29553 Members
98568 Topics
1550295 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1355525 - 09/28/18 01:42 PM
Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 57
|
Hi! Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Jacke für alle Fälle für die kälteren Monate und werde nicht so recht fündig. Bei folgenden Anforderungen sicher kein Wunder, aber vielleicht habt ihr ja Ideen, welche Hersteller oder Modelle es auf dem Markt gibt, die die meisten Häkchen bedienen.
Die Jacke soll:
- Mindestens warm genug für den Herbst halten (habe aber auch nichts dagegen, wenn ich zusätzlich Schichten muss); - Kein klassisches Radfahrmodell sein, also nicht eng und vorne zu kurz sein, sondern; - Auch in der Stadt ohne Fahrradbezug gut aussehen;
Nice to have (aber nicht kriegsentscheidend) wären noch: - Kapuze - Belüftungsmöglichkeiten - Einigermaßen erträgliches Packmaß (will heißen, Wollmäntel wären zu viel des Guten)
Habe mir schon ein paar von Chrome Industries, PedalED, Endura und Swrve angeschaut, wäre aber für weiteren Input sehr dankbar.
|
Top
|
Print
|
|
#1355526 - 09/28/18 02:00 PM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: AlexHH]
|
|
Von "warm" würde ich abraten. Eine Eierlegende Wollmilchsau ist nicht zu warm, sondern man zieht Schichten drunter. Was ist mit Wasserdichtigkeit? Da wäre doch gerade für den Herbst wichtig. Ich benutze die hier: Endura MT 500 Mit Kapuze und Belüftung. Hinten ganz leicht länger als vorn, trotzdem in der Stadt prima zu tragen. Wobei ich lieber zwei Jacken habe, eine winddichte (aber nicht wasserdichte) und eine wasserdichte (die bei Trockenheit aber nicht ganz so angenehm ist...). Ansonsten würde ich dir echt raten, in einen Outdoorladen zu gehen und die Modelle anzugucken. Die Schnitte fallen derart unterschiedlich aus, dass man kaum was raten kann. Die Regenjacke von Frilufts passen mir überhaupt nicht, die sind für kleine Dicke mit schmalen Schultern geschnitten. Endura hingegen passt mir ganz prima, ebenso Arcteryx. Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (09/28/18 02:00 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1355546 - 09/28/18 03:24 PM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 2,860
|
Dein Globetrotter-Shop-Link funktioniert bei mir nicht.
Gruß Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1355549 - 09/28/18 03:30 PM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: Wuppi]
|
Member
Offline
Posts: 3,558
|
Dein Globetrotter-Shop-Link funktioniert bei mir nicht.
Gruß Rolf Dito
|
|
Top
|
Print
|
|
#1355550 - 09/28/18 03:31 PM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: Wuppi]
|
Member
Offline
Posts: 301
|
Unbedingt auch mal in die Stiftung WT linsen. Gibt einige Überraschungen, welche Markenjacken im Puppen-Duschtest schon beim Kauf undicht waren (glaube Adidas oder Nike), und welche auch nach der 5. Wäsche noch brillieren. Bei mir wurde es daher eine Häglöfs (glaube noch lediglich ca zwei von ca 15 getesteten waren dicht), weil ich auch beim Gewitterregen nicht nass werden mag. "Funktionsjacken im Test: Nur drei Jacken halten wirklich trocken"
|
Edited by Spinatspinat (09/28/18 03:33 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1355563 - 09/28/18 04:56 PM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: AlexHH]
|
Member
Offline
Posts: 8,366
Underway in French Southern Territories
|
Salut AlexHH Hi! Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Jacke für alle Fälle für die kälteren Monate
Die Jacke soll:
- Mindestens warm genug für den Herbst halten (habe aber auch nichts dagegen, wenn ich zusätzlich Schichten muss); - Kein klassisches Radfahrmodell sein, also nicht eng und vorne zu kurz sein, sondern; - Auch in der Stadt ohne Fahrradbezug gut aussehen;
Nice to have (aber nicht kriegsentscheidend) wären noch: - Kapuze - Belüftungsmöglichkeiten - Einigermaßen erträgliches Packmaß (will heißen, Wollmäntel wären zu viel des Guten) Habe die Salewa Fanes GTX . Nutze sie Herbst, Winter (-10°), Frühling regelmässig zum Pendeln im Alltag. Sie ist übrigens meine einzige "seriöse" Jacke (habe weder Anzug noch Wollmantel noch Abendkleid ) - entspricht allen Deinen Anforderungen (ausser Unterarmbelüftung, was ich im Alltag nicht vermisse) - wenn es kalt wird, zippe ich eine Fleecejacke ein - obwohl es eine "zivile" Jacke ist, ist zB der Reissverschluss sehr gut doppelt abgedeckt und auch die Kapuze ist brauchbar. - sehr gut wasserdicht und atmungsaktiv - mit unter 200 Eiern für eine GoreTex-Jacke preiswert.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1355565 - 09/28/18 05:09 PM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 14,850
|
Endura hingegen passt mir ganz prima, ebenso Arcteryx. Ich grübel ja immer noch, da so ein Luxusteil auch bei mir im Schrank hängt. Passform prima, Dichtigkeit super. Doch beim Wasserdampf vergebe ich keine Bestnoten. Ist die Endura wirklich dicht? Du kennst dich ja mit Regen bestens aus.
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1355566 - 09/28/18 05:10 PM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: Wuppi]
|
|
Dein Globetrotter-Shop-Link funktioniert bei mir nicht. Komisch... auf meinem Laptop zu Hause funktioniert er auch nicht. Im Büro ging alles tadellos. Hier ein Link zu Bike-Components: https://www.bike-components.de/de/Endura/MT500-Waterproof-II-Jacket-p44829/Die orange Version ist bei Globi um 100 € runtergesetzt. Da kam ich nicht dran vorbei... Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1355567 - 09/28/18 05:16 PM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: Juergen]
|
|
Ist die Endura wirklich dicht? Du kennst dich ja mit Regen bestens aus. Ich bin erst einmal im Regen damit gefahren, die Jacke ist ja recht neu. Da war sie dicht. Kann vermulich erst in 1 Jahr genaueres berichten. Ich habe auch eine Jacke von Northface (schweinisch teuer... ). Die ist definitiv dicht, hat schon viele auch stundenlange Regenfahrten überstanden. Ebenso Schneesturm und Eisregen bei Skiwandern. Nachteil: die ist nicht so richtig fürs Radfahren geschnitten. Ich weiß aber das Modell nicht mehr. Auf dem Bild sieht man gut, dass sie vorn etwas zu lang ist. Das Bild ist übrigens aus diesem Sommer... Gruß thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1355571 - 09/28/18 05:54 PM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 8,003
|
Wo bitte wurde man in diesem Sommer überhaupt so naß? Das schaffst auch nur Du Rennrädle
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1355583 - 09/28/18 06:43 PM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: Rennrädle]
|
|
Wo bitte wurde man in diesem Sommer überhaupt so naß? Das schaffst auch nur Du Das is nicht lustig... Das Bild hat ein Geotag. Wer es nicht auslesen kann - hier ist der Link. Und als ich am 11.7. abends nach Berlin zurück kam, gabs danach erst mal 20 Stunden Dauerregen.
|
Edited by Toxxi (09/28/18 06:44 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1355590 - 09/28/18 07:41 PM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: Toxxi]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Das Bild ist übrigens aus diesem Sommer... ich bin auch entsetzt. In diesem Sommer waren durchweg warme und trockene Tage und da fährst Du in gemäßigter Klimazone mit langen Sachen und Handschuhen rum?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1355596 - 09/28/18 08:27 PM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: Job]
|
|
In diesem Sommer waren durchweg warme und trockene Tage Aber nicht da wo ich war. Das Bild ist bei 12°C und Regen aufgenommen. In der Slowakei und in Südpolen hat es sogar Anfang Juli oberhalb von 1000 m geschneit. Das Hochdruckgebiet über Deutschland hat die polare Kaltluft nach Osten verdrängt.
|
Edited by Toxxi (09/28/18 08:29 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1355649 - 09/29/18 01:03 PM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: Toxxi]
|
Moderator
Offline
Posts: 8,917
|
Sag doch bitte so bis Weihnachten wann Du im Sommer wegfährst und wohin. Wir nehmen dann die entgegengesetzte Ecke
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. |
Edited by Deul (09/29/18 01:03 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1355705 - 09/30/18 10:39 AM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: AlexHH]
|
Member
Offline
Posts: 1,447
|
Lustig, ich hab mir ziemlich genau sowas gerade zugelegt. Auslaufmodell der neuen Gore Bike Wear C3 Windstopper Urban Softshell Jacke. Heisst dann Gore Bike Wear E_Urban Windstopper Softshell. Im Abverkauf kriegt man die 3 alten Farben zwischen 130€-155€ und die neueren (UVP 239€) ab 175€.
Neue Farben helles Camo, "Castor" Grau - alte Farben schwarz, helles grünliches Camo, orange Ich hab sie mir in orange geschossen, was nicht so ein grelles neonorange ist, eher ein etwas dunkleres Kürbisorange. Sieht schick aus imho.
Die Jacke schafft es auf wundersame Weise bei mir sowohl im Stehen (Alltag, Stadtbesuch etc.) als auch auf dem Rennrad an den Armen lang genug zu sein (aber eben nicht zu lang) und auch den Hintern mit zu bedecken. Wenn ich im Alltag damit rumlaufe, ziehe ich die Armstulpen in neongelb einfach in den Ärmel und fertig. Schon sieht man stadtfein aus. Für Alltagstauglichkeit sorgen dann auch noch die 2 Reißverschlusseinschubtaschen vorne und die verdeckte Napoleontasche mit Kabelausgang.
Für die Radnutzung kommen eben noch die Armstulpen mit Daumenloch in Neongelb und ein neongelber ausklappbarer Popolatz hinzu vonwegen Regenschutz, so wie eine seitliche Reißverschlussrückentasche.
Komplett rundum winddicht, gerade neulich bei 30 stehend, 60+ Böen getestet. Es war 15°C und durch den Wind eben gefühlt ganz schön frisch, nach Sonnenuntergang. Ich hatte nur ein kurzes Poloshirt drunter nichts sonst weiter. Dank dem Windstopper und hauchdünnem Feinfleece war mir sogar noch zu warm, ich heize allerdings auch immer fix auf in Bewegung. Obendrein gibt es noch eine leichte (nicht verstaubare - ich hatte sie mal testweise einfach nach innen gekrempelt, ging auch irgendwie) Kapuze mit Reflektor am Schirmchen. Kapuze ist nur für unter den Helm geeignet da relativ eng anliegend - relativ da ich einen ausgesprochen kleinen Kopf habe, Umfang 52cm. Bei Leuten mit großem Kopf sollte sie wirklich dicht anliegen ohne zu flattern. Dazu an jedem Armabschluss ein Reflektorstreifen und der komplette Bund hinten reflektiert über die gesamte Breite, ist aber ohne Licht unauffällig. Reflektorlogo dezent seitlich. Tunnelzug im Bund. Reißverschlussgarage oben hatte ich bald noch vergessen, und ein gut hoher Kragen, da kam kein Wind reingepfiffen, ist bei mir oft ein Problem dass es oben rein pfeift, wenn der Rest passt. Hier nicht, da pfeift auch ohne Buff nix oben rein, dennoch nicht abschnürend eng.
Packmaß so 2,5l schätze ich in M, was großzügig ausfällt. Normal trag ich in allen Trikots M und die sitzen dann sportlich, hier hab ich noch genug Platz um die Brust, um ein bis zwei dünne Isolagen drunter zu packen. Nachgewogene 540g.
Das Material sollte übrigens nicht nur winddicht sein, sondern auch noch stark wasserabweisend, dank DWR Beschichtung. Alle meine anderen Softshell Jacken, die ich je von Gore Bike Wear besessen habe (dürften so 5 Stück sein) waren immer wirklich extrem dicht, so ein 30 minütiger satter Guss kam da nichtmal ansatzweise durch. Für stundenlang durch Monsun empfiehlt sich natürlich weiterhin eine vollwertige Regenjacke.
|
Edited by IndianaWalross (09/30/18 10:45 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1355772 - 09/30/18 08:02 PM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: IndianaWalross]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 57
|
Vielen Dank schon mal für die bisherigen Vorschläge. Ich tendiere im Moment zur Jack Wolfskin Troposphere. Die hakt viele meiner Punkte ab und bietet sich fürs Pendeln im Winter bei kurzen Strecken von 20-35 Minuten auch an. Alternativen wären einige Softshells von CHCB, The North Face oder Jack Wolfskin . Da müsste ich beim kalten Arbeitsweg wieder mehr zwiebeln. Ggf. werden es sowohl die Troposphere als auch eine der Softshells, damit würde ich dann alles abdecken.
|
Top
|
Print
|
|
#1355782 - 09/30/18 09:52 PM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: AlexHH]
|
|
Da müsste ich beim kalten Arbeitsweg wieder mehr zwiebeln. Zwiebeln musst du immer... Was willst du mit einer besonders warmen Jacke beim Radfahren? Wenn es keinen Frost gibt (und solche Winter hatten wir durchaus einige), dann hast du die Jacke umsonst gekauft. Ich würde definitiv das Zwiebelprinzip einplanen. Lieber dünnere Jacke + dickeres Fleece als umgekehrt. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1355783 - 09/30/18 11:24 PM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: AlexHH]
|
Member
Offline
Posts: 1,447
|
Findest du die 1kg 700cuin Kunstfaser-Daunenjacke nicht etwas overdressed beim Fahren? Ich meine das Teil klingt nach -10°C Komforttemperatur minimum, wenn nicht kälter - da würde ich mich bei Temperaturen darüber totschwitzen drin sobald ich pedaliere
|
Top
|
Print
|
|
#1355785 - 10/01/18 03:29 AM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: Spinatspinat]
|
Member
Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany
|
Hallo Spinatspinat, welche der Haglöfsjacken ist Dein Modell geworden?
Zweitens und eigentlich wichtiger: Welche drei Modelle aus dem Regendichtigkeitstest haben mit wirklich dicht abgeschlossen? Wir sind hier ne Community, ich sehe nicht ein, daß jedes Forenmitglied da nochmals extra bezahlen sollte für eine Selbstverständlichkeit, nämlich Dichtheit.
Grüße, Jakob
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
| |
Top
|
Print
|
|
#1355786 - 10/01/18 03:58 AM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: AlexHH]
|
Member
Offline
Posts: 4,210
|
Ich kann Dir die "Bergans Letto Jacket" Jacke empfehlen.
-Weit geschnitten um einiges drunter zu ziehen. -Natürlich Kaputze, variabel verstellbar. -Große Lüftungsschlitze unter den armen per Zipp -Taschen mit Zipp -Wasserdicht,absolut. 3-lagig.
Das Ding kostet irgendwo über 200€. Ich habe sie für 120€ aus einem Rausverkauf gezogen.
|
Gruss Markus Forza Victoria !
When nothing goes right -> go left! | |
Top
|
Print
|
|
#1355787 - 10/01/18 04:56 AM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: borstolone]
|
Member
Offline
Posts: 301
|
Hallo Spinatspinat, welche der Haglöfsjacken ist Dein Modell geworden?
Zweitens und eigentlich wichtiger: Welche drei Modelle aus dem Regendichtigkeitstest haben mit wirklich dicht abgeschlossen? Wir sind hier ne Community, ich sehe nicht ein, daß jedes Forenmitglied da nochmals extra bezahlen sollte für eine Selbstverständlichkeit, nämlich Dichtheit.
Grüße, Jakob Hi Jakob, Häglöfs Astral III - teuer, in der Auswahl stand für mich auch die deutlich günstigere Schöffel Easy Zwo, da fehlte mir aber die Achselbelüftung oder wie man diese auch nennt.. Ansonsten gerne auch per PN (ich glaube so einfach veröffentlichen der Ergebnisse ist nicht, aber Privat-Privat darf man darüber reden
|
Edited by Spinatspinat (10/01/18 04:58 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1355790 - 10/01/18 06:37 AM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: AlexHH]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Stehe auch vor der Anschaffung einer neuen Regenjacke, würde jetzt aber mal Wärmedämmung und wasserdichte Decke konsequent trennen, also so "eierlegende Wollmilchjacke". Das Teil soll sehr leicht und packbar sein. Taschen etc. sind unnötig, Kapuze ok, aber nicht zwingend. Eine vorhandene, sehr günstige Regatta-Jacke ist dicht und man steht im eigenen Saft. Eine NorthFace und Marmot (mit GoreTex) ist für die Übergangszeit zu dick und zu schwer und ich bekomme die DWR nicht mehr gut hin. Fibertec Guard Pro muss noch probiert werden, weil sie nicht ausgemustert werden sollen. Ich habe da nur teures gefunden: Vaude-Zebru-UL-3L-Jacket (200g!), Gore-C5-GoreTex-Active-Trail (?g), Gore-H5-GoreTex-Active (?g) Löffler-HR-Bike-Jacket-WPM-3-CF (?).
|
Top
|
Print
|
|
#1355792 - 10/01/18 07:27 AM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: ]
|
|
Schau dir mal die hier an: Endura FS-260 Pro Leicht, kleines Packmaß (wie ein größerer Apfel) und deutlich günstiger als Gore & Co. Ich habe die auf dem Arbeitsweg immer in der Tasche. Zwei Regengüsse hat sie bereits überstanden. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1355793 - 10/01/18 07:35 AM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: Toxxi]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Von den Daten sieht das wirklich gut aus. Ich müsste dann größer kaufen, damit es auch bei Schneeregen noch über die z.B. Fleece oder Kunstwattejacke passt und bei trockener Kälte bleibt das Ding in der Tasche. Also die Regenmembran soll eben nur bei Regen drauf sein.
|
Top
|
Print
|
|
#1355797 - 10/01/18 08:10 AM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 275
|
ich fahre seit Jahren mit einer Hafloeffs LIM Jacke bzw. ein Vorgängermodell davon - 250 g im M - kleines Packmass und immer noch wasserdicht... und ich setze die Jacke auch noch zum klett4ern und Skitouren gehen ein.
|
Edited by Toxxi (10/01/18 09:29 AM) Edit Reason: Link repariert |
Top
|
Print
|
|
#1355799 - 10/01/18 08:20 AM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: albe]
|
Member
Offline
Posts: 3,184
|
hier gehts zur LIM aber Achtung: war früher aus Goretex Packlite
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down |
Edited by Michael B. (10/01/18 08:31 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1355800 - 10/01/18 08:26 AM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: Spinatspinat]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
... Markenjacken im Puppen-Duschtest schon beim Kauf undicht waren (glaube Adidas oder Nike), Sind die von Dir genannten und diverse weitere Marken nicht eher Mode-Label als ernst zu nehmende Outdoor-Funktionsbekleidung? Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#1355802 - 10/01/18 08:38 AM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: albe]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Sieht auch gut aus, hält die DWR wirklich und perlt es bei der Jack noch ab? Die Membran bleibt ja dicht, wenn nicht beschädigt. Aber wenn der Oberstoff ständig durchnässt ist, geht die Atmungsfähigkeit verloren.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1355804 - 10/01/18 08:44 AM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
... Markenjacken im Puppen-Duschtest schon beim Kauf undicht waren (glaube Adidas oder Nike), Sind die von Dir genannten und diverse weitere Marken nicht eher Mode-Label als ernst zu nehmende Outdoor-Funktionsbekleidung? Es handelt sich durchaus um ernste Jacken.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1355805 - 10/01/18 08:46 AM
Re: Eierlegende Wollmilchjacke zum Herbst/Winter
[Re: Michael B.]
|
Member
Offline
Posts: 275
|
stimmt... meine ist aus Gore Paclite.
|
Edited by albe (10/01/18 08:52 AM) |
Top
|
Print
|
|
|