International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Tonno, KaivK, joese, WilliStroti, mm2206, 4 invisible), 856 Guests and 707 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550431 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 78
iassu 56
Lionne 45
Juergen 42
Velo 68 32
Topic Options
#1343739 - 06/21/18 10:09 AM Von Czernovitz am Pruth entlang zum Donaudelta
Jochen57
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
Hallo,

wir haben geplant, im Sommer 2019 von Czernovitz/Ukraine entlang des Flusses Pruth ins Donaudelta zu fahren. Hat irgendjemand diese Tour bereits einmal gemacht, als ganze Strecke oder auch abschnittsweise? Besonders interessieren uns folgende Punkte:
- Der Rückflug könnte von Constanta/Rumänien aus erfolgen. Aber wie kommt man möglichst schnell mit voraussichtlich vier Rädern nach Czernowitz? Flug ist relativ teuer und umständlich - gibt es von Berlin aus Bus- oder Zugverbindungen?
- Wie radlerfreundlich sind die den Pruth begleitenden Straßen in Rumänienund/oder in Moldau (Verkehr, Belag)?
- Da wir nicht zelten möchten: Wie sieht es mit Übernachtungsangeboten aus: Pensionen, Hotels, Privatzimmer?

Falls noch jemand Tipps oder Empfehlungen über die Fragen hinaus hat, gerne.

Gruß,
Jochen

Edited by Toxxi (06/21/18 10:29 AM)
Edit Reason: Kalendereintrag entfernt
Top   Email Print
#1343774 - 06/21/18 12:20 PM Re: Von Czernovitz am Pruth entlang zum Donaudelta [Re: Jochen57]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 7,010
Hallo Jochen,

schau doch mal bei Onkel Toms Reisen rein. Thomas ist gerade in der Gegend unterwegs. Vielleicht kann er dir einige deiner Fragen beantworten. Evtl. kannst du auch seinen Reisebeschreibungen Infos entnehmen.

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#1343807 - 06/21/18 02:19 PM Re: Von Czernovitz am Pruth entlang zum Donaudelta [Re: Jochen57]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
Muss es unbedingt Czernowitz als Startpunkt sein? Generell sieht es mit grenzüberschreitenden Zügen in die Ukraine + Fahrradmitnahme eher schlecht aus. Fahradmitnahme ist in der Ukraine wohl nicht per se vorgesehen und erfordert immer gesondertes Verhandeln.

Ich persönlich wähle die Startpunkte so aus, dass ich da gut hinkomme, und plane danach die Reise. Nicht umgekehrt.

Am nächsten dran wären zum Beispiel Košice in der Slowakei, Przemyśl in Polen oder Zahony in Ungarn. Alle von Berlin aus mit einem Umstieg (in Prag, Poznań oder Budapest) zu erreichen. Klar, von da nach Czernowitz ist es noch ein Stück. Aber die ukrainischen Waldkarpaten sind schön. schmunzel

Noch näher dran wäre Cluj-Naopca in Rumänien, auch mit einem mal Umsteigen in Budapest von Berlin aus erreichbar. Von da geht eine Direktzug nach Suceava, und von da aus sind es 100 km per Rad nach Czernowitz.

Die Busliniensuche im Internet zeigt mir, dass es einen direkten Buss von Berlin nach Czernowitz (Anbieter Sindbad) gibt. 32 h Fahrzeit... omm

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1344120 - 06/24/18 06:16 AM Re: Von Czernovitz am Pruth entlang zum Donaudelta [Re: Jochen57]
drachensystem
Member
Online and content Online
Posts: 702
In Antwort auf: Jochen57

- Wie radlerfreundlich sind die den Pruth begleitenden Straßen in Rumänienund/oder in Moldau (Verkehr, Belag)?
- Da wir nicht zelten möchten: Wie sieht es mit Übernachtungsangeboten aus: Pensionen, Hotels, Privatzimmer?

Auch ich plane einen Teil meiner nächsten Radreise entlang des Pruth auf der moldauischen Seite zu radeln.
Dazu habe ich ausgiebig recherchiert, und es gibt dort außer in den größeren Orten wie Ungheni, Cahul usw. keine Hotels oder Pensionen. Auf der rumänischen Seite sollte es damit besser aussehen, ohne Notzelt würde ich aber keine der Strecken fahren.

Die Straßen sind auf der rumänsichen Seite besser asphaltiert aber bestimmt auch mehr befahren.

Der Pruth als EU-Außengrenze wird eine erhöhte Aufmerksamkeit der jeweiligen Grenzschützer uns gegenüber mit sich bringen.




" Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen" (Blaise Pascal)
---
Einige Radreisen

Edited by drachensystem (06/24/18 06:19 AM)
Top   Email Print
#1344150 - 06/24/18 02:27 PM Re: Von Czernovitz am Pruth entlang zum Donaudelta [Re: Jochen57]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Setze dich doch einmal mit Manuel5 in Verbindung. Der wohnt in Iasi und wird dir bestimmt viel aus seinen Erfahrungen dort vor Ort erzählen können.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1344152 - 06/24/18 02:49 PM Re: Von Czernovitz am Pruth entlang zum Donaudelta [Re: drachensystem]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: drachensystem
In Antwort auf: Jochen57

- Wie radlerfreundlich sind die den Pruth begleitenden Straßen in Rumänienund/oder in Moldau (Verkehr, Belag)?
- Da wir nicht zelten möchten: Wie sieht es mit Übernachtungsangeboten aus: Pensionen, Hotels, Privatzimmer?

Auch ich plane einen Teil meiner nächsten Radreise entlang des Pruth auf der moldauischen Seite zu radeln.
Dazu habe ich ausgiebig recherchiert, und es gibt dort außer in den größeren Orten wie Ungheni, Cahul usw. keine Hotels oder Pensionen. Auf der rumänischen Seite sollte es damit besser aussehen, ohne Notzelt würde ich aber keine der Strecken fahren.

Die Straßen sind auf der rumänsichen Seite besser asphaltiert aber bestimmt auch mehr befahren.

Der Pruth als EU-Außengrenze wird eine erhöhte Aufmerksamkeit der jeweiligen Grenzschützer uns gegenüber mit sich bringen.
So viel besser sind die Straßen auf rumänischer Seite auch nicht, wenn man sich nicht nur auf den vielbefahrenen Schnellstraßen bewegen will. Gerade kleine Landstraßen von Dorf zu Dorf sind eher Schotterpisten mit vielen Schlaglöchern oder sogar eher Sandwege, die noch schlechter befahrbar sind.
In Molawien Pensionen oder gar Hotels zu finden beschränkt sich wirklich nur auf die großen Ortschaften. Besonders schwierig wird es im Norden entlang der Grenze. Da müßtest du schon weiter zum Übernachten von der Grenze weg. Balti, Cobani, Ungheni und südliche Hincesti bieten sich dann an.

Die Menschen sind dort aber sehr gastfreundlich. Wenn es nicht auf Komfort ankommt würde ich besonders bei den ärmeren Leuten fragen. Es war mir als dort wohl eher reich angesehener Westeuropäer teilweise schon peinlich, wie mir die Leute ihre wertvollsten Lebensmittel aus den Reserven aufgetafelt haben. Kleine Gastgeschenke werden dankend angenommen und 5-10 Euro für einen Schlafplatz und Bewirtung waren für einige ein wahrer Geldregen.

Der Pruth als natürlicher Grenzverlauf mit den wenigen Überquerungsmöglichkeiten wird gar nicht so streng überwacht. Ich hatte nie Probleme entlang der Grenze zu radeln.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Edited by Stylist Robert (06/24/18 02:49 PM)
Top   Email Print
#1344153 - 06/24/18 02:54 PM Re: Von Czernovitz am Pruth entlang zum Donaudelta [Re: Jochen57]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Mit 4 Rädern kommen wohl nur Züge ( Rad teilweise zerlegt über den Köpfen verstaut ) in Frage. Wenn ihr mit Falträdern fahren wollt bietet Flixbus Verbindungen bis Lviv an.
Mit normalem Reiserad bin ich per Bus bisher nur bis Budapest gekommen. Da liegt dann noch ein langer Weg über die Karpaten vor euch.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Edited by Stylist Robert (06/24/18 03:01 PM)
Top   Email Print
#1344320 - 06/25/18 09:16 PM Re: Von Czernovitz am Pruth entlang zum Donaudelta [Re: Stylist Robert]
Michael304
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 129
Hallo. Ich bin die Tour in 2015 ähnlich gefahren.
Ich fuhr Przemysl Lwów Iwano Frankivsk Czernowitz Resina Țipova Kischinau Odessa.
In der Ukraine ist die Radmitnahme verhandlungssache. Und gut möglich. Die Anreise ist schwierig.
Die ganzen Polenbusse wie Sindbad Eurolines Warmia und so weiter, transportieren keine Räder.
Es gibt ein MayerReisen in Augsburg der fährt Rumänien an und nimmt Räder mit.
Ich bin letztendlich selber gefahren, und habe meinen Bulli in Przemysl auf einen bewachten Parkplatz gestellt.
Sollte bei 4 Leuten von der Fahrtzeit und kostenmäßig auch kein grosses Problem sein.
Danach könnt ihr in Medyka die Grenze überqueren und nach Lwów radeln, oder mit der Elektrytschka nach Lwów.
Von Lwów bekommt ihr einen Zug nach Czernowitz ohne Probleme
Top   Email Print

www.bikefreaks.de