29553 Members
98574 Topics
1550451 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1338263 - 05/21/18 05:19 PM
Re: Patria Terra und Thudbuster?
[Re: HanjoS]
|
Member
Offline
Posts: 375
|
Im Patria-Katalog ist kein einziges Rad mit Sattelstütze ohne Versatz abgebildet, und die sind auch sonst, außer im Triathlon, eher nicht so gebräuchlich. Daher würde ich davon ausgehen, dass die Standard-Einstellung auf dem Velochecker auch mit einem Versatz von ca. zwei Zentimetern vorgenommen wird. Aber du kannst ja Herrn Just noch mal fragen.
Der Standard-Preis für eine Velochecker-Vermessung scheint tatsächlich bei 70 € zu liegen, die bei Kauf verrechnet werden. Das kann bei einem anderen Händler aber auch schon mal in 15 Minuten erledigt werden...So gesehen finde ich es schon sehr rühmlich, dass Herr Just sich da zwei Stunden Zeit nimmt, auch bei Kunden, die „nur“ einen Rahmen kaufen und auch wegen eines entfernteren Wohnortes wohl nicht zur zukünftigen Stammkundschaft zählen werden.
Beim Einbau eines Speedlifters sollte noch bedacht werden, dass dafür das Steuerrohr irreversibel bearbeitet werden muss. Sollte man später feststellen, dass man ihn doch nicht braucht, muss da nach Demontage eine Stabilisierungshülse eingebaut werden. Würde ich mir gut überlegen. Mit ein paar Spacern am Anfang kann man doch die optimale Lenkerhöhe mit der Zeit heraus finden und dann, wenn es sein muss, den überstehenden Gabelschaft kürzen. Ich habe noch ein Rad mit Gewindeschaft, da kann ich auch die Höhe variieren. Es ist immer auf die selbe, optimale Höhe hinaus gelaufen. Wenn die Sitzlänge stimmt, dann merkt man es irgendwann auch, wenn die Lenkerhöhe stimmt, das rastet regelrecht ein.
Gruß Jürgen
|
Top
|
Print
|
|
#1338269 - 05/21/18 05:42 PM
Re: Patria Terra und Thudbuster?
[Re: HanjoS]
|
Member
Offline
Posts: 1,415
|
Falls Du, bei welchem Rahmen auch immer, die Thudbuster verbaust, bedenke hinsichtlich der Oberrohrlänge, dass die Thudbuster einen Versatz von 18mm nach hinten hat. die 18mm sind aber das Mindestmaß im ausgefederten Zustand. Zumindest bei der LT rutscht der Sattel durchs Einfedern noch mal einiges weiter nach hinten. Ich habe das nicht genau ausgemessen, würde aber eher mit 25-30mm kalkulieren. Je nach verwendeter Gummihärte. Gruß Ekki
|
Top
|
Print
|
|
#1338271 - 05/21/18 05:50 PM
Re: Patria Terra und Thudbuster?
[Re: habediehre]
|
Member
Offline
Posts: 1,495
|
[...] die 18mm sind aber das Mindestmaß im ausgefederten Zustand. Zumindest bei der LT rutscht der Sattel durchs Einfedern noch mal einiges weiter nach hinten. [...] Je nach verwendeter Gummihärte. [...] ... und eingestelltem Losbrechmoment Ansonsten hast Du natürlich Recht.
|
Lieben Gruß aus Bielefeld Hanjo | |
Top
|
Print
|
|
#1338272 - 05/21/18 05:51 PM
Re: Patria Terra und Thudbuster?
[Re: wutztock]
|
Member
Offline
Posts: 1,415
|
Wäre ich dann nur noch bei einem ca. 1cm längeren Oberrohr (also schon ziemlich nahe am Standard-Rahmen - der hat allerdings nur 54er Rahmenhöhe ...meiner hätte idealerweise 55). Der Vorbau hat 110mm. Wenn es nur um solche minimalen Abweichungen geht, bringt doch ein Maßrahmen nichts. Das kannst Du doch jederzeit mit Vorbau und Sattelstütze ausgleichen. Gruß Ekki
|
Top
|
Print
|
|
#1338287 - 05/21/18 06:10 PM
Re: Patria Terra und Thudbuster?
[Re: JDV]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
Beim Einbau eines Speedlifters sollte noch bedacht werden, dass dafür das Steuerrohr irreversibel bearbeitet werden muss. Das Steuerrohr bleibt unangetastet. Du meinst wahrscheinlich den Gabelschaft. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) |
Edited by BeBor (05/21/18 06:11 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1338308 - 05/21/18 08:23 PM
Re: Patria Terra und Thudbuster?
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 375
|
Beim Einbau eines Speedlifters sollte noch bedacht werden, dass dafür das Steuerrohr irreversibel bearbeitet werden muss. Das Steuerrohr bleibt unangetastet. Du meinst wahrscheinlich den Gabelschaft. Bernd Stimmt, das Gabelschaftrohr bekommt einen 4x24,5 mm langen vertikalen Schlitz, der in einer 6 mm-Bohrung endet. Pardon, Jürgen
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338315 - 05/21/18 08:59 PM
Re: Patria Terra und Thudbuster?
[Re: JDV]
|
Member
Offline
Posts: 3,179
|
Es ist schon lustig zu sehen, welch großer Aufwand beim Ahead-System betrieben werden muß, um eine praktische Eigenschaft der Gewindesteuersätze nachzubilden...
|
Top
|
Print
|
|
#1338334 - 05/22/18 03:16 AM
Re: Patria Terra und Thudbuster?
[Re: JDV]
|
Member
Offline
Posts: 1,495
|
Beim Einbau eines Speedlifters sollte noch bedacht werden, dass dafür das Steuerrohr irreversibel bearbeitet werden muss. Das Steuerrohr bleibt unangetastet. Du meinst wahrscheinlich den Gabelschaft. Bernd Stimmt, das Gabelschaftrohr bekommt einen 4x24,5 mm langen vertikalen Schlitz, der in einer 6 mm-Bohrung endet. Pardon, Jürgen Was nicht in jedem Falle so sein muss. Von Ergotec/Humpert gibt es (spätestens) seit Humpert-Katalog_2018.pdf "Speedlifter", für deren Einbau der Gabelschaft nicht gefräst zu werden braucht. Da Patria viele Anbauteile (Lenker, Vorbau, Sattelstütze) von Ergotec/Humpert verbaut, gehe ich davon aus, dass die im Patria-Konfigurator gelisteten Speedlifter / Speedlifter Twin lediglich andere Bezeichnungen für Ergotecs Up & Down 2 / Up & Down Turn 3 sind. Ein Gespräch mit Herrn Just kann auch das klären. Von mir an dieser Stelle noch der Hinweis, dass die Speedlifter (zumindest schreibt das Ergotec so) zwingend einen Gabelschaft aus Stahl voraussetzt. Näheres findet man auf den Montage- und Sicherheitshinweisen zu den jeweiligen Produkten.
|
Lieben Gruß aus Bielefeld Hanjo | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338352 - 05/22/18 06:33 AM
Re: Patria Terra und Thudbuster?
[Re: Stylist Robert]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Es ist schon lustig zu sehen, welch großer Aufwand beim Ahead-System betrieben werden muß, um eine praktische Eigenschaft der Gewindesteuersätze nachzubilden... Dann guck mal ein bisschen weiter. nvo kann das deutlich einfacher, auch wenn es Amis mit allen Eigenheiten sind. Bei meinem Matrix hat das fast zehn Jahre bestens funktioniert und solche Kunstbauten wie ein geschlitzter Gabelschaft sind nicht notwendig. Ich »genieße« übrigens gerade wieder zwangsweise die Macken von Gewindesteuersätzen. Die Dinger sind zu Recht kein echtes Thema mehr. Nicht nur, dass es zumindest bei dem, was »ein Zoll« genannt wird, mehrere Maße bei Steuerrohr, Schaft und Lagersitzen gibt, die Steifigkeit ist unter aller Sau. Eigentlich hat auch nur ein Aheadproblem, bei wem der Ästhetikgaul durchgeht. Mir persönlich sind Distanzbuchsen (in FahrradBikehipsterkreisen »Spacertürme« genannt), ob über oder unter dem Vorbauknochen, völlig Wurscht.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338367 - 05/22/18 07:22 AM
Re: Patria Terra und Thudbuster?
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 5,093
|
Fast schon trivial, diese Lösung. Aber wohl doch nicht. Ob das patentiert ist, oder warum macht's keiner nach?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338374 - 05/22/18 07:36 AM
Re: Patria Terra und Thudbuster?
[Re: Spargel]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Keine Ahnung. Es scheint auch keinen deutschen Händler zu geben. Vielleicht liegst Du mit »zu einnfach« schon richtig.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338415 - 05/22/18 10:32 AM
Re: Patria Terra und Thudbuster?
[Re: Falk]
|
Member
Online
Posts: 1,089
|
Bin irgendwann mal auf diese Version der schnellen Verstellung der Lenkerhöhe gestoßen. Ein wenig runterscrollen bis "Threadless Without Spacers". Eigene Erfahrungen habe ich damit jedoch nicht. Nachteile sehe ich jedoch im kaum präzise einstellbaren Lagerspiel.
|
Edited by Philueb (05/22/18 10:32 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338443 - 05/22/18 12:55 PM
Re: Patria Terra und Thudbuster?
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 3,179
|
Es ist schon lustig zu sehen, welch großer Aufwand beim Ahead-System betrieben werden muß, um eine praktische Eigenschaft der Gewindesteuersätze nachzubilden... Dann guck mal ein bisschen weiter. nvo kann das deutlich einfacher. Bei meinem Matrix hat das fast zehn Jahre bestens funktioniert und solche Kunstbauten wie ein geschlitzter Gabelschaft sind nicht notwendig. Ich »genieße« übrigens gerade wieder zwangsweise die Macken von Gewindesteuersätzen. Die Dinger sind zu Recht kein echtes Thema mehr. Nicht nur, dass es zumindest bei dem, was »ein Zoll« genannt wird, mehrere Maße bei Steuerrohr, Schaft und Lagersitzen gibt, die Steifigkeit ist unter aller Sau. Wenn ich mir das ansehe empfinde ich es lediglich wie einen nach außen gestülpten Gewindesteuersatz vom Prinzip her. Mit der von dir bemängelten Steifigkeit habe ich absolut kein Problem mit dem Sakae SR MTS-100. Eigentlich müßtest du dann auch die fehlende Steifigkeit beim nvo gemängeln. Bei einem Unfall mit Aufprall ( ich hatte schon zwei, bei denen der erste mein vorheriges Leben komplett zerstörte ) möchte ich weder auf einen Spacerturm noch auf einen ATS-Shim-Turm über dem Vorbauknochen aufgespießt werden. Das sieht auch nicht besonders ästhetisch aus.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338447 - 05/22/18 01:07 PM
Re: Patria Terra und Thudbuster?
[Re: Philueb]
|
Member
Offline
Posts: 3,179
|
Bin irgendwann mal auf diese Version der schnellen Verstellung der Lenkerhöhe gestoßen. Ein wenig runterscrollen bis "Threadless Without Spacers". Eigene Erfahrungen habe ich damit jedoch nicht. Nachteile sehe ich jedoch im kaum präzise einstellbaren Lagerspiel. Ja, das präzise Einstellen entfällt dann komplett. OT: Mir gefallen aber auf dem Foto die innen positionierten Hörnchen. So habe ich das auch konfiguriert. Das ist prima bei breitem Lenker um einmal schneller zu fahren und beim Wiegetritt an Steigungen weiter vorne greifen zu können.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1338450 - 05/22/18 01:18 PM
Re: Patria Terra und Thudbuster?
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 3,179
|
Die Dinger sind zu Recht kein echtes Thema mehr. Nicht nur, dass es zumindest bei dem, was »ein Zoll« genannt wird, mehrere Maße bei Steuerrohr, Schaft und Lagersitzen gibt, die Steifigkeit ist unter aller Sau. Zurück zum Thema Sattelstützen: Da müßte dir bei denen vielen Maßen in Zentel-Millimeter-Abstufungen mit Höhenverstellung durch die eingeschobene Sattelstütze mit Klemmsystem doch jeden Tag Kotzübel werden. Die Dinger sind zu Recht kein echtes Thema mehr...
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
#1338669 - 05/23/18 12:37 PM
Re: Patria Terra und Thudbuster?
[Re: habediehre]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 361
|
Wäre ich dann nur noch bei einem ca. 1cm längeren Oberrohr (also schon ziemlich nahe am Standard-Rahmen - der hat allerdings nur 54er Rahmenhöhe ...meiner hätte idealerweise 55). Der Vorbau hat 110mm. Wenn es nur um solche minimalen Abweichungen geht, bringt doch ein Maßrahmen nichts. Das kannst Du doch jederzeit mit Vorbau und Sattelstütze ausgleichen. Gruß Ekki Hallo Ekki, wie Jürgen schon sagte, der Versatz ist bereits bei der Berechnung des Rahmens berücksichtigt - war ein Denkfehler meinerseits, dass die Länge des Oberrohrs sich dadurch verkürzen würde. Ungünstig könnte sich die Thudbuster beim Einfedern auswirken, dass stimmt schon - da muss ich halt den Nutzen den ich mir davon verspreche gegen abwägen ... und ich würde sie ja relativ hart einstellen. Ich dachte eigentlich auch, dass ich evtl. mit einem Standard-Rahmen hinkäme an dem ich dann den Vorbau und die Sattelposition verändere (vom Gefühl her war ja der Standard-Rahmen auch gar nicht sooo schlecht). Die Vermessung egab aber offensichtlich, dass eine etwas aufrechtere Sitzposition für mich sinnvoll wäre (6 cm Lenkerüberhöhung!). Das macht in meinem Fall ein längeres Steuerrohr notwendig und um somit ergäbe sich die Notwendigkeit einer freien Maßanfertigung. Ich weiß halt nur noch nicht, ob ich mir das Rad so recht vorstellen kann. Also ob es das dann für mich ist und ob ich dann, wenn es vor mir steht und ich erstmal 1000km gefahren bin auch noch zufrieden damit bin (was wenn nicht?) oder ob ich tatsächlich erst was anderes ausprobiere. Tschüss und viele Grüße Ralf
|
"Die Welt..." sagt im Aquarium der Vaterfisch zu seinem Filius, "Die Welt ist ein großer Kasten voller Wasser!" | |
Top
|
Print
|
|
#1338674 - 05/23/18 12:53 PM
Re: Patria Terra und Thudbuster?
[Re: HanjoS]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 361
|
Hallo Hanjo,
danke für den Hinweis bezgl. des Ergotec Up & Down 2 bzw. Turn 3 Hab gerade bei Patria angerufen und mal nachgefragt. Also die verbauen grundsätzlich den Speedlifter von by.Schulz und für den muss der Gabelschaft geschlitzt werden. Wenn ich den Ergotec besorgen kann sollte es aber eigentlich klappen den ebenfalls zu verbauen - da müsste ich tatsächlich mal bei Herrn Just nachfragen ob er den bestellen kann. Dann könnte der Gabelschaft unverändert bleiben un der Up & Down wieder problemlos ausgebaut werden wenn er mir nicht zusagt.
Tschüss und Grüße aus Bochum Ralf
|
"Die Welt..." sagt im Aquarium der Vaterfisch zu seinem Filius, "Die Welt ist ein großer Kasten voller Wasser!" | |
Top
|
Print
|
|
|