29553 Members
98635 Topics
1550984 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#135685 - 12/10/04 05:12 PM
Welcher Diaprojektor für eine Diashow?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 347
|
Hallo, ich weiss ja das es hier im Forum ein paar Leute gibt die auch Diashows zeigen, also über den netten Abend im Freundeskreis hinaus. Ich möchte auch ein paar Diashows zeigen, nur regional, und bin gerade auf der Suche nach einem geeigneten Diaprojektor. Wer hat Tipps? Im Geschäft sagen sie das das beste ein Rollei Twin 535 Überblendprojektor sei, aber der kostet 1500 Euro und ist somit Lichtjahre von dem entfernt was ich mir im Moment leisten kann. Die Diashows sollen in etwas grösseren Räumen stattfinden, 250 Watt wären also von Vorteil. Bitte empfehlt mir was! Oder weiss jemand wo ich sowas im Raum Freiburg mieten kann? Gruss, bOFi-X www.radnomaden.de
|
Top
|
Print
|
|
#135748 - 12/10/04 09:17 PM
Re: Welcher Diaprojektor für eine Diashow?
[Re: bOFi-X]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo! Scha dich mal nach den Leica - Projektoren um, z.B. auf der Leica HP, bzw. bei e**y! Die Pradovit - Serie ist legendär, für ihre Qualität + Robustheit. Auch ein 20 J. altes Gerät ist - sofern nicht unsachgemäss gebraucht - noch praktisch neuwertig. Wenn du was mit 250 Watt suchst, dann schau dich mal nach z.B. dem CA 2500, oder auch Pradovit 2500 um.
Wennst nur in kleineren Räumen Dias zeigen willst, dann reicht das Colorplan - Objektiv mit 90mm aus (bis 3m max. Abstand bei Leinwand 1,7x1,7m), ansonsten gibts dafür auch Tele / Zoomobjektive, z.B. aus der Elmarit - Serie.
Mit ein bissl Glück kannst schon für "nur" 500 € (im Vergleich zu dem Rollei Twin ist 500 wirklich günstig!) was hochwertiges bekommen, woran du auch lange Spass haben kannst. Auch eine Überblendshow liesse sich mit entsprechender Steuerung + 2. (baugleichen) Projektor realisieren.
Der E**y - Artikel 3859045175 wäre z.B. sogar mit einem 250mm Objektiv. Es sind auch noch zig andere Prados dort im Angebot.
Selber hab ich auch seit rund 10 Jahren, einen mittlerweile ca. 20 J. alten Pradovit 1500, mit Colorplan (und auch der CF Version) Objektiv und bin damit sehr zufrieden!
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#135873 - 12/11/04 03:02 PM
Re: Welcher Diaprojektor für eine Diashow?
[Re: bOFi-X]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 168
|
Hallo, ich weiss ja das es hier im Forum ein paar Leute gibt die auch Diashows zeigen, also über den netten Abend im Freundeskreis hinaus. Ich möchte auch ein paar Diashows zeigen, nur regional, und bin gerade auf der Suche nach einem geeigneten Diaprojektor. Wer hat Tipps? Im Geschäft sagen sie das das beste ein Rollei Twin 535 Überblendprojektor sei,
Das Beste? Das ist ein sehr feines Teil, aber je nach Anwednung kann der auch grundfalsch sein.Du brauchst das richtige für Deinen Zweck.Für Shows im größeren Kreis werden häufig Kodak Fallschachtprojektoren mit Rundmagazin eingesetzt. Die sind deutlich robuster und weniger störanfällig als die Rolleis. Dafür hast Du mehr Aufwand beim Aufbau... Die Diashows sollen in etwas grösseren Räumen stattfinden, 250 Watt wären also von Vorteil.
250 Watt sind nicht 250 Watt. Habe hier nen Rollei mit 2x150W (davon ist immer nur eine voll in Betrieb) und der ist (gemessen) 4x so hell wie ein Leica 150 mit ebenfalls 150 Watt. Die Qualität des Kondensors und Linsensystems hat da großen Einfluß! Oder weiss jemand wo ich sowas im Raum Freiburg mieten kann?
Das scheint mir die günstigere Lösung zu sein... Gruss, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#135887 - 12/11/04 04:14 PM
Re: Welcher Diaprojektor für eine Diashow?
[Re: bOFi-X]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 325
|
Hi,
ich habe seit Jahren gute Erfahrungen mit Kindermann Projektoren gemacht. Die haben 250 Watt und sind deutlich günstiger als Leica Projekotoren. Der Vorteil gegenüber dem Rollei Projektor ist, dass Du 2 Projektoren und somit auch 2 Magazine gleichzeitig benutzt und dementsprechen seltener wechseln musst. Hin und wieder gibts die auch gebraucht recht günstig.
Bis die Tage
Christof
|
Grau is alle Theorie - Wichtig is auf'm Platz | |
Top
|
Print
|
|
#136024 - 12/12/04 02:17 PM
Re: Welcher Diaprojektor für eine Diashow?
[Re: bOFi-X]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,161
|
hallo markus, in kashgar hab ich dir ja schon erzählt, dass ich dia showsw mache. ich benutze dafür kindermann projektoren. silent 2500, die steuerung haben meine schwager gebaut und wird über ein misi angesteuert. leider ist das teil noch nicht ganz fertig, so dass ich morgen jemanden abkommandiert habe, der die projektoren mit einem handsteuerungs gerät bedient. bis jetzt bin ich mit kindrmann recht zufrieden. von den rolei twin habe ich bis jetzt nur schlechtes gehört. die mechanik soll recht schnell hopps gehen. alle die ich kenne, die so einen projektor mal hatten haben gewechselt auf kindermann. gruß benni
|
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer! nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht. | |
Top
|
Print
|
|
#136070 - 12/12/04 05:56 PM
Re: Welcher Diaprojektor für eine Diashow?
[Re: Benni]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 168
|
von den rolei twin habe ich bis jetzt nur schlechtes gehört. die mechanik soll recht schnell hopps gehen. alle die ich kenne, die so einen projektor mal hatten haben gewechselt auf kindermann.
Das kommt bischen drauf an... Die erste Generation hatte wirklich einige mechanische Probleme, da man versuchte, mit nur 3 Motoren und ner Unmege Mechanik alles zu bewältigen. Ab der MSC Serie gabs dann mehr Elektronik und Motoren und die Sache wurde deutlich runder. Ich habe den MSC310 und bin damit sehr zufrieden. Er steht allerdings hauptsaechlich im Wohnzimmer und wird nicht rumgeschleppt. Er ist nicht lauter als zwei der angeblich so leisen Kindermann (der Lüfter ist wirklich recht leise, aber die Wechselmechanik schlägt umso mehr zu) und ich kann meine Dias auch mal schnell zu Freunden mit nem normalen Projektor mitnehmen... Ach ja, zum Preis. Viel günstiger sind 2 Kindermann auch nicht, wenn Du von Anfang an Überblenden willst. Immer noch: Borgen/ Mieten scheint mir hier günstiger... Gruss, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#136074 - 12/12/04 06:10 PM
Re: Welcher Diaprojektor für eine Diashow?
[Re: schlafradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,161
|
naja, kindermann silent kostet 250 euro plus steuerung werde ich noch weit unter 1000 euro davon kommen und dafür ist das ganze system midi fähig. gruß benni
|
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer! nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht. | |
Top
|
Print
|
|
#136078 - 12/12/04 06:23 PM
Re: Welcher Diaprojektor für eine Diashow?
[Re: schlafradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,190
|
Ab der MSC Serie gabs dann mehr Elektronik und Motoren und die Sache wurde deutlich runder. Ich habe den MSC310 und bin damit sehr zufrieden. Er steht allerdings hauptsaechlich im Wohnzimmer und wird nicht rumgeschleppt. Kann ich bestätigen. Ich habe auch den MSC310 und hatte auch noch keine Probleme mit der Mechanik. Ich habe ihn schon ein paar mal rumgeschleppt, hat ihm auch nicht geschadet. Anfangs gab es Probleme mit der Fernbedienung, die sind aber auf Garantie behoben worden. Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#136139 - 12/12/04 10:12 PM
Re: Welcher Diaprojektor für eine Diashow?
[Re: atk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 114
|
Ab der MSC Serie gabs dann mehr Elektronik und Motoren und die Sache wurde deutlich runder. Ich habe den MSC310 und bin damit sehr zufrieden. Er steht allerdings hauptsaechlich im Wohnzimmer und wird nicht rumgeschleppt. Kann ich bestätigen. Ich habe auch den MSC310 und hatte auch noch keine Probleme mit der Mechanik. Ich habe ihn schon ein paar mal rumgeschleppt, hat ihm auch nicht geschadet. Anfangs gab es Probleme mit der Fernbedienung, die sind aber auf Garantie behoben worden. Andreas dito Hab nen 310 und dann einen 330 jahrelang auf dem Motorrad! nach Norwegen geschleppt. Etliche tausend Kilometer. Hat immer gefunzt. Leistung ist auch ausreichend. Bis 200 Leute beglückt und alle haben watt gesehen cu Tom ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#136181 - 12/13/04 10:20 AM
Re: Welcher Diaprojektor für eine Diashow?
[Re: Benni]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 168
|
naja, kindermann silent kostet 250 euro plus steuerung werde ich noch weit unter 1000 euro davon kommen und dafür ist das ganze system midi fähig. gruß benni
Genau in der Steuerung liegt der Haken. Die kostet nämlich auch noch... Ok, die wolltest Du Dir selbst basteln bzw. Basteln lassen. In 1000 Euro hast Du aber schon ein selektiertes Paar guter Objektive drin und das ist noch teuer gerechnet. Habe selbst beim Fachhändler nur etwa 900 bezahlt. Bei 250 Euro für den Kindermann kriegst Du nur den Standardflaschenboden zu 15 Euro, wenn überhaupt. Man sollte nicht den Fehler machen, tolle Linsen an die Kamera zu schrauben und dann beim Projektor das Equivalent eines 24-500mm Suuuuperzooms zu nutzen. Gruss, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#136217 - 12/13/04 01:47 PM
Re: Welcher Diaprojektor für eine Diashow?
[Re: bOFi-X]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 815
|
Hallo bOFI-X, wie bereits erwähnt, solltest Du auf die Qualität der Projektionsobjektive achten. Das beste Motiv ist sch...e, wenn es in minderer Qualität projeziert wird. Bei den Diaprojektoren bevorzuge ich die 2-Projektoren-Anlage, also z. Bsp. Kindermann oder Leica. Durch die 2 Projektoren eröffnest Du Dir die Möglichkeit, beispielsweise das Bild im ersten Projektor stehen zu lassen und mit dem zweiten Projektor Titel o. ä. nacheinander einzublenden. Bei den Projektoren selbst solltest Du darauf achten, dass die Geräuschentwicklung (Lüfter) nicht zu sehr stört, zum Anderen sollte aber die Wärme gut abgeleiten werden. Gerade wenn Du unverglaste Dias projezierst, dann wölbt sich durch die Wärmeeinwirkung das Dia durch ("Ploppen" genannt, nicht zu verwechseln mit dem "Blub" ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ) und kann nicht mehr in allen Bereichen scharf abgebildet werden. Projektoren mit guter Wärmeableitung sind traditionsgemäß die Leicas, die Kindermann sind zwar auch recht gut, sind aber etwas lauter. Ich persönlich habe eine Überblendanlage mit den Kindermann 2500 silent und bin sehr zufrieden. Gruß pantani ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#136334 - 12/13/04 07:59 PM
Re: Welcher Diaprojektor für eine Diashow?
[Re: pantani]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 347
|
Wow, vielen Dank Leute, wieder einmal hat mir das Forum aus völliger Ahnungslosigkeit heraus geholfen. Also rollei wäre immer noch meine erste Wahl, aber einfach zu teuer. Von Kindermann hatte ich noch nie was gehört... und hab mir dehalb eine Komplettanlage bei ebay ersteigert. So sehr vertraue ich diesem Forum! 217 Euro für folgendes: 1 KINDERMANN diafocus 2500MPC memory 1 KINDERMANN diafocus 2500TL 1 Überblenddeck 1 KINDERMANN 40-Kanal Fernbedienung 2 Hochleistungsobjektiven 2,4/90 MC-B 1 Free-Head Verstärker Kann damit jemand was anfangen? Will sagen, ist das okay? Der mpc ist gleichzeitig das überblenddingsbums, also mpc=master, TL=slave. Der Preis erscheint mir als Schnäppchen, und wenn ich nicht zufrieden bin versteigere ich das Zeug wieder. Nur noch eine Frage zu den Objektiven: Sind die gut? Ich hab zu denen nix im Internet gefunden. Falls ihr der Meinung seid sie sind mies, kann mir dann jemand welche für die Kindermann-Projektoren empfehlen? Gruss, bOFi-X www.radnomaden.deP.S.: Benni, wir hatten überlegt ob wir uns heute deinen Dia-Vortrag anschauen, aber es ist einfach zu weit und im Moment haben wir kein Geld. Ausserdem fiel mir ein das du kein einziges bild von mir gemacht hast, also komme ich in deinem Vortrag ja gar nicht vor, wodurch es für mich und meine Selbstverliebtheit ganz klar an Reiz verliert. Gruß von Sarah!
|
Top
|
Print
|
|
#136356 - 12/13/04 10:06 PM
Re: Welcher Diaprojektor für eine Diashow?
[Re: bOFi-X]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 325
|
Hallo bOFi-X,
die gleiche Kindermann Kombination nutze ich auch und bin sehr zufrieden. 217 Euro sind in der Tat ein sehr guter Preis dafür. Ich habe meinen Projektoren übrigens einen neuen Tubus verpasst und nutze nun Leitz Objektive. Es gab vor vielen Jahren da wohl mal 'ne Kooperation zwischen Kindermann und Leitz und Kindermann hat mir die Tubi (oder muss das Tubusse heißen?) kostenlos zugeschickt. Ist aber schon etliche Jahre her und ich weiß nicht, ob es die noch gibt. Was ich damit sagen will, ist dass ich Deine Objektive nicht kenne. Wenn ich mich recht entsinne, dann benötigst Du den Free-Head Adapter um die Projektoren über ein Kassettengerät anzusteuern. Solltest Du ein 4-Spur Bandgerät verwenden, dann benötigst Du das allerdings nicht.
Bis die Tage,
Christof
|
Grau is alle Theorie - Wichtig is auf'm Platz | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#136362 - 12/13/04 10:22 PM
Re: Welcher Diaprojektor für eine Diashow?
[Re: Alten Sausack]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Christof! die Tubi (oder muss das Tubusse heißen?) Der Duden sagt dazu dieses hier aus: Tu|bus, der; -, ...ben u. -se [lat. tubus, Tube]: 1. (Optik) Rohr an optischen Geräten, das die Linsen aufnimmt. 2. (Fachspr.) Rohransatz an Glasgeräten. 3. (Med.) Kanüle (2), die [für Narkosezwecke] in die Luftröhre eingeführt wird. © Duden - Deutsches Universalwörterbuch 2001 Ciao + Grüsse in den kalten Westen, freu dich aber nicht zu früh, hier gehen die Temperaturen auch langsam in den Keller... Aber das Bild mit der Badehose kannst mir ja gerne mal mailen! Markus
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#136364 - 12/13/04 10:35 PM
Re: Welcher Diaprojektor für eine Diashow?
[Re: cyclist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 325
|
Hallo Markus, da beißt sich die Katze aber in den Schwanz. Zum einen soll Tubus Latein sein, was nicht allzu verwunderlich ist. Wenn mich mein immerhin vor über einem Jahrzehnt erworbenes Latinum jetzt nicht völlig im Stich lässt, dann muss der Plural ergo Tubi lauten. Laut Duden heißt es aber Tubusse oder Tuben. Und ich dachte immer nur die Amis legen sich die Sprache so zurecht wie's ihnen passt. Ciao + Grüsse in den kalten Westen, freu dich aber nicht zu früh, hier gehen die Temperaturen auch langsam in den Keller... Aber das Bild mit der Badehose kannst mir ja gerne mal mailen! Jetzt vermischst Du aber zwei threads. Und ehrlich gesagt -Badehose hin oder her- würde ich mich immer noch auf zu Hause freuen, wenn's zehn Grad kälter wäre als hier. Dabei nähert sich die gefühlte Temperatur hier täglich dem absoluten Nullpunkt. Schönen Gruß in die heimat und bis die Tage Christof
|
Grau is alle Theorie - Wichtig is auf'm Platz | |
Top
|
Print
|
|
#136422 - 12/14/04 08:45 AM
Re: Welcher Diaprojektor für eine Diashow?
[Re: bOFi-X]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 815
|
Morgen bOFI-X,
genau diese Kombination habe ich. Allerdings verwende ich meistens Weitwinkelobjektive statt der 90er-Objektive. Die sind meines Erachtens aber auch ganz ordentlich. Vom Preis hast Du ein Schnäppchen gelandet, vorausgesetzt die Ware ist in Ordnung. Glückwunsch!
pantani
|
Top
|
Print
|
|
#136431 - 12/14/04 09:26 AM
Re: Welcher Diaprojektor für eine Diashow?
[Re: bOFi-X]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 166
|
Hallo bOfix,
die Objektive sind o.k. Das sind die "teueren" von Kindermann, mit vielen Linsen und vergütet (MC = Multi Coating = vergütet). Die Lichtstärke kann ein Vorteil sein, weil heller, aber auch ein Nachteil, weil die Schärfentiefe mit kleinerer Öffnung abnimmt, d.h. die Dias werden nicht randscharf abgebildet.
90mm ist allerdings etwas kurz, das Bild wird schon nach wenigen Metern recht groß. Wenn du vor viele Leuten vorführen möchtest, kann ein 150mm oder ein 250mm Objektiv nötig werden. Leitz Objektive sind wohl in der Qualität nicht zu schlagen und passen auch in Kindermann Projektoren. Leider aber wohl ein bißchen teuer...
Den Free Head Verstärker solltest du lieber gleich wegwerfen. Das ist für Cassettenrekorder und Tonbänder gedacht, die einen sogenannten AV- Kopf haben. Das gibt es kaum noch und war auch immer eine größe Krücke. Main Tipp: den kompletten Ton auf den PC aufzeichnen (z.B: mit einem Magix Musikstudio) und von dort abspielen. Dort kannst du einen Spur für die Signalspur reservieren und gut ist. Wenn du keinen PC mitschleppen möchtest, nimm ein 4-Spur Cassettengerät (z.B. Fostex X-15 oder Tascam Porta One, gibt es günstig bei e***y. Die Dinger haben zu besten Zeiten ca. 900.-DM gekostet und sind oft wie neu, das sie nur für Diashow benutzt wurden.
Viel Spaß, Diashows zu machen war lange Zeit eines meiner Haupthobbies, hat aber wegen den Kindern etwas gelitten.
Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#136607 - 12/14/04 09:49 PM
Re: Welcher Diaprojektor für eine Diashow?
[Re: bOFi-X]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,161
|
hallo sahra, schade, dass ihr nicht vorbei geschaut habt. aber in der tat habe ich kein bild von euch gezeigt. ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif) gebt mir doch bitte bescheid, wenn ihr eure bilder zeigt. ich bin ab und an in tübingen und von dort ist es nicht all zu weit . gruß benni
|
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer! nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht. | |
Top
|
Print
|
|
|