International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Gerhardt, UMyd, Uli aus dem Saarland, dmuell, silbermöwe, Bernie, baumgartgeier, 6 invisible), 716 Guests and 702 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98569 Topics
1550289 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 46
Juergen 37
Velo 68 36
Topic Options
#1339584 - 05/29/18 11:15 AM Prof. Dr. Gernot Bauer zu Naviki
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,039
Moin Freunde,
wie ich schon einmal erwähnte, wurde die App Naviki in der hiesigen Fachhochschule entwickelt. Naviki wird nicht nur "hobbymäßig" als Fahrradnavi eingesetzt, sondern dient auch Verkehrsplanern als Werkzeug. Auch nutzen es Städte wie Rom oder Amsterdam, aber auch VW in Wolfsburg (für die Beschäftigten) als "offizielle Fahrradrouten-App". Über die Entwicklung von Naviki und Perspektiven referierte Prof. Dr. Gernot Bauer von der FH Münster innerhalb der Reihe "Steinfurter Campus Dialoge". "Routenplaner fürs Rad: Naviki"
Vielleicht interessiert es den einen oder anderen...
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#1339605 - 05/29/18 01:17 PM Re: Prof. Dr. Gernot Bauer zu Naviki [Re: HeinzH.]
mbhh
Member
Offline Offline
Posts: 484
Vielleicht bin ich da auch nur etwas zu empfindlich, aber imho wird hier am Anfang der Eindruck erweckt, als würde die Datenbasis, auf der Naviki angefragte Routen berechnet, von der eigenen Community zusammengetragen. Tatsächlich stammt diese Datenbasis aber primär von OSM. In den FAQ wird da sogar deutlich drauf eingegangen, in dem Vortrag fällt kein Wort darüber. Schade.
Top   Email Print
#1339609 - 05/29/18 01:23 PM Re: Prof. Dr. Gernot Bauer zu Naviki [Re: mbhh]
HeinzH.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 11,039
Das ist mir auch aufgefallen. Man könnte natürlich einen dementsprechenden Kommentar in YT schreiben. Ich kann mich allerdings auch gut erinnern, daß die vielen Naviki-Betatester auch etliches an Routing und überhaupt beigetragen haben. Wie auch immer, das Publikum in der Vortragsreihe "Steinfurter Campus Dialoge"ist kein klassisches "Radfahrerpublikum". Wenn bei denen etwas Positives zur Verkehrsökologie hängenbleibt wäre es so oder so i.O.
Bis denne,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (05/29/18 01:30 PM)
Top   Email Print
#1339615 - 05/29/18 02:08 PM Re: Prof. Dr. Gernot Bauer zu Naviki [Re: HeinzH.]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,288
Wenn ich mich recht erinnere, dann sah das Konzept von Naviki anfangs vor, dass die Tracks der User hochgeladen und als einzige bzw. vorrangige Basis für das Routing dienen sollten, unabhängig von den Kartendaten. In etwa so: wenn dort viele mit dem Rad fahren, dann route darüber, auch wenn dort gar kein Weg auf der Karte ist. Inwieweit dieser ursprüngliche Ansatz heute noch im Produkt enthalten ist, weiss ich nicht. Vielleicht weißt du da mehr.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de