International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (tomrad, Pausemacher, Bafomed, 3 invisible), 289 Guests and 823 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98564 Topics
1550202 Posts

During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 90
iassu 55
Lionne 43
Velo 68 37
Juergen 37
Topic Options
#1355690 - 09/30/18 07:01 AM Städtereisen mit dem Faltad
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 957
Underway in Denmark

Hallo,

Ich bin soeben nach 2 Wochen aus Beirut, Libanon zurückgekommen. Die Idee war es, die Stadt zu erkundigen aber auch das Umland. Für diesen Zweck hatte ich mein Faltrad mitgenommen.

Mein Faltrad ist ein Dahon mu mit einer Sachs Duomatic Schaltung und nur eine Rücktrittbremse. Dazu noch den Nylon-sack wo das Rad reinpasst.

Ein Paar Daten:

1 Faltrad geht als check-in-luggage gratis mit dem Flug.
2 Im Handgepäck (18L Rucksack) hatte ich alle meine Klamotten etc.
3 Ich wohnte nur im Hostel und hatte dies als meine Basis - also kein Zelt, Schlafsack etc.

Besonders für Beirut:
1. Der Verkehr ist schlimm. Keiner braucht Spiegel und Blinker. Fahrzeuge mit weniger als 4 Räder fahren auch im Gegenverkehr. Ein Rotlicht wird am meisten von PKWs akzeptiert und auch die Einbahnstrassen. Sonst ist alles fast möglich. Rechtsabbiegen machen alle bei Rotlicht. Man darf auf allen Strassen mit dem Rad fahren - selbst 5 spurige und auch in Tunnels. Dazu noch die Luftverschmutzung :-). In Beirut gibt es keinen geregelten öffentlichen Verkehr - alles nur mit Taxi, Uber oder "shared-taxi".

Ergebnis:
Ich würde ohne zögern wieder zo eine Reise mit dem Faltrad unternehmen (nicht unbedingt Beirut) - es war einfach genial. Im Flughafen ist man nach 2 Minuten Reiseklar und fährt los - Freiheit pur. So eine Reise ist realisierbar in warmen Gegenden wo man auch keine dicke Klamotten und Regenbekleidung benötigt damit man immer noch alles im Handgepäck reinstopfen kann.

Lucas
Top   Email Print
#1355694 - 09/30/18 08:38 AM Re: Städtereisen mit dem Faltad [Re: Lucas]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,469
Hallo Lucas,


mit welcher Gesellschaft bist du geflogen?
Ich hatte bei einem geplanten Flug mit der Lufthansa nach Japan, der dann aber leider nicht stattfinden konnte, wegen der vollständig in ziemlich kompakten Taschen verpackten Falträder nachgefragt. Die Auskunft war, wenn da Räder drin sind, egal ob zerlegt oder komplett oder gefaltet, auch wenn sie die Gesamtmasse des Gepäcks nicht überschreiten, dann muss ich sie anmelden und den Preis für den Transport von Rädern bezahlen.
Ich glaube mich zu erinnern, etwas ähnliches von einem anderen Forumisto hier im Forum gelesen zu haben.

Dann gibt es noch, und wie immer bei jeder Gesellschaft anders, solche Höchstmaße für Aufgabegepäck (Länge+Höhe+Breite) Das schwankt, wie ich eben mal nachgesehen habe, zwischen 158 cm und 275 cm. Habe zwar noch nie gesehen, dass so was nachgemessen wurde, aber mit 158 käme ich mit dem Falter vermutlich nicht hin.
Top   Email Print
#1355699 - 09/30/18 09:12 AM Re: Städtereisen mit dem Faltad [Re: Uwe Radholz]
blue
Member
Offline Offline
Posts: 673
Ist uns auch schon passiert (bei Turkish Airlines), dass das Faltrad als Fahrrad und nicht als normales Gepäckstück gewertet wurde. Mit dem Argument, dass es dann gesondert verladen wird und eben nicht unter einem Stapel von Koffern landet.
Top   Email Print
#1355703 - 09/30/18 10:07 AM Re: Städtereisen mit dem Faltad [Re: Uwe Radholz]
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 957
Underway in Denmark

Mit SAS.

Beim Check-in in CPH fragte Sie was drin war und ich antwortete ehrlich. Sie meinte das Rad wäre zu gross für normales Gepäck ... zu Hause habe ich nachgemessen und bin bei etwa 160cm gelandet - also 3cm mehr als vorgeschrieben. Ich bekam den Aufkleber und durfte dann zu Grossgepäck mit dem Rad - alles gratis. Das Rad wog nur 13kg und nicht straffe 23kg.

Es ist mein Eindruck das die Laune des Personals viel ausmacht: Sie sieht ein Gepäcktstück welches deutlich weniger als normal wiegt, es hat eine komische Form aber visuell nicht wirklich grösser als so ein Riesenkoffer.

Hätte Sie gemäckert würde ich den Sattel abmontieren und dann wäre ich unter 157cm gelandet.

Auf dem Heimflug in Libanon war es dem Personal völlig egal. Das Rad wurde normal eingecheckt mit all den anderen Koffer. Mein Faltrad war ja auch deutlich kleiner und leichter als was die Libaneser auf die Bänder schleppten.

Lucas
Top   Email Print
#1355706 - 09/30/18 10:40 AM Re: Städtereisen mit dem Faltad [Re: Lucas]
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 957
Underway in Denmark

Ich habe jetzt soeben bei www.sas.dk nachgeschaut und auch telefoniert. Und die Infos sind sehr sehr erfreulich:

Wenn ich mit SAS fliege, kommt das Fahrrad jetzt immer umsonst mit (als 1. check in Gepäckstück). Ich darf dazu also NUR noch 1 Stück Handgepäck mitnehmen. Wobei ich kann immer mehr Gepäckstücke kaufen. Vor 3 Jahren musste ich 500 DKK für jeden Weg bezahlen (CPH-IAD) ... das ist jetzt nicht mehr so. :-).

Lucas
Top   Email Print
#1355878 - 10/01/18 03:03 PM Re: Städtereisen mit dem Faltad [Re: Lucas]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Ich würde ohne zögern wieder zo eine Reise mit dem Faltrad unternehmen (nicht unbedingt Beirut) - es war einfach genial. Im Flughafen ist man nach 2 Minuten Reiseklar und fährt los

Das geht mir auch so, aber mit dem Freigepäck komme ich nicht aus. Generell gehört ein Fahrrad zumindest bei mir zum dreckigen Gepäck. Die Wäsche möchte ich nicht dazupacken und ich habe auch oft genug erlebt, dass warme oder Regenbekleidung ganzjährig auf der gesamten Welt nötig sein kann. Einen Zweiganghobel mit Fußbremse tue ich mir aber nicht an.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de