29553 Members
98569 Topics
1550288 Posts
During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1352192 - 08/29/18 03:52 PM
Ukulele auf dem Fahrrad mitnehmen
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 15
|
Moin ihr Lieben,
ich bastel gerade an meinem neuen Tourenrad und bin mir noch nicht so ganz sicher, wo an meinem Rad ich am besten meine Sopranoukele anbringen soll, da ich sie nicht gern auf den Rücken schnallen möchte. Mein Rad hat einen Lowrider Tubus Tara vorn mit zwei Taschen, wo allerlei Zeugs drin ist, wo ich schnell ran muss, dann noch nen Frontrack, wo ich Zelt, Schlafsack, Isomatte raufspanne, ne Rahmentasche für weiteres Zeug zum schnell drauf Zugreifen, Werkzeug, etc. und n Seatpack, das als Arschrakete vom Sattel aus wegragt. Auf einen Hinterradgepäckträger verzichte ich. Habt ihr eine gescheite Lösung für mein Ukulelenproblem? Gibt es auf dem Markt spezielle Instrumententaschen fürs Fahrrad?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen
|
Top
|
Print
|
|
#1352201 - 08/29/18 05:47 PM
Re: Ukulele auf dem Fahrrad mitnehmen
[Re: Mboh92]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Mit Instrumententaschen kenne ich mich nicht aus. Aber in Anbetracht des geringen Gewichts des Teils und der Gefahr auf dem Gepäckträger beim Auf- und Absteigen dagegentreten zu können, würde ich einen Transport am Vorderrad vorschlagen. Wenn es nicht mit dem Lenker kollidiert würde ich sie wohl auf den Frontträger schnallen. Vielleicht kannst du die schwereren Dinge (Campinggerödel) ja auf dem Gepäckträger unterbringen?
Wobei ich gerade lese, dass du keinen Gepäckträger willst. Darf ich fragen warum? Ich würde ohne Not mein Rad nicht derart frontlastig beladen, das steuert sich doch bescheiden, oder?
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1352204 - 08/29/18 06:26 PM
Re: Ukulele auf dem Fahrrad mitnehmen
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 983
|
Ich weiß von Haltern für Gitarrenkoffer am Hinterrad, erinnere mich aber nicht mehr an die Quelle. Eine Uke würde ich - sofern möglich - ganz oben hinten längs packen, da sollte sie bei Stürzen unbehelligt bleiben.
|
Top
|
Print
|
|
#1352220 - 08/29/18 07:59 PM
Re: Ukulele auf dem Fahrrad mitnehmen
[Re: Mboh92]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
ich würde einen 2-rädrigen Hänger mit Überrollkäfig empfehlen. Also so etwas in dem vernünftige Menschen ihren Nachwuchs transportieren. Darin dann Uku und Lele mit dem üblichen 5-Punkt-Gurt anschnallen. Voila---Perfekt!
|
Top
|
Print
|
|
#1352225 - 08/29/18 08:41 PM
Re: Ukulele auf dem Fahrrad mitnehmen
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Wobei ich gerade lese, dass du keinen Gepäckträger willst. Darf ich fragen warum? Ich würde ohne Not mein Rad nicht derart frontlastig beladen, das steuert sich doch bescheiden, oder? Ich empfehle einen Hinerradträger mit Packtaschen - oder ich würde auf Flöte umsteigen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1352233 - 08/29/18 11:15 PM
Re: Ukulele auf dem Fahrrad mitnehmen
[Re: Mboh92]
|
Member
Offline
Posts: 647
|
Ich habe meine Guitarlele in einem wasserdichten Sack auf dem Gepäckträger über der Rolle mit Schlafsack und LuMa verzurrt. Kopf nach hinten. Alles bestens.
Grüße
Mike
|
Top
|
Print
|
|
#1352242 - 08/30/18 05:59 AM
Re: Ukulele auf dem Fahrrad mitnehmen
[Re: Mboh92]
|
|
Ich finde ein Musikinstrument mitnehmen eine prima Idee - ich habe oft meine C-Flöte dabei. Eine Ukulele kommt mir aber arg empfindlich vor. Da sie leicht ist, wäre auf den Rücken schnallen vielleicht die schonenste Transportweise. Wie wär's denn, den Transport vor der Radreise auf einer kurzen Strecke auszuprobieren ?
|
|
Top
|
Print
|
|
#1352248 - 08/30/18 06:22 AM
Re: Ukulele auf dem Fahrrad mitnehmen
[Re: Mboh92]
|
JSchro
Unregistered
|
Es gibt bei höherwertigen Instrumentenkoffer, dass sie rucksackartige Tragesysteme haben oder angebracht werden können. Vielleicht helfen die entsprechenden Gurte beim Anbringen am Rad.
|
Top
|
Print
|
|
#1352292 - 08/30/18 10:27 AM
Re: Ukulele auf dem Fahrrad mitnehmen
[Re: Mboh92]
|
|
Gibt es auf dem Markt spezielle Instrumententaschen fürs Fahrrad? Fürs Fahrrad nicht unbedingt, aber Ukulenentaschen gibts schon einige. Grundsätzlich habe ich mit den Deluxe-Taschen von Justmusic für E-Gitarre und Westerngitarre gute Erfahrungen. Die Taschen machen einen sehr guten Eindruck, sind dick und steif gepolstert und trotzdem sehr leicht (deutlich leichter als ein Hartschalenkoffer, und auch leichte rals so manche Tasche mit dünnerem Polster). Für Sopran-Ukulele gibts die auch: https://www.justmusic.de/de-de/gitarren-...ran-deluxe.htmlSowas sollte sich mit Riemen dann einfach am Rad befestigen lassen. Ich würde sie allerdings nicht unter den Sattel klemmen, wenn du keinen Gepäckträger hinten hast (warum eigentlich nicht?). Das wackelt zu sehr, und ist bei einem eventuellen Sturz zu gefährdert. Dann schon lieber vorn. Mit Gepäckträger hinten und zwei Packtaschen sehr ich keine Probleme, die Ukulele hinten drauf zu machen. Bei einem eventuellen Sturz oder einfachen Umfaller polstern die Taschen ausreichend gut. Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (08/30/18 10:28 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1352309 - 08/30/18 11:55 AM
Re: Ukulele auf dem Fahrrad mitnehmen
[Re: Mboh92]
|
Member
Offline
Posts: 17,509
|
Wohl sollte die Ukulele wasserdicht verpackt sein, woraus eigentlich Spezialtaschen eher nicht in Frage kommen, sondern man bei bewährten Sackherstellern fürs Radeln landet bzw. evtl. eine wasserdichte Plane zuschneidert, natürlich jeweils mit entsprechenden Polsterungen. Zwei Hinterradtaschen liefern eine stabilisierende Mulde, um das Paket leichter festzuschnüren. Ein Ukelele sollte noch gut in Längsrichtung transportabel sein, da ja einigermaßen kurz gewachsen gegenüber z.B. einer Gitarre. Hochkant in eine Tasche gestopft dürfte bei Regen einige Probleme bereiten - es sei denn man, schafft eine Abdeckung von oben komplett abzudichten, ohne dass sich über unsichtbare Kanäle Wasser von unten in der Tasche sammelt.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1352339 - 08/30/18 02:22 PM
Re: Ukulele auf dem Fahrrad mitnehmen
[Re: veloträumer]
|
|
Naja, aber die Spezialtschen sind optimal gepolstert. So groß ist eine Ukulele ja nicht, die Spezialtasche kann dann in einen dünnen Packsack oder gar eine stabile Mülltüte aus dem Baumarkt. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1352356 - 08/30/18 03:45 PM
Re: Ukulele auf dem Fahrrad mitnehmen
[Re: Mboh92]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 15
|
Das mag zwar paradox klingen, in Anbetracht dessen, dass ich unnötiges Zeugs wie ne Ukulele (und meine Tanzschuhe) mitnehmen will, aber ich habe keinen Hinterradträger, um Gewicht zu reduzieren und weil ich die Hinterradachse etwas entlasten will. Ich informiere mich derzeit sehr in Richtung Bikepacking, wo unter anderem komplett auf irgendwelche Gepäckträger und Trägertaschen verzichtet wird und habe mich für den Kompromiss entschieden, lediglich vorne den Tubus anzubringen und vorne natürlich auch nicht maximal zu beladen. Ich habe beides ausprobiert, also vorne voll bepackt und bei meinem alten Rad hinten voll bepackt und fand ersteres wesentlich angenehmer. Man mag im ersten Moment denken, dass die Lenkung bei erhöhter Last auf der Vorderachse wird, aber ich fand, dass genau das Gegenteil der Fall war. Ich habe die Lenkung als wesentlich sicherer empfunden, klar muss man mehr Masse bewegen, wenn man lenkt, aber ich hatte trotzdem ne Kurvenlage und Stabilität. Mit der Last hinten hatte ich das Gefühl, das die Lenkung wesentlich unsicherer ist und das Hinterrad mehr zum Ausbrechen neigt. Es war mein subjektives Empfinden, aber ich fand es mit den Vorderradtaschen einfach wesentlich angenehmer. Ist aber letztendlich Geschmackssache. Ich werds auf jeden Fall mal ausprobieren, das Ding auf den Frontrack zu schnallen. Schlafsack und Isomatte können zur not auch in die Taschen oder woanders hin. Muss ich halt mal probieren. Was den Hänger betrifft, habe ich für Einkäufe usw den Bob Yak. Der hat ja nur eine Achse, ich will mir aus finanziellen Gründen auch erstmal keinen neuen kaufen. Bin auch am überlegen, ob der Hänger überhaupt mit auf die Reise kommt, da es natürlich auch mehr Last ist, die ich hinter mir herziehe. Gibt es ggf die Möglichkeit, die Ukulele auf höhe des Hinterrades anzubringen, ohne direkt nen Träger zu kaufen? Also ich habe beispielsweise für vorne für die Gabel Halterungen gesehen, an denen man so rollenförmige Tasschen einharkt. Wie gesagt, bin mit dem Hinterradträger echt noch am hadern. Auf dem Rückem möchte ich prinzipiell nichts tragen, da ich es auf lange Strecke angenehmer finde, einen freien Rücken zu haben.
|
Top
|
Print
|
|
#1352359 - 08/30/18 04:20 PM
Re: Ukulele auf dem Fahrrad mitnehmen
[Re: Mboh92]
|
Member
Offline
Posts: 271
|
Es würde sich lohnen hinten einen Träger nur für das Instrument zu installieren. Träger und Uke wiegen vielleicht 1,4kg zusammen, das wird dich nicht stören und sie hätte einen Luxusplatz.
|
Edited by moo (08/30/18 04:20 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1352507 - 08/31/18 07:43 PM
Re: Ukulele auf dem Fahrrad mitnehmen
[Re: Mboh92]
|
Member
Offline
Posts: 835
|
Ukulele erinnert mich immer an dies hier.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1352540 - 09/01/18 10:26 AM
Re: Ukulele auf dem Fahrrad mitnehmen
[Re: LahmeGazelle]
|
Member
Offline
Posts: 647
|
Ukulele erinnert mich immer an dies hier.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1352579 - 09/01/18 06:04 PM
Re: Ukulele auf dem Fahrrad mitnehmen
[Re: LahmeGazelle]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
Ukulele erinnert mich immer an dies hier. Dieser Okulelist konnte sein Instrument wahrscheinlich hinter sein rechtes Ohr klemmen. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#1353140 - 09/06/18 11:13 AM
Re: Ukulele auf dem Fahrrad mitnehmen
[Re: Mboh92]
|
Member
Offline
Posts: 1,771
|
Auf einen Hinterradgepäckträger verzichte ich.
Warum, wegen den paar Gramm? Mit gehts bei ner Gitarre so ganz gut: (Drauf klicken bringt größeres Bild) Ohne Hinterradträger könntest du die Ukulele ggf. einfach noch mit Gummispanngurten an einer Tasche oder am Lenker befestigen.
|
Edited by Velocio (09/06/18 11:14 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1353144 - 09/06/18 11:40 AM
Re: Ukulele auf dem Fahrrad mitnehmen
[Re: Velocio]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Warum, wegen den paar Gramm? Mit gehts bei ner Gitarre so ganz gut: (Drauf klicken bringt größeres Bild) Ohne Hinterradträger könntest du die Ukulele ggf. einfach noch mit Gummispanngurten an einer Tasche oder am Lenker befestigen. Benötigt man dafür in Italien eine solche Warntafel?
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1353149 - 09/06/18 12:11 PM
Re: Ukulele auf dem Fahrrad mitnehmen
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 1,771
|
Nach hinten darf die Ladung bis zu 1,50 m hinausragen, jedoch bei Beförderung über eine Wegstrecke bis zu einer Entfernung von 100 km bis zu 3 m; die außerhalb des Geltungsbereichs dieser Verordnung zurückgelegten Wegstrecken werden nicht berücksichtigt. Außerdem: Fahrzeug oder Zug samt Ladung darf nicht länger als 20,75 m sein !!!. Ragt das äußerste Ende der Ladung mehr als 1 m über die Rückstrahler des Fahrzeugs nach hinten hinaus, so ist es kenntlich zu machen durch mindestens 1. eine hellrote, nicht unter 30x 30 cm große, durch eine Querstange auseinandergehaltene Fahne, 2. ein gleich großes, hellrotes, quer zur Fahrtrichtung pendelnd aufgehängtes Schild oder 3. einen senkrecht angebrachten zylindrischen Körper gleicher Farbe und Höhe mit einem Durchmesser von mindestens 35 cm. Diese Sicherungsmittel dürfen nicht höher als 1,50 m über der Fahrbahn angebracht werden. Wenn nötig (§ 17 Absatz 1), ist mindestens eine Leuchte mit rotem Licht an gleicher Stelle anzubringen, außerdem ein roter Rückstrahler nicht höher als 90 cm. Soweit § 22 IV StVO
|
Edited by Velocio (09/06/18 12:21 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1353154 - 09/06/18 01:39 PM
Re: Ukulele auf dem Fahrrad mitnehmen
[Re: Velocio]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Ich fragte aber nach dem strikten Italien.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1353156 - 09/06/18 01:45 PM
Re: Ukulele auf dem Fahrrad mitnehmen
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 1,771
|
War in Frankreich damit unterwegs, meinst du in Italien gäbe es ernsthaft irgendwelche Probleme?
|
Top
|
Print
|
|
#1358348 - 10/18/18 10:19 AM
Re: Ukulele auf dem Fahrrad mitnehmen
[Re: Mboh92]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 15
|
Hi, ich hab mich jetzt unabhängig von der Ukulele für einen Hinterradträger entschieden. Zum Thema Ukulelentasche möchte ich fragen, ob ihr mir da Produkte für eine Sopranoukulele empfehlen könnt. Ich möchte einfach einen Gigbag haben, der meine Ukulele auch bei Starkregen gut schützt. Gibt es da überhaupt ein Produkt, oder muss ich da irgendwie zusätzlich mit Fahrradpacktaschen arbeiten?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1358351 - 10/18/18 10:25 AM
Re: Ukulele auf dem Fahrrad mitnehmen
[Re: Velocio]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
War in Frankreich damit unterwegs, meinst du in Italien gäbe es ernsthaft irgendwelche Probleme? Ja.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1358355 - 10/18/18 10:34 AM
Re: Ukulele auf dem Fahrrad mitnehmen
[Re: Mboh92]
|
|
Ich möchte einfach einen Gigbag haben, der meine Ukulele auch bei Starkregen gut schützt. Ich kenne mich zwar eher mit Gitarren aus, aber die Produkte sind ja ähnlich. Eine wirklich wasserdichte Gigbag ist mir nicht bekannt. Es gibt Produkte, die so beworben werden, aber das ist grobe Irreführung. Selbst wenn der Stoff wasserdicht ist - die Nähte und Reißverschlüsse sind es nie! Da schützt vor kurzem Nieselregen - mehr nicht. Bei längerem und/oder stärkerem Regen läuft es da immer rein. Für Starkregen würde ich zusätzlich zur Gigbag einen 120-Liter Müllsack empfehlen. Unbedingt einen starken nehmen, nicht die hauchdünnen (die reißen zu schnell). Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (10/18/18 10:36 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1358386 - 10/18/18 12:05 PM
Re: Ukulele auf dem Fahrrad mitnehmen
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
Schon krass, zu welchen Höhenflügen sich die Bürokratie als Selbstzweck aufschwingen kann. Eine einfacher gestaltete Regel scheint unvorstellbar zu sein.
Ich vermisse nähere Angaben über den RAL Farbton des Rots, über der Reflexionsgrad und über den Kurvenradius der abzurundenden Ecken der Schilder. Grob fahrlässig scheint mir auch zu sein, daß nichts Näheres über die Art der Befestigung festgelegt ist. Ich hätte erwartet, daß mindestens V2A Material gefordert wird, der Mindestquerschnitt des zu verwendenden Drahtes mit Hilfe einer mathematisch belastbaren Berechnungsformel dargestellt wird und - ganz wichtig - die Einschränkung des maximal aus der Senkrechten herausfallenden Neigungsgrads der Beschilderung definiert wird.
Wo diese Vorschriften total versagen, ist bei der amtlichen Registrierung jeder Fahrt, besser noch bei der amtlichen Einzelfallprüfung und Genehmigung. Wildesten Anarchieorgien beim Transport auf öffentlichen Straßen wird da Tür und Tor geöffnet. Zum Zwecke der GPS-basierten Nachverfolgung böte sich auch dringendst die Anbringung eines entsprechenden Senders an.
MaW. Rom, Madrid und Brüssel haben auf ganzer Linie versagt.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (10/18/18 12:07 PM) |
Top
|
Print
|
|
|