International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Behördenrad, loveli, Julia., EmilEmil, guba, Velo 68, 4 invisible), 603 Guests and 824 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551109 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #1358782 - 10/22/18 08:48 AM Re: Felge geschrottet [Re: irg]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Ich denke auch, der Druckpunkt bei Felgenbremsen hängt vor allem von der Kompressibilität der Bremsleitung und vor allem dem steifen Sitz der Cantisockel (Brakebooster?) ab.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1358810 - 10/22/18 11:07 AM Re: Felge geschrottet [Re: derSammy]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,799
Natürlich auch. Ich denke, es spielen mehrere Faktoren mit.

Zu den Bremsfallschirmen: In der Zwischenkriegszeit haben Radfahrer recht gerne oben am Pass große Äste und dergleichen abgerissen und, mit allem Möglichen beschwert, am Rad nachgeschliffen. Das war damals der Ausgleich für die nicht dauerbelastbaren Bremsen. (Rennradler werden schon damals bessere Bremsen gehabt haben. Die waren aber für normal Sterbliche nicht bezahlbar.)
Mein Vater besuchte in den 50-er Jahren meine Mutter, die damals mit meinem ältesten Bruder hinter der Pack wohnen musste, mit dem Rad. An seinem Waffenrad (eine österreichische Variante des Hollandrades) immerhin vorne eine Felgenbremse. Die Bremsklötzchen, aus alten Autoreifen geschnitzt, schmolzen bei der Abfahrt von der Pack und hinterließen Gummispuren an den Felgenflanken. Das war so zu sagen sein Brake Booster und ein Grund, warum es ihn nicht um einen Baum gewickelt hat.

lg!
georg
Top   Email Print
#1359208 - 10/25/18 12:04 AM Re: Felge geschrottet [Re: Toxxi]
MarkusHH
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,150
So, nun sind die neuen Felgen vom Radladen um die Ecke eingebaut: Andra40 in 25/622 mit 36 Loch (ursprünglich waren es vorne nur 32). Eingespeicht und zentriert vom Schrauber des Vertrauens.

Das Aufweiten (einstellen) der HS22 auf die neue Felgenbreite war eine etwas quälende Fummelei, nachdem die Bremsen nach gut 2000km Betrieb schon ganz ordentlich verdreckt waren (ich ahne, ich werde noch zum Fan von Scheibenbremsen) - aber inzwischen habe ich auch hier das Prinzip verstanden.

Jedenfalls läuft der Bock mit den neuen Rädern traumhaft ruhig und irgendwie wirken die Proportionen Felge/Reifen jetzt auch deutlich stimmiger. 4 bar finde ich nun auch ausreichend :-)

Mein Fazzitt: Man sollte den Laufrädern beim Kauf eines Rades mehr Aufmerksamkeit widmen. Die sind schließlich (nach dem Rahmen) das wichtigste tragende Bauteil!

Edited by MarkusHH (10/25/18 12:08 AM)
Top   Email Print
#1359210 - 10/25/18 03:38 AM Re: Felge geschrottet [Re: MarkusHH]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,495
Besorge Dir, wenn noch nicht vorhanden, einen Messzirkel ähnlicher Art (May - Zirkeltaster nach Iwanson - Messzirkel bei Amazon) und miss damit die Stärke der Bremsflanken der noch neuen Felgen. Wenn Du das bei der jährlichen Inspektion weiterhin kontrollierst, hast Du ein recht ordentliches Indiz dafür, wieviel die Felgenbremsen von der Felge "fressen". Einige erneuern dann spätestens die Felge ab einer Wandstärke von ≤ 1mm.
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
Off-topic #1359215 - 10/25/18 05:33 AM Re: Felge geschrottet [Re: MarkusHH]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,799
Hallo Markus!

In Antwort auf: MarkusHH
Das Aufweiten (einstellen) der HS22 auf die neue Felgenbreite war eine etwas quälende Fummelei, nachdem die Bremsen nach gut 2000km Betrieb schon ganz ordentlich verdreckt waren (ich ahne, ich werde noch zum Fan von Scheibenbremsen) - aber inzwischen habe ich auch hier das Prinzip verstanden.


Hoffentlich wunderst du dich nicht, wenn du Scheibenbremsen hast! Die HSS neu einstellen ist, wie es sich bei einer Diva gehört (und sie ist eine!) fummelig, aber auch die Scheibenbremsen können netten Arbeitsbedarf besorgen.

Die eierlegende Wollmilchsau, die nie nicht irgend einen Ärger bereitet, habe ich unter den Bremsen noch nicht gefunden.

lg!
georg
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de