International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (bezel, alfaorionis, 2 invisible), 344 Guests and 950 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538413 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 78
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#1364568 - 11/27/18 08:07 AM Umsteigen Eindhoven
JSchro
Unregistered
Als ich das letzte Mal nach Rotterdam wollte fur ein IC von Venlo nach Rotterdam durch. Doch diese Zugfahrt macht mich etwas besorgt für meine jetzig geplante. Damals war der Zug so voll, sodass ich und zwei andere Reiseradler einfach weiter bis zur Endstation Den Haag gefahren sind, weil wir in Rotterdam nicht aus dem Zug gekommen wären.

Nächstes Jahr müsste ich in Eindhoven umsteigen. Dazu gäbe es auch nur vier Minuten Umstiegszeit von einem IC in den anderen IC.

Haben mittlerweile alle niederländischen ICs die Großraumfahrradabteile oder fahren da noch immer auch viele ICs, in die man nur vier Räder unterbringen kann?

Ist die Wagenreihung so, sodass die Fahrradabteile direkt gegenüber liegen?
Top   Email Print
#1364574 - 11/27/18 08:30 AM Re: Umsteigen Eindhoven [Re: ]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Hi.

Ich schaue bei solchen Fragen immer bei grahnert.de und vagonweb.cz. Mit den richtigen Zugnummern und Wagonbezeichnungen (Bmbdz oder sowas) kann man ein ganz gutes Gefühl dafür bekommen, was einen erwartet.

Wenn wir mit Rad (vor allem Tandem) und Gepäck reisen, versuche ich meinen Ausstieg immer so früh als irgend möglich vorzubereiten, noch bevor andere aussteigewillige auf diese Idee kommen. Ist es so voll im Zug, dass Leute stehen, dann kann man diese in dieser Zeit ansprechen und bitten mal etwas Platz zu machen. Hat bisher eigentlich immer geklappt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1364620 - 11/27/18 11:34 AM Re: Umsteigen Eindhoven [Re: ]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Als ich kenne in den Niederlanden idR nur die Doppelstock-IC mit den Stellplätzen gegenüber einer Sitzgruppe (auf dem Drehgestell gelegen). Das sind vermutlich die 4 Plätze, die Du meinst. Größere Bereiche habe ich bei ICs nicht gesehen. Aber die IC fahren idR im Halbstundentakt, so dass man nicht zulange auf den nächsten warten muss.
Top   Email Print
#1364633 - 11/27/18 11:58 AM Re: Umsteigen Eindhoven [Re: olafs-traveltip]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,934
In Antwort auf: olafs-traveltip
Als ich kenne in den Niederlanden idR nur die Doppelstock-IC mit den Stellplätzen gegenüber einer Sitzgruppe (auf dem Drehgestell gelegen).
Das hier dürfte das Mehrzweckabteil sein.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1364636 - 11/27/18 12:05 PM Re: Umsteigen Eindhoven [Re: StephanBehrendt]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Ja, genau das meinte ich.
Habe mir nun meine Fotos aus dem letzten Jahr angesehen, wo wir wegen bauarbeiten mehrfach umsteigen mussten. Im Prinzip und vom Platz sahen alle Stellplätze alleso ähnlich aus - immer mit Klappsitzen, teil direkt neben der EInstiegstür, einmal fehte die Sitzgruppe gegenüber, dafür war dann dort nur eine Wand und eine verschlossene Tür.
Top   Email Print
#1364637 - 11/27/18 12:08 PM Re: Umsteigen Eindhoven [Re: ]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Ich bin 2012 und 2016 in den Niederlanden mit dem Zug unterwegs gewesen: Umsteigen in Venlo, Eindhoven und Rotterdam. Die Züge waren sehr unterschiedlich: Die Triebwagen hatten ein Fahrradabteil im Triebkopf, die lokbespannten hatten in ca. jeden 2. Wagen ein kleines Fahrradabteil, da wäre man immer rausgekommen. Alle waren außen gut zu erkennnen (großes Fahrradsymbol außen).

In Venlo war die Umsteigezeit knapp. Der Bahnsteigwechsel wäre mit dem Aufzug nicht zu schaffen gewesen, die Treppe war deutlich schneller. Eindhoven war am selben Bahnsteig, daher kein Problem, aber die Radplätze waren nicht direkt gegenüber. In Rotterdam (IC auf Vorortbahn) war genügend Zeit.

Im Berufsverkehr gibt es Sperrzeiten für die Radmitnahme (derzeit werktags 06:30-09:00 und 16:00-18:30). Wie es aussieht, wenn eine gebuchte internationale Karte in diese Zeiten reinfällt, habe ich nicht ausprobiert, weil ich zufällig außerhalb der Sperrzeiten unterwegs war.
Top   Email Print
#1364642 - 11/27/18 12:18 PM Re: Umsteigen Eindhoven [Re: olafs-traveltip]
JSchro
Unregistered
In Antwort auf: olafs-traveltip
Aber die IC fahren idR im Halbstundentakt, so dass man nicht zulange auf den nächsten warten muss.


Das ist letztendlich die für mich hilfreiche Info. Ich muss mir also nicht den großen Kopf machen. Danke.

Edited by JSchro (11/27/18 12:18 PM)
Top   Email Print
#1364750 - 11/27/18 09:54 PM Re: Umsteigen Eindhoven [Re: ]
Felix-Ente
Member
Offline Offline
Posts: 1,825
Wenn du Venlo - Rotterdam fahren willst, steigst du in Eindhoven auf demselben Bahnsteig um (von Gleis 6 nach 5). Die Hauptstrecken in den Niederlanden haben alle Taktverkehr und fahren alle 30 Minuten, bei Überlagerung von Strecken und Kurzstrecken auch öfter. Trotzdem warten die Kurzanschlüsse am selben Bahnsteig in der Regel auch ein paar Minuten aufeinander.

Mit den Sperrzeiten hatte ich noch nie ein Problem. In der Regel wissen die Zugbegleiter, dass es sich bei internationalen Verbindungen nicht immer vermeiden lässt, eine Zone im Berufsverkehr zu durchfahren. (Osnabrück-) Hengelo - Amsterdam wird ohnehin mit deutschen Wagen mit großem Radabteil gefahren. In den anderen Zügen kann es mal vorkommen, dass der Zug so voll ist, dass eigentlich kein Rad mehr reinpasst. Dann muss man eben den nächsten Takt oder einen Stoptrein nehmen. Wenn du eine Fähre oder Übernachtung hast, wo du quasi in einen bestimmten Zug rein MUSST, dann findet das Personal eigentlich immer eine Lösung. Mir hat mal ein Schaffner einen Stellplatz freigeräumt, in dem er die dort sitzenden Leute in sein Dienstabteil gebeten hat...
Felix
Top   Email Print

www.bikefreaks.de