International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (hermy, iassu, tuxfan1), 565 Guests and 841 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551102 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 47
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Topic Options
#1343818 - 06/21/18 03:19 PM Bikepacking vs "normales" Gepäck?
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 957
Underway in Denmark

Hallo,

Die "alte" Art und Weise zu touren:

https://res.cloudinary.com/rideoncycling/image/upload/v1524592625/blog%20post%202018/ortlieb_2.jpg

Die neue Art und Weise zu touren (Bikepacking):

https://bicycletouringpro.com/wp-content/uploads/2018/01/bikepacking-bicycle-setup-1280x720.jpg

Ich wollte mal fragen was Ihr dazu meint. Ich habe keine Bikepacking Taschen und war nie auf diese Art und Weise unterwegs. Ich finde das Bikepacking Konzept ansprechend aber hier meine Gedanken.

1. Mit all den Kleintaschen überall am Rahmen befestigt, kommt man fast aufs gleiche Gewicht wenn man einfach 2 stinknormale Ortlieb Backroller nimmt. Vorausgetzt man reist mit wenigem Gepäck - genau der Clou bei Bikepacking.

2. Man will zwingend kein Gepäckträger montieren und alles mittels Velcro und Bänder am Rahmen, Lenker etc befestigen, wobei, es gibt bei Tubus super leichte Gepäckträger für wenige 100 Gramm.

3. Mit all den Kleintaschen denke ich, das man am Abend nicht alles abmontiert sondern nur den Inhalt lose ins Zelt nimmt. Jeden Morgen gibt es dann ein ewiges Einpacken am Fahrrad - evt bei Regen, Mückenattacke usw. Oder bin ich da falsch dran?

4. Ausser die grosse Satteltasche sehe ich dass das Bikepacking Konzept in ein sehr stabiles Rad ergibt. Im Gegenteil zu "normalen" Radtaschen, ist das meiste Gepäck im Zentrum des Rades montiert und somit gibt es wenig Rahmenflattern.

5. Beim Bikepacking Konzept versucht man das ganze Gewicht überall am Rad zu verteilen - was ich gut finde. Aber wegen den fehlenden Trinkflaschen (wegen der grossen Rahmentasche), fahren viele mit einem Camelback.

Welche Vorteile sieht Ihr beim Bikepacking Konzept? Kann man nicht mit Erfolg zB die Alpen mit gewöhnlichen Taschen incl Gepäckträger überqueren oder fährt man schneller mit den Bikepacking Packs?

Lucas
Top   Email Print
Off-topic #1343820 - 06/21/18 03:28 PM Re: Bikepacking vs "normales" Gepäck? [Re: Lucas]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,293
HAst wohl lange nicht mehr im Forum gelesen? listig Zu diesem Thema läuft ein schon ziemlich langer Faden, in dem schon alles gesagt wurde, nur noch nicht von jedem.
Top   Email Print
#1343821 - 06/21/18 03:28 PM Re: Bikepacking vs "normales" Gepäck? [Re: Lucas]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Alpenüberquerung heißt bei mir zu > 80 % MTB Transalp mit Fully, mit idealerweise mittelschweren Trails bergab. Da geht nur eine Variante von Bikepacking, das Zorrocarry. Weil bergab muss das Gepäck (der Rucksack) aus Handling- und Stabilitätsgründen weg vom Rad. Packtaschen sehe ich auch bei einem Hardtail als kritisch an, sie versperren den Notabstiegsraum nach hinten.

Ansonsten hat bei mir auch der Renner einen Gepäckträger, wobei in Gruppen seitliche Taschen verpönt sind (große Tasche zum oben auf schnallen).
Rucksäcke incl Camelback sind ansonsten für mich absolutes no-go beim Radeln!

ciao, Christian
Top   Email Print
Off-topic #1343826 - 06/21/18 03:54 PM Re: Bikepacking vs "normales" Gepäck? [Re: Lucas]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Da hast du ja ein schickes Bikepacking-Werbefoto ausgepackt. Die Reifen sind leicht siffig-braun, die Taschen aber steril. Ich will eigentlich nicht wissen, wie die Taschen und z.B. der Nuckelverschluss der Trinkflasche aussieht, wenn das Rad mal so richtig artgerecht Schlammkontakt bekommt. teuflisch

Ach ja, der Platz zwischen Reifen under Unterrohrtasche ist gelinde gesagt auch "knapp bemessen". zwinker
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1343828 - 06/21/18 04:03 PM Re: Bikepacking vs "normales" Gepäck? [Re: Lucas]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,242
In Antwort auf: Lucas
Welche Vorteile sieht Ihr beim Bikepacking Konzept? Kann man nicht mit Erfolg zB die Alpen mit gewöhnlichen Taschen incl Gepäckträger überqueren oder fährt man schneller mit den Bikepacking Packs?

Guten morgen, der Herr! schmunzel kommen wir mal wieder aus dem Mustopf? lach Bitte hier weiterdiskutieren:

Wieder einmal Bikepacking ... (Ausrüstung unterwegs)

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1343829 - 06/21/18 04:04 PM Re: Bikepacking vs "normales" Gepäck? [Re: derSammy]
IndianaWalross
Member
Offline Offline
Posts: 1,447
In Antwort auf: derSammy
Da hast du ja ein schickes Bikepacking-Werbefoto ausgepackt. Die Reifen sind leicht siffig-braun, die Taschen aber steril. Ich will eigentlich nicht wissen, wie die Taschen und z.B. der Nuckelverschluss der Trinkflasche aussieht, wenn das Rad mal so richtig artgerecht Schlammkontakt bekommt. teuflisch

Ach ja, der Platz zwischen Reifen under Unterrohrtasche ist gelinde gesagt auch "knapp bemessen". zwinker


Für den Nuckelverschluss gibt's wenigstens bei Camelbak extra so eine Silikonkappe zum Nachkaufen (von Sea to Summit), Seitdem ich die an allen Flaschen habe muss ich keinen Dreck und Sand mehr mitlutschen grins
Top   Email Print
Off-topic #1343834 - 06/21/18 04:29 PM Re: Bikepacking vs "normales" Gepäck? [Re: derSammy]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,872
In Antwort auf: derSammy
Da hast du ja ein schickes Bikepacking-Werbefoto ausgepackt. Die Reifen sind leicht siffig-braun, die Taschen aber steril.
aber nein; das komplette Bike ist sauber. Das sind die neuen Schwalbe-Reifen extra für Bikepacking. Heißen glaube ich "Marathon MM (Mud and Merde)". träller

Gruß Rolf
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Top   Email Print
Off-topic #1343888 - 06/21/18 11:07 PM Re: Bikepacking vs "normales" Gepäck? [Re: Lucas]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: Lucas
Mein neuer Stealthtrekker - alte Packweise, halbwegs geländegängig und noch viel besser getarnt! grins
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
Off-topic #1343889 - 06/21/18 11:14 PM Re: Bikepacking vs "normales" Gepäck? [Re: derSammy]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: derSammy
Da hast du ja ein schickes Bikepacking-Werbefoto ausgepackt. Die Reifen sind leicht siffig-braun, die Taschen aber steril. Ich will eigentlich nicht wissen, wie die Taschen und z.B. der Nuckelverschluss der Trinkflasche aussieht, wenn das Rad mal so richtig artgerecht Schlammkontakt bekommt. teuflisch
Werbe-"Foto"? Schöne Grüße von Fotoshop und einem Stümper am Werk mit dieser billigen Fälschung. (Kontur der Reifen vergessen zu retuschieren und die Gabel ist 1000%ig staubabweisend... party teuflisch
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print

www.bikefreaks.de