International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Gerhardt, Tauchervater, 4 invisible), 725 Guests and 824 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98635 Topics
1550982 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 53
Lionne 50
BaB 48
Nordisch 45
Rennrädle 45
Topic Options
#1339533 - 05/29/18 06:50 AM Wechsel Outpost 2 TL
Felge31
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 129
Liebe Forumsmitglieder,

ich bin ja noch recht/sehr neu im Thema "Rad-Reisen" unterwegs. Dennoch habe ich zu diesem Zwecke das o. g. Zelt zu Weihnachten geschenkt bekommen und möchte zunächst einmal fragen, ob hier noch jemand im Besitze dieses Zeltes ist und falls ja, ob ich hierzu eine Frage stellen dürfte? : Ich bin bisher noch sehr unerfahren, was den Auf- und Abbau solcher Zelte angeht. Meine Campingerfahrungen haben bisher immer im Wohnwagen stattgefunden. Nun wollte ich vor der ersten großen Tour natürlich das Zelt einmal aufbauen und habe festgestellt, dass das Innenzelt noch vom Außenzelt getrennt ist. Offensichtlich muss ich laut Anleitung ja aber zuerst das Außenzelt aufbauen. Habe ich denn, wenn dieses steht, überhaupt die Möglichkeit, dort das Innenzelt einzuhängen? Oder muss ich das vorher machen, was ich mehr sehr kompliziert vorstelle? Laut Anleitung kann das Innenzelt dann auch eingehangen bleiben.

Würde mich über Rückmeldungen sehr freuen.

Vielen Dank
Felge31
Top   Email Print
#1339543 - 05/29/18 07:26 AM Re: Wechsel Outpost 2 TL [Re: Felge31]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
Hallo Felge 31,

ich kenne das Outpost zwar nicht selbst, ich traue mir aber zu sagen: Ja, Du kannst das Außenzelt zuerst aufbauen und dann das Innenzelt einhängen. Probiere es einfach aus. Du wirst sehen, es ist gar nicht so schwer.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1339548 - 05/29/18 08:08 AM Re: Wechsel Outpost 2 TL [Re: Felge31]
memy
Member
Offline Offline
Posts: 750
Hallo

Auf youtube findest du Videos dazu.
Das Einhängen des Innenzeltes ist nur beim ersten Mal notwendig.

Gruß und viel Spass bei der Einweihung lach
Horst
Top   Email Print
#1339550 - 05/29/18 08:25 AM Re: Wechsel Outpost 2 TL [Re: Felge31]
Felge31
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 129
Lieben Dank für die bisherigen Rückmeldungen.
Top   Email Print
#1339555 - 05/29/18 08:43 AM Re: Wechsel Outpost 2 TL [Re: Felge31]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,594
Moin,

bei den meisten Tunnelzelten gibt es innen verlaufende Schnüre, die die Enden der Bögen zusammenhalten und somit das Außenzelt in Form halten. Damit kann dann das AZ stressfrei aufgestellt und dann das IZ eingeknöpft werden.

Im Normalfall wird man das IZ drin lassen, ist viel einfacher und schneller.

Wenn es aber mal so richtig Mistwetter ist, dann wäre es umgekehrt z. B. morgens sinnvoll das ggf. noch trockene IZ auszuknöpfen und getrennt weg zu packen, um zu vermeiden, dass es im Laufe des Tages auch noch richtig feucht wird. Abends wird es dann halt wieder eingehangen.

Ist man, ggf. auch zu mehreren unterwegs, dann kann man tagsüber auch mal nur das AZ aufstellen, z. B. als Wind- und Wetterschutz darin mit ein paar mehr Leuten sitzen und seine Suppe löffeln, bevor es weiter geht.


Umgekehrt kannst Du Dich mal informieren, ob man ggf. in heissen Gegenden nicht auch das IZ alleine aufstellen kann, u. U. mit einem passenden Erweiterungssatz, schütz dann vor Mücken und Co. und ist deutlich luftiger.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#1339557 - 05/29/18 08:57 AM Re: Wechsel Outpost 2 TL [Re: Felge31]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
Hi, ich habe das Zelt und habe immer Außen- und Innenzelt zusammen eingepackt und wieder aufgebaut. Hat mir sicher 100 angenehme Nächte beschert.

Nimm aber ein paar Reparaturhülsen mit, mir sind alle Stangen mehrmals gebrochen und nach Anfrage bei Wechsel auch nur notdürftig repariert worden, sodass sie gleich nochmal kaputt gingen. Jetzt habe ich keinen Bock mehr und zelte derzeit mit Billigware.


Edited by dhomas (05/29/18 08:58 AM)
Top   Email Print
#1339567 - 05/29/18 09:43 AM Re: Wechsel Outpost 2 TL [Re: dhomas]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,794
Hallo!

In Antwort auf: dhomas
Nimm aber ein paar Reparaturhülsen mit, mir sind alle Stangen mehrmals gebrochen und nach Anfrage bei Wechsel auch nur notdürftig repariert worden, sodass sie gleich nochmal kaputt gingen. Jetzt habe ich keinen Bock mehr und zelte derzeit mit Billigware.



Da hast du Pech gehabt und eine schlechte Serie erwischt. Ich habe ein anderes Zelt von Wechsel mit dem berüchtigten Scandium Gestänge, da ist erst nach 14 Jahren eine Stange gebrochen. Das war in Ordnung.
Unser neues Wechsel Zelt hat wieder ein schwereres Gestänge, das ist mir weit lieber.

Zur Ausgangsfrage: Hänge das Innenzelt beim ersten Mal Aufstellen ein und lass es drin. Selbst, wenn das Zelt nass geworden ist, reicht anschließend ein wenig trockener Wind, um das aufgestellte Zelt mitsamt dem Innenzelt zu trocknen.

lg!
georg

Edited by Toxxi (05/29/18 10:26 AM)
Edit Reason: Zitat repariert
Top   Email Print
#1339596 - 05/29/18 12:30 PM Re: Wechsel Outpost 2 TL [Re: haegar]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
So keine Schnüre das Außenzelt in Form halten, kann man idR diese Nachrüsten. Exped hat (bei meinen Zelten) diese nicht. Ich meine mein Wechsel hatte welche, wurde aber auch aus den selben Gründen wie von dhomas geschildert entsorgt.

Ebenfalls möchte ich noch ergänzen das das feuchte Zelt idR bei trockenem Wetter am Abend auch ruck-zuck trocken ist, sodass ich bei guter Wetterverhersage es auch feucht zusammen lasse. Aber das ist sicherlich auch 'geschmacksache'.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#1339600 - 05/29/18 12:59 PM Re: Wechsel Outpost 2 TL [Re: Felge31]
Felge31
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 129
Danke für die hilfreichen Antworten. Ich befürchte/denke, dass ich mir das Einhängen des Innenzeltes einfach zu kompliziert vorgestellt habe. Ich bin jetzt schon um einiges weiter.
Vielen Dank dafür.
Top   Email Print
#1339602 - 05/29/18 01:06 PM Re: Wechsel Outpost 2 TL [Re: Felge31]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Wenn man auf's Gewicht schauen muss, kann es bspw. auch eine Alternative sein, nur das Außenzelt quasi als geschlossenes Tarp zu nutzen. Schützt for Wind und Regen, aber leider nicht vor Tierzeug.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print

www.bikefreaks.de