Nachdem ich den guten Rat, mich wegen dem gebrochenen Gehäuse an den ausgezeichneten B&M-Support zu wenden, in den Wind geschlagen habe ging ich an die Reparatur des Gehäuses mittels GFK-Spachtel, welche ich noch im Keller hatte.
Das Gehäuse ist natürlich am zweiten Tag der Tour von Graz ans Schwarze Meer gebrochen mit noch zu bewältigenden 2000km, auf denen das Mobiltelefon zwecks Navigation mit Energie aus der USB-Buchse der Luxos am Lenker versorgt werden wollte. Die Notreparatur mit Isolierband und einem Kabelbinder haben zwar funktioniert, war aber keine Dauerlösung.
Außerdem viel mir beim Zerlegen noch ein Riss auf der Seite auf:
So sah das Gehäuse nach mehrmaligen Auftragen der GFK-Spachtel aus. 3-5 Minuten Verarbeitungszeit ist gar nicht so lang. Geschliffen habe ich per Hand und Dremel.
Da es mir aufgrund der Glasfasern nicht so recht gelang einigermaßen Gleichmäßig zu modelieren, habe ich mir noch Spachtel ohne Glasfasern (schwarz) besorgt:
Lackiert (schwarz glänzend aus der Baumarkt-Dose) und wieder montiert sieht das Ganze nun so aus:
Die ersten ca. 50km hat das Licht anstandslos gehalten. Froh über die geglückte Reparatur kann ich über Verarbeitungsmängel hinwegsehen und Ästhetik ist sowieso nicht die Stärke meines Rades.
LG Patrick