International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (tomrad, Meillo, clownsun, Burk, immergegenwind, 6 invisible), 386 Guests and 923 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538427 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#1343988 - 06/23/18 08:24 AM Neu in Schweden: keine Radwegbenutzungspflicht
rayno
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,912
An 1. August gilt in Schweden ein weitgehende Aufhebung der Radwege-Benutzungspflicht, vor allem in innerstädtischen Bereich.

Näheres siehe Hier!
Top   Email Print
#1344018 - 06/23/18 12:07 PM Re: Neu in Schweden: keine Radwegbenutzungspflicht [Re: rayno]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,178
Ah, ja... "Bahnhof". zwinker
Außer ein paar Höflichkeitsfloskeln beherrsche ich kein Schwedisch.
Selbst mit meinen schwedischen Angelfreunden unterhalte ich mich auf Englisch.
Top   Email Print
#1344037 - 06/23/18 02:32 PM Re: Neu in Schweden: keine Radwegbenutzungspflicht [Re: Stylist Robert]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Vom überfliegen:
Gilt ab 1.8.2018
geht immer, wenn Radfahrer älter als 15Jahre ist und die Geschwindigkeit auf der betreffenden Straße max. 50km/h ist.
Gibt auch Möglichkeiten, unter denen es bei Straßen mit mehr als 50km/h geht- Müssen irgendwie tauglich sein- das verstehe ich nicht so ganz...

Edited by jan13 (06/23/18 02:38 PM)
Top   Email Print
#1344038 - 06/23/18 02:39 PM Re: Neu in Schweden: keine Radwegbenutzungspflicht [Re: Stylist Robert]
JDV
Member
Offline Offline
Posts: 358
Da meine Schwedisch-Lektionen erst heute beginnen, habe ich mal den Online-Übersetzer gefüttert. Ich hoffe, das ist hier erlaubt:

„Die Regierung gibt Radfahrern das Recht, eine Driving Range zu benutzen - auch wenn ein Radweg vorhanden ist

Jetzt ist es für Radfahrer frei, zwischen anderen Verkehr zu radeln, obwohl es einen Fahrradweg neben der Straße gibt.

Jetzt machen wir es den Radfahrern leichter. Es sollte leicht sein, auf ein Fahrrad zu steigen ", sagt Infrastrukturminister Tomas Eneroth (S).
Gestern hat die Regierung entschieden, dass Radfahrer und Fahrer der Moped-Klasse II die Piste auch dann benutzen dürfen, wenn ein Radweg in der Nähe ist. Die Änderung der Verkehrsverordnung beginnt am 1. August 2018.
Die Entscheidung betrifft Straßen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km / h, Radfahrer und Mopedisten, die 15 Jahre oder älter sind, und nur unter der Bedingung, dass besondere Vorsicht geboten ist.
Es ist auch möglich, auf der Fahrspur weiterzufahren, wenn es schneller als 50 km / h ist, aber nur unter der Voraussetzung, dass es angesichts des Ortes des Ziels angemessener ist.“

Ich bin ab 3. August in Schweden unterwegs. passt also. schmunzel

Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#1344053 - 06/23/18 04:41 PM Re: Neu in Schweden: keine Radwegbenutzungspflicht [Re: JDV]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,178
In Antwort auf: JDV
Da meine Schwedisch-Lektionen erst heute beginnen, habe ich mal den Online-Übersetzer gefüttert.
Ich hoffe, das ist hier erlaubt...

Ich bin ab 3. August in Schweden unterwegs. passt also. schmunzel

Genau solch einen Kauderwelsch hat mit der Google-Translatorrater auch geliefert. grins

Nein, Fremdzitate sind hier nicht erlaubt.

Denk' daran, daß in Schweden die die Beleuchtung (nicht nur TFL) auch tagsüber auf der Fahrbahn eingeschaltet sein muß!
Da bleibt dann bei einem Dynamolader kaum noch etwas übrig, um dich per Smartphone lange genug navigieren lassen zu können. träller
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1344066 - 06/23/18 05:47 PM Re: Neu in Schweden: keine Radwegbenutzungspflicht [Re: Stylist Robert]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Das galt seit Anfang an nur für Kraftfahrzeuge. Dass eine Änderung mit Lichtpflicht am Tag auch für Fahrräder mit dieser Änderung mitkäme, kann ich mir nur schwer vorstellen.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1344076 - 06/23/18 06:06 PM Re: Neu in Schweden: keine Radwegbenutzungspflicht [Re: Falk]
JDV
Member
Offline Offline
Posts: 358
Lichtpflicht am Tag für Fahrräder wäre mir auch neu, habe noch nirgendwo davon gehört oder gelesen. Ich war vor über 10 Jahren zuletzt in Schweden, da sind wir jedenfalls ohne Funzel gefahren und nicht belangt worden.
Top   Email Print
#1344149 - 06/24/18 02:18 PM Re: Neu in Schweden: keine Radwegbenutzungspflicht [Re: Falk]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,178
In Antwort auf: Falk
Das galt seit Anfang an nur für Kraftfahrzeuge. Dass eine Änderung mit Lichtpflicht am Tag auch für Fahrräder mit dieser Änderung mitkäme, kann ich mir nur schwer vorstellen.
Warum nicht? Als Radfahrer wird man sowieso schneller übersehen und die Schweden sind es gewohnt auf der Fahrbahn andere Fahrzeuge mit Beleuchtung schneller zu erkennen.
Abgesehen davon, daß ich im Winter dort, selbst auf Radwegen, mit Licht fahre liegt aber mehr an dem wenigen Tageslicht.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1344157 - 06/24/18 04:37 PM Re: Neu in Schweden: keine Radwegbenutzungspflicht [Re: Stylist Robert]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Tagsüber mit Licht fahren ist aber schon was anderes als eine Verpflichtung dazu.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1344475 - 06/26/18 08:36 PM Re: Neu in Schweden: keine Radwegbenutzungspflicht [Re: Falk]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,385
Underway in Switzerland

In Antwort auf: Falk
Tagsüber mit Licht fahren ist aber schon was anderes als eine Verpflichtung dazu.

Mit Nabendynamos ist es nicht mehr so schwierig, tagsüber mit Licht zu fahren und ich sehe es oft. Selber verwende ich eine Automatik, die im Tunnel oder bei Dunkelheit das Licht einschaltet. Ob es vorteilhaft ist, *immer* mit Licht zu fahren, weiß ich nicht.

Aber eine Pflicht wäre kontraproduktiv. Viele Fahrräder mit Federgabel haben nur Akku- oder Batterielicht. Wenn man nun tagsüber dieses anschaltet, ist es nach ein paar Stunden leer, spätestens am Abend, wenn es wirklich dunkel wird. Es ist also sicher vorteilhaft für die Sicherheit, wenn man ohne Licht fahren darf.

Edited by bk1 (06/26/18 08:38 PM)
Top   Email Print
#1344478 - 06/26/18 08:47 PM Re: Neu in Schweden: keine Radwegbenutzungspflicht [Re: rayno]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,385
Underway in Switzerland

Das ist mal eine gute Nachricht, zumindest ein Schritt in die richtige Richtung. Es wäre schön, wenn auch andere Länder nachziehen, z.B. Deutschland, Schweiz, Niederlande, Dänemark... Wobei in der Schweiz die Radwegbenutzungspflicht kaum bekannt ist und nicht so aggressiv durchgesetzt wird wie in einigen anderen Ländern.
Top   Email Print
#1344617 - 06/27/18 05:48 PM Re: Neu in Schweden: keine Radwegbenutzungspflicht [Re: bk1]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Zitat:
Viele Fahrräder mit Federgabel haben nur Akku- oder Batterielicht.

Das hat allerdings mehr mit dem Schubladendenken der Hersteller und Käufer und mit genereller Denkfaulheit zu tun. Praktisch schließen sich Federung und Nabengenerator nicht aus. Letztlich ist die Tagfahrlichtpflicht für Fahrräder genauso kontraproduktiv wie die von denselben Denkfaulen ebenso geforderte Fahrradhelmpflicht.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print

www.bikefreaks.de