International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (Netbiker, Gina, Rennrädle), 761 Guests and 712 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98635 Topics
1550984 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 53
Lionne 49
BaB 48
Nordisch 45
Rennrädle 45
Topic Options
#1364175 - 11/24/18 09:57 AM Vorderrad mit Nabendynamo
jok58
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 37
Hallo,

ich habe mir ein MTB zum Reiserad umgerüstet.

Nun will ich ein Vorderrad mit Nabendynamo einbauen.
Das MTB hat eine Scheibenbremse.

Evtl. möchte ich den Dynamo/Vorderrad später auch mal auf ein anderes MTB ohne Scheibenbremse wechseln. Z.B.wenn ich das Gerade mit Licht fahren möchte.
Ist das möglich?
Ich habe mir gedacht, dass ich die Bremsscheibe dann auf das alte Vorderrad umschraube.
Dem MTB mit V-Brake sollte es doch egal sein ob der Dynamo /Vorderad eine Aufnahme für die Scheibenbremse hat. Nur die Felgenflanken müssen für eine Felgenbremse passen.

Gruss , Jan
Top   Email Print
#1364179 - 11/24/18 10:02 AM Re: Vorderrad mit Nabendynamo [Re: jok58]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo,

ja, man kann Naben mit Bremsscheibenaufnahme auch in Gabeln einsetzen, die nur für Felgenbremse geeignet sind. Wahrscheinlich musst Du nichtmal die Bremsscheiben abschrauben. Dass die Felge für Felgenbremse geeignet sein muss, hast Du ja schon selbst geschrieben.

Außer bei Klapp- und Falträdern und bei Steckachsen ist die Einbaubreite 100 mm.

Grüße
Andreas

Edited by Andreas R (11/24/18 10:03 AM)
Top   Email Print
#1364191 - 11/24/18 11:23 AM Re: Vorderrad mit Nabendynamo [Re: jok58]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,172
Allerdings gibt es beim MTB seit wenigen Jahren auch den Boost-Standard mit verbreiterten Naben die dann 110mm Einbaubreite bieten. Solche Naben wären zum Einbau in eine Standardgabel dann inkompatibel.
Die Einbaubreite ist also entscheidend.

Um zwischen Rädern mit und ohne Steckachsen umbauen zu können, gibt es Adapterachsen. Dann benötigt man einen Nabendynamo für Steckachsen und zwecks Umbau den Adapter. Umgekehrt geht es nicht, also ein Umbau eines Dynamos von Schnellspanner auf Steckachse geht nicht. Umrüstsätze solcher Art gibt es für wenige Naben, jedoch nicht für Nabendynamos.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1364193 - 11/24/18 11:29 AM Re: Vorderrad mit Nabendynamo [Re: cterres]
jok58
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 37
habe bei beiden Rädern eine Federgabel mit normaler Hohlachse (Schnellspanner).
Ich messe mal die Einbaubreite.
Danke für die schnellen Antworten.

Edited by jok58 (11/24/18 11:30 AM)
Top   Email Print
#1364211 - 11/24/18 02:00 PM Re: Vorderrad mit Nabendynamo [Re: jok58]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Wenn du 9mm und Schnellspanner hast brauchst du nicht nachmessen. Boost hat Steckachse.
Für Schnellspanner gibt hat fast jeder Hersteller Modelle. Such dir was aus. Man kann die NaDys für Disc auch mit Felgenbremse fahren.
Top   Email Print
#1364214 - 11/24/18 02:37 PM Re: Vorderrad mit Nabendynamo [Re: mgabri]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Der einzige Haken bei der Beschaffung könnte sein, wenn Du (meistens günstigste Lösung) ein fertig eingespeichtes Laufrad kaufen willst und nicht selber bauen oder individuell einspeichen (lassen) willst, daß regulär mit Scheibenbremsnaben kaum Felgenbremsfelgen zu bekommen sind.
Top   Email Print
#1364220 - 11/24/18 03:29 PM Re: Vorderrad mit Nabendynamo [Re: MatthiasM]
kangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 1,376
Bei den hochpreisigen wir das schwierig zu finden , aber bei den günstigen Klick
Top   Email Print
#1364260 - 11/24/18 10:14 PM Re: Vorderrad mit Nabendynamo [Re: jok58]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Geht problemlos. Ein paar Spezialisten legen Wert darauf, dass man Felgen- und Scheibenbremsräder anders einspeichen würde (Innen- bzw. Außenspeichen tauschen) - ich hatte damit aber nie Probleme.

Bremsscheibe regelmäßig umschrauben würde ich sein lassen - das wäre mir definitiv zu viel Aufwand. Ich fahre mit 6-Loch-Scheiben. Ohne Komplikationen (innenbelüftet, schwimmend gelagert, etc.) gibts die für sehr schmales Geld und die können sehr wahrscheinlich einfach dran bleiben (hängt vom Platz zum Gabelholm ab, ist in aller Regel aber da. Einfach Scheiben für beide Räder besorgen und gut. Wenn du einmal umziehen willst, ist vielleicht Centerlock der etwas geschicktere Standard. Mit Gummiverhüterlie drüber sieht das ohne Bremsscheibe "aufgeräumter" aus.

Recht gute Dynamolaufradangebote gibts bei Kurbelix, wobei es sich schon empfielt, die Speichenspannung noch mal zu prüfen und gegebenenfalls zu erhöhen.
Viele Felgen werden als "Scheibenbremsfelgen" angeboten, sind vom Felgendesign her aber Felgenbremsfelgen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass z.B. die eloxierte Bremsflanke nicht abgeschliffen wurde. Das ist völlig unproblematisch, das Abschleifen übernehmen deine Bremsbeläge (mit anfänglich vielleicht minimal schlechterer Bremswirkung, ich habe da aber nie einen wesentlichen Unterschied bemerkt). Freu dich, dass du dadurch mehr "Fleisch" auf den Flanken hast und die Bremsen länger halten. Aber achte drauf, dass es wirklich Felgen mit Felgenbremsprofil sind (Ryde ZAC 19 oder ZAC2000, EXAL ZX19, MX19, XP19, ML21, ..., Mavic XM 117,..., DT Swiss 535, ...) und keinesfalls welche mit nichtparallelen oder gar "runden" Flanken wie z.B. Ryde Taurus 19/21, Ryde Rival 21, Exal DC19, DT Swiss 466 Disc,... Ach ja, wenn du sowas vor hast, dann kontrolliere vorher noch mal den Felgenstoß. Wenn da ne Kante ist, besser mit feinem Schleifpapier vorher etwa angleichen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1364268 - 11/25/18 07:20 AM Re: Vorderrad mit Nabendynamo [Re: derSammy]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Sammy,

das Abschleifen der Eloxalschicht habe ich bei schlechtem Wetter innerhalb von 12 km geschafft. Bei Trockenheit eher 50 km.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1364269 - 11/25/18 07:25 AM Re: Vorderrad mit Nabendynamo [Re: derSammy]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,186
Inzwischen aber nicht mehr, wenn ich mir so die ganzen MTB Scheibenbremsfelgen in meinem Besatnad so anschaue ist der Felgenrand so niedrig, das ein Bremsbelag höchstens noch zur Hälfte Anliegen würde.
Top   Email Print
#1364284 - 11/25/18 12:28 PM Re: Vorderrad mit Nabendynamo [Re: Sickgirl]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Deshalb habe ich ja einige Modelle aufgezählt. Modelle, von denen es eine klare Felgenbremsvariante gibt oder wo man im Querschnitt z.B. einen Verschließindikator sehen kann, kann man bedenkenlos mit Felgenbremsen nehmen, selbst wenn die Flanke schwarz ist.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (11/25/18 12:29 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de