29553 Members
98628 Topics
1550815 Posts
During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1353571 - 09/10/18 06:12 PM
Re: Pinionschaltung blockierte, auch im Rücklauf
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,237
|
Wenn ein Fahrrad fabrikneu ist und anständig aufgebaut bzw angepaßt wurde, hat es zu funktionieren ohne wenn und aber. Wenn erst nach 800 oder 2000 km etwas schadhaft ist, war es das nicht von Anfang an sondern handelt es sich um einen Neudefekt.
Geb ich dir ja vom Bauchgefühl her recht : "es hätte zu funktionieren" - aber leider sieht der Normalfall oft anders aus... Ich habe mir vor 2 Jahren ein nicht billiges Faltrad für meine Wochenendtouren außerhalb von BaWü gekauft (Tagestouren über 100km mit leichtem Zeltgepäck / ich wiege 74kg) und hatte auf den ersten 1000km 3 verschiedene Lagerschäden: Radlager hi. Konusfraß / Radlager vo.(Industrielager) Lagerfraß / Pedallager knacken..... 1. Radlager hi.: Importeur hatte keine Ersatzteile ==> wollte Rad zurücknehmen (Geld zurück). Ich habe neuen Konus aus ausrangiertem Laufrad montiert - das hat dann 2000km gehalten - jetzt ist es wieder verschlissen (neue Nabe Deore SLX liegt schon in der Schublade. 2. Radlager vo.: Importeur hatte keine Ersatzteile ==> wollte Rad wieder zurücknehmen (Geld zurück). Ich habe mir im Industriezubehör einen Satz Industrielager gekauft (Stückpreis 3 Euro) und eine passende Distanzbuchse angefertigt (die hatte falsche Länge, wodurch die Lager von Anfang an zu eng liefen und fressen mußten !). Läuft seit 3000km ohne Probleme (aber eine neue Nabe Deore SLX liegt auch schon bereit). 3. Pedale : Da ich bei allen meinen Rädern die Originalpedale im ersten Jahr plätte, habe ich mich nicht geärgert, sondern wie üblich ordentliche Pedale montiert. Ich bin genau deshalb froh, daß ich nur noch Räder mit Shimano-Kettenschaltungen (und Scheibenbremsen) fahre (Rohloff habe ich auch ausgemustert) - bei Herstellermurks tausche ich die relativ günstige Technik (nie XT - am liebsten Deore, LX oder SLX) einfach aus und ärger mich nicht lange rum (auch im Urlaub in der abgelegenen Provinz immer irgendwie möglich). Je teurer das Rad ist, um so größer ist dann logischerweise auch der Frust, wenn die Erwartung von der Realität eingeholt wird . Liebe Grüße / Micha
|
Edited by FordPrefect (09/10/18 06:18 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1353580 - 09/10/18 07:16 PM
Re: Pinionschaltung blockierte, auch im Rücklauf
[Re: FordPrefect]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,204
|
...(nie XT - am liebsten Deore, LX oder SLX) --> XTR
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (09/10/18 07:23 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1353581 - 09/10/18 07:19 PM
Re: Pinionschaltung blockierte, auch im Rücklauf
[Re: FordPrefect]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Mit den Komponenten fährst du sicher ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, die Philosphie kann ich gut nachvollziehen. Es setzt aber voraus (was bei dir offensichtlich gegeben ist), dass etwas Technikverständnis da ist und du die Wartung des Gefährtes selbst machst und es dich auch nicht stört, wenn da doch regelmäßig mal ne Kleinigkeit zu machen ist.
Ich kann aber gut verstehen, wenn Leute bereit sind viel Geld auszugeben, um den nötigen Wartungs-/Unterhaltsaufwand noch geringer zu halten. Rohloff ist mittlerweile meines Erachtens an einem Punkt, wo diesem Wunsch durchaus entsprochen wird. Bei Pinion kann ich es nicht einschätzen, in Anbetracht der Marktpräsenzzeit und auch des hier diskutierten Fadens, habe ich jedoch den Eindruck, dass man noch an der ein oder anderen Kinderkrankheit rumlaboriert.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1353651 - 09/11/18 08:50 AM
Re: Pinionschaltung blockierte, auch im Rücklauf
[Re: Rennrädle]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 293
|
Ich glaube da tust Du Deinem Kollegen unrecht. Der Fehler ist ja nach "erst" 800km entstanden. Also erst mal mehrere hundert Kilometer ein neues Rad testen zu müssen ohne auf Radreise gehen zu dürfen, kann ja auch nicht sein.
Es ist eine Einzelanfertigung von einer "Radmanufaktur" (ich sage dem "Hinterhofbrutzler"), das sollte man schon etwas vorsichtiger sein als bei einem Serienprodukt möglichst noch aus China (wo wir natürlich leicht die Nase rümpfen). Was mich daran mehr störte, ist die Reaktion als mein Kollege mit dem Rad nach der Tour vorbeiging: Achselzucken und so nach dem Motto "Du hast das ja so bestellt" Gruss André PS: Das Radl hat mehr als CHF 8'000.-- gekostet ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif) Und wann fallen die Füllungen aus den Zähnen? Genau, kurz nach Zahnarztbesuch! Und bei den Autos ist es doch ebenso, Probleme tauchen meist kurz nach dem Service auf und das Marmeladebrot fällt immer auf die Marmeladeseite
|
Edited by Mütze (09/11/18 08:53 AM) Edit Reason: Zitat als solches dargestellt |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1353888 - 09/12/18 06:17 PM
Re: Pinionschaltung blockierte, auch im Rücklauf
[Re: Sensole]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 339
|
Ich frage mich nur warum die einschlägigen Radmagazine dieses Phänomen bislang nicht aufgedeckt haben. Die jeweiligen Redaktionen, sprich Büroritter, loben gerade dieses Getriebe in den Himmel.
Ob die zu fest mit der Industrie liiert sind?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1353889 - 09/12/18 06:19 PM
Re: Pinionschaltung blockierte, auch im Rücklauf
[Re: fliegender holländer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,204
|
Ich frage mich nur warum die einschlägigen Radmagazine dieses Phänomen bislang nicht aufgedeckt haben. Die jeweiligen Redaktionen, sprich Büroritter, loben gerade dieses Getriebe in den Himmel.
Ob die zu fest mit der Industrie liiert sind? Diese Art Zeitschriften lebt davon, daß ihre Testobjekte gut dastehen. Hurrakaufmicheuphorie ist in diesen Redaktionen Grundbaustein des Geschäftsmodells.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1353897 - 09/12/18 07:41 PM
Re: Pinionschaltung blockierte, auch im Rücklauf
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,955
|
Ich frage mich nur warum die einschlägigen Radmagazine dieses Phänomen bislang nicht aufgedeckt haben. Die jeweiligen Redaktionen, sprich Büroritter, loben gerade dieses Getriebe in den Himmel.
Ob die zu fest mit der Industrie liiert sind? Diese Art Zeitschriften lebt davon, daß ihre Testobjekte gut dastehen. Hurrakaufmicheuphorie ist in diesen Redaktionen Grundbaustein des Geschäftsmodells. Genauso sehe ich das auch. Und wahrscheinlich ist in zwei oder drei Ausgaben später eine ganzseitige Werbung geschaltet. Ich halte es für naiv bei den sogenannten "Fachzeitschriften" von neutralen Tests auszugehen. Viele Grüsse Armin
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1353902 - 09/12/18 09:06 PM
Re: Pinionschaltung blockierte, auch im Rücklauf
[Re: fliegender holländer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Ergänzend zu den Beiträgen der Vorredner, an denen sicher was dran ist, stellt sich schon die Frage, welcher Prozentsatz der Pinions wirklich mit dem Problem zu tun hat/zu tun bekommt? Im Internet sammeln sich immer schnell Berichte von Problemen; die große Menge sorgenfreier Nutzer, die dem oft gegenüber stehen, gehen dabei gern unter.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1354139 - 09/16/18 09:02 AM
Re: Pinionschaltung blockierte, auch im Rücklauf
[Re: fliegender holländer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 293
|
Die Frage ist halt schon, um wie viele Fälle handelt es sich?
Mich hat eigentlich gewundert, dass PINION sich nie nach der Seriennummer erkundigt haben, wenn es sich ja angeblich um ein altes Problem, dass längst gelöst sein soll, handelt!
Gruss André
|
Top
|
Print
|
|
#1354143 - 09/16/18 09:57 AM
Re: Pinionschaltung blockierte, auch im Rücklauf
[Re: Sensole]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Naja, wenn die das Problem kennen und vollständig analysiert haben, werden die ja wohl wissen, welche Seriennummern betroffen sind. Wozu dann noch nachhaken?
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1354145 - 09/16/18 10:44 AM
Re: Pinionschaltung blockierte, auch im Rücklauf
[Re: derSammy]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Hat denn irgend jemand mal das eigentlich Naheliegende gemacht und einfach die lockere Schraube bzw. den Schraubring wieder fest gezogen? Ein ganzes Rad durch die Republik zu schicken, um eine Schraube wieder fest zu ziehen, kann doch nicht die einzige Möglichkeit sein?
|
Top
|
Print
|
|
#1354148 - 09/16/18 11:33 AM
Re: Pinionschaltung blockierte, auch im Rücklauf
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Soweit ich das verstehe, braucht man da, wenn man keine Schäden durch improvisierte Reparatur mit Behelfszeugs riskieren will, eigentlich ein Spezialwerkzeug und es muß wohl die Schraubensicherung erneuert werden >> "Nur" festziehen ist ggf. nicht nachhaltig.
|
Top
|
Print
|
|
#1354172 - 09/17/18 08:04 AM
Re: Pinionschaltung blockierte, auch im Rücklauf
[Re: MatthiasM]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 293
|
Richtig! ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#1354173 - 09/17/18 08:08 AM
Re: Pinionschaltung blockierte, auch im Rücklauf
[Re: derSammy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 293
|
Wenn das Problem ja angeblich älterer Art und bereits auch seit längerem behoben sein soll, wäre es für mich interessant, warum es dann bei einem neueren Getriebe (angeblich letzten Herbst geliefert) wieder aufgetaucht sein soll.
Gruss André
|
Top
|
Print
|
|
#1354182 - 09/17/18 10:44 AM
Re: Pinionschaltung blockierte, auch im Rücklauf
[Re: Sensole]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Es besteht nach wie vor viel zu viel Respekt vor dem Getriebe, dass sogar die naheliegendste Selbsthilfe nicht versucht wird und man hilflos in der Landschaft steht. Es gibt keinen Grund dazu. Habe mir nochmals die Videos oben angesehen und dann noch dieses https://www.youtube.com/watch?v=TKwsJcL_jMg . Der lockere Ring blockiert einfach den Spalt zwischen linker Kurbel und Getriebegehäuse, genauso etwa wie eine Kette, die zwischen Speichen und großes Ritzel rutscht. Die schaut man ja auch nicht einfach nur entsetzt an, sondern operiert sie heraus - mit Ast, mit Küchenmesser und was eben gerade rumliegt. In diesem Falle schraubt man den Ring mit einem Nagel wieder rein und kommt ein paar Kilometer weiter. Man sieht ja von oben, wenn er sich wieder herausdreht. In der nächsten Werkstatt oder Tankstelle kann man dann die linke Kurbel abnehmen. Dazu wird nur ein 4er- und ein 10er-Inbus benötigt und kommt so direkt an die Ringe. Wahrscheinlich klemmen die Ringe die Innenringe der RKL und ein paar Abstandshülsen mit entsprechenden Bünden auf der Hauptwelle zusammen. Das wäre ganz ähnlich wie eine Steckachse es mit den Innenringen der beiden RKL und ein paar Abstandshülsen macht. Dafür wird ein ordentliches Anzugsmoment (40Nm?) benötigt, die ein verstellbarer 2-Zapfen-Stirnlochschlüssel vielleicht nicht aufbringt. Aber provisorisch geht immer was. Wenn es sogar nur Schutzdeckel sind, ist es völlig unproblematisch.
|
Top
|
Print
|
|
#1477243 - 08/18/21 09:55 AM
Re: Pinionschaltung blockierte, auch im Rücklauf
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10
|
Leider muss ich das Thema ausgraben. Mein Pinion P1.18 blockierte auf einer zweimonatigen Kirgisistan-Radreise, zum Glück erst vier Tage vor Ende und in der Nähe einer größeren Straße, so dass der Rücktransport kein Problem war. Das Getriebe ist an einem Falkenjagd Hoplit mit Gates-Carbon-Riemen montiert und rund eineinhalb Jahre alt. Ich bin damit schon 1.000 km offroad durch die Berge Marokkos geradelt und 1.500 km über Radfernwege in Deutschland. In Kirgisistan kamen rund 2.000 km, überwiegend offroad dazu. Schon bevor es zum endgültigen Blockieren kam, hatte ich Probleme mit dem Antrieb. Auf einer klebrig-lehmigen Piste setzte es den Antrieb komplett zu, so dass er blockierte. Ich spülte alles frei und alles lief wieder. Kurz darauf, in einem kleinen Anstieg, sprang der Riemen hinten vom Ritzel. Ich vermute im nachhinein, dass schon zu diesem Zeitpunkt das vordere Ritzel locker war. Dies fiel mir jedoch nicht auf und ich konnte auch zwei Wochen weiter problemlos radeln, viele Höhenmeter auf steinigen, steilen Pisten. Dann riss der Riemen, den ich ersetzte. Am nächsten Tag dann von einem Moment auf den anderen die komplette Blockade der Kurbel. Sie drehte sich weder vor noch rückwärts, allenfalls mit großem Kraftaufwand. Dabei stellte ich auch fest, dass das vordere Ritzel locker war, und vermute, dass das die Ursache der ganzen Schwierigkeiten war. Allerdings sitzt auch die Kurbel im Getriebe fest und von außen kann ich nichts erkennen. Mit Maschrutka und Sammeltaxi ging es dann zurück nach Bishkek und mittlerweile bin ich wieder zuhause. Jetzt bringe ich das Rad zum Händler und bin mal gespannt, wie es weitergeht. Kai PS: Die ganze Geschichte meiner Radreise, auch Marokko und Deutschlandreise, gibt es unter www.kai-bike.net (noch nicht ganz fertig).
|
Top
|
Print
|
|
#1477267 - 08/18/21 02:12 PM
Re: Pinionschaltung blockierte, auch im Rücklauf
[Re: kaipi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,175
|
Hallo Kai!
Berichte hier doch mal, wenn Du eine Diagnose hast. Das interessiert mich (und wahrscheinlich eine Reihe andere) auch.
Es grüßt
Bernie
|
Wer Alu kennt nimmt Stahl. | |
Top
|
Print
|
|
#1477277 - 08/18/21 03:54 PM
Re: Pinionschaltung blockierte, auch im Rücklauf
[Re: kaipi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 719
Underway in Germany
|
Der zuvor in diesem Thread beschriebene "gelöste Lockring" war es bei Dir aber nicht - oder? Das hätte man ja vor Ort wieder beheben können.
Liebe Grüße Maja
|
Top
|
Print
|
|
#1477296 - 08/18/21 07:31 PM
Re: Pinionschaltung blockierte, auch im Rücklauf
[Re: MajaM]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10
|
Klar werde ich berichten.
Der Lockring ist mega locker (wie der Name schon sagt;)). Kann das der Grund sein, dass sich die Kurbel nicht mehr dreht? Ich hätte jetzt allerdings nicht gewusst, wie ich unterwegs die Kurbel abmontiere ohne Kurbelabzieher und den Lockring festziehe ohne Lockringtool.
Ich habe mich dann für Abbruch der Tour und Verzicht auf vier Abschiedstage am Song Kul entschieden.
Mich würde auch interessieren, wie Pinion reagiert, wenn sowas irgendwo in der Welt passiert. Schicken die ein Ersatzgetriebe nach China oder Chile? Gibt es dazu Erfahrungen?
|
Top
|
Print
|
|
#1477303 - 08/18/21 09:02 PM
Re: Pinionschaltung blockierte, auch im Rücklauf
[Re: kaipi]
|
AndreMQ
Unregistered
|
...Der Lockring ist mega locker (wie der Name schon sagt;)). Kann das der Grund sein, dass sich die Kurbel nicht mehr dreht? Ja, weil er sich herausdreht und das dann mit der Kurbel kollidiert und man das auch sieht, also nicht weiterfährt. Weiterhin reicht ein Griff je an die beiden Riemenscheiben, um zu testen, ob sie locker sind. Auch dann fährt man nicht einfach weiter. Auf der linken Seite kann so etwas auch passieren. Ich hätte jetzt allerdings nicht gewusst, wie ich unterwegs die Kurbel abmontiere ohne Kurbelabzieher und den Lockring festziehe ohne Lockringtool. Steht oben und ist auch durch einfaches Hinschauen zu erkennen: Man dreht es mit einem spitzen Gegenstand einfach zu. Provisorisch muss das reichen. Mich würde auch interessieren, wie Pinion reagiert, wenn sowas irgendwo in der Welt passiert. Schicken die ein Ersatzgetriebe nach China oder Chile? Gibt es dazu Erfahrungen? Warum sollte Pinion reagieren, wenn eine simple Schraube sich lockert und der Fahrer nicht aufpasst und es bis zum echten Schaden weiter treibt? Dann muss man sich halt ein Ersatzgetriebe bestellen und irgendwie die Zollprobleme lösen.
|
Top
|
Print
|
|
#1477337 - 08/19/21 09:53 AM
Re: Pinionschaltung blockierte, auch im Rücklauf
[Re: kaipi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,955
|
Klar werde ich berichten.
Der Lockring ist mega locker (wie der Name schon sagt;)). Kann das der Grund sein, dass sich die Kurbel nicht mehr dreht? Ich hätte jetzt allerdings nicht gewusst, wie ich unterwegs die Kurbel abmontiere ohne Kurbelabzieher und den Lockring festziehe ohne Lockringtool.
Ich habe mich dann für Abbruch der Tour und Verzicht auf vier Abschiedstage am Song Kul entschieden.
Mich würde auch interessieren, wie Pinion reagiert, wenn sowas irgendwo in der Welt passiert. Schicken die ein Ersatzgetriebe nach China oder Chile? Gibt es dazu Erfahrungen? Ich meine halt, dass wenn man mit einem technischen Gerät durch die Welt fährt und selbst nicht das geringste technische Verständnis hat, dass dann wenigstens die simpelste Technik verbaut sein sollte. Aber auf deine Frage zurück zu kommen: gibt es bei Pinion nicht sowas wie einen telefonischen Service, der einem bei einem solchen relativ einfach zu belebenden Schaden (ich beziehe mich da auf die Ausführungen von AndreMQ) telefonisch weiterhelfen kann?
|
|
Top
|
Print
|
|
#1477339 - 08/19/21 10:25 AM
Re: Pinionschaltung blockierte, auch im Rücklauf
[Re: wattkopfradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,865
|
Ich meine halt, dass wenn man mit einem technischen Gerät durch die Welt fährt und selbst nicht das geringste technische Verständnis hat, dass dann wenigstens die simpelste Technik verbaut sein sollte. Aber auf deine Frage zurück zu kommen: gibt es bei Pinion nicht sowas wie einen telefonischen Service, ........ Sehe ich auch so. Im Laufe der Zeit habe ich oft meinen Händler oder auch mal bei Rohloff angerufen, wenn ich selber nicht mehr weiter kam. Das ist doch meistens der einfachste Weg zur Problemlösung. Nachdem ich meine Kurbel gegen einen Motor getauscht habe, war mir wichtig, dass ich diesem im Notfall selber wieder abschrauben kann. Dasfür brauche ich nen Kurbelabzieher, n 10er Inbus und einen sackschweren M33 Ringschlüssel Letztens schleifte an meinem Terra die Kette, die Kurbel eierte und alles fühlte sich schwammig an. Per Augenschein sah ich zusätzlich, dass der Motor im Tretlager wackelte. Beim Schrauben bemerkte ich, dass unter der Kontermutter auch die Hauptbefestigungsmutter lose war. Im Prinzip war das Festschrauben eine Angelegenheit von unter 5 Minuten mit Werkzeugsuche, Losschrauben und Händewaschen. @ kaipiWenn Du das nächste Mal in Kyrgyzstan bist, kannst Du mit einem Liedchen auf den Lippen zum Song-Kul radeln und hier im Forum einen lieben Gruß posten.
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + |
Edited by Juergen (08/19/21 10:29 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1477447 - 08/20/21 07:55 AM
Re: Pinionschaltung blockierte, auch im Rücklauf
[Re: Juergen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10
|
Danke für die wertvollen Hinweise. Gestern war ich bei meinem Händler und - wie manche hier ja sowieso schon wissen;-) - war das Problem der gelöste Lockring und auch nur der. Er drückte gegen den Kurbelarm und blockierte diesen so. War nach einer halben Stunde behoben. Sollte 126 € kosten, war dann aber doch Garantie. Ich bin happy und hab mal wieder was dazugelernt:-).
|
Top
|
Print
|
|
|