International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (smergold, Philueb, manuelruf, thomas-b, Bafomed, 7 invisible), 656 Guests and 526 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550892 Posts

During the last 12 months 2166 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 46
iassu 45
Juergen 44
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1359993 - 10/29/18 07:45 AM Zelt – Frage nach der Farbe
Pixelschubser
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 374
An die Wild- und Waldcamper unter uns hätte ich mal eine Frage: welche Farbe bevorzugt ihr beim Zelt? Grün? Camouflage? Braun? Oder habt Ihr die Erfahrung gemacht, dass man auch mit einem knallblauen oder pinkfarbenem Dach überm Kopf im Wald "unsichtbar" ist?
Ich frage deshalb, weil ich gerade selbst ein Zelt suche, eigentlich eines gefunden habe, das mir bei günstigem Preis und (angeblichen) 5.000 mmm Wassersäule gut gefällt – aber in einem kräftigen rostbraun gehalten ist – meine Sorge ist, dass ich damit im Wald dann doch besser sichtbar bin, als es mir lieb wäre. Andererseits denke ich darüber nach, dass Waldboden ja auch eher braun als grün ist – ist es dann doch eher "unsichtbar"? Wie sind Eure Erfahrungen?

Schien Schreeß us Kerpen: Martin


Top   Email Print
#1360002 - 10/29/18 08:06 AM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: Pixelschubser]
Mütze
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,767
Rostbraun geht noch, würde ich sagen.
Ansonsten würde ich beim Wildzelten eher der Natur angepaßte Farben nehmen, also am besten grün. Camouflage geht auch, ist mir aber zu militärisch.
Die wirklich Farbwahl ist dann Geschmackssache.
- - - - - - - - - - - - - - - -
Grüßchen, Ruth https://missesvelominiservice.com
Top   Email Print
#1360016 - 10/29/18 08:32 AM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: Pixelschubser]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Ein gelbes Innenzelt soll für Mücken unsichtbar sein.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#1360023 - 10/29/18 08:51 AM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: Pixelschubser]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,867
Gelbe Zelte ziehen Füchse magisch an.
Mit weißen Zelten suchst Du irgendwann aufm CP nur noch die dunklen Ecken ohne Laternen.
Rote Zelte finde ich schick, grüne praktisch. grins
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1360025 - 10/29/18 08:55 AM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: Pixelschubser]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,187
Hallo Martin,

bisher keine negativen Erfahrungen mit gelb, grün, rot und grau, braun hatte ich noch nicht.
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#1360026 - 10/29/18 08:57 AM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: Wendekreis]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,187
In Antwort auf: Wendekreis
Ein gelbes Innenzelt soll für Mücken unsichtbar sein.


das wissen die Mücken aber nicht teuflisch
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#1360029 - 10/29/18 09:02 AM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: Pixelschubser]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,277
Mein altes Zelt war knallgelb und auch damit hatte ich wild gezeltet, ohne dass ich Besuch bekommen hätte. Auch die Füchse sind fern geblieben zwinker .

Mein neues Zelt ist hellgrün und wahrscheinlich weniger auffällig. Dunkelgrün wäre für die Tarnung wohl besser, aber dunkle Zelte heizen sich meiner Erfahrung nach doch deutlich mehr auf, was aber in der Nacht keine Rolle spielt. Wenn es wirklich um Tarnung geht, so wäre sicherlich dunkelgrün, erdbraun oder gar eine "Camouflage-Variante" am besten geeignet.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
Off-topic #1360030 - 10/29/18 09:06 AM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: Juergen]
Pixelschubser
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 374
In Antwort auf: Juergen
Gelbe Zelte ziehen Füchse magisch an.
Ach... und ich dachte, da wirken am besten Pommesreste in der Apsis grins ... eigene Erfahrung...

Schien Schreeß us Kerpen: Martin


Top   Email Print
#1360032 - 10/29/18 09:08 AM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: Pixelschubser]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,250
Ich glaube in der Praxis ist das weniger relevant als in der Theorie. Fall 1: freies Zelten ist erlaubt (z.B. Finnland) ==> Farbe egal. Fall 2: freies Zelten ist eher nicht erlaubt und man zeltet an einer Stelle, an der man sowieso gesehen wird (z.B. gemähte Wiese an einem Rastplatz an einem Radwanderweg) ==> Farbe egal. Fall 3: Freies Zelten ist eher nicht erlaubt und man übernachtet tatsächlich im Wald (in den Fällen habe ich meist darauf verzichtet, das Zelt aufzubauen und die Isomatte unter z.B. einen vorhandenen Unterstand gelegt) ==> Farbe egal.
--
Stefan
Top   Email Print
#1360033 - 10/29/18 09:18 AM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: nachtregen]
Pixelschubser
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 374
In Antwort auf: nachtregen
Ich glaube in der Praxis ist das weniger relevant als in der Theorie. Fall 1: freies Zelten ist erlaubt (z.B. Finnland) ==> Farbe egal. Fall 2: freies Zelten ist eher nicht erlaubt und man zeltet an einer Stelle, an der man sowieso gesehen wird (z.B. gemähte Wiese an einem Rastplatz an einem Radwanderweg) ==> Farbe egal. Fall 3: Freies Zelten ist eher nicht erlaubt und man übernachtet tatsächlich im Wald (in den Fällen habe ich meist darauf verzichtet, das Zelt aufzubauen und die Isomatte unter z.B. einen vorhandenen Unterstand gelegt) ==> Farbe egal.


Njaaaa... so ganz teile ich Deine Haltung nicht. Wildzelten ist afaik in den meisten westeuropäischen Regionen nicht erlaubt; wenn ich es dennoch tun will, möchte ich das Risiko, entdeckt zu werden, doch möglichst gering halten, ich will ja nun die Ordnungshüter (und solche Leute, die es gerne wären) nicht unbedingt auf mich aufmerksam machen. Aber auch dort, wo es erlaubt ist, will ich nicht unbedingt sofort für alle sichtbar sein, ich hätte da doch ganz gerne eher meine Ruhe.
Und ehe ich es vergesse – Campingplätze mag ich eigentlich nicht so wahnsinnig gern, die will ich eigentlich nur nutzen, wenn ich Wäsche waschen will...

Schien Schreeß us Kerpen: Martin


Top   Email Print
#1360037 - 10/29/18 09:32 AM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: Pixelschubser]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,250
Mein Zelt ist grün, ich hätte mir z.B. ein knallgelbes auch nicht gekauft, insofern stimme ich Dir zu. Rostbraun halte ich hingegen für OK und relativ unauffällig. Camou würde ich eher vermeiden, da das in den Fällen, in denen man gesehen wird, eher negative Assoziationen bei vielen Betrachtern weckt.
--
Stefan
Top   Email Print
#1360046 - 10/29/18 10:04 AM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: Pixelschubser]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Je nach Gegend und Jahrezeit halte ich rotbraun sogar für durchaus vorteilhaft. Zudem dürfte es eine der Farben sein, die bei anbrechender Dunkelheit am ehesten optisch verschwindet.

Ansonsten sehe ich es durchaus ähnlich wie Stefan, die Farbe mag fürs Theoretisieren wichtig sein, in der Praxis haben andere Aspekte wie eine geschickte Auswahl des Standortes weit mehr Relevanz. Auch andere Dinge wie Lagerfeuer und Taschenlampengefuchtel dürften weit auffälliger sein als ein bewegungsloses Zelt.
Und selbst wenn man entdeckt wird, heißt das ja nicht automatisch, dass man Probleme bekommt. Ich erinnere mich an eine Übernachtung am Rhein auf Schweizer Seite, wo gegen 5:00 Uhr die Gendarmerie mal nachschauen kam, wer da im Zelt hockt. Als sie uns zwei vermeintlich schlafende junge Radtouristen erspäte, zog sie ohne Ansprache wieder von dannen. Wanderer, Pilzsucher, Hundegassigeher und sonstige Vorbeikommer interessiert das Zelten meist auch nicht die Bohne.

Die Zeltfarbe ist in erster Linie für den Wohlfühlfaktor des Zelters entscheidend. zwinker
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1360050 - 10/29/18 10:08 AM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: Michael B.]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
In Antwort auf: Michael B.
In Antwort auf: Wendekreis
Ein gelbes Innenzelt soll für Mücken unsichtbar sein.
das wissen die Mücken aber nicht...

Leider wirken auf die Mücken andere Lockstoffe. Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sollen Personen mit der Blutgruppe 0 von ihnen verschont bleiben. Für diese Hypothese findet Google verschiedene Quellen. Dagegen hat das viel zitierte "Süße Blut" keine Wirkung auf Mücken.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#1360055 - 10/29/18 10:15 AM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: Pixelschubser]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,844
Grau. Ich habe Tarptents. Die hatte ich mir auch schon öfter beim Wildzelten von Punkten angeschaut, wo potentiell Leute auftauchen können. Das Grau ist schwer wahrnehmbar, egal ob Wald, Wiese oder karge Landschaft (Wüste). Gilt sowohl für Tageslicht als auch Dämmerung.

Rostbraun finde ich auch gut.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1360142 - 10/29/18 01:45 PM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: Pixelschubser]
VeloMatthias
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 269
Ich hatte bisher immer unterschiedliche Grün-Töne, weil Vaude die standardmäßig so anbietet und die Alternative bei MSR weiß gewesen wäre.

Ich finds in der Praxis auch nicht so entscheidend.
Ein Zelt fällt generell immer auf wenn man die Gegend kennt. (Davon gehe ich bei Leuten aus die es stören könnte wenn man wo wild zeltet -> Anwohner etc.)

Wenn man sich extrem gut tarnen will, kann ich Realtree Camo empfehlen (weiß nicht ob es da Zelte gibt). Aber da sieht einen definitiv keiner mehr.

Den Armee Flecktarn würde ich nicht nehmen, das haben bei uns nur die hardcore Survival-Angler die sich ihr Tarnzelt mit Tarn-Kühlbox unauffällig neben den roten VW Passat an den Fluss stellen.
Top   Email Print
#1360154 - 10/29/18 02:10 PM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: Pixelschubser]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,525
Eines meiner Zelte war jahrelang knallorange. Auf mein Wildzeltverhalten hatte das keinen Einfluss, egal ob am Waldrand, auf einer Dorfwiese mit Fensterblick der Einwohner oder mitten auf dem Dorfspielplatz. Sichtbarkeit beim Wildcampen ist fast immer ein Vorteil, weil du damit zeigst, dass du keine Geheimnisse hast. Getarnte Zelte im Wald könnten auch ein Problem sein, z.B. wenn der Förster mit Kimme und Korn arbeitet und er sieht dich nicht.
teuflisch
- Ach so: Zog auch Füchse an. grins

Meine letzten Zelte inkl. dem jetztigen habe zwar dunkel "Tarnfarben", das war jedoch nicht Grund meiner Kaufentscheidung. Im Gegenteil, ich hätte z.B. gern grelles Hellgrün gewünscht. Aber am Ende muss die Funktion des Zeltes stimmen, nicht die Farbe. - Achso: Füchse jetzt meist tagsüber - die stehen eher auf mein grünes Rad, würde ich sagen. lach
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1360177 - 10/29/18 03:24 PM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: VeloMatthias]
Pixelschubser
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 374
In Antwort auf: VeloMatthias
Wenn man sich extrem gut tarnen will, kann ich Realtree Camo empfehlen (weiß nicht ob es da Zelte gibt). Aber da sieht einen definitiv keiner mehr.
Oh Gott. Ja, gut, ich verstehe, was Du meinst entsetzt Und dann daneben mein roter Passat – äh... mein weißes Rad. Klar, das kriegt dann ne leicht alberne Note...

Schien Schreeß us Kerpen: Martin


Top   Email Print
#1360181 - 10/29/18 03:41 PM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: Pixelschubser]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,372
Underway in French Southern Territories

Dunkelgruen.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1360245 - 10/29/18 07:12 PM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: Pixelschubser]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,858
Dunkelgrün.
Alternativ:Schlamm und Schlonzzfarben.
Top   Email Print
#1360266 - 10/29/18 09:01 PM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: Pixelschubser]
bringapajtas
Member
Offline Offline
Posts: 42
für Innenzelt bevorzuge ich helle Farbe:sonst finde ich die einzige Mücke, die den Eingang gefunden hat nie...und die Nacht wird viel zu kurz. zwinker

LG
gellert
Top   Email Print
Off-topic #1360335 - 10/30/18 06:56 AM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: bringapajtas]
indomex
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,518
Underway in Cambodia

In Antwort auf: bringapajtas
für Innenzelt bevorzuge ich helle Farbe:sonst finde ich die einzige Mücke, die den Eingang gefunden hat nie...und die Nacht wird viel zu kurz. zwinker

LG
gellert

Helles Innenzelt = Gute Idee!

Gegen unauffindbare, aber nervige Mücken gibt es ein gutes Mittel: Ohrenstöpsel! (Was sind schon ein oder zwei Stiche in der Nacht im Vergleich zu genervter Schlaflosigkeit?)

LG, Peter
Leben und leben lassen
Liebe Grüße, Peter
Top   Email Print
#1360336 - 10/30/18 06:58 AM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: Pixelschubser]
indomex
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,518
Underway in Cambodia

Grün, dunkelgrün, braun... bei Nacht sehen fast alle schwarz aus. Wichtiger ist, spät auf- und früh abbauen (gerade beim Wildcampen) - und das Rad (Lichter, Reflektoren) so lagern, dass es nicht gesehen wird.

LG, Peter
Leben und leben lassen
Liebe Grüße, Peter

Edited by indomex (10/30/18 06:59 AM)
Top   Email Print
#1360394 - 10/30/18 09:36 AM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: indomex]
Hansebiker
Member
Offline Offline
Posts: 1,520
Underway in Germany

Dunkelgrün
LG aus HL



Top   Email Print
#1360507 - 10/30/18 04:16 PM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: Wendekreis]
pfluft
Member
Offline Offline
Posts: 105
Habe Blutgruppe 0 und Mücken lieben mich.
Theorie also widerlegt (oder bin ich die Ausnahme zur Regel?)
Top   Email Print
#1360511 - 10/30/18 04:38 PM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: Juergen]
sascha-b
Member
Offline Offline
Posts: 682
In Antwort auf: Juergen
Gelbe Zelte ziehen Füchse magisch an.


nicht nur Füchse. Mein gelber Packsack war auf Rügen bald vorübergehend schwarz, und ich erinnerte mich an meine Kindheit auf dem Dorf zwischen Rapsfeldern in Ostseenähe: viele kleine Quälgeister, die wir damals Rapskäfer nannten und Wikipedia Rapsglanzkäfer nennt, finden die Farbe sehr ansprechend.

Das Terrakotta meines Zeltes übrigens auch.
46/16
Top   Email Print
Off-topic #1360512 - 10/30/18 04:40 PM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: pfluft]
sascha-b
Member
Offline Offline
Posts: 682
In Antwort auf: pfluft
Habe Blutgruppe 0 und Mücken lieben mich.
Theorie also widerlegt (oder bin ich die Ausnahme zur Regel?)


0 positiv, trotzdem immer mal wieder viel Freude mit den Viechern.
46/16
Top   Email Print
Off-topic #1360552 - 10/30/18 08:03 PM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: sascha-b]
Seghal
Member
Offline Offline
Posts: 1,085
In Antwort auf: sascha-b
In Antwort auf: pfluft
Habe Blutgruppe 0 und Mücken lieben mich.
Theorie also widerlegt (oder bin ich die Ausnahme zur Regel?)


0 positiv, trotzdem immer mal wieder viel Freude mit den Viechern.

Bei mir ist es regional sehr unterschiedlich, wie oft ich gestochen werde (Blutgruppe A pos):
- nördlich der Alpen: kaum Stiche, etwa 3-5 pro Jahr
- südlich der Alpen: etliche Stiche pro Tag
. in den wechselfeuchten Tropen: kein Stich in 3 Wochen
Die Blutgruppentheorie halte ich gelinde gesagt für Schwachsinn. Es hängt wohl eher von anderen Faktoren, wie die Schweißzusammensetzung, der Mückenart usw. ab, soweit ich mal gelesen habe (soweit ich mich richtig erinnere).
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort)
Top   Email Print
#1360613 - 10/31/18 10:05 AM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: pfluft]
Hansebiker
Member
Offline Offline
Posts: 1,520
Underway in Germany

In Antwort auf: pfluft
Habe Blutgruppe 0 und Mücken lieben mich.
Theorie also widerlegt (oder bin ich die Ausnahme zur Regel?)


Und ich 0-negativ. Die Viecher lieben mich. weinend
LG aus HL



Top   Email Print
Off-topic #1360626 - 10/31/18 10:57 AM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: Hansebiker]
Pixelschubser
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 374
In Antwort auf: Hansebiker
In Antwort auf: pfluft
Habe Blutgruppe 0 und Mücken lieben mich.
Theorie also widerlegt (oder bin ich die Ausnahme zur Regel?)


Und ich 0-negativ. Die Viecher lieben mich. weinend


Ich auch. Aber ich nutze dann Autan oder Squito oder ähnliche Repellents... (...nur nicht an der Zeltwand, insbesondere Autan nicht!)

Schien Schreeß us Kerpen: Martin


Top   Email Print
#1361032 - 11/03/18 05:52 PM Re: Zelt – Frage nach der Farbe [Re: Pixelschubser]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Weiter nördlicher ist ein dunkleres grünes Zelt in Richtung oliv gut tarnbar, falls du wirklich direkt zwischen Bäumen* zelten willst.
Südlicher ist dann eher eines in beigetönen, khakifarben oder helleres unauffälliges grün gut tarnbar.
Mit einem helleren bräunlichen oliv bist du allround nicht schlecht beraten.
Ansonsten gibt es auch noch leichte Tarnnetze in camouflage, die auch zusätzlich noch von außen Schatten spendend die Sonne nicht allzu sehr das Zelt aufheizen lassen.

*) Unter Bäumen zu zelten empfehle ich eher nicht! unsicher Da kommt zuviel von oben herunter. Angefangen von Vogelsch... über Harz, klebrige Blütensäfte bishin unter ungünstigen Bedingungen Früchte mit Dornen oder scharfen Kanten, wie z.B. Kastanien/Tannenzapfen oder ganze Äste - die können das Zelt schnell undicht machen und Kopfschmerzen bereiten. zwinker
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de