6 registered ( aldi, 5 invisible),
667
Guests and
615
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98632 Topics
1550906 Posts
During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1338426 - 05/22/18 11:41 AM
Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 50
Underway in Turkey
|
Liebe Radreisende,
wie nimmt man am besten Salz, Pfeffer, Gewürze, Speiseöl mit? In welchen Behältern? Wie macht ihr das? Es soll nicht zu viel sein (Originalverpackung eher zu viel) und nicht zu wenig. Und natürlich völlig dicht und leicht. Nicht trivial, wie ich finde.
Lg Kuvomax
|
|
Top
|
Print
|
|
#1338430 - 05/22/18 11:59 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Kuvomax]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,920
|
Ich hab mir in der Apotheke passende Gefäße besorgt. Leicht und gibts auch in kleine gräßen. Für Öl hab ich ein 100 ml Fläschchen mit Gießrand.
Gruß Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#1338433 - 05/22/18 12:11 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Kuvomax]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 51
|
Hallo Kuvo,
ich starte demnächst ebenfalls zu meiner ersten etwas längeren Tour, allerdings nicht um die Welt .. Dennoch will auch für ´nur´ ein paar Wochen alles möglichst optimiert sein. Salz nehme ich in der originalen Plastikdose von Erntesegen aus dem Biomarkt mit (400g, sollte ne Weile halten). Noch leichter und weniger volumiuös kriegt man es sicher nicht verpackt. Daneben habe ich mir eine Gewürzmischung von allen Gewürzen gemacht, die ich üblicherweise verwende. Die kommt in eine verschließbare Aludose. Man könnte aber auch die in eine der nachfolgend erwähnten Plastikflaschen tun. Für Öl habe ich unlängst bei Woolworth eine Halbliter Plastikflache erstanden. Durchsichtig und verschraubbar, entsprechend leicht und für unter drei Eur. Ähnliches gibt´s sicher in diversen Billig- bzw. Ein Euro Shops. Habe gleich mehrere gekauft. Bei einer Probetour am vergangenen Pfingstwochenende hatte ich darin auch einen Liter Sojamilch mit für mein geliebtes Frühstücksmüsli. Davon ist mir aber leider der eine halbe Liter ranzig geworden in der Wärme (sogar der in der ungeöffneten Flasche, die angebrochene ´Milch´ war noch gut). Deshalb überdenke ich gerade, ob ich lieber nur die Flasche für das Öl mitnehme und unterwegs mal nen halben Liter Milch kaufe und das in der Originalverpackung unterbringe. Da kann es aber sicher auch schlecht werden und besser auslaufen durch Druck in den Taschen - also vielleicht doch in die Plastikflaschen ..? Wäge da noch ab. Das Müsli werde ich in der Verpackung lassen und so in die Tasche tun, alle ein, zwei Tage frisches Gemüse kaufen und das ebenfalls inner Plastiktüte lassen.
Soweit mein Konzept ..
Viele Grüße
Tom
|
Top
|
Print
|
|
#1338437 - 05/22/18 12:41 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Kuvomax]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Für Öl habe ich mal so ein PTFE-Flaschenset bestellt. Zur Sicherheit noch ne Tüte drumrum, ist mir bisher aber nie ausgelaufen. Für die Gewürze gibt es im Outdoorbedarf ebenso kleine Döschen. Oder gleich in Tütchen einwickeln, geht auch.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1338438 - 05/22/18 12:44 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: thE]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 719
Underway in Germany
|
400g Salz ist um mindestens Faktor 10 zu viel für "ein paar Wochen". Ich habe einen kleinen Plastik-Salzstreuer. Öl versuche ich zu vermeiden. Ich habe eine Auswahl kleiner lock&lock Dosen dabei, in der im Zweifel auch mal ein wenig Öl bewegt wird. Meine Versuche mit Soja-/Mandelmilch-Pulver stehen noch aus.
Liebe Grüsse Maja
|
Top
|
Print
|
|
#1338440 - 05/22/18 12:49 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: MajaM]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Wenn du Nudeln (oder andere Dinge) in Salzwasser kochen willst, brauchst du entsprechnde Mengen. Man kippt ja einen Großteil davon wieder weg. Man kann natürlich auch das fertige Gericht salzen, aber mir schmeckt das nicht so gut.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1338467 - 05/22/18 02:00 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: MajaM]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 603
|
Hallo, Ich nehme für Kräutersalz die gute alte Filmdose. Essig und Öl (nur beste Qualität Balsamicoessig und Bio-Olivenöl) führe ich in 100 ml PET Flaschen mit (für längere Touren würde ich kleine 330 ml. Getränkeflaschen nehmen). Zusätzlich in eine Plastiktüte gewickelt. Pfeffer und Kräuter der Provence in kleinen Plastik Zip-Beuteln. Ich fahre mit all dem Zeug über Alpenpässe und will daher Gewicht sparen. Trotzdem ist mein Tomatensalat der Beste!! Liebe Grüße, Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#1338468 - 05/22/18 02:03 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Gepäcktour]
|
|
...führe ich in 100 ml PET Flaschen mit Woher bekommt man sowas? Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338469 - 05/22/18 02:06 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: thE]
|
|
400 g Salz halte auch ich für einen Faktor 10 zu viel, ebenso einen halben Liter Öl... aber egal du musst es schleppen.
Gemüse in Platiktüten würde ich sein lassen. Da schimmelt schneller, als du gucken kannst. Ich nehme für sowas Stoffbeutel.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1338470 - 05/22/18 02:16 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
...führe ich in 100 ml PET Flaschen mit Woher bekommt man sowas? Gruß Thoralf 187,5 ml PET-Flaschen wüßte ich. Wein bei Air Canada. Könnte sogar sein, dass es bei einer Fluglinie auch 100 ml Wasserflaschen gab statt Aufreißbecher, evtl verwexl ich es aber mit 200 ml.
|
Top
|
Print
|
|
#1338471 - 05/22/18 02:25 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Toxxi]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,844
|
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Edited by ro-77654 (05/22/18 02:26 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1338472 - 05/22/18 02:26 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: derSammy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 719
Underway in Germany
|
Ich salze Nudelkochwasser unterwegs (aus Tradition) ganz leicht, und salze die Nudeln vor Genuss fertig. Allein schon das weggießen von stark gesalzenem Wasser in die Natur würde mir "Bauchschmerzen" bereiten.
Liebe Grüße Maja
|
Top
|
Print
|
|
#1338475 - 05/22/18 02:27 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,867
|
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#1338476 - 05/22/18 02:33 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Kuvomax]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Sind schon einige gute Links in den bisherigen Beiträgen. Unter "Laborflaschen" lässt sich weiteres googlen und bringt viele Quellen, z.B. https://www.laborbedarfshop.de/
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338488 - 05/22/18 03:10 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Spargel]
|
|
187,5 ml PET-Flaschen wüßte ich. Wein bei Air Canada. Bei British Airways auch. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Und Cognac in 50-ml-PET-Flaschen. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Das ist aber als regelmäßige Bezugsquelle nicht wirklich brauchbar. So oft fliege ich nun auch nicht über den Atlantik.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1338489 - 05/22/18 03:11 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: MajaM]
|
|
Ich salze Nudelkochwasser unterwegs (aus Tradition) ganz leicht, und salze die Nudeln vor Genuss fertig. Ich salze nudelwasser gar nicht und nehme das danach für Kaffee oder Tee. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Allein schon das weggießen von stark gesalzenem Wasser in die Natur würde mir "Bauchschmerzen" bereiten. Dito. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1338499 - 05/22/18 04:04 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 17,525
|
Ich salze Nudelkochwasser unterwegs (aus Tradition) ganz leicht, und salze die Nudeln vor Genuss fertig. Ich salze nudelwasser gar nicht und nehme das danach für Kaffee oder Tee. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Klebt dann besser an den Zähnen. Reis kann man ja noch nachsalzen, aber Nudeln? - das muss gehobene Kochschule Mama Mia sein. ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif)
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1338510 - 05/22/18 05:19 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: thE]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 673
|
Wir waren öfter "nur" ein paar Wochen unterwegs und haben uns mit einer Filmdose Salz, Pfeffer begnügt, plus ggf. Gewürze in Kleinstmengen. Ich schleppe doch nicht das halbe Schlafsackgewicht in Salzform mit. Kann man notfalls auch in "exotischeren" Ländern problemlos nachkaufen (vor Ort kaufen mussten wir das aber eigentlich nur, wenn beim Packen vergessen). Beim Kochen von Nudeln setzen wir dann eh weniger Wasser ein als zu Hause, ergo weniger Salz. Milch würde ich mir aufgrund der leichten Verderblichkeit schenken. Ev. Milchpulver als Alternative, wobei das hier nicht so leicht erhältlich ist (nein, ich meine weder Kaffeeweißer noch Säuglingsnahrung ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) )
|
Top
|
Print
|
|
#1338524 - 05/22/18 05:52 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Kuvomax]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,415
|
Hallo allerseits, ich habe mich letztens für die Faulenzer-Kauflösung entschieden. Passenderweise beim großen Fluss bestellt: Gewürzstreuer 6-fach Ist aber immerhin nachfüllbar, mit unterschiedlich großen Abteilen und insgesamt sehr kompakt. Gruß Ekki
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338537 - 05/22/18 06:34 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,634
|
und nehme das danach für Kaffee oder Tee. schmunzel
...worin man noch gern ein paar rohe Bratwürste für ein Viertelstündchen ziehen lassen kann. In unserer fränkischen Genußregion nennt man das "Braune Zipfel" oder so ähnlich
|
Top
|
Print
|
|
#1338539 - 05/22/18 06:39 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 603
|
Diese kleinen PET Flaschen gab es bei DM als Behälter für Shampoo auf Flugreisen. Aktuell gibt es diese Größe auch noch, aber nicht mehr mit Schraubverschluss, sondern mit einer Öffnung zum hochklappen, was ich nicht so praktisch finde wegen der Auslaufgefahr. Grüße, Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#1338540 - 05/22/18 06:44 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Kuvomax]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 269
|
Gewürze hab ich in Filmdosen dabei, wenns unterwegs leer wird, kauf ich kleine Streuer oder lose auf Märkten nach.
Öl nehme ich dieses Jahr erstmals in leeren Alpro Soja-Sahne Kartons mit, sollte gut funktionieren mit dem Schraubverschluss.
|
Top
|
Print
|
|
#1338546 - 05/22/18 07:53 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,343
|
...führe ich in 100 ml PET Flaschen mit Woher bekommt man sowas? Gruß Thoralf In meinem Supermarkt, in dem ich Naturland-Frischmilch als "Rewe Beste Wahl" zu sehr günstgen Konditionen käuflich erwerben kann, gibt es an der Kasse ein Regal mit diversen Spirituosen. Ich habe mir davon ein Fläschchen mit billigem Sprit für 99 Cent erworben, den Inhalt einer sinnvollen Verwertung zugeführt und nutze das Fläschchen trotz des Etiketts für gutes Olivenöl. Lässt sich sicher auf für andere Inhalte instrumentieren. Dürfte die kostengünstigste Lösung sein. N'Gudn! Prost! Sigi
|
Edited by der tourist (05/22/18 07:55 PM) Edit Reason: 2x hat "a" gefehlt |
Top
|
Print
|
|
#1338548 - 05/22/18 08:00 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: blue]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,871
|
Milch würde ich mir aufgrund der leichten Verderblichkeit schenken. Ev. Milchpulver als Alternative, wobei das hier nicht so leicht erhältlich ist (nein, ich meine weder Kaffeeweißer noch Säuglingsnahrung ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) Versuchs mal mit diesem Milchpulver . Das Müsli von denen ist ebenfalls super. Gruß Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338551 - 05/22/18 08:10 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: blue]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
immer wieder lese ich was von "Filmdosen". Was ist das? und wo bekommt man sowas her?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338553 - 05/22/18 08:14 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,343
|
immer wieder lese ich was von "Filmdosen". Was ist das? und wo bekommt man sowas her? Wir sind halt schon etwas älter. Damals gab's nix anderes! Wir sind damit fotografisch groß geworden. Wegen der Kosten wurde damals auch noch überlegt fotografiert und so hatten wir auch nur eine begrenzte Anzahl dieser Döschen zur Verfügung. Sigi
|
|
Top
|
Print
|
|
#1338555 - 05/22/18 08:19 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: MajaM]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 51
|
400g Salz ist um mindestens Faktor 10 zu viel für "ein paar Wochen". Ich habe einen kleinen Plastik-Salzstreuer. Öl versuche ich zu vermeiden. Ich habe eine Auswahl kleiner lock&lock Dosen dabei, in der im Zweifel auch mal ein wenig Öl bewegt wird. Meine Versuche mit Soja-/Mandelmilch-Pulver stehen noch aus. Hier kommen definitiv persönliche Gewohnheiten und Vorlieben ins Spiel. Für mehrere Wochen finde ich 400g Salz keinesfalls zu wenig. Ich salze gern und beim Schwitzen verliert man auch ganz gut davon. Ich salze z.B. auch gerne mal Früchte. Granatapfel, Prise drauf - hmm. Außerdem brate ich gerne und alle 2-3 Tage ein paar Tropfen Öl zu organisieren ..?! Der halbe Liter hält dann eben länger. Aber klar, ist schwerer als 100 ml. Mandelmilchpulver wäre ne schöne Sache. Viele Grüße Tom
|
Edited by Toxxi (05/23/18 10:29 AM) Edit Reason: Zitat repariert |
Top
|
Print
|
|
#1338562 - 05/22/18 09:10 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: veloträumer]
|
|
Reis kann man ja noch nachsalzen, aber Nudeln? - das muss gehobene Kochschule Mama Mia sein. Reis kann man nicht nachsalzen. Denn ich nehme soviel Wasser, wie der Reis aufsaugt. Wenn der fertig ist, dann klebt er. Salzen kannst du vergessen, das bekommt man nicht eingerührt. Da muss, wenn überhaupt, vorher ein bisschen Salz dran. Nudeln zu salzen halte ich für völlig irrelevant. Dafür gibts eine Soße mit Geschmack. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338563 - 05/22/18 09:10 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: habediehre]
|
|
ich habe mich letztens für die Faulenzer-Kauflösung entschieden. Passenderweise beim großen Fluss bestellt: Gewürzstreuer 6-fach Hatte ich auch. War nach zweimal Kochen alle... ![](/images/graemlins/default/tongue.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#1338564 - 05/22/18 09:11 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: der tourist]
|
|
Ah, okay, nach Spirituosen habe ich so direkt noch nicht geschaut. In meiner Erinnerung sind das alles Glasflaschen, aber ich werde mal die Augen offen halten.
Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1338567 - 05/22/18 09:19 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Kuvomax]
|
|
wie nimmt man am besten Salz, Pfeffer, Gewürze, Speiseöl mit? Nach der ganzen Diskussion noch mal meine Variante: - Zucker in einer Schraubdose aus dem Labor, ähnliches gibts z.B. bei Globetrotter. Nachfüllen tue ich das mit Zuckertütchen, die ich in Cafés und Restaurants räubere. - Salz eher gar nicht - Pfeffer, Kräuter etc. in Tüten mit Clipverschluss (IKEA Bevara). Das kaufe ich meistens erst unterwegs. - Essig und Öl in kleinen Plastikflaschen, die ich mal im Flugzeug abgestaubt habe, und die noch mal in einer Ziploc-Tüte. - Kaffee in einer kleinen Tüte (100 bis 200 g) mit Clipverschluss und auch in einer Ziploctüte. Wenn du eine beschichtete Pfanne hast (ich habe eine von Trangia), dann brauchst du so gut wie kein Öl zu Braten. Rührei mit Würstchen mache ich immer ganz ohne Fett, das läuft aus den Würstchen raus. Anhängen tut da nichts. Ich nutze das Öl nur für den Salat. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1338574 - 05/22/18 09:43 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Kuvomax]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,471
|
Hi, wir optimieren zu zweit auf Gewicht und Packvolumen. Wir haben meistens Orthomol Fläschchen dabei für Gewürze. Das sind vielleicht die Filmdosen unserer Zeit ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) . sie fassen 2 cl und lassen sich neben dem Kocher in den Topf puzzeln. Suche mal nach "orthomol immun trinkfläschchen". Das ist eine kleine Kur, die die Apothekerin z.B. zur Erkältung empfiehlt. (falls jemand Lust dazu hat, hier eine Ernährungs(ergänzungs)diskussion von Zaun zu brechen: Ich enthalte mich). Diese Mehrfachstreuer dagegen haben uns viel zu wenig Volumen, die sind mengenmäßig für uns zwei nur zum Nachwürzen der Brotzeit zu gebrauchen. Auch das Salz haben wir als Tagesration zum Vesper in so einem Fläschchen. Der Hauptsalzvorrat (100-200g?) reist in einem stabilen Zipbeutel mit und schmiegt sich in den Topf. Statt Öl nutzen wir normalerweise für alles Butter - für die haben wir eine dichte Plastikbox. Wenn wir Öl brauchen, dann achten wir darauf, direkt kleine Plastikflaschen zu kaufen. Gibt es z.B. im Reformhaus. Aber wir braten/frittieren auch wenig unterwegs. Diese relags flaeschchen mit klappausgiesser benutze ich seit Jahren für Sonnencreme. Die sind sicher öldicht, fassen 50 ml. Vielleicht hilft das hier jemandem. https://www.globetrotter.de/shop/relags-flaeschchen-mit-klappausgiesser-125346/
|
Top
|
Print
|
|
#1338580 - 05/22/18 10:28 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Kuvomax]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 16
|
Auch ich habe mir in der Apotheke passende Gefäße (weiß mit rotem Deckel) besorgt. Sie sind günstig, verschließen dicht und es gibt sie in diversen Größen (z.B. 12ml für Pfeffer, 35ml für Salz, 100ml bzw. 150ml für Fett. Für Öl nehme ich allerdings lieber eine 125ml Nalgene- Flasche ohne Weithals (gibt’s z.B. bei Globi), da man es so besser dosieren kann.
Wer gerne mit Curry kocht und/oder Kokos mag, für den ist vielleicht Kokosöl eine Alternative zu Öl (passt m.E. aber nicht zu mediterrane Küche). Es kann bis 200 C erhitzt werden und bleibt bis zu 25 C fest. Zudem soll es gut für den Cholesterin-Wert sein und kann hervorragend zur Hautpflege verwendet werden.
Gruß Sabine
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338586 - 05/23/18 01:29 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,207
|
immer wieder lese ich was von "Filmdosen". Was ist das? und wo bekommt man sowas her? Ganz einfach. Du bestellst dir Kleinbildfilme und entsorgst den Inhalt.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1338595 - 05/23/18 03:08 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Wuppi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Milch würde ich mir aufgrund der leichten Verderblichkeit schenken. Ev. Milchpulver als Alternative, wobei das hier nicht so leicht erhältlich ist (nein, ich meine weder Kaffeeweißer noch Säuglingsnahrung ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) Versuchs mal mit diesem Milchpulver. Michpulver, Volleipulver, Gewürze und Verpackungen besorge ich mir immer recht günstig von Backstars. Für Öl und andere Flüssigkeiten in kleineren Mengen eignen sich sehr gut 250ml Smoothie-PET-Flaschen. Generell lohnt es sich beim Einkauf im Supermarkt auch einmal die Verpackungen zu beachten. Da findet man für fast alle Belange richtige Verpackungen, die dann statt verheizt ( nennt sich offiziell Recycling... ![unsicher unsicher](/images/graemlins/default/unsure.gif) ) weiterverwendet werden.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
#1338596 - 05/23/18 03:14 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Lord Helmchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Statt Öl nutzen wir normalerweise für alles Butter - für die haben wir eine dichte Plastikbox. Wenn wir Öl brauchen, dann achten wir darauf, direkt kleine Plastikflaschen zu kaufen. Oder man verzichtet zum Braten auf Öl und nimmt Pflanzencreme. In heißen Gegenden, wo Butter und Margarine spätestens am zweiten Tag nur als Öl auf das Brot kommt kann man die auch dafür verwenden.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
#1338627 - 05/23/18 09:08 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Kuvomax]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,869
|
Salz und Pfeffer in kleinen Streuern, die immer wieder nachgefüllt werden. Öl in einer Plastikflasche, die mal zusammen mit einem Smoothie verkauft wurde. Und in meiner Spüliflasche war vor Urzeiten mal Nagellackentferner. Alle zusammen stehen senkrecht im Topf. Zusammen mit den Trinkbechern.
|
Top
|
Print
|
|
#1338629 - 05/23/18 09:41 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: thE]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,186
|
Ja, das stimmt. Ich habe hier eine halb volle Salzdose stehen, die habe ich schon bei meinem letzten Umzug vor sechs Jahren besessen
Ich Salze nicht mal das Nudelwasser
|
Top
|
Print
|
|
#1338630 - 05/23/18 09:48 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Kuvomax]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 13
|
Moin, ich nutze gerne für Öl eine 0,33l PET Flasche eines bekannten Softdrink Herstellers. Salz in 50ml Labor Tube. Alle anderen Gewürze in Zipbeutelchen die in einer flachen Brotdose lagern. Hat sich bei mir bewährt. Auffüllen der Gewürze geht auf Märkten meist sehr gut auch in kleinen Mengen.
Gruß
Björn
|
Top
|
Print
|
|
#1338635 - 05/23/18 10:18 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Kuvomax]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,394
|
Diese "Weithalsflaschen" gibt es in unterschiedlichen Größen. Für Olivenöl hab ich eine ehemalige Sojasauce-Flasche (ich vermute zwischen 100 und 200ml) das letzte mal benutzt.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338637 - 05/23/18 10:43 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Sickgirl]
|
|
Ich salze nicht mal das Nudelwasser Wir sind nicht oft einer Meinung, besonders bei der sinnvollen Anzahl der Kettenblätter am Reiserad, aber hier stimmte ich dir uneingeschränkt zu. ![bravo bravo](/images/graemlins/default/clap.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#1338640 - 05/23/18 11:08 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 17,525
|
Es ist genau umgekehrt. Reis wird bei den Asiaten entweder nur mäßig oder gar nicht gesalzen, auch weil dann der Reis anders quillt (Salz wirkt hygroskopisch), insbesondere ist es mit Salzwasser schwieriger, körnigen Reis zu erhalten. In der asiatischen Küche werden zudem sehr stark gewürzte Saucen verwendet, sodass der salzarme Reis schnell mit Sauce vermischt nicht mehr ungesalzen schmeckt. Wenn man ohne Saucen nachsalzt, entsteht ein ähnlicher Effekt wie bei Pommes. Bei Reisfeingerichten wie Risotto würde ich allerdings nicht nachsalzen - das schmeckt dann nicht, es kommt dort auf sehr fein abgestimmte Komponenten an. Klebreis heißt i.Ü. nicht, dass du einen Klumpen auf dem Teller hast. Dann ist er eher verkocht. Nudeln haben viel mehr Masse als Reiskörner, können also von Sauce pro Volumeneinheit weniger ummantelt werden und schmecken daher auch mit sehr scharfen oder salzigen Saucen immer noch ungesalzen (Spätzle dito). P.S.: Nudelwasser ist stärkehaltig und zum leichten Binden von Saucen geeignet, für Kaffee oder Tee ein Aromakiller.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338650 - 05/23/18 11:39 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: veloträumer]
|
|
insbesondere ist es mit Salzwasser schwieriger, körnigen Reis zu erhalten. In der asiatischen Küche... Ich mag keinen körnigen Reis... ![](/images/graemlins/default/tongue.gif) Richtiger Reis muss kleben, und zwar ganz besonders in der asiatischen Küche. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Und ich haue da auch keine Unmengen an Salz dran, insofern halte ich den Effekt für irrelevant. Gibt es empirische Tests dazu? Ansonsten würde ich das rundweg anzweifeln. [klugschei*modus] Du wirfst gerade Hygroskopizität und osmotischen Druck durcheinander... "hygroskopisch" ist eine Eigenschaft des festen Salzes, aber nicht einer verdünnten Salzlösung. Das, was im Salz hygroskopisch ist, ist übrigens nicht das Natriumchlorid, sondern ein geringer Anteil an Magnesiumverbindungen, meistens Magnesiumchlorid. Und Nudeln haben nicht mehr Masse als Reis (ein Kilo Reis hat immer noch mehr Masse als 100 g Nudeln), sondern haben ein kleinere spezifische Oberfläche bzw. ein kleineres Oberfläche-zu-Volumen-Verhältnis. Wobei für Spirelli das nciht mehr so ohne weiteres gilt, weil die sehr viel innere Kavitäten haben, in denen sich die Soße festsetzen kann. [/klugschei*modus]
|
Edited by Toxxi (05/23/18 11:45 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338655 - 05/23/18 11:52 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Toxxi]
|
Musiker
Unregistered
|
Gesalzenes Wasser braucht länger bis es kocht. ( hab ich mal gehört)
Ist ja nicht uninteressant, bei begrenzten Energieressourcen. (Der Siedepunkt erhöht sich)
|
Edited by Musiker (05/23/18 11:56 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338657 - 05/23/18 11:55 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,394
|
Deswegen kommt Salz auch erst unmittelbar vor der zu kochenden Pasta/Reis etc. ins Kochwasser ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338658 - 05/23/18 11:56 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: 19matthias75]
|
Musiker
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338659 - 05/23/18 11:57 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,558
|
Ich mag keinen körnigen Reis... ![](/images/graemlins/default/tongue.gif) Richtiger Reis muss kleben, und zwar ganz besonders in der asiatischen Küche. Welche asiatische Küche meinst Du? Es gibt ja nicht einmal eine chinesische Küche oder eine indische Küche, sondern jeweils eine Vielzahl von verschiedenen Küchen. Und die sind äußerst unterschiedlich. In den indischen Küchen ist auch nicht überall Reis das Grundnahrungsmittel. Und dort wo es Grundnahrungsmittel ist, gibt es eher keinen Pampreis. Ich esse am liebsten Basmatireis und den koche ich ganz ohne Salz während ich "normalen" Reis schon salze.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1338662 - 05/23/18 12:14 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Kuvomax]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,451
|
Hallo Kuvomax, bei Radreisen kommen für Öl, Trockenmilch und Kaffee diese Behälter in der 250 ml Größe zum Einsatz Klick. Für Salz nehme ich den Behälter Klick. Ist Wasserdicht und man kann auch Flüssigkeit mit transportieren. Gemahlen Pfeffer transportiere ich hier mit Klick. Für Knoblauch, Getrocknete Chilischoten und Indisches Currypulver (was extra in eine kleine Plastiktüte eingepackt wird) kommt dieser Behälter zum Einsatz Klick. Der Behälter schließt sehr gut, man riecht den Inhalt nicht. Viele Grüße, José María
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338682 - 05/23/18 01:46 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: ]
|
|
Gesalzenes Wasser braucht länger bis es kocht. ( hab ich mal gehört)
Ist ja nicht uninteressant, bei begrenzten Energieressourcen. (Der Siedepunkt erhöht sich) Ja. Rechnen wir mal: 6 g Kochsalz entsprechen einer Stoffmange von ca. 100 mmol (genau sind es 102.7 mmol). In 1 Liter Wasser ergibt das eine 0,1 molare Lösung, die Molalität auf die Ionen bezogen ist 0,2 mol/kg. Zusammen mit der ebullioskopischen Konstante des Wassers von 0,513 K·kg/mol ergibt sich eine Erhöhung des Siedepunktes um 0,1°C. ![omm omm](/images/graemlins/default/yoga.gif) //edit - Die gleiche Erhöhung um 0.1°C tritt auf, wenn der Luftdruck von 1013 mbar auf 1017 mbar steigt. Was schließen wir daraus? Schönwettergebiete meiden? Nur noch in Tiefdruckgebieten zelten oder auf Bergspitzen? //
|
Edited by Toxxi (05/23/18 02:01 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338683 - 05/23/18 01:48 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: 19matthias75]
|
|
Deswegen kommt Salz auch erst unmittelbar vor der zu kochenden Pasta/Reis etc. ins Kochwasser Denkfehler. Mit der Zugabe des Salzes erhöhst du IMMER die Siedetemperatur des Wassers, ganz egal ob du es vorher oder nachher zusetzt. Gibst du zu siedenem reinen Wasser das Salz, dann musst du genau die Differenzenergie zuführen, bis es den höheren Siedepunkt erreicht (und bis das Salz erwärmt ist). Die Thermodynamik lässt sich nicht überlisten. Und weil du es erst mal ohne Salz sinnlos sieden lässt (was Zeit kostet und Energie verpulvert), und erst anschließend noch ein zweites Mal sieden lässt (um das Salz zu erwärmen und die Energiedifferenz aufzubringen), brauchst du mit dieser Methode sogar mehr Brennstoff, als wenn man das Salzwasser gleich erhitzen würde. Ich frage mich immer, wer solchen Blödsinn diese modernen Legenden in die Welt setzt... ![entsetzt entsetzt](/images/graemlins/default/eek.gif) Und einer schreibt vom andern ab ohne Nachzudenken. ![](/images/graemlins/default/tongue.gif)
|
Edited by Toxxi (05/23/18 01:57 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338686 - 05/23/18 01:55 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Thomas S]
|
|
Ich esse am liebsten Basmatireis und den koche ich ganz ohne Salz während ich "normalen" Reis schon salze. Dito, habe auf der Tour zum Herbsttreffen 2016 einen großen Topf Basmatireis für die Rasselbande gekocht. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Aber kleben tut der schon irgendwie, die Körner halten zusammen. Ich glaube, Salz war da nicht dran, weil keiner welches mit hatte...
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338690 - 05/23/18 02:05 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Toxxi]
|
Musiker
Unregistered
|
Deswegen kommt Salz auch erst unmittelbar vor der zu kochenden Pasta/Reis etc. ins Kochwasser Denkfehler. Mit der Zugabe des Salzes erhöhst du IMMER die Siedetemperatur des Wassers, ganz egal ob du es vorher oder nachher zusetzt. Gibst du zu siedenem reinen Wasser das Salz, dann musst du genau die Differenzenergie zuführen, bis es den höheren Siedepunkt erreicht (und bis das Salz erwärmt ist). Die Thermodynamik lässt sich nicht überlisten. Und weil du es erst mal ohne Salz sinnlos sieden lässt (was Zeit kostet und Energie verpulvert), und erst anschließend noch ein zweites Mal sieden lässt (um das Salz zu erwärmen und die Energiedifferenz aufzubringen), brauchst du mit dieser Methode sogar mehr Brennstoff, als wenn man das Salzwasser gleich erhitzen würde. Ich frage mich immer, wer solchen Blödsinn diese modernen Legenden in die Welt setzt... ![entsetzt entsetzt](/images/graemlins/default/eek.gif) Und einer schreibt vom andern ab ohne Nachzudenken. Wieso Blödsinn ? Und wieso ohne Nachzdenken ? Warum diese leicht " übergriffige" Wertung ? Salz im Kochwasser erhöht den Siedepunkt, das ist Fakt. Und ein wenig Smalltalk um das Megathema SALZ IM KOCHWASSER tut bestimmt keinem weh, oder ? (Ich stell mir den Diskussionsverlauf gerade in der Küche vor. Plötzlich wirkt es erbärmlich)
|
Edited by Musiker (05/23/18 02:14 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338696 - 05/23/18 02:31 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: ]
|
|
Salz im Kochwasser erhöht den Siedepunkt, das ist Fakt. Ja. Tut es. (1) Um 0.1°C. Das ist vollkommen irrelevant und geht im Messfehler unter. Da haben die üblichen Luftdruckschwankungen mehr Einfluss. (2) Salz erhöht den Siedepunkt immer, egal wann man es zugibt. Insofern ist auch der Zeitpunkt vollkommen irrelevant. Insbesondere der 2. Punkt ist einfach eine Frage der elementaren Logik, und hat wenig mit Physik zu tun. Nämlich: Selbst wenn das Salz den Siedepunkt merklich erhöhen würde, sagen wir auf 120°C (und damit der Punkt 1 relevant wird), dann köcheln die Nudeln ja anschließend in diesem Salzwasser eben auch bei 120°C. Insofern muss man das Wasser in jedem Falle auf diese Temperatur erhitzen, ganz egal wann man es zugibt (zumindest vor der Zugabe der Nudeln). Darauf bezieht sich meine "übergriffige" Wertung. Da wird ein Problem an den Haaren herbeigezogen, das nicht existiert, und sich bei einfachem Nachdenken in Luft auflöst.
|
Edited by Toxxi (05/23/18 02:42 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338712 - 05/23/18 03:10 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 746
|
Aber ist es nicht so, daß das Kochwasser in erster Linie deshalb gesalzen wird, damit sich nicht die in den Nahrungsmitteln enthaltenen für den Körper wertvollen Salze und womöglich etc. (Spurenelemente z.B.) per Osmose in das Medium ihrer niedrigeren Konzentration (das Wasser) verflüchtigen und dann weggegossen werden statt dem Körper segensreich zugeführt? Das ist tatsächlich der Grund dafür, daß ich Nudel-, Reis-, Kartoffel- usw. kochwasser immer salze: nicht damit das Gericht gesalzen wird, denn das könnte ich auch hinterher machen, sondern damit die Nahrungsmittel nicht entsalzen (ausgelaugt) werden. Das ist aber auch nur etwas, das mir mal jemand erzählt hat. Wolfgang
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338715 - 05/23/18 03:19 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Mooney]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Klingt plausibel, zumindest bei Gemüse. Wo bei Nudeln die Membran ist, weiß ich nicht so recht. Ich mag aber einen "homogenen" Salzgeschmack. Den bekomme ich mit gesalzenem Nudelwasser. Beim nachträglichen Salzen sind mir die Nudeln zu lasch, immer wieder unterbrochen von "übersalzenen Stellen". Wobei das zugegeben wirklich ne Geschmackssache ist. Bei Nudeln kann man im Übrigen auch die Soße (über)salzen und mit den Nudeln mischen, das geht auch.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338723 - 05/23/18 03:35 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Mooney]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Deshalb wird bei Weißwürsten eine osmotisch passende "gesättigte" Lösung zum Ziehen (niiiiicht kochen) der Würste empfohlen, die liegt bei 20 g pro Liter!
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338732 - 05/23/18 04:38 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Toxxi]
|
Musiker
Unregistered
|
Salz im Kochwasser erhöht den Siedepunkt, das ist Fakt. Ja. Tut es. (1) Um 0.1°C. Das ist vollkommen irrelevant und geht im Messfehler unter. Da haben die üblichen Luftdruckschwankungen mehr Einfluss. (2) Salz erhöht den Siedepunkt immer, egal wann man es zugibt. Insofern ist auch der Zeitpunkt vollkommen irrelevant. Insbesondere der 2. Punkt ist einfach eine Frage der elementaren Logik, und hat wenig mit Physik zu tun. Nämlich: Selbst wenn das Salz den Siedepunkt merklich erhöhen würde, sagen wir auf 120°C (und damit der Punkt 1 relevant wird), dann köcheln die Nudeln ja anschließend in diesem Salzwasser eben auch bei 120°C. Insofern muss man das Wasser in jedem Falle auf diese Temperatur erhitzen, ganz egal wann man es zugibt (zumindest vor der Zugabe der Nudeln). Darauf bezieht sich meine "übergriffige" Wertung. Da wird ein Problem an den Haaren herbeigezogen, das nicht existiert, und sich bei einfachem Nachdenken in Luft auflöst. :-) Ja, halb so wild. Ich hab die Erfahrung machen dürfen das man mit Mathematikern nicht musizieren sollte und ich glaube ich würde ab heute mit einem Physiker auch nicht mehr gemeinsam kochen wollen. Irgendwelche Vorurteile muss man ja pflegen..nischt :-D Peace
|
Edited by Musiker (05/23/18 04:40 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338740 - 05/23/18 05:38 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,250
|
Gesalzenes Wasser braucht länger bis es kocht. ( hab ich mal gehört)
Ist ja nicht uninteressant, bei begrenzten Energieressourcen. (Der Siedepunkt erhöht sich) Wenn der Effekt signifikant wäre, wäre er eher wünschenswert, da sich die Kochzeit bei höherer Temperatur verkürzt. Man nutzt ja auch z.B. den Dampfdrucktopf zum Strom sparen.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338744 - 05/23/18 06:01 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: ]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,571
|
Servus Musiker, Ich hab die Erfahrung machen dürfen das man mit Mathematikern nicht musizieren sollte was ist denn nach Deinen Erfahrungen die störende Eigenschaft von Mathematikern beim Musik machen? Gruß Felix PS: Ich habe die Erfahrung gemacht, daß mir Menschen mit schubladenartigen Pauschalurteilen nicht besonders sympathisch sind.
|
Edited by Spreehertie (05/23/18 06:04 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1338753 - 05/23/18 06:36 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Spreehertie]
|
|
Also wenn ich gewusst hätte, dass zum Kochen auf Tour ein naturwissenschaftliches Studium nötig ist, hätte ich hier natürlich erheblich mehr Sorgfalt walten lassen. Weil ich das aber nicht wusste habe ich bislang völlig unbekümmert verschiedene Behältnisse verwendet, je nachdem was gerade greifbar war. Die klassische Filmdose hatte ich natürlich auch, aber sie fasst für meine Bedürfnisse einfach zu wenig Gewürz. Deshalb: Salz kaufe ich meist in diesen kleinen (125gr fassenden)Streudosen, dies in jedem französischen Supermarkt gibt, eben dort. Hier gibts das selten ohne beigemengte Zusätze wie Kräutern (die ich im Salz nicht haben möchte). Ich finde salzarmes Essen immer recht fad und verbrauche daher auch ein wenig davon. Pfeffer (ich nehme meist Chili), getrocknete Kräuter und Kreuzkümmel kommen in kleine schraubbare Plastikdösle, die ich mal von einem Kollegen bekam. Davor hatte ich sie in Tiefkühlbeuteln mit Plastikklipp gesichert. Knoblauch transportiert sich gut in seiner natürlichen Knollenform. Öl habe ich nicht immer dabei, habe es aber schon erfolgreich in einer Flasche für Trinkjoghurt ( austrinken und weiterverwenden) transportiert. Alles weitere kommt auch in Gefrierbeutel ( Plastikklipps einpacken, sonst fummelt man mit Knoten herum), auch vor Ort gekaufte Dinge.
Gruß Nat
|
Top
|
Print
|
|
#1338757 - 05/23/18 07:13 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Burschilan]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 573
|
Moin, ich nutze gerne für Öl eine 0,33l PET Flasche eines bekannten Softdrink Herstellers. Salz in 50ml Labor Tube. Alle anderen Gewürze in Zipbeutelchen die in einer flachen Brotdose lagern. Hat sich bei mir bewährt. Auffüllen der Gewürze geht auf Märkten meist sehr gut auch in kleinen Mengen.
Gruß
Björn Genau so ohne großen Aufwand!
|
Top
|
Print
|
|
#1338766 - 05/23/18 08:43 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: thE]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
400g Salz ist um mindestens Faktor 10 zu viel für "ein paar Wochen". Für mehrere Wochen finde ich 400g Salz keinesfalls zu wenig. Ich salze gern und beim Schwitzen verliert man auch ganz gut davon. Die normale Menge an Kochsalz liegt bei einem Erwachsen bei 2-3 Gramm und die maximale Menge bei 5-6 Gramm. Somit reichen 400 Gramm für 3 Monate - was man natürlich auch als " mehrere Wochen" bezeichnen kann... ![listig listig](/images/graemlins/default/smirk.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338799 - 05/24/18 06:46 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Toxxi]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,571
|
Servus Thoralf, so einfach ist das Thema gar nicht; es gibt je nach Musikstil und Instrument noch viel mehr Kammertonfrequenzen und einige Unwägsamkeiten und Anpassungsprobleme. Gruß Felix PS: Zur Erweiterung der Höreindrücke gibt es auch noch ein weites Feld; Z.B. Viertelton-, Gitarren-Mikrotonal-, Keyboard-Microtonal- oder 12-Ton-Musik.
|
Top
|
Print
|
|
#1338835 - 05/24/18 11:09 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Stylist Robert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,471
|
Doktor Milchmädchen, ich würde weder das gesalzene Kochwasser vergessen, noch den Mehverbrauch beim Sport. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Persönlich gehöre ich zu den Vielsalzern. Der persönliche Geschmack ist ein hervorragender Wegweiser (wenn man nicht an Fertigessen gewöhnt ist) und verlangt von mir nach Sport oder Saufgelage kräftig Salz. 400g Salz wäre mir trotzdem zu viel im Reisegepäck. Salz kann man nachkaufen, wenn die ersten 150g überraschend verbraucht sind ...
|
Top
|
Print
|
|
#1338860 - 05/24/18 01:13 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Lord Helmchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 17,525
|
Es würde mich nicht wundern, wenn hier "Gesundheitsfanatiker" ihre Nudeln abends ohne Salz essen, sich aber am nächsten Tag isotonische Getränke unter Zugabe von Nahrungsergänzungsmitteln in die Kehle schütten. ![krank krank](/images/graemlins/default/sick.gif)
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#1338879 - 05/24/18 03:06 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: veloträumer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,186
|
Salzarm und nur Wasser in die Trinkflasche.
Bin gerade dabei Reisriegel für das lange Radwochende selber zu machen
|
Top
|
Print
|
|
#1338880 - 05/24/18 03:16 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 934
|
Gibt es von Nalgene bei Camp4, hab ich kurz vorm Urlaub noch gekauft.
Grüße uwe
|
Top
|
Print
|
|
#1338894 - 05/24/18 04:04 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: uri63]
|
|
Die sind aber nicht aus PET, sondern aus PE... ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif) Ich habe gerade noch 3 Stück 90-ml-PET-Flaschen bei mir gefunden. Darin gabs in der Kantine mal Coca-Cola als Werbegeschenk. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338898 - 05/24/18 04:20 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Dir graust's ja vor gar nix. ![entsetzt entsetzt](/images/graemlins/default/eek.gif) Wenigstens weggekippt?
|
Top
|
Print
|
|
#1338909 - 05/24/18 05:21 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Lord Helmchen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Doktor Milchmädchen, ich würde weder das gesalzene Kochwasser vergessen, noch den Mehverbrauch beim Sport. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Das Maximum bezieht sich genau auf Hochleistung und starkem Schwitzen. Natriumchlorid ist in vielen Lebensmitteln bereits enthalten. Davon braucht der Körper nicht sehr viel. So sieht die Milchmädchenrechnung nämlich aus. Man kann seinen Körper sogar mit Überdosierungen damit schaden (Hypernatriämie). Du bist doch wohl kein Kochsalzjunkie wegen der Dopaminausschüttung? ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif)
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... |
Edited by Stylist Robert (05/24/18 05:22 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338920 - 05/24/18 06:35 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Spargel]
|
|
Dir graust's ja vor gar nix. ![entsetzt entsetzt](/images/graemlins/default/eek.gif) Wenigstens weggekippt? Ich bewahre...! Habs an die Kollegen und den Chef verfüttert und anschließend die leeren Flaschen wieder eingesammelt. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif)
|
Edited by Toxxi (05/24/18 06:36 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1338988 - 05/25/18 09:46 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: ro-77654]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 835
|
Ich nehme die Döschen von Nalgene.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338991 - 05/25/18 10:01 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Toxxi]
|
Musiker
Unregistered
|
Vielleicht müssen sie erst mal über den Unterschied von wohltemperierter und pythagoreischer Stimmung nachdenken? Und können sich nicht auf den Kammerton einigen (440 Hz vs. 432 Hz)? :-D Vermutlich, um beim Kochsalz zu bleiben, reine Geschmacksfrage. BTW Hast du gewusst das es europäische Musik gibt die nicht mit dem Quintenzirkel "verifizierbar" ist ?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338996 - 05/25/18 10:36 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: ]
|
|
Hast du gewusst das es europäische Musik gibt die nicht mit dem Quintenzirkel "verifizierbar" ist ? Hmmmm.... So auf Anhieb nicht. Was genau meinst du? Wenn man nicht wohltemperiert stimmt, dann hat das Konzept Quintenzirkel keinen richtigen Sinn. Und vor Bach hat man ja anders gestimmt...
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1339000 - 05/25/18 11:03 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,207
|
Hast du gewusst das es europäische Musik gibt die nicht mit dem Quintenzirkel "verifizierbar" ist ? Hmmmm.... So auf Anhieb nicht. Was genau meinst du? Würde mich auch mal interessieren. Vor allem, ob die Bezeichnung "europäisch" auch inhaltlich oder nur geografisch anwendbar ist und aus welcher Zeit das stammt. Es gibt pentatonische Musik und auch jede Menge an Experimenten mit Vierteltönen usw. "Europäisch"? Aber sonst?
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (05/25/18 11:06 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1339004 - 05/25/18 11:23 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: iassu]
|
Musiker
Unregistered
|
Flamenco!
Basierend auf der, in fortgeschrittenen Kreisen etwas abgedroschen, "Andalusischen KadenZ" die vom Quintenzirkel abweicht.
Gut, Andalusien (Europa) war historisch gesehen über die Jahrhunderte ein musikalischer Schmelztiegel und klar, auch die Kirchentonleitern finden im Flamenco ihre Anwendung.
Aber prinzipiell besteht Flamenco aus Schwebungen die eigentlich, gemäss des Quintenzirkels, eher so eine Art Disonanz darstellen.. und gerade diese "schrägen" Obertöne den magischen Sound unverwechselbar macht. Und genau da liegt auch die kreative Freiheit fernab vom Quintenzirkel der ja zwangsläufig und strigent angewendet (Qunintenzirkel) , zur "langweiligen" Popularmusik hinführt.
Und auch wichtig in diesem Kontext... während klassische Gitarrenmusik (Gitarre als Beispiel) auf den klar und sauber ausdefiniert gespielten Ton wert legt ist das absolute Kernmerkmal bei Flmenco der Rhythmus.. da dürfen die Saiten scheppern und die Gitarre möchte knurren, perkussiv werden während dem Spiel auf dem Korpus Akzente gesetzt nachdem sich zb Gesang und Tanz orientiert. Also im Wertekonservativen Famencoumfeld (traditionell).
Ich bin schon seit paar Jahren, was Flamenco betrifft, hoffnungslos verfallen und nach oben ist stets Luft was mich eben anspornt.
Schönes WE !
|
Edited by Musiker (05/25/18 11:30 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1339016 - 05/25/18 11:54 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: ]
|
|
Und auch wichtig in diesem Kontext... während klassische Gitarrenmusik (Gitarre als Beispiel) auf den klar und sauber ausdefiniert gespielten Ton wert legt ist das absolute Kernmerkmal bei Flmenco der Rhythmus.. Das kenne ich. Ich spiele mit einer Freundin zusammen mit E-Gitarre und Westerngitarre. Die Westerngitarre macht den Rhytmus und darf ruhig ordentlich perkussiv klingen. Keine Ahnung, ob solche Musik einen Namen hat...
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1339028 - 05/25/18 12:33 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: ]
|
|
Aber prinzipiell besteht Flamenco aus Schwebungen die eigentlich, gemäss des Quintenzirkels, eher so eine Art Disonanz darstellen.. und gerade diese "schrägen" Obertöne den magischen Sound unverwechselbar macht. Kannste mal ein Beispiel posten? Ich habe mal auf Youtube gesucht, sowas aber nciht gefunden. Oder ich höre es nicht...
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1339043 - 05/25/18 01:40 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,207
|
Diese Eigenarten des Andalusischen basieren aber meiner Ansicht nach auf der maurisch-islamischen Vergangenheit dieser Region.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1339044 - 05/25/18 01:43 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 469
|
Aber prinzipiell besteht Flamenco aus Schwebungen die eigentlich, gemäss des Quintenzirkels, eher so eine Art Disonanz darstellen.. und gerade diese "schrägen" Obertöne den magischen Sound unverwechselbar macht. Und genau da liegt auch die kreative Freiheit fernab vom Quintenzirkel der ja zwangsläufig und strigent angewendet (Qunintenzirkel) , zur "langweiligen" Popularmusik hinführt.
Schwebungen, "die so eine Art Dissonanz darstellen" ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) , gibt es in vielen Musikstilen, deren harmonisches "Grundskelett" dennoch bzw. immernoch und trotzdem auf dem Quintenzirkel und den dazugehörigen Akkorden beruht. Natürlich gibt es noch etliche Akkorde mit harmonischen Funktionen, die für den Ungeübten aus dem Quintenzirkel nicht direkt ersichtlich sind. Aber auch hier ist er meistens die Basis und bietet Erklärungsansätze. Basierend auf der, in fortgeschrittenen Kreisen etwas abgedroschen, "Andalusischen KadenZ" die vom Quintenzirkel abweicht.
Du meinst also z.B.: am-G-F-E ? bzw.: Im-VII-VI-V bzw.: Tonika (t) – Dominantparallele (dP) – Subdominantparallele (sP) – Dominante (D) Und das soll funktionsharmonisch weder analysierbar, noch stufentheoretisch darstellbar sein, oder was meinst du mit: "nicht mit dem Quintenzirkel "verifizierbar"?
|
Edited by Strolch (05/25/18 01:47 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1339057 - 05/25/18 03:03 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Strolch]
|
Musiker
Unregistered
|
Vorab, ich bin Autoditakt und kein Akademiker auf diesem Gebiet.
Ich hab behauptet das die andalusische Kandenz vom Quintenzirkel abweicht, ja.
Ich hab nicht gesagt das man die andaluische Kandenz nicht mit der Stufentheorie oder Funktionstherie analysieren bzw "verfizieren" kann.
Meines Wissens ist die AK eine Variante der Moll Kadenz
IV – III – II – I Progression
die am Ende in Dur auflöst (anstatt MOLL ?) um wieder in die Moll-Tonika (innerhalb der Progression) überzuleiten.
Frag mich nicht, ich bin was den Quintenzirkel betrifft, eher Legasteniker... aber angeblich ist diese Auuflösung in DUR mit dem Qunitenzirkel so nicht möglich. Alo rein Rechnerisch... (ich plapper das auch nur nach)
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren ! :-))
Das mit den Schwebungen, klar... da geb ich dir recht, das ist ja genau der Punkt an dem Musik machen die kreative Eigenleistung anspricht und speziell bei Flmenco sind Open Strings sehr markant oder Intervale werden um Halbtöne verschoen, was eben diese Magie (Dissonanz) erzeugt.
Ist keine Raketenwissenschaft, was aber echte Raketenwissenschaft ist, dass ist die Spieltechnik auf der Gitarre.. das macht ca 75% aus was den Ausdruck betrifft. Also nix mit schrammeln...
:-))
|
Edited by Musiker (05/25/18 03:14 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1339061 - 05/25/18 03:21 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Toxxi]
|
Musiker
Unregistered
|
Aber prinzipiell besteht Flamenco aus Schwebungen die eigentlich, gemäss des Quintenzirkels, eher so eine Art Disonanz darstellen.. und gerade diese "schrägen" Obertöne den magischen Sound unverwechselbar macht. Kannste mal ein Beispiel posten? Ich habe mal auf Youtube gesucht, sowas aber nciht gefunden. Oder ich höre es nicht... einfahc mal ein E dur greifen und anstatt das E ein F. Das F kommt in E-Dur nicht vor, voila Dissonanz=Schwebung-- Magic. :-) Ist wirklich simpel aber auch irgendwie essentiell und natürlich kann man das auch Musikmathematisch erklären wo wir wieder beim Physiker wären der Kochwasser mit Salz kocht. Peace Leute, schönes WE ! :-)
|
Edited by Musiker (05/25/18 03:26 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1339063 - 05/25/18 03:39 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 469
|
Ich hab behauptet das die andalusische Kandenz vom Quintenzirkel abweicht, ja.
Ich hab nicht gesagt das man die andaluische Kandenz nicht mit der Stufentheorie oder Funktionstherie analysieren bzw "verfizieren" kann.
Ok, dann habe ich dich da falsch verstanden. Wie gesagt, es gibt viele harmonische Wendungen, die vom Quintenzirkel "abweichen", du meinst damit wahrscheinlich Quintfall-Kadenzen. Aber das ist ja auch nur ein ganz kleiner Teil von dem, was der Quintenzirkel als "harmonischer Kompass" darstellen kann. Man kann ja auch vieles noch in den Zirkel dazuschreiben. Hör dir z.B.mal Giant Steps von John Coltrane an (Medianten),oder mal Sachen aus der Romantik, da wirste den Quintenzirkel nicht wiedererkennen und trotzdem ist er da. Meines Wissens ist die AK eine Variante der Moll Kadenz
VI-V-IV-III Progression
die am Ende in Moll auflöst (anstatt DUR?) um wieder in die Moll-Tonika (innerhalb der Progression) überzuleiten.
Frag mich nicht, ich bin was den Quintenzirkel betrifft, eher Legasteniker... aber angeblich ist diese Auuflösung in Moll mit dem Qunitenzirkel so nicht möglich.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren ! :-))
Ok, wenn man das ganze Phrygisch hört, stimmt VI-V-IV-III. Aber auch die Modi stehen im Quintenzirkel. Die dazugehörigen Akkorde stehen dazu sogar direkt nebeneinander, weil sie eben zu einer Skala gehören. Dass das nichts mit dem Quintenzirkel zu tun hat, ist wohl Auslegungssache. Ob Moll oder Dur, einmal ist es phrygisch, das Andere eben die Skala der V. Stufe von harmonisch moll, bzw. Phrygisch-Dur. Die unterscheiden sich nur in der Terz.
|
Edited by Strolch (05/25/18 03:49 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1339077 - 05/25/18 05:41 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Strolch]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 13,277
|
Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl regen ja zu ziemlich vielseitigen Diskussionen an. Es würde sich jetzt schon fast lohnen, einen Musikfaden aufzumachen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) .
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1339096 - 05/25/18 08:30 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: ]
|
|
einfahc mal ein E dur greifen und anstatt das E ein F.
Das F kommt in E-Dur nicht vor, voila Dissonanz=Schwebung-- Magic. :-) Das weiß ich als Gitarrist... schreibt man als E/F, E2 oder Esus2. Sekund-, Quart- und Septakkorde sind aber jetzt nichts wirklich unübliches (wenn man nicht gerade Helene Fischer hört...). Ich weiß, was eine Schwebung ist. Wobei E/F eigentlich schon zu weit auseinander für eine klassische Schwebung ist. Auf der E-Gitarre spielt man auf zwei Seiten ein E und zieht dann die eine Seite höchstens einen Viertelton nach oben (ggf. auch als Vibrato), eher weniger. Was ich aber eigentlich meinte: Kannst du mal ein konkretes Stück per Youtube posten, in dem man das hört? ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Edited by Toxxi (05/25/18 08:30 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1339099 - 05/25/18 08:59 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Toxxi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 469
|
Ich weiß, was eine Schwebung ist. Wobei E/F eigentlich schon zu weit auseinander für eine klassische Schwebung ist.
Dann hast du deinen von Dir selbst angführten Pythagoras noch nicht wirklich begriffen. Alles was nicht "ganzzahlig" ineinander passt, erzeugt jenachdem wie es sich gegenseitig verortet auch oberhalb einer kleinen Sekunde nicht nur hörakustisch massive Schwebungen, sondern auch Messbare. Ganz besonders, weil Instrumente nur allerseltenst reine Sinusschwingungen von sich geben.
|
Edited by Strolch (05/25/18 09:08 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1339101 - 05/25/18 09:07 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Strolch]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,207
|
Wie gesagt, es gibt viele harmonische Wendungen, die vom Quintenzirkel "abweichen", du meinst damit wahrscheinlich Quintfall-Kadenzen. Aber das ist ja auch nur ein ganz kleiner Teil von dem, was der Quintenzirkel als "harmonischer Kompass" darstellen kann. Man kann ja auch vieles noch in den Zirkel dazuschreiben. So ist es. Der Quintenzirkel beinhaltet alle Tonarten. Sowohl Grundtonarten mit maximal 7 Vorzeichen als auch deren funktionelle Nachbarn mit in der Praxis bis 9 oder 10 Vorzeichen. Es kann zwischen allen (!) Tonarten eine funktionale Verbindung hergestellt werden. Mit Parallelen, Gegenklängen und Mehrfachfunktionen geht zumindest theoretisch alles, auch wenn das praktisch-inhaltlich keinen Sinn mehr macht. Beispiel: Fis-Dur = Durgegenklang der Doppeldominante von C-Dur. fis-moll die Mollparallele der Dreifachdominante von C-Dur. Enharmonische Verwechslungen sind dabei nicht nötig. Was nicht in diesem System darstellbar ist, sind Vierteltöne. Kadenzen aller Art, egal, ob sie nun irgendwelchen Hörgewohnheiten entsprechen, sind immer im Quintenzirkel darstellbar. Das gilt auch für Kirchentonarten und Pentatonik udgl. Nur wird diesen das Quintensystem ggf inhaltlich nicht gerecht. Wäre dann eine abstrakte Analyse ohne inhaltliches Verständnis.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1339137 - 05/26/18 09:13 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Toxxi]
|
Musiker
Unregistered
|
Oje, da hab ich ja was losgetreten, Sorry für das Offtopic. :-) Was ich aber eigentlich meinte: Kannst du mal ein konkretes Stück per Youtube posten, in dem man das hört? Schwierig, also im Flamencokontext ist, zumindest für mein Empfinden, die Taranto (Flamenco Spielart) ein typisches Beispiel was Schwebungen betrifft. Aber eigentlich kommt es in allen Spielarten (es gibt mehrere Untergenres) von Flamenco vor. Natürlich gibt es sowas auch in der Popularmusik, JAzz usw..aber diese arabischen bzw maurisch aber auch indisch geprägte Musik, oder auch Klezmer zb hat diese typisch "schrägen Klänge", die sich von unserer kindlichen Musikprägung (alle meine Entchen) oder sonstigen musikharmonischen Konditionierungen (Rock, Pop, Blues, usw) die in jungen Jahren für gewöhnlich stattfindet, abheben. Anderseits beziehe ich mich da nicht auf irgendwelche Referenzsongs, sondern spreche da aus eigener Erfahrung, es ist schon Unterscheid ob man die klassische Gitarre vorm Bauch hat und die Schwebungen unmittelbar, auch körperlich durch Schwingung und Resonanz erfährt (im besten Fall ink Gänsehaut) und ich glaube sowas kann man über "KOnserve" garnicht darstellen..mit fragmentierter YT Qualität schon garnicht. Ich spiele zb auch keine E-Gitarre mehr, ist mir zu "glattgebügelt" und mehr oder weniger "tot". Sicherlich, es gibt tolle Aufnahmen mit vollem Dynamikumfang, zb klassisches Orchester, da kann man dann, mit guter Abhöre und einem guten Raum auch gerne mal körperliche Erfahrungen machen. Soll jetzt aber Bitte nicht esotherisch oder sonstig abgehoben rüberkommen !! Alles keine Raketenwissenschaft und ich gehöre auch zu der Fraktion die zb Harmonielehre nicht als Dogma ansieht. Mir reicht das Wissen darum wie man aus Tonleitern Akkorde bzw Mehrklänge generiert, ich muss da nicht mehr wissen und will mir meine Kreativität nicht mit Mathematishcen Formeln "kastrieren". Wobei Harmonielehre natürlich die Basis ist... aber irgendwann hört man das ja auch und wenn man bewusst neben der Spur ist, also Harmonietechnisch, dann muss man das einfach nur konseqeunt durchdeklinieren, ink Wendung, Hinleitung, usw. Viel wichtiger in diesem Kontext, neben der Harmonielehre, ist die Spieltechnik, den damit holt man selbst mit nur einem Akkord das volle Pfund heraus. UNd Flamenco ist diesbzgl einfach, für mich, das NONplus Ultra. Sorry, fürs Threadkapern und guten Appetit !! :-)
|
Edited by Musiker (05/26/18 09:22 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1339152 - 05/26/18 10:43 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Kuvomax]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,898
|
Auf Radreisen gemahlenen Pfeffer mitnehmen? Das ist bei mir ein No go. Ich liebe frischen Pfeffer und deshalb habe ich immer eine Ffeffermühle dabei. Ebenso eine kleine Flasche Olivenöl. Ich versucher PET oder Plastik zu vermeiden. Klappt nicht immer. Es ist aber die Mühe wert. Wenn ich in südlichen Gefilden unterwegs bin, lohnt sich auch ein Blick über den Straßenrand. Viele Wildkräuter kann man direkt sammeln. Wozu mitnehmen.... In Skandinavien schaut es anders aus. Und wenn ich ans Forumstreffen in Lauterbourg denke, hat uns Laura gezeigt, was man alles Essen bzw zum Würzen verwenden kann
|
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum.... | |
Top
|
Print
|
|
#1339157 - 05/26/18 11:01 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: mille1]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,867
|
Ich weiß, dass Du das kannst....... ![dafür dafür](/images/graemlins/default/yes_german.gif) Veranstalte doch bitte im wilden Süden, oder wo auch immer, ein Treffen für uns Jäger und Sammler. Wir schauen mit deiner Hilfe, was wir finden und wie wir satt werden, ohne in Plastik vermüllte Gurken, Tomaten und Paprika auf den letzten Drücker beim Discounter zu kaufen. Ich wäre dabei. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#1339161 - 05/26/18 11:14 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Juergen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,898
|
Für südliche Gefilde meinte ich den Mittelmeerraum, nicht den wilden Süden, wo man auch einiges finden könnte. Ich bin keine Kräuterhexe...das war meine Oma. Die hat alles gezupft, was man verwenden oder essen konnte. Ich habe einiges von Ihr gelernt, aber leider nicht alles.
den Begriff Wilder Süden kennt fast jeder der in Bawü aufgewachsen ist( vor Jahrgang 90 und älter)
|
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum.... |
Edited by mille1 (05/26/18 11:16 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1339168 - 05/26/18 11:26 AM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Juergen]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,898
|
Wir schauen mit deiner Hilfe, was wir finden und wie wir satt werden, ohne in Plastik vermüllte Gurken, Tomaten und Paprika auf den letzten Drücker beim Discounter zu kaufen. Wir sind ohne Kühlschrank unterwegs ![schockiert schockiert](/images/graemlins/default/shocked.gif) Und wenn ich frische Ware will, muß ich täglich einkaufen(sofern die Möglichkeit dazu besteht) Wo ist da das Problem? Paprika und Gurken halten sich ohne Plastik, Tomaten sind druckempfindlich und empfehlen sich nicht für eine längere Verweildauer in den Satteltaschen. Auch auf Radreisen kann ich, wenn ich es will, auf viele Platikverpackungen verzichten. ich bin kein Hardcoreplastikvermeider oder Hardcorevegitarier. Die Mischung machts. Ich verwende auch Plastik, versuche aber sie zu vermeiden
|
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum.... | |
Top
|
Print
|
|
#1339482 - 05/28/18 07:01 PM
Re: Salz, Pfeffer, Gewürze, Öl.. wie mitnehmen?
[Re: Juergen]
|
|
Also zumindest findet sich fast vor meiner Haustür wilder Thymian und auch viele andere Kräuter. In mediteranen Ländern bediene ich mich da auch gerne in der Natur. Da sowas gerade ein wenig Konjunktur hat,kann man z.b. hier im Schwarzwald an zahlreichen Kräutersammelveranstaltungen teilnehmen. Du kannst das aber auch im Selbstversuch mit einem Kräuterbuch machen. Mir hat mein Vater, der als Heranwachsender mit dem Thema Hunger schon sehr einschlägige Erfahrungen gemacht hat,als ich Kind war immer gezeigt was man alles essen kann in Wald und Wiesen. Ich habe ein wenig davon behalten, finde allerdings nicht alles gleichermaßen wohlschmeckend,was natürlich,wenn man keine andere Wahl hat, keine große Rolle spielt. Bei einer Radreise für manchen hingegen aber schon. Gruß Nat
|
Edited by natash (05/28/18 07:04 PM) |
Top
|
Print
|
|
|