International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (gatzek, gerold, Flying Dutchman, 5 invisible), 718 Guests and 826 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98614 Topics
1550767 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 69
BaB 50
Lionne 43
iassu 41
Rennrädle 41
Topic Options
#1341779 - 06/10/18 05:03 PM Hochlandstarßenöffnung = fahrradtauglich
JSchro
Unregistered
Ich beobachte gerade unter http://www.road.is/travel-info/road-conditions-and-weather/central-highlands-road-conditions-map/ wie sich in Island die Hochstraßen allmählich öffnen.

Und so wie das passiert, ist in mir die Frage aufgetaucht, ist eine Hochstraße, die gerade von Rot "impassable/close" auf Grün "Easily passable" springt, schon für Fahrräder geeignet? Oder sollte man eine Art Vorsichtsfrist zwischen Öffnung und Befahrung mit dem Fahrrad einlegen?
Top   Email Print
#1341963 - 06/11/18 07:21 PM Re: Hochlandstarßenöffnung = fahrradtauglich [Re: ]
helmut50
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 649
Hallo,
ich möchte da mal so drauf antworten: Es ist grundsätzlich ersteinmal eine Frage des Fahrrades und Deiner Rüttelfestigkeit. Ich würde die Hochlandstraßen alle überhaupt nicht fahrradtauglich nennen. Zumindest nicht, wenn man an Benelux Radwege gewohnt ist.
Zusätzlich verwandeln sie sich auch in unpassierbare Pisten, wenn das Wetter (auch in der besten Jahreszeit)mal unvermittelt zuschlägt. Und das tut es sicher mal zwischendurch.
Wir hatten tolle drei Wochen damals auf Island, dennoch hatten wir kein Kleidungsstück zuviel dabei, eher zu wenig und alles an unserem Material ist bis an die Grenzen belastet worden. Wenn wir z.B. keine rundum geschlossenen Schutzbrillen dabei gehabt hätten, wären am Öxi-Pass unsere Augen sicherlich gelasert worden. Wir hatten allergrößten Respekt vor Island, es war eine unserer schönsten Erfahrungen, wir würden es wieder tun, aber wir haben unseren Respekt vor den Unbillen des Wetters behalten. Daher als Fazit zu Deiner Frage: Ich würde schon eine Frist einplanen, weil die Wege nicht so schnell abtrocknen und es auch ein paar Wasserfurten zu passieren gibt, die früh noch Stromartig sein können. Auch haben bei unserer Tour die Geländewagenfahrer nur sehr wenig Rücksicht genommen und schmeissen einen gut mit Schlamm zu.
Gruß Helmut
Top   Email Print
#1342136 - 06/12/18 05:36 PM Re: Hochlandstarßenöffnung = fahrradtauglich [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Ich würde mir vorstellen, das die Pisten z.B. mit einem Grader frisch abgezogen und die Problemstellen bereinigt werden, dann wären die Pisten also am Anfang im Bestzustand und dann im Laufe des Jahres wieder kaputtgefahren.
Bin mir aber nich sicher, ob man das so macht. In den Alpen ist es so, aber das ist halt nicht Island. Auf manchen Pisten wir da wohl auch gar nichts gemacht.
Unabhängig davon sehe ich es problematisch, das im Frühsommer einfach meist (auch dieses Jahr) noch viel Schnee liegt, der dann schmilzt und den Wasserstand der Flüsse auch bei gutem Wetter erhöht.
Aus dem Grund bin ich letztes Jahr im Hochland erst Ende Juli unterwegs gewesen u.a. auf der F208. Da waren nur noch wenig Schneereste und dann die Flüss querbar.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#1342189 - 06/12/18 11:58 PM Re: Hochlandstarßenöffnung = fahrradtauglich [Re: ]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
Ich denke eher, die Isländer warten mit der Öffnung bis die Piste wieder in einem Zustand ist, dass die KFZ sie nicht kaputt gefahren werden. Sprich bis sie abgetrocknet sind. Daher würde ich es eher andersrum sehen. Du kannst die Piste mit dem Rad auch eher befahren, ob man es darf weiß ich aber nicht. Zumal man ein Rad ja auch durch eine Schneewehe durchschieben kann. Klar ist aber auch, Furten ist halt einfacher je später man im Sommer kommt.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#1342204 - 06/13/18 05:52 AM Re: Hochlandstarßenöffnung = fahrradtauglich [Re: aighes]
JSchro
Unregistered
Danke. Ich wollte nur die (F)35 fahren.
Top   Email Print
#1342261 - 06/13/18 11:58 AM Re: Hochlandstarßenöffnung = fahrradtauglich [Re: ]
helmut50
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 649
Die F 35 sind wir auch gefahren. Da würde ich jetzt keine Abstriche bei den Antworten machen wollen.
Top   Email Print
#1342469 - 06/14/18 11:27 AM Re: Hochlandstarßenöffnung = fahrradtauglich [Re: ]
Olaf K.
Member
Offline Offline
Posts: 348
Ich war zwar bisher immer erst ab Juli dort, würde aber sagen, spätestens wenn die Pisten offiziell freigegeben sind, kann man auch radeln. Vereinzelt habe ich auch schon von Radlern gehört, die früher fahren, was in deren Fällen auch geduldet wurde, aber offiziell ist das (soweit ich weiß) nicht erlaubt. Der Straßenhobel ist meist erst etwas später unterwegs, zumindest sind sie mir auch schon im Juli und August begegnet - die richten die Straße für Autos her, für Radfahrer ists dann mitunter noch holpriger, sandiger und staubiger als zuvor.

Vorsichtsfrist wegen Wasserstand an den Furten oder Busfahrplänen (falls man die Tour doch abbrechen möchte) ist was anderes. Aber wenn es "nur" die Kjölur sein soll, würde mich das nicht stören: keine Furten, ziemlich harmlos und trotzdem wunderschön! Abstecher zu den Kerlingarfjöll lohnt sich, wenn ihr dort ein bisschen wandern wollt!
Top   Email Print
#1342628 - 06/15/18 05:42 AM Re: Hochlandstarßenöffnung = fahrradtauglich [Re: Olaf K.]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,869
Der Straßenhobel war letztes Jahr auch im August/September unterwegs. Ich glaube eigentlich nicht, dass da alle Pisten zur Eröffnung erst einmal begradigt werden....
Top   Email Print

www.bikefreaks.de