International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (ReinhardOnTour, paulk, max saikels, ManfredK, KaivK, silbermöwe, 4 invisible), 739 Guests and 815 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98627 Topics
1550794 Posts

During the last 12 months 2166 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 69
BaB 48
Lionne 45
Juergen 43
iassu 42
Topic Options
#1336885 - 05/14/18 11:38 AM USA/Canada westcoast - Streckenempfehlungen
Rolly54
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 379
Underway in Philippines

Hallo, US-Erfahrene. Wir hirnen gerade sehr rum, welche der vielen Möglichkeiten wir denn machen sollen.
Grobplan A ist Anfang/Mitte Juli (ja, das ist bald!) nach Vancouver, evtl. V. Island, dann Jasper und Banff (1 Monat). Den ACA Great parks north und south ,mit Verbindungsstück TransAm. Gesamt ca. 3000 miles/4800km).Dann, wenn überhaupt noch innerhalb der 3 Monate USA-Zeit, Teile von Thomas (Cruising)s tour durch den Südwesten.(1500 miles/2400 km)
Plan B wäre die ACA Sierra Cascades (2400 miles/3800km) mit vorher bisschen Canada und evtl. Abstecher nach Utah/Nevada zum Schluss.
Und dann gibts ja noch die Pacific Coast route, die man dabei zT mit einbauen könnte. Aber die soll viel befahren sein
Danach nach Baja weiterzureisen, Mexico, und Februar zurück nach hause.
Höhenmeter-mäßig ist Plan A mit 45.000Hm sogar einfacher (ich glaubs net, sind doch die Rockies) als Plan B mit 60.000Hm.

Entscheidungshilfen, eigene Erfahrungen (auch zum Punkt Jahreszeit und vorgenommene Km) oder Tipps zu Infos werden gerne genommen.

PS Wenn jmd noch ACA Karten digital dazu abzugeben hat, kann ich auch gebrauchen.(Auch gegen cash)

Thanks, Rolf

Edited by Rolly54 (05/14/18 11:40 AM)
Top   Email Print
#1336906 - 05/14/18 01:04 PM Re: USA/Canada westcoast - Streckenempfehlungen [Re: Rolly54]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,844
Hallo!
Im Winter hat mir Dead Valley - Baker - Mojave Preserve - Joshua Tree NP sehr gut gefallen. Ab da könnt ihr über Anza Borrego und den Grenzort Tecate auf die Baja.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1337390 - 05/16/18 06:29 AM Re: USA/Canada westcoast - Streckenempfehlungen [Re: Rolly54]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,882
Hi Rolf,

wahrscheinlich musst du Mut zur Lücke beweisen und dich entscheiden, ob du über die Westküste beginnst oder über die Great Parks Route. Von der Pacific Coast hat uns der Oregon-Abschnitt am besten gefallen, dann könntest du bis SF radeln und von dort über Yosemite und das Death Valley nach Vegas. Dann unsere Tour ganz oder teilweise anhängen und weiter nach Mexiko. Auf dem Weg könntest du noch die Region um Tucson mit ein paar sehenswerten Kaktusparks mitnehmen - alles halt wie es zeitlich reicht.

Knackpunkt dieser Variante wäre der Tioga Pass (+3000 hm), der schon früh Wintersperre haben kann (googeln, meine aber, manchmal schon Ende September).

Ich glaube, persönlich würde ich der Great Parks Route den Vorzug geben, schon wegen Yellowstone, doch das ist leicht gesagt, weil wir die Küstenstrecke halt kennen und die andere nicht lach Dabei auf jeden Fall Mesa Verde mitnehmen, den NP haben wir vor vielen Jahren mal mit dem Auto besucht, den fanden wir echt klasse.

Viel Erfolg bei der richtigen Streckenwahl zwinker Und die Baja hat uns einst auch super gefallen - vielleicht dann nach Los Mochis übersetzen und mit der Bahn durch die Barranca de Cobre. Einen (allerdings ziemlich alten) Bericht dazu findest du auf unserer Seite bei der Panamericana-Tour.

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print

www.bikefreaks.de