29553 Members
98632 Topics
1550906 Posts
During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#135433 - 12/09/04 06:42 PM
Akkuladen unbeliebt?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, vor einigen Jahren habe ich mal auf dem Zeltplatz beobachtet, wie Handybesitzer ihr Handy an der Rezeption abgegeben haben um es aufladen zu lassen. (einen elektrifizierten und damit teureren Platz wollten sie natürlich nicht) Es lagen dort schon fünf weitere und ich habe mich gefragt ob es der Rezeptionistin bald zu viel wird oder es etwas kostet, wenn noch mehr mit Handys kommen.
Jetzt bekomme ich verschiedentlich (aus anderen Beiträgen) mit das die Digicambesitzer noch dazukommen und mal schnell fürs CD brennen oder Akkuladen ins Restaurant gehen. Und die Digicambesitzer werden ja immer mehr.
Wie sind damit eure Erfahrungen? Geht man den Restaurantbesitzern nicht auf die nerven wenn man zwei Stunden im Restaurant sitzt (bis der Aku voll ist) und der Bedienung ein Ladegerät in die Hand drückt? Muss man fürs Akkuladen auf dem Zeltplatz inzwischen ein teuren Zeltplatz mit Steckdose benutzen? Oder gehört Akkuladen überall inzwischen zum guten Service?
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#135439 - 12/09/04 07:10 PM
Re: Akkuladen unbeliebt?
[Re: HyS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,451
|
Hola Oder gehört Akkuladen überall inzwischen zum guten Service? Ja schon. Dieses Jahr in D wie auch in E bekamm ich ohne Probleme meine Akkus auf dem Campingplatzt geladen.
|
Top
|
Print
|
|
#135441 - 12/09/04 07:25 PM
Re: Akkuladen unbeliebt?
[Re: José María]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,459
|
Auch in GB ist das gang und gäbe (Wie schreibt man dass?). Auf einigen Campigplätzen wurden sogar richtige "Verteilerstationen" für den Zweck des Akkuladens gebaut.
Allerdings kostete es fast immer ein paar p!
|
Top
|
Print
|
|
#135442 - 12/09/04 07:26 PM
Re: Akkuladen unbeliebt?
[Re: HyS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 268
|
Auf unserer Tour haben wir unser Handy problemlos laden können auf den Zeltplätzen genauso wie in div. Gaststätten, das ging niemanden gegen den Strich und die Leute haben das meiner Ansicht nach besser verstanden als bei Personen die mit dem Auto unterwegs sind.
|
Wer Lesen Kann ist klar im Vorteil! | |
Top
|
Print
|
|
#135459 - 12/09/04 08:41 PM
Re: Akkuladen unbeliebt?
[Re: HyS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,527
|
Die Rezeptionen der DNT-Hütten schaun manchmal lustig aus- wie Telekommunikationsfachgeschäfte... Gruß Jan13
|
Top
|
Print
|
|
#135474 - 12/09/04 09:51 PM
Re: Akkuladen unbeliebt?
[Re: HyS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo! Um mal auf dein eigentlichen Betreff zu antworten (Akkus laden unbeliebt?), so wie ich es sehe, muss ich dir da zustimmen. Es werden zwar immer mehr Geräte mit Akkus verkauft, u.a. Händys, Digitalkamereas aller Art, Palms, usw. Andererseits weren aber auch immer mehr Batterien verkauft und z.T. noch nicht mal aufgebraucht! Obwohl die allermeisten Geräte (es gibt immer noch einige Geräte, die auf 1,5 Volt Spannung bestehen), problemlos, mit Akkus zu betreiben sind. Ist halt die Wegwerfgesellschaft... Im letzen wie auch in diesem Jahr auf Tour, hatte ich keine Probleme, den Akku meines mobilen Telefons, wieder mit Energie zu versorgen. Weder auf den CP´s, noch in den JH´s. Und angesichts der modernen Technik - ein 2200er Nimh Mignon-Akku ist voll in ca. 30-45 Min (mit dem Ansmann Digispeed ultra) - auch gibts bereits Zellen mit 2400 mAh, die 2500er kommen in Kürze raus, auch die 2600er sind im Laufe des kommenden Jahres verfügbar.
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#135493 - 12/09/04 11:13 PM
Re: Akkuladen unbeliebt?
[Re: HyS]
|
alf
Unregistered
|
Hallo, ich laden mein Handy mit einen scotty-Solarlader (auch für AKKUS ( Diggi-cam u.s.w.) und habe gut Erfahrungen damit gemacht.
Gruß ALF
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#135531 - 12/10/04 09:05 AM
Re: Akkuladen unbeliebt?
[Re: HyS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,634
|
...dann würd ich mir halt einen anderen suchen (kicher)
|
Top
|
Print
|
|
#135901 - 12/11/04 05:32 PM
Re: Akkuladen unbeliebt?
[Re: cyclist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 159
|
Hallo Markus, was bedeuten eigentlich diese Grössenordnungsangaben und sind alle diese Akkus , z.B. in einem Scheinwerfer gleich gut verwendbar ? Konnte mit der Suchfunktion keine Antwort darauf finden. Nachdem die beigelegten Batterien in meinem neuen Cateye HL- EL 300 verbraucht sind, möchte ich mir Akkus zulegen. Gruss Wolfgang aus Berlin
|
Top
|
Print
|
|
#135903 - 12/11/04 05:42 PM
Re: Akkuladen unbeliebt?
[Re: pedaleur]
|
wolfi
Unregistered
|
was bedeuten eigentlich diese Grössenordnungsangaben Ich bin zwar nicht Markus, aber diese Angaben in mAh bedeuten Kapazitaet, oder anders gesagt wie lang kann der Akku wie viel Strom liefern. Da nun 2500 mAh ca. 15% mehr sind als 2200 mAh laeuft die Lampe damit entsprechend laenger - sollte sie zumindest ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Einem Akku ist es ziemlich wurscht, fuer was er seinen Strom hergibt. Bei den Batterielampen kenne ich mich nicht so recht aus, es sollte aber moeglich sein, sie mit Akku zu betreiben. Eine Standardbatterie hat eine Nennspannung von 1.5 Volt, NiCd-Akkus hatten nur 1.2, was die modernen NiMH an Nennspannung haben weiss ich nicht mal. Auch irgendsowas halt. Blitzgeraet beim Foto-Eisen funktioniert 100% mit Akku, bei Uhren kann's schon mal Probleme geben: Unsere neue Kuechenuhr bleibt mit Akku staendig haengen und mein Funkwecker zeigt mit Akku meist keine Sekunden an (egal ![bäh bäh](/images/graemlins/default/tongue.gif) )
|
Top
|
Print
|
|
#135909 - 12/11/04 06:21 PM
Re: Akkuladen unbeliebt?
[Re: HyS]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,547
|
Servus, Schild an der Rezeption des Campingplatzes in Malaga, gleich nebem dem Flugplatz: Handy-Akku aufladen, 1€/Stunde. Wenn da jemand beim morgendlichen Stuhlgang etwas länger braucht, würde ich in der Zwischenzeit die Steckdose im Sanitärbereich nehmen. War übrigens der teuerste Camping in Spanien, den wir hatten. Und einer der bescheidensten.
Gruß Josef
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Top
|
Print
|
|
#135920 - 12/11/04 07:17 PM
Re: Akkuladen unbeliebt?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Wolfi! Wenn du schon nicht Markus heisst, so antworte doch dann auch nicht! Hast übrigens schon das 2. Mal auf mich heute verwiesen und trotzdem geantwortet... ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#135925 - 12/11/04 07:44 PM
Re: Akkuladen unbeliebt?
[Re: pedaleur]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Wolfgang! Also, ich fang mal von vorne an. Normale handelsübliche runde Batterien haben eine Nennspannung von 1,5 Volt - die real zu messende Spannung kann aber auch davon ein wenig abweichen, was aber verschiedene Gründe hat (u.a. Messgerät + Messverfahren). Akkus (Nimh / Nicd) haben eine Nennspannung von 1,24 Volt (also 0,26 V weniger als die Batt.), die reale Spannung, bei einem frisch + voll geladenen (Nimh-)Akku kann aber auch schon (noch nach 24 Std. und noch ungenutzt) 1,40-1,45 Volt haben. Bei Akkus gibts Nickelcadmium (Nicd), Nickelmetallhybrid (Nimh), sowie auch Lithium-Ionen (sind aber komplizierter zu laden) Versionen. Sondermodelle wie RAAM - Akkubatterien lass ich mal aussen vor. Die Zellengrössen werden mit unterschiedlichen Anzahlen der A´s angegeben: A = Baby - Zelle AA = Mignon - Zelle (die gebräuchlichste Grösse) AAA = Micro - Zelle Desweiteren gibts da noch diverse andere (seltsame) Grössen, z.B. Mono, Lady, etc. Die Nimh - Akkuzellen, in Grösse AA (Mignon), gibts derzeit bis zu einer max. Kapazität von 2500mAh (u.a. von Sanyo) (Milliamperéstunden, das bedeutet, das man über eine Stunde lang, am Akku einen Verbraucher anschliessen kann, der 2,5 Amperé zieht, theoretisch zumindest...), demnächst sollen aber schon 2600er Nimhs rauskommen... Nicd - Akkuzellen in dem Mignon Format gibts bis 800 bzw. 1000 mAh, werden aber immer weniger eingesetzt, da die Nimh - Zellen im Lastverhalten, wie auch beim Laden deutlich bessere Daten haben (Nimh´s haben nur eien sehr geringen Memoryeffekt). Memoryeffekt: Der hat hauptsächlich bei den Nicd - Zellen, über die Lebensdauer hinweg, bei schlechter "Pflege" (sprich aufladen schon bei noch nicht leerem Zustand), zu einem solchen geführt, was in der Realtät eine sich weiter vermindernde nutzbare Akkukapazität bedeutete. - Der Akku irgendwann nur noch halbsolang hielt, wie am Anfang, obwohl (scheinbar) vollgeladen. Die heutigen Nimh - Akkus haben nur noch einen sehr geringen Memoryeffekt, bei Nutzung der richtigen, dafür vorgesehen Ladegeräte (z.B. die Ansmann - Modelle Energy 8 oder Digispeed + Digispeed Ultra) erkennen automatisch, wie "voll" ein Nimh - Akku noch ist, schalten rechtzeitig, bei erreichter Ladeschlussspannung, ab und gehen über in die Pufferladung, kein überladen möglich). Zudem sind Ladezeiten inzwischen - für Mignon Nimh - Zellen mit 2400 mAh - von nur noch 1,5 - 2 Std. "normal", auch weniger ist schon möglich (z.B. mit dem Digispeed Ultra, nur noch knappe 45 Min. bei obigen Akkus). So, noch weitere Fragen, Wolfgang? War es verständlich genug geschrieben, für dich? ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
#135937 - 12/11/04 09:16 PM
Re: Akkuladen unbeliebt?
[Re: cyclist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 159
|
Super, vielen Dank ! Damit kann ich etwas anfangen ! Ein schönes Wochenende noch wünscht Wolfgang aus Berlin
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#135938 - 12/11/04 09:30 PM
Re: Akkuladen unbeliebt?
[Re: cyclist]
|
wolfi
Unregistered
|
Wenn du schon nicht Markus heisst, so antworte doch dann auch nicht!
Ja, wo steckst'n Du? Hmmm?
Und was ist jetzt mit dem Panzer? Darf man an den Hinterbau einen Anhaenger haengen oder nicht? Da hast Du ja einen Haufen geschrieben, schlau wird man daraus allerdings nicht
Ciao ... Wolfi ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
Edited by wolfi (12/11/04 09:37 PM) |
Top
|
Print
|
|
#135989 - 12/12/04 09:52 AM
Re: Akkuladen unbeliebt?
[Re: cyclist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,634
|
Wenn du schon nicht Markus heisst, so antworte doch dann auch nicht! Ich hingegen heiße zwar Markus, frage aber obiger Aufforderung zum Trotz:
1) um dem Memoryeffekt entgegenzuwirken: hilft viel Entladen viel, oder reicht das gelegentlich ?
2) was ist die ideale Ladezeit ? Was passiert bei zu langer Ladezeit ?
3)Ist bei Akkus die gemessene Spannung halbwegs ein Äquivalent für die Ladung ?(Ladung kann man meines Halbwissens nicht messen, oder ?)
Markus
|
Edited by schorsch-adel (12/12/04 09:59 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#135993 - 12/12/04 10:27 AM
Re: Akkuladen unbeliebt?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Wolfi! Ja, wo steckst'n Du? Hmmm? Tja, da wo du offensichtlich nur seltenst zu finden bist... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Weisst du, junge Leute brauchen noch ein bissl mehr Schlaf... Darf man an den Hinterbau einen Anhaenger haengen Bist leider im falschen Thema gelandet, daher hier keine Antwort! ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#135998 - 12/12/04 10:49 AM
Re: Akkuladen unbeliebt?
[Re: cyclist]
|
wolfi
Unregistered
|
In Antwort auf:
Darf man an den Hinterbau einen Anhaenger haengen??
Bist leider im falschen Thema gelandet, daher hier keine Antwort! Jaja, lenk ned ab hier. Du weisst es naemlich selber nicht genau Du hast nur geschrieben, wen man deswegen anrufen soll ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Ansonsten schlaf schoen weiter ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) ... Wolfi Der heute in aller frueh (als die jungen Leute noch schliefen) schon mit dem de facto ungefederten (hinten Hardtail, vorne Elastomere eingefroren ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) ) MTB im Wald rumgeraeubert ist. Draussen ist es uebrigens kaelter als man denkt! In so einem Tuempel standen Leute drin. Also, die standen nicht wirklich im Tuempel drin, die standen obendrauf. Das koennte auf eine tragfaehige Eisdecke zurueckzufuehren sein ... ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#135999 - 12/12/04 10:50 AM
Re: Akkuladen unbeliebt?
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
1) um dem Memoryeffekt entgegenzuwirken: hilft viel Entladen viel, oder reicht das gelegentlich ? Gegen dem Memotyeffekt hilft nur, jedesmal und ohne Ausnahme die Akkus richtig zu entladen und danach in einem Zug vollzuladen. 2) was ist die ideale Ladezeit ? Laden nach Zeit ist immer schlecht, das Geld für einen geregelten Ladegleichrichter ist nicht zum Fenster rausgeschmissen. Was passiert bei zu langer Ladezeit ? Die Zelle erreicht auf kurzem Weg die ewigen Batteriegründe. 3)Ist bei Akkus die gemessene Spannung halbwegs ein Äquivalent für die Ladung ?(Ladung kann man meines Halbwissens nicht messen, oder ?) Dummerweise nicht (beides). Bei Bleibatterien klappt es so halbwegs, NiMh oder NiCd sind voll, wenn die Spannung gerade wieder absinken will. Deshalb, siehe oben, geregelter Gleichrichter. Eine alternative wäre Accuzell, mehrfach aufladbare alkalische Batterien. Diese halten um so länger, je weniger man sie leersaugt, brauchen aber wieder einen besonderen Ladegleichrichter... Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#136002 - 12/12/04 11:06 AM
Re: Akkuladen unbeliebt?
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,543
|
Hallo Markus!
Zu 1.: Wie geschrieben, ist der Memoryeffekt hauptsächlich bei Nicd - Zellen (sowie bei Bleiakkus) ein Thema, bei den Nimh - Zellen zwar auch, aber weitaus weniger.
Um eine maximale Nutzung zu gewährleisten (sprich ideale Anwendung), sollten alle Akkus weder total entladen werden, noch schon im halbvollen Zustand ans Ladegerät angeschlossen werden. Ideal ist eine Entladung bis knapp über der Akkunennspannung im Leerzustand (1,24 Volt), also bis so etwa 1,30 Volt. Dies wird man aber kaum hinbekommen in der Realität.
Schädlich ist aufjedenfall ein entladen unterhalb von 1,24 V, wenn es hin und wieder mal passiert, ohne grosse Last, dann wird meist für den normalen Nutzer kein Schaden festzustellen sein. Es verringert sich aber auf alle Fälle die Lebensdauer, von ca. 1000 Ladezyklen.
Zu 2.: Man sagt allgemein, 10% der Akkunennkapazität (z.B. 2200mAh, also demnach 220) entspricht dem idealen Ladestrom (für normale Ladung, nicht für Schnellladung), also braucht man mit 220 mA 10 Stunden Ladezeit, da ja auch Verluste enthalten sind, bzw. nicht 100% der Ladeenergie umgesetzt werden, gibt es einen speziellen Faktor (Fachbegriff?) von 1,4.
Also dann 14 Stunden für eine Normalladung.
Die meisten der aktuell erhältlichen Ladegeräte laden aber mit einem mehrfachen der 10% Ladestrom, die Nihm - Akkus sind auch dafür ausgelegt, es gibt auch spezielle Versionen (im Modellbaubereich z.B.) die einen Ladestrom oberhalb der Akkukapazität vertrtagen können!
Die aktuellen Ladegeräte (z.B. das Ansmann Energy 8 / Digispeed 4) haben 1. eine Einzelschachtüberwachung (d.h. jeder einzelne zu ladende Akku wird überwacht, unabhängig von den anderen 7 bzw. 3 Akkus), 2. haben diese Geräte eine Ladeschlussspannungsabschaltung, d.h. bei einer definierten Spannung wird abgeschaltet (ca. 1,5 V - zumindest ist es bei meinem Digispeed so) und somit ist kein überladen mehr möglich!
Mit konventionellen Ladegeräten, ohne Ladeelektronik, die den einzelnen Akku überwacht, bzw. bei erreichter Ladeschlussspannung abschaltet, da ist auch weiterhin ein gefährliches überladen möglich. Folgen könnten sein, das u.U. der Akku platzt, bzw. explodiert, bzw. das der Akku nicht mehr in der Lage ist, seine Nennkapazität an den Verbraucher abzugeben, sprich defekt ist.
Zu 3.: Das was du als "Ladung" bezeichnest, ist die Kapazität des Akkus und die ist messbar!
Gemessen wird i.d.R. aber nicht die aufgeladende Kapazität, sondern die die gesamte nutzbare Kapazität. Der Akku wird zuerst entladen, über Spannung + Strom + Zeit wird die entnommene Kapazität ermittelt, anschliessend wieder geladen und evtl. wieder entladen (und gemessen). Mit diesem Verfahren kann man auch, scheinbar defekte / schlappe Akkus wieder "regenerieren" - sprich den Memoryeffekt "entfernen".
Diese Geräte sind aber nicht gerade billig, eins wäre z.B. das bei Conrad angebotene Edelgerät für 199,00 €.
Mehr zu dem Thema kann ich eigentlich kaum noch sagen, aber vielleicht dieses Buch hier?!
@Wolfi: Wer gut schläft, ist auch leistungsfähiger! Draussen sein, das hab ich schon wochentags oft genug, insofern steh ich da momentan nicht so drauf... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! |
Edited by cyclist (12/12/04 11:08 AM) |
Top
|
Print
|
|
#136112 - 12/12/04 09:03 PM
Re: Akkuladen unbeliebt?
[Re: cyclist]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,527
|
>eine Spannung von ca. 1,40-1,45V<-ja, das hatte mich auch erst erschreckt, als mein neugelöteter Lampenpack(7Ah!) >7V rausgab. Gruß Jan13
|
Top
|
Print
|
|
|