International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (iassu), 700 Guests and 565 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550908 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 48
iassu 45
Juergen 44
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1334247 - 04/28/18 09:32 AM Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche?
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,805
Welche hochwertige Fahrradpumpe für lange Touren können hier empfohlen werden?
Anforderungen:

SV / Sclaverandventil
Solide und verlässlich
Bis 6 Bar ohne sich dabei die Hand ausreisen zu müssen und
ohne beim längeren Pumpen das Ventil oder dessen Halterung am Felgen/Schlauch zu schädigen
Nicht all zu sperig und schwehr

Gepumpt werden muss ein 47-622 (26x 2.00) Reifen auf 6 Bar, also ein Menge Luft...
Top   Email Print
#1334250 - 04/28/18 09:38 AM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: Velo 68]
Julian Z.
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 593
Macht zwar keinen Spass damit zu pumpen aber es geht. SKS Injex Control
Hat den Vorteil, das ein Manometer verbaut ist.

Wenns schnell gehen soll habe ich immer noch CO2 Kartunschen dabei

Edited by Julian Z. (04/28/18 09:40 AM)
Top   Email Print
#1334260 - 04/28/18 10:11 AM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: Julian Z.]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,805
Warum macht dir die SKS Pumpe keinen Spass?
Wäre eine Pumpe mir einem Schlakch zum Ventilkopf nicht besser bzw schonender für den ventilkopf?
Top   Email Print
#1334263 - 04/28/18 10:17 AM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: Velo 68]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
6 Bar per Hand aufpumpen macht nie Spaß. Egal mit welcher Handpumpe. Entweder es geht ziemlich schwer, oder man muss tausend mal den Kolben bewegen. Im optimalfall sogar beides.
Top   Email Print
#1334266 - 04/28/18 10:22 AM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: Velo 68]
Raumfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 483
Wenn es wirklich "hochwertig" sein soll, dann wäre meine Wahl dsbzgl. die
Topeak Turbo Morph . Sie ist eine Ministandpumpe und hat ein Manometer dran. Dazu gibt es noch eine Rahmenhalterung, welche ich allerdings nicht soo toll finde.

Meine Turbo Morph habe ich schon recht lange... sie ist inzwischen sehr ramponiert, die Fußstütze ist abgebrochen, auch die Halterung für Pumpenkopf und Griff; das Alu ist vom in der Kuriertasche transportieren recht blank gescheuert geworden, aber sie funktioniert immer noch sehr sehr zuverlässig und zu meiner vollsten Zufriedenheit. schmunzel
Ich nutze sie auch gerne für zu Hause. Eine größere Standpumpe finde ich inzwischen nicht mehr unbedingt nötig.


Wenn es preiswerter sein sollte, dann würde ich die Procraft Floor Power Kompaktpumpe nehmen. Sie bekommt man schon für 15 € - fast geschenkt zu dem Preis. Dazu eine Rahmenhalterung, die am Unterrohr/Flaschenhalter befestigt wird.
Von der Pumpleistung wesentlich höher als die Turbo Morph, aber mit kleinen Schwächen.
Irgendwelche Billigschläuche mit AV passen mitunter nicht zum Pumpenkopf, k.A., warum... Durfte ich selber mal erleben... traurig
Die Pumpe hat eine Umschaltmöglichkeit für hoch&niedrigen Druck, die mA recht nützlich sein kann, aber nicht unbedingt nötig ist. Dank der Bauart als Standpumpe bekomme ich immer ausreichend Druck auf den Reifen, ohne Mühe.
Top   Email Print
#1334272 - 04/28/18 10:34 AM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: Velo 68]
habediehre
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,415
Hallo,
das Thema taucht hier im Halbjahresrythmus auf. Meine Empfehlung nach vielen Versuchen: Lezyne Micro Floor Drive

Gruß Ekki

....habe die Falsche verlinkt: das HPG-Modell meinte ich

Edited by habediehre (04/28/18 10:40 AM)
Top   Email Print
#1334282 - 04/28/18 11:33 AM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: habediehre]
lutz_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,686
Hallo!

In Antwort auf: habediehre
....habe die Falsche verlinkt: das HPG-Modell meinte ich


Gleichfalls! Habe das Vorgängermodell immer dabei und die Pumpe bekommt von mir ebenfalls eine dicke Empfehlung.

Nicht billig aber preiswert, im Sinne von "ihren Preis wert".


Gruß LUTZ
Top   Email Print
#1334286 - 04/28/18 11:45 AM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: lutz_]
fema
Member
Offline Offline
Posts: 365
In Antwort auf: lutz_
In Antwort auf: habediehre
....habe die Falsche verlinkt: das HPG-Modell meinte ich


Gleichfalls! Habe das Vorgängermodell immer dabei und die Pumpe bekommt von mir ebenfalls eine dicke Empfehlung.

Auch ich kann mich der Empfehlung nur anschließen! Habe die Version ohne Manometer seit zwei Jahren in Gebrauch und finde die Pumpe nahezu perfekt. Auch zwei völlig leere 42-622-Reifen aufzupumpen geht damit recht erträglich. Die Qualität ist sehr gut und kein Vergleich zu SKS-Handpumpen, die erfahrungsgemäß gern mal auseinander fallen.
Mark

Edited by fema (04/28/18 11:46 AM)
Top   Email Print
#1334293 - 04/28/18 12:49 PM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: Velo 68]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: Velo 68
Gepumpt werden muss ein 47-622 (26x 2.00) Reifen auf 6 Bar, also ein Menge Luft...
Welche Art von Bereifung hast du denn, die bei dem Format dermaßen hohen Luftdruck benötigt? Ich habe auch Marathon Mondial Evo's in 47-622 aber pumpe die nur bis 4,5 bar auf. Dabei erleichtere ich mir das ganze auch noch mit einer Zéfal EZ Control FC Fahrrad CO2-Miniluftpumpe, die es aber nicht für Sclaverand Ventile gibt ( ich halte AV sowieso für praktischer, wenn es die Felgen erlauben ).
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
Off-topic #1334296 - 04/28/18 12:55 PM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: Velo 68]
Raumfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 483
In Antwort auf: Velo 68


Gepumpt werden muss ein 47-622 (26x 2.00) Reifen auf 6 Bar, also ein Menge Luft...




Wobei zwischen 47-622 und 26x 2.00 Reifen ein gewisser Unterschied besteht. zwinker
Freundliche Grüße - unbekannterweise.
Top   Email Print
Off-topic #1334300 - 04/28/18 01:02 PM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: Raumfahrer]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Vielleicht dehnt der sich ja bei dem hohen Druck bis auf das Maß aus... teuflisch
Top   Email Print
Off-topic #1334304 - 04/28/18 01:07 PM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: Raumfahrer]
blue
Member
Offline Offline
Posts: 673
Im anderen Thread (Höhenschlag...) steht was vom Schwalbe Energizer Plus in 26 Zoll und 1.75. Benötigt laut Bike24 aber nur 3-5 bar. Es bleibt rätselhaft zwinker
Top   Email Print
Off-topic #1334323 - 04/28/18 05:01 PM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: blue]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,805
Es geht um das Hinterrad eines HPfs26S eTrike bis 45kmH.
Der Reifen muss gemäss HP min auf 5 Bar aufgepumpt werden.
Je nach Reifen und Beladung pumpe ich auch bis 6Bar auf
Top   Email Print
#1334327 - 04/28/18 05:22 PM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: Velo 68]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: Velo 68
Es geht um das Hinterrad eines HPfs26S eTrike bis 45kmH.
Der Reifen muss gemäss HP min auf 5 Bar aufgepumpt werden.
Je nach Reifen und Beladung pumpe ich auch bis 6Bar auf
Und HP hat auch den Energizer für das eTrike freigegeben? entsetzt
Schwalbe gibt für ihre 26" E-Bike Reifen einen maximalen Druck von 5 bar an. Den Druck auf 6 bar auf dem hauptbelasteten Hinterrad so weit zu überhöhen halte ich für ganz schön gewagt! schockiert

Edit: gerade einmal nachgesehen - es wird tatsächlich der Energizer serienmäßig verbaut und dann außerhalb der Spezifikationen betrieben... Unglaublich!
Bist du dir sicher, daß 5 bar als minimaler und nicht maximaler Druck angegeben sind? wirr
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Edited by Stylist Robert (04/28/18 05:33 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1334349 - 04/28/18 08:38 PM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: Stylist Robert]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,805
In Antwort auf: Stylist Robert
In Antwort auf: Velo 68
Es geht um das Hinterrad eines HPfs26S eTrike bis 45kmH.
Der Reifen muss gemäss HP min auf 5 Bar aufgepumpt werden.
Je nach Reifen und Beladung pumpe ich auch bis 6Bar auf
Und HP hat auch den Energizer für das eTrike freigegeben? entsetzt
Schwalbe gibt für ihre 26" E-Bike Reifen einen maximalen Druck von 5 bar an. Den Druck auf 6 bar auf dem hauptbelasteten Hinterrad so weit zu überhöhen halte ich für ganz schön gewagt! schockiert

Edit: gerade einmal nachgesehen - es wird tatsächlich der Energizer serienmäßig verbaut und dann außerhalb der Spezifikationen betrieben... Unglaublich!
Bist du dir sicher, daß 5 bar als minimaler und nicht maximaler Druck angegeben sind? wirr

Es wird von HP einfach nur 5Bar angegeben, ohne Angabe ob Min/Max.
Die 6 Bar pumpe ich an einem älteren Durano Tandem rein.
Top   Email Print
#1334575 - 04/30/18 07:49 PM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: Velo 68]
LahmeGazelle
Member
Offline Offline
Posts: 835
Ich bin weg von den Minipumpen. Bin wieder bei der Rahmenpumpe.
Zefal HPX
Gruß Gerhard
Top   Email Print
#1340993 - 06/06/18 08:10 AM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: habediehre]
paschukanis
Member
Offline Offline
Posts: 651
Ich hab noch ne Nachfrage zur Lezyne Micro Floor:

Mir ist nicht klar was genau die Unterschiede zwischen der HPG und der HVG Version ist. Klar dass die HPG höhere Drücke abkann, aber was ist denn der Vorteil der HVG Version. Wieso sollte die jemand kaufen?

Vielleicht kann mich jemand aufklären.
Top   Email Print
#1340995 - 06/06/18 08:19 AM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: paschukanis]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Du hast Dicke schlappen eher voll, mit HPG kann das dauern.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1340996 - 06/06/18 08:19 AM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: Deul]
paschukanis
Member
Offline Offline
Posts: 651
Ahja, das macht Sinn! Vielen Dank!

Edith: HV= hohes Volumen, HP= hohe Pressür; wenn man kurz nachdenkt ist es gar nicht so schwer peinlich

Edited by paschukanis (06/06/18 08:21 AM)
Top   Email Print
#1341000 - 06/06/18 08:50 AM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: paschukanis]
AndreMQ
Unregistered
Jo, meine SKS-TwentyNiner-Standpumpe geht bis 6bar (Manometer), allerdings müsste der Kolben für 6bar mit 680N (68kg) gedrückt werden, was ich gar nicht könnte. Wahrscheinlich würde auch die Pumpe abbrechen. Bei 2bar sind es immer noch 23kg. Völlig aussichtslos, damit z.B. eine Federgabel zu füllen. Ein Hub ist etwa 520mm, was denn etwa 0,6liter ergibt. So werden Breitreifen aufgepumpt.
Wenn man 6bar mit sagen wir 200N (20kg) drücken möchte, dann darf der Kolben nicht mehr als ca. 20mm Durchmesser haben, also außen um die 22 - 23mm. Hub verpackungsfreundliche ca. 200mm ergibt nur 0,07l Füllvolumen pro Hub. Also nach einem Teil suchen mit Kolben außen um die 23mm oder kleiner.
Top   Email Print
#1341010 - 06/06/18 09:24 AM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: Deul]
JSchro
Unregistered
Kann man sich die Luftmenge online ausrechnen, die so ein Reifen braucht? Wenn nicht, dann wäre eine Formel schön.
Top   Email Print
#1341015 - 06/06/18 09:41 AM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: ]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Ist doch trivial: Inhalt des Schlauchs ist Querschnitt (grob 80 % Breite mal Höhe bzw Breite ins Quadrat, leichter zu messen) mal mittlere Länge (Entfaltung wäre obere Grenze zwinker ) und das mal die Barzahl (ATÜ).
Top   Email Print
#1341019 - 06/06/18 09:56 AM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: Deul]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
In Antwort auf: Deul
Du hast Dicke schlappen eher voll, mit HPG kann das dauern.

Dafür geht es mit der HPG leichter, weil man weniger Kraft aufwenden muss. Erklärung hier.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1341022 - 06/06/18 10:09 AM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: Spargel]
JSchro
Unregistered
In Antwort auf: Spargel
und das mal die Barzahl (ATÜ).
Genau das war mein Problem. Beim Nachrechnen wundere ich mich, weil 7,5 bar bei 40mm bei 26 Zoll mehr Luft braucht als 50mm mit 5bar.
Top   Email Print
#1341030 - 06/06/18 10:25 AM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: Spargel]
AndreMQ
Unregistered
Ja, das stimmt ungefähr: Reifenvolumen = (pi/2)^2 x (d_felge + d_reifen) x (d_reifen)^2.
- Beispiel 584-60, 2bar (Überdruck!!):
Reifenvolumen = (pi/2)^2 x (584mm + 60mm) x (60mm)^2 = 5,72 liter
Der komplett zusammengefaltete Reifen muss erst mit 5,72l gefüllt werden, dann hat er 0bar (Überdruck). Dann weitere 5,72l auf 1bar (Überdruck) und weitere 5,72l auf 2bar (Überdruck). Zusammen müssen knapp 18l Luft eingepumpt werden. Mit der SKS-TwentyNiner wären das bei 0,6l pro Hub also um die 30 volle Hübe (passt genau, was ich beim Reifenwechsel vor ein paar Tagen ohne Rechnerei gezählt habe).
- Beispiel 622-37, 6bar (Überdruck!!)
Reifenvolumen = (pi/2)^2 x (622mm + 37mm) x (37mm)^ = 2,22l.
Auf 6 bar müssen also 7 x 2,22l = 15,5l in den Reifen gepumpt werden. Bei einer Pumpe mit Füllvolumen 0,07l sind das also 222 Pumpenhübe.
Top   Email Print
#1341036 - 06/06/18 10:49 AM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: ]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
In Antwort auf: JSchro
Beim Nachrechnen wundere ich mich, weil 7,5 bar bei 40mm bei 26 Zoll mehr Luft braucht als 50mm mit 5bar.

Bei mir nicht, da hat 50-559 mit 5 bar (18,8 L) etwas mehr als 40-559 mit 7,5 bar (17,7 L).

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (06/06/18 11:04 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1341039 - 06/06/18 11:03 AM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: ]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
In Antwort auf: AndreMQ
Ja, das stimmt ungefähr: Reifenvolumen = (pi/2)^2 x (d_felge + d_reifen) x (d_reifen)^2.

Bissel übersichtlicher: V = π2/4 (df + dr) dr2

//edit Ich habe auch oft mit V = π2/4 df dr2 gerechnet. Da der Reifen ohnehin kein perfekter Torus ist, ist der Fehler, den man dabei macht, auch nicht viel größer. //
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (06/06/18 11:17 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1341049 - 06/06/18 11:16 AM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: Toxxi]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Unter grober Vernachlässigung der Unförmigkeit im Felgenbereich bei Drahtreifen, gilt so nur für altmodische Bahn-/Rennradschlauchreifen. zwinker
Top   Email Print
Off-topic #1341050 - 06/06/18 11:17 AM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: Spargel]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
Klar. Es ist und bleibt eine Abschätzung, aber keine schlechte.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1341051 - 06/06/18 11:18 AM Re: Fahrradpumpe für Unterwegs bis 6 Bar, welche? [Re: ]
JSchro
Unregistered
In Antwort auf: AndreMQ
Reifenvolumen = (pi/2)^2 x (d_felge + d_reifen) x (d_reifen)^2.
Falls mit d_reifen der Durchmesser gemeint ist, dann müsste die Formel, weil die Kreisformeln lauten auf Raden, heißen:

[(pi) x (d_felge + d_reifen)/2 x (d_reifen/2)^2 x (pi)]/100000.

(pi) x (d_felge + d_reifen)/2 ist der Umfang

(d_reifen/2)^2 x (pi) die Reifenfläche

Ergibt

[(pi)^2 x (d_felge + d_reifen)/2 x (d_reifen/2)^2]/100000

Ich habe aber vorhin statt der Fläche mit dem Reifenumfang gerechnet.

Edited by JSchro (06/06/18 11:26 AM)
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de