29553 Members
98633 Topics
1550964 Posts
During the last 12 months 2161 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1364679 - 11/27/18 02:18 PM
Re: Hinterbauständer
[Re: Bird900]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
"Stabil" bekommst du m.E. nur als Zweibeinmittelständer oder via Abstützung am Rahmendreieck als Hinterbauständer hin. Alles andere hat irgendwo Hebel, bei denen ich aus konstruktiver Sicht Bauchschmerzen hätte. Bissl problematisch ist die Position deiner Scheibenbremse, es gibt aber Hinterbauständer, die damit klarkommen sollten. Der Hebiständer mit Weberkupplung könnte z.B. passen.
Schau mal bei Hebi. Deren sicher passende, aber wohl gewöhnungsbedürftigste Lösung ist ein Ständer für die rechte Radseite. Aber wenns passt, warum nicht?
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Edited by derSammy (11/27/18 02:20 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1364680 - 11/27/18 02:23 PM
Re: Hinterbauständer
[Re: derSammy]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 55
|
Ich hatte mir gerade schon überlegt, ob man sich mit Polyshape Polymorph-Kunststoff einen Abdruck von dem Hinterbau macht und anschließend davon eine Platte anfertigen lässt. Man hätte ja 2 Verbindungspunkte. es wäre eine Herausforderung ;-)
|
Top
|
Print
|
|
#1364682 - 11/27/18 02:26 PM
Re: Hinterbauständer
[Re: Bird900]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Pletscher Multi oder Multi Zoom oder wenn's schwer sein darf, Multi Flex. Aber bei der Scheibenbremse im Hinterbaudreieck müßte man ausprobieren, ob er sich montieren läßt. Die Hebies haben da auf der Innenseite relativ dünnes Material, wo der Platz ohne Kollision mit dem Bremssattel gereicht haben dürfte (Vorteil und Schwachpunkt gleichzeitig). Ich hab an meinem Bock seit Ewigkeiten einen Hebie Fox / 671, der auch mit schweren, einseitigen Einkäufen immer gehalten hat.
NAchtrag: Kannst Du mal entweder ein Foto vom Hinterbau von etwas mehr oben, wo man die gesamte Scheibenbremsaufnahme sieht, posten oder einen Link auf eine Beschreibung von dem Rahmen, wo man diese interessante Konstruktion im Detail anschauen kann? Kann sein, daß diese Konstruktion mit den meisten Hinterbauständern kollidiert? Ich schätze, daß bei Dir schon mal alle, die auf die Achse sollen, wegfallen. Wie ist der "Bremssattelträger" am/im Hinterbau befestigt?
|
Edited by MatthiasM (11/27/18 02:37 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1364686 - 11/27/18 02:53 PM
Re: Hinterbauständer
[Re: MatthiasM]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 55
|
|
Top
|
Print
|
|
#1364690 - 11/27/18 03:52 PM
Re: Hinterbauständer
[Re: Bird900]
|
|
Das ist alles viel zu nah, man sieht gar nichts... ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1364691 - 11/27/18 03:55 PM
Re: Hinterbauständer
[Re: Bird900]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
angesichts der Fotos denke ich,daß es bei einem Hinterbauständer wohl nicht ohne eine Eigenkonstruktion hinzubekommen ist. ![unsicher unsicher](/images/graemlins/default/unsure.gif) Wenn iches richtig erkannt habe hat das Trek eine Pletscheraufnahme für einen Mittenständer. In dem Falle würde ich - aller Unkenrufe hier im Forum zum Trotz - den Ursus Jumbo 80 Doppelständer empfehlen. Ich habe den schon lange im Einsatz und keine Probleme mit kippendem Rad. Ich habe auch schon oft bei Pausen mit schwerem Gepäck auf dem aufgeständerten Rad gesessen! Ich habe noch die erste Version mit 42cm Spreizung in 300mm Ständerlänge. Einzig zu bemängeln habe ich die Pulverbeschichtung, die durch Salzluft anfängt abzublättern. Ansonsten funktioniert der Ständer trotz einiger Überbelastungen immer noch perfekt ohne jegliches Spiel.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
#1364695 - 11/27/18 04:21 PM
Re: Hinterbauständer
[Re: Stylist Robert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Wie gesagt, der Ständer einer Weber-B-Kupplung könnte passen. Dieser Ständer stützt sich nur von unter der Kettenstrebe (heißt die auf der Seite auch so?) bzw. von außen an der Sitzstrebe ab. Die Befestigung ist mit Schellen, es wird kein Gegenteil von Innen gegen den Rahmen geschraubt. Möglich, dass Hebie diesen Ständer auch ohne Kupplung vertreibt, ansonsten kann man diese auch abschrauben und weiterveräußern.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Edited by derSammy (11/27/18 04:23 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1364703 - 11/27/18 04:58 PM
Re: Hinterbauständer
[Re: derSammy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Es steht und fällt damit, daß diese Ständer (egal ob Weber B oder Pletscher oder Hebie) an Ketten- und Sitzstrebe eine Stelle finden, wo sie mit Schelle/Klemmstück etc. angebracht werden können. Bei der Kettenstrebe bin ich skeptisch, da scheint mir der Bereich, der von der verschiebbaren Scheibenbremsaufnahme blockiert wird, zu groß zu sein, in dem Bereich schaut es so aus, daß weder Schellen noch sonstige Klemmdinger dranpassen >> man müßte tatsächlich in einem Fahrradladen so einen Ständer aus dem Regal holen und hinhalten, wo die Klemmung oder Schelle dann letztlich greift. Wenn man zwischen Strebe und dem verschiebeteil eine Schelle durchstecken kann (blechdicker Spalt?) könnte da was gehen. Ansonsten eigentlich eine schöne Konstruktion, verschiebbare Ausfallenden mit einer mitverschobenen Scheibenbremse (um nicht neu einstellen zu müssen) UND der Position im Rahmendreieck (evtl. etwas geschützter) zu kombinieren. Im Katastrophenfall irgendwas konstruieren, was die vordere Feststellschraube dieser Verschiebekonstruktion mitnutzt (ganz lange Schraube, die von außen den Ständer mitnimmt - dazu irgendwo ein passendes Loch in den Ständer zu bohren, oder irgendwas in die Richtung...) Mittelbauständer: Mir scheint, daß zwischen Rad/Schutzblech und Tretlager zu wenig Platz ist.
|
Top
|
Print
|
|
#1364711 - 11/27/18 06:05 PM
Re: Hinterbauständer
[Re: MatthiasM]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 55
|
Also eine Vorrichtung für einen Mittelständer gibt es bei diesem Rad nicht. Dort ist nur eine Befestigungsmöglichkeit für das Schutzblech. Also entweder bastle ich mir selber etwas ...sozusagen eine Form mit diesem verformbaren und aushärtenden Plastik und lasse mir in einer Schlosserei das Gegenstück dazu anfertigen .....wenn das überhaupt geht. Ansonsten muss ich dann wohl den einen oder anderen Ständer ausprobieren.
Ich sage erst einmal schönen Dank
|
Top
|
Print
|
|
#1364713 - 11/27/18 06:12 PM
Re: Hinterbauständer
[Re: MatthiasM]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 55
|
Hallo Matthias, verstellbaren Stranglehold-Ausfallenden zur Feinabstimmung der Rahmengeometrie oder zur einfachen Umrüstung auf Singlespeed https://youtu.be/4zZTCSY3sFsHier noch in Deutsch erklärt https://www.trekbikes.com/de/de_DE/bikes/rennr%C3%A4der/gravel-bikes/checkpoint/checkpoint-alr-rahmenset/p/22882/
|
Edited by Bird900 (11/27/18 06:15 PM) |
Top
|
Print
|
|
|