Rohloff sagt ja, d.h. alt nur für alt (Schraubritzel) und neu für beide (Schraub- und Steckritzel). So auch Hebie mit einer geänderten Montagerichtlinie mit ungleicher Einrastung oben und unten (schon immer nur mit mindestens 15 Zähnen).
Egal wie und was: jedes Teil jeder Generation kann eingesetzt werden, wenn es passend gemacht wird. D.h. wenn die Auflage nur die Kette und das Heckteil schön mittig dabei sein soll, dann wird eine Kettenauflage passender Dicke eingeschweißt und Überstand an anderer Stelle abgeschnitten. Kleben geht bei PP nicht, schweißen geht mit Lötkolben und Material lässt sich aus einem alten MTB-Radschützer schnitzen. Wenn irgendwas zu nahe am Nabengehäuse ist, wegschneiden. Wichtig: die Montagerichtlinien gelten dann nicht mehr, man erzeugt sich eine eigene, muss also wissen, was man tut. Allerdings lässt sich der Erfolg/Misserfolg leicht prüfen.