Geht problemlos. Ein paar Spezialisten legen Wert darauf, dass man Felgen- und Scheibenbremsräder anders einspeichen würde (Innen- bzw. Außenspeichen tauschen) - ich hatte damit aber nie Probleme.
Bremsscheibe regelmäßig umschrauben würde ich sein lassen - das wäre mir definitiv zu viel Aufwand. Ich fahre mit 6-Loch-Scheiben. Ohne Komplikationen (innenbelüftet, schwimmend gelagert, etc.) gibts die für sehr schmales Geld und die können sehr wahrscheinlich einfach dran bleiben (hängt vom Platz zum Gabelholm ab, ist in aller Regel aber da. Einfach Scheiben für beide Räder besorgen und gut. Wenn du einmal umziehen willst, ist vielleicht Centerlock der etwas geschicktere Standard. Mit Gummiverhüterlie drüber sieht das ohne Bremsscheibe "aufgeräumter" aus.
Recht gute Dynamolaufradangebote gibts bei
Kurbelix, wobei es sich schon empfielt, die Speichenspannung noch mal zu prüfen und gegebenenfalls zu erhöhen.
Viele Felgen werden als "Scheibenbremsfelgen" angeboten, sind vom Felgendesign her aber Felgenbremsfelgen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass z.B. die eloxierte Bremsflanke nicht abgeschliffen wurde. Das ist völlig unproblematisch, das Abschleifen übernehmen deine Bremsbeläge (mit anfänglich vielleicht minimal schlechterer Bremswirkung, ich habe da aber nie einen wesentlichen Unterschied bemerkt). Freu dich, dass du dadurch mehr "Fleisch" auf den Flanken hast und die Bremsen länger halten. Aber achte drauf, dass es wirklich Felgen mit Felgenbremsprofil sind (Ryde ZAC 19 oder ZAC2000, EXAL ZX19, MX19, XP19, ML21, ..., Mavic XM 117,..., DT Swiss 535, ...) und keinesfalls welche mit nichtparallelen oder gar "runden" Flanken wie z.B. Ryde Taurus 19/21, Ryde Rival 21, Exal DC19, DT Swiss 466 Disc,... Ach ja, wenn du sowas vor hast, dann kontrolliere vorher noch mal den Felgenstoß. Wenn da ne Kante ist, besser mit feinem Schleifpapier vorher etwa angleichen.