International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (KaRPe, jmages, dmuell, 5 invisible), 740 Guests and 775 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98567 Topics
1550266 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Topic Options
#1346450 - 07/10/18 04:45 PM Endlich wieder ne größere Radtour: Sardinien
MichiV
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,688
Meine letzte größere Radtour ist schon ne Weile her. 2009 über Rom Richtung Toskana dann nach Kalabrien.

Jetzt liegt Sardinien an in den letzten beiden Juli Wochen.

Mein Rad ist etwas modifiziert. Statt Batterielicht nun umgerüstet auf Nabendynamo, also auch ne neue Felge.

Statt ein Selle Italia Max Flite Gel Flow Special Edition, nun ein Brooks B17 Sattel.

Lenker per Adapter von Ergotec um 8cm erhöht.

Außerdem ein neues Zelt, den Vaude Taurus 2P mit unter 3KG und das USB Werk. Vorsichtshalber auch auf Osmand die SardinienKarte runter geladen.

Eine Analoge Karte kommt dennoch mit.

Der Weg ist das Ziel.

Start und Ende ist Cagliari, alles Andere wie es kommt schmunzel

Top   Email Print
#1346868 - 07/13/18 02:57 PM Re: Endlich wieder ne größere Radtour: Sardinien [Re: MichiV]
MichiV
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,688
So, USB-Werk getestet, perfekt.

Neues Zelt, Vaude Taurus 2P heute von zwei 6-Jährigen Kinder aufbauen lassen, nur mit wenig Unterstützung. Ging einfach und schnell. Geil daran, dass dort zwei 20cm Stangen eingenäht sind, so hat man im Fußraum am Ende erst eine 20cm hohe Wand, bevor das Zelt in die Schräge geht, dadurch Platzgewinn. Innen ist eine Leine eingenäht, da kann man Sachen drauf aufhängen. Ist schon gut durchdacht. Leider aber hinten keine Öffnung zum Lüften. Na mal sehen.

Das Zelt gibt es auch als ultra leichte Variante, da sind aber mehrere Berichte über Wassereinbruch zu lesen.

SO hab ich die normale "schwere" Version mit 2,8 KG.







Top   Email Print
#1346876 - 07/13/18 05:17 PM Re: Endlich wieder ne größere Radtour: Sardinien [Re: MichiV]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,849
Die nächsten Bilder machst Du bitte nur 1024px breit. HowTo: Bilder in Beiträge einfügen (Forum)
Ansonsten muss ich sie in Links umwandeln.
Danke.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1346881 - 07/13/18 06:22 PM Re: Endlich wieder ne größere Radtour: Sardinien [Re: Juergen]
MichiV
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,688
Ach so, sorry. Ja mache ich.

Hab halt 1200pix als Standardgröße für Foren eingestellt.
War keine böse Absicht.
Top   Email Print
#1347774 - 07/22/18 09:25 AM Re: Endlich wieder ne größere Radtour: Sardinien [Re: MichiV]
MichiV
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,688
kurzes update, natürlich folgt wenn ich zurück bin ein eigenständiger Reisebericht. Wir sind die meiste Zeit auf der alten und der neuen ss125 unterwegs.

Am 17.07. ging es von Caglarie erstmal los die Ostküste entlang. Aus Caglarie raus war es erst die Hölle, Autos ohne ende. Nach 20km haben wir den ersten Campingplatz genommen.
Am zweiten Tag dann gings richtig los. Plötzlich kaum mehr Autos auf den Straßen. Bis Costa Rei sind wir gefahren, dort gezeltet. Super geil der Strand und nicht überfüllt.

Am dritten Tag weiter durch geile Landschaften. Durch ein Militärgebiet sind wir gefahren. Tolle Vegetation. Unser Karte hat ein Radweg an der Küste angezeigt, das war ein Fehler. Zwar wunderschöne und Menschenleere Strände, soweit wunderbar, aber es war dann eine üble, schmale und steile Felsenpiste. Dachte wir wären im Himalaja. Echt anstrengend ein Rad mit 30kg Zuladung stundenlang über Felsbrocken zu schleppen. Aber wir hatten Schatten und nach einigen Kilometer kam dann wieder eine Straße. Außerdem hatten wir immer Meeresblick. Wasser hatten wir genug dabei. Kurz danach kam dann der Campingplatz.

Am Vierten Tag ging es weiter nach Arbatax. Küste eigentlich schön, aber mieser Campingplatz. Laut und die Sicht durch Wohnmobile gesperrt.

Von Arbatx sind wir dann durch den Nationalpark nach Calla Gonone. Spektakuläre Schluchten und Landschaften. Etwas anstrengend von 0 auf über 1000m bei 35Grad, aber das hat sich gelohnt. Am Gipfel gab es ne coole Berghütte, es folgte die Abfahrt nach Cala Gonone. Hier machen wir ein Tag Pause.

Heute ist Erholung am Strand angesagt schmunzel


Edited by MichiV (07/22/18 09:26 AM)
Top   Email Print
#1348128 - 07/24/18 08:43 PM Re: Endlich wieder ne größere Radtour: Sardinien [Re: MichiV]
MichiV
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,688
Am sechsten Tag ging es weiter von Cala Gonone nach Su Tiriarzu. Netter, ruhiger Campingplatz (Ermosa). Der Campingplatz den wir eigentlich in San Giovanni nehmen wollten, gab es nicht mehr.

Am siebten Tag ging es dann von San Tiriarzu nach Olbia, von dort in den Zug nach Sassari, und von Sassari nach Alghero. So kamen heute 100km zusammen. Etwas müde sind wird, denn 100km bei 35Grad mit 30kg Zuladung sind schon was, aber es ging. In Alghero machen wir ein Tag Pause und essen Pizza und trinken Bier.
Top   Email Print
#1348700 - 07/30/18 08:00 AM Re: Endlich wieder ne größere Radtour: Sardinien [Re: MichiV]
MichiV
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,688
so, am Endcampingplatz angekommen. PinieEMare. Hier war vor zwei Wochen unsere erste Übernachtung, nun di Letzte. Ca. 25km von Cagliari ntfernt. Hir ruhen wir uns aus, morgen zum Flughafen.

Insgesamt ist die Ostküste durch gehend schön, inkl. einem Anstieg von 0 auf über 1000m, das bei der Hitze von über 35Grad.

An den meisten Stellen finde ich die Westküste schöner, aber ca. 90km war s durchgehend flach mit ewig langen Geraden wie es sie nichtmal in Norddeutschland gibt. Hier gab es auch stinkende, Mücken versäuchte Seen. Dort waren viele Flamingos, aber auf Grund der Mückenplage sind wir so schnelle wie wir nur konnten da durch gerast.

Gegen den Uhrzeigersinn sind wir gefahren, von Stern zu Stern. Da waren unsere Campingplätze. Vom oberen rechten Stern zum Linkn sind wir mit dem Zug, also von Olbia nach Sassari. Und vom unteren linken Stern bis Cagliari (44km) ebenfalls.

[img]http://www.bruderfranziskus.net/pinkfloy...-1028-1028-jpg/[/img]

Edited by MichiV (07/30/18 08:03 AM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de