International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Astronomin, tobigo, JoMo, Horst14, 3 invisible), 655 Guests and 642 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550903 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 46
iassu 45
Juergen 44
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1337341 - 05/15/18 07:52 PM Werkzeug für den Fall daß Kette reißt
markus-1969
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 192

Hallo,

was muß ich konkret auf Radtouren für den Fall mitnehmen, daß die Kette reißt, sei es bei mir oder sei es bei Radfahrern, die ich treffe ?

Ein Gerät mit dem man die Kette wieder zusammenpressen kann ? Braucht es daneben noch Ersatzteile ?

Danke

Markus
Top   Email Print
#1337343 - 05/15/18 08:00 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: markus-1969]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,277
Ein Kettennieter und entweder z. B. MIssing Links oder Kettenteile, die man mit dem Kettennieter wieder schließen kann. Ich haben einen Kettennieter in Kombination mit einem Minitool im Reisewerkzeug und sowohl Missing Links als auch kurze Kettenabschnitte. Bislang musste ich zweimal eine Kette unterwegs "flicken".

P.S. Auch wenn man für die Missing Links keinen Kettennieter braucht, kann der nötig sein, um z. B. verbogene Kettenglieder zu entfernen.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (05/15/18 08:02 PM)
Top   Email Print
#1337363 - 05/16/18 12:41 AM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: markus-1969]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Hallo Markus,

ein Kettennietdrücker reicht, um das zweite Niet aus der betroffenen Außenlasche zu drücken, ein Kettennieter bringt es meistens nicht, da das Niet nicht mehr in die Laschenbohrung paßt, weil die Lasche verbogen ist.
Dann brauchst Du nur noch ein für die Kette passendes Kettenschloss.

Gruß
Felix

PS: Zur Schonung der Kette solltest Du nicht unter Last schalten, besonders, wenn Du schon langsam in eine Steigung fährst. Bei solchen Gelegenheiten habe ich schon ein paar Ketten zerlegt. Gegen zerbrechende Außenlaschen ist allerdings kein Kraut gewachsen. weinend
Top   Email Print
#1337367 - 05/16/18 04:19 AM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: markus-1969]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Ich habe ein Topeak-Multitool dabei und ein passendes Kettenschloss (für 10fach).Auch passende Nieten hab ich an Bord.
Zusätzlich habe ich noch ein Tool von Black&Decker dabei mit Zange.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
Off-topic #1337373 - 05/16/18 05:33 AM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Spreehertie]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
In Antwort auf: Spreehertie
Zur Schonung der Kette solltest Du nicht unter Last schalten, besonders, wenn Du schon langsam in eine Steigung fährst.

Moderne Kettenschaltungen in der passenden Ritzel-Kette-Kombination können das eigentlich problemlos ab, und zwar schon seit mindestens 25 Jahren. Ich habe da schon ewig nicht mal mehr ein Knacken erlebt.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1337374 - 05/16/18 05:34 AM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: markus-1969]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
In Antwort auf: markus-1969
was muß ich konkret auf Radtouren für den Fall mitnehmen, daß die Kette reißt, sei es bei mir oder sei es bei Radfahrern, die ich treffe ?

Du meinst "falls die Kette reißt"?

Nietendrücker und Kettenschloss. Das Kettenschloss muss zur Kette passen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1337380 - 05/16/18 05:55 AM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: markus-1969]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
Die gängigen Multitools haben heute meistens einen Kettennieter mit dran. Ein Kettenschloss ist auch nicht unbedingt nötig, meistens reicht der Schwenkbereich des Schaltwerkes daß man bei der Kette noch ein Glied rausnehmen und es neu vernieten kann. Die Bolzen habe ich auch zu 95% immer wieder reinbekommen.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1337382 - 05/16/18 06:01 AM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: DebrisFlow]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
In Antwort auf: DebrisFlow
Die Bolzen habe ich auch zu 95% immer wieder reinbekommen.

Ich sogar zu 98%. Leider habe die restlichen 2% sehr genervt... traurig

Gruß
Thora.f
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1337384 - 05/16/18 06:07 AM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Toxxi]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,207
Du hast das schon mindestens 100mal machen müssen?
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1337385 - 05/16/18 06:09 AM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: iassu]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Nee, er hat's 50 mal gemacht und einmal ging nicht!

Ludger
Top   Email Print
Off-topic #1337401 - 05/16/18 07:04 AM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Toxxi]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Hallo Thoralf,

Zitat:
Moderne Kettenschaltungen in der passenden Ritzel-Kette-Kombination können das eigentlich problemlos ab, und zwar schon seit mindestens 25 Jahren.

wie schnell doch die Zeit vergeht. erstaunt

Gruß
Felix
Top   Email Print
#1337404 - 05/16/18 07:30 AM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: markus-1969]
JSchro
Unregistered
Von Ketten anderer entgegenkommender Radler würde ich vorsichtshalber die Finger lassen.

Ich habe mal am letzten Tag einer Reise, ein Samstag Nachmittag, jemanden meine Ersatzkette geschenkt, weil seine schon extrem sprang.

Er freute sich sehr, weil er nicht bis Montag warten musste, weil die nächsten 600 km kam kein Radladen für ihn.

Später bemerkte ich, als es zu spät war, neunfach auf siebenfach könnte ziemlich ärgerlich für denjeinigen gewesen sein.

Da deine Frage diese Kettenvarianten nicht berücksichtigt, befürchte ich, Du tust das dann auch nicht im Ernstfall.
Top   Email Print
#1337410 - 05/16/18 07:57 AM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: ]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,277
Eine 9-fach Kette für einen 7-fach Zahnkranz ist kein Problem. Eine 7-fach Kette auf einem 9-fach Zahnkranz würde nicht gehen ...
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1337416 - 05/16/18 08:16 AM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Keine Ahnung]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Hinten kein Problem, ja. Vorne könnte sie zwischen Kettenblätter rutschen, wenn es blöd läuft. Hatte ich einmal bei 10f-Kette auf 9f. Wenn man aber nicht gleich anzieht, sondern der Kette kurz Zeit lässt, vom Aufreiten auf dem Blatt zum richtig Setzen zu kommen, ist diese Kombination natürlich möglich.
Top   Email Print
#1337423 - 05/16/18 08:56 AM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: markus-1969]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,436
Kettenriss ist zwar ein sehr seltenes Ereignis (in meiner jahrzehntelangen Radkarriere mit mehreren HT km vielleicht 3 x) aber er kommt vor. Da die Kenntenieter der gängigen Mini-Tools meist sehr umständlich zu bedienen sind verwende ich die nur zum Öffnen des beschädigten Gliedes und hänge dann das passende Kettenschloss (die Dinger wiegen nichts und kosten so um die 1-3 Euro, SRAM-Schlösser passen auch auf Shimano-Ketten !).

Ein Neuvernieten der gerissenen Kette bei ungünstigen Bedingungen (Nässe, Schmutz, Dunkelheit) ist schon mit einem Kettenstift (bevor die Kettenschlässer aufgekommen sind, habe ich den immer mitgeführt) ohne einem guten Kettennieter knifflig - die Uralt-Methode (vorhandene Stifte nicht ganz rausdrehen, Kette einhängen und Stift gaaanz vorsichtig wieder reindrehen( tue ich mir schon seit den Shimano-Stiften nicht mehr an (und unterwegs auf Reisen schon gar nicht).

Fazit : Minitool (das hat man auf Radreise eh dabei) mit Kettennieter und passendes Kettenschloss mitführen und keine weiteren Sorgen machen.

Gute Fahrt !
Top   Email Print
#1337463 - 05/16/18 12:40 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: markus-1969]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,525
Eine Glaubensfrage. Sind jetzt knapp 20 Jahre Radreise und noch kein Kettenriss. Vorsorgen ist natürlich immer gut. Aber was mach ich bei Meteoriteneinschlag mit Rahmenbruch, Lenker krumm und Zelt platt? verwirrt
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1337467 - 05/16/18 01:04 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: markus-1969]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Kettenrisse können drei Ursachen haben:
(1) Akuter Verschleiß, weil die Kette weit über das Verschleißmaß hinaus gefahren wurde.
(2) Montagefehler beim Vernieten
(3) Materialversagen eines Kettengliedes.

Fall (1) lässt sich durch ordnungsgemäße Wartung ausschließen, Fall (2) mit etwas Geschick und Sorgsamkeit auch.
Fall (3) ist zumindest bei allen mir bekannten Fällen noch nie aufgetreten, das war fast immer Fall (1), selten mal Fall (2). Mit Markenketten (Shimano, Campa, etc.) halte ich Fall (3) für recht unwahrscheinlich.

Kurzum: Kettennieter kann man mithaben, weil nicht sehr groß und Abhilfe unterwegs einfach und Weiterfahrt dann direkt möglich. Aber ich würde das eher zu den "kann"-Werkzeugen zählen. Bei ner Weltreise ein Muss, bei der Zweiwochentour in Mitteleuropa geht die Welt nicht unter, wenn man den nicht mitnimmt (wobei just dann wohl die Kette reißen wird teuflisch ).

Wichtiger ist, dass man mit dem eigenen Kettennietwerkzeug umgehen kann. Und manches Kettenwerkzeug ist für 9,10,11-fach gemacht. Wenn man damit ne dicke Nabenschaltungskette behandelt, kann das das Werkzeug zerstören - selbst ausprobiert.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1337476 - 05/16/18 01:51 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: derSammy]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: derSammy
Wichtiger ist, dass man mit dem eigenen Kettennietwerkzeug umgehen kann. Und manches Kettenwerkzeug ist für 9,10,11-fach gemacht. Wenn man damit ne dicke Nabenschaltungskette behandelt, kann das das Werkzeug zerstören - selbst ausprobiert.
Mit dem Werkzeug umgehen kann ich, aber dem Kürzen der KMC Panzerkette für das Unkaputtbar-Reiserad war mein Werkzeug vom Multitool auch nicht gewachsen... träller
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Edited by Stylist Robert (05/16/18 01:56 PM)
Top   Email Print
#1337487 - 05/16/18 03:15 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: veloträumer]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
In Antwort auf: veloträumer
Eine Glaubensfrage. Sind jetzt knapp 20 Jahre Radreise und noch kein Kettenriss. Vorsorgen ist natürlich immer gut.

Ich habe schon diverse Kettenrisse auf (Forums-)Touren erlebt. Nicht bei mir, sondern bei anderen. Und habe so einigen Mitforisten oder auch Fremden mit Kettenschloss oder Kettennieter aus der Patsche helfen können. (z.B eine meiner ersten Forumstouren 2012 ins Havelland, Wintertreffen 2013 (Falk bestand auf Vernietung und hat das Kettenschloss vehement abgelehnt), zweimal derselbe Unglücksvogel ca. 2016/17 bei Touren in Richtung Schlaubetal etc. pp.).

Nicht zu vergessen: Nach einem Schaltwerksbruch oder -abriss kann man nur dann als Singlespeeder weiterfahren, wenn man die Kette entsprechend kürzt (auch auf Forumstour schon erlebt).

Sowas wiegt nicht viel. Es ist immer die Abschätzung zwischen "wie häufig ist das", "wie schlimm ist das" und "wie schwer sind die Werkzeuge und Teile".

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1337488 - 05/16/18 03:17 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: derSammy]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
In Antwort auf: derSammy
Kettenrisse können drei Ursachen haben:
(1) Akuter Verschleiß, weil die Kette weit über das Verschleißmaß hinaus gefahren wurde.
(2) Montagefehler beim Vernieten
(3) Materialversagen eines Kettengliedes.

Fall (4): Wie eben erwähnt - es muss kein Kettenriss sein. Stock in die Speichen - Schaltwerk abgebrochen - und nun? verwirrt

Kette kürzen und Singlespeeder mimen. schmunzel Geht ohne Werkzeug nicht.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1337497 - 05/16/18 03:28 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: markus-1969]
markus-1969
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 192
Hier der TE:

Danke für die aufschlußreichen Hinweise.

1) ich bin jemand, der keine Erfahrungen hat mit gebrochenen Ketten oder mit dem Reparieren von Rädern - hab es heut erstmals geschafft, neue gesinterte Scheibenbremsen einzubauen, welch ein Ereignis.

2) Ich hab mal etwas bei ebay geschaut und bin nicht weiter gekommen

A) Kettennieter - welches Teil brauche ich da ? Es muß für Ahnungslose wie mich geeignet sein.

B) Glieder ... nehm ich ein oder mehrere Glieder für die Kette mit ?

So werd ich das Thema wohl im Fahrradshop mit ansprechen, wichtig war der Hinweis, daß die Kette zum Glied passen muß.

3) Die Alternative ist, eine hier rumliegende alte Ersatzkette mitzunehmen ... aber kann ich sie ggf. alleine einbauen ?

4) Die Begrifflichkeit "für den Fall daß die Kette reißt" bitte ich nicht wörtlich zu nehmen: Gemeint ist der Fall, daß ich wegen eines x-beliebigen Schadens an der Kette nicht weiter fahren kann.

5) Ja - Vorsorge ist wichtig; war mit einem neuen Rad unterwegs auf organisierter Tour den Karakhorum Highway in Pakistan hoch. Nach so 300 gefahrenen Km riß bei meinem Rad die Kette, aber wir hatten Kettenflickzeug dabei.


Danke und viele Grüße

Markus




Edited by markus-1969 (05/16/18 03:30 PM)
Top   Email Print
#1337499 - 05/16/18 03:35 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Toxxi]
moo
Member
Offline Offline
Posts: 271
Singlespeed geht aber ohne Schaltwerk/Kettenspanner evtl. auch nicht oder nur sehr suboptimal.Obwohl, man kann notfalls die Kette immer mit Kabelbinder zur Kettenstrebe hin spannen, hält auch ne Weile zwinker
Gruß,
Oliver
Top   Email Print
#1337503 - 05/16/18 03:50 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: markus-1969]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Hallo Markus,
ich sag immer: Man sollte in der Regel nur das Werkzeug mitnehmen, was man sicher benutzen kann (Ausnahme: fahrradspezifisches Spezialwerkzeug, was "gewöhnliche Händler" nicht da haben). Auf freiem Feld das Werkzeug erstmalig zu benutzen, ist meist zum Scheitern verurteilt.
Ketten sind ja Verschleißteile, werden eh alle 1000~4000km getauscht. Das solltest du einfach mal in Ruhe selbst machen, dann bekommst du Übung im Umgang damit.

So Kettennietdrücker gibt es einige. Häufig sind sie an Multitools mit dran (beliebiges Beispiel, das Ding mit der Spindel). Es gibt die Kettennietdrücker aber auch als eigenständiges Werkzeug. Die High-End-Variante wäre der Revolver von Rohloff, der wirklich vernieten kann. Aber das Geld habe ich mir bisher auch gespart.

Kettenglieder sollte man mindestens ein Doppelglied mitnehmen, besser zwei Doppelglieder. Nur ein Kettenschloss reicht nicht, wenn ein "inneres Kettenglied" kaputt geht. Da neue Ketten meist etwas zu lang sind, bietet es sich an den dort gekürzten Rest zu nehmen.

Kettenschloss ja oder nein ist ne Philosophiefrage. Ich tendiere auch eher zu der Gruppe "kein Schloss", wobei das bei 8- oder 9-fach eventuell dauerhaltbarer war als bei 10fach, wo es beim Herausdrücken der Niete meist einen kleinen Ring abschert. Bei Shimano nimmt man anstatt der Schlösser also die zugehörigen Vernietstifte mit.

Ersatzkette habe ich bisher nicht mitgenommen, jeder Radladen hat Ketten in den gängigen Breiten auf Lager. Bei einer Fernreise (mit schlechterer Verfügbarkeit) mag man da anders entscheiden. Wie gesagt, Kette ist ein Verschleißteil, aber der Ausfall kommt selten spontan, sondern ist meist zeitlich halbwegs abstimmbar.

@Toxxi: Schaltwerksschaden ist blöd, stimmt. Die Frage ist, ob danach das Hinterrad überhaupt noch brauchbar war. Bei meinem bisher einzigen Schaltaugenbruch war das so direkt nicht mehr der Fall.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (05/16/18 03:51 PM)
Top   Email Print
#1337522 - 05/16/18 05:44 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Toxxi]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
doch. Es reicht ein etwas stabilerer Nagel und ein hammerähnlicher Gegenstand.
Das bekommt man überall.
Top   Email Print
#1337524 - 05/16/18 05:48 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Job]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
Damit bekommt man die Kette auf, aber nicht zu.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1337526 - 05/16/18 05:50 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Toxxi]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
richtig, aber dafür hat man ja sein wiederverschließbares Kettenschloß in der Kette. Oder ein 2. am Schlüsselbund.
Top   Email Print
#1337542 - 05/16/18 07:26 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Toxxi]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,290
Zum wieder "zu" reicht ein Hammer und eine Unterlegscheibe. Mit dieser Technik habe ich in den 70-ern meine Ketten geöffnet und wieder verschlossen. Ist mit allerhand Fluchen einhergegangen und hat mir einige blaue Finger eingebracht.
Für mich gehört ein Kettennietdrücker zum Reisegepäck. Und nachdem meinem Sohn mit seinen-zugegebenerweise- Baumarktfahrrädern schon zweimal unterwegs die Kette gerissen ist, (zum Glück beide male nur einige km von der Wohnung entfernt), nehme ich auch auf Tagestouren dann einen mit, wenn wir in der Gruppe radeln. DAnn auch ein 8-fach, und ein 9-fach Kettenschloss.
Top   Email Print
#1337543 - 05/16/18 07:31 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: martinbp]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
In Antwort auf: martinbp
Zum wieder "zu" reicht ein Hammer und eine Unterlegscheibe. Mit dieser Technik habe ich in den 70-ern meine Ketten geöffnet und wieder verschlossen.

Das kenne ich auch noch, aber die heutigen Ketten bekommt mn so nicht mehr geschlossen. Die sind einfach zu filigran. Es ist schon schwierig, einen geöffneten Niet mit dem Werkzeug wieder reinzudrücken.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1337547 - 05/16/18 07:48 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Keine Ahnung]
LahmeGazelle
Member
Offline Offline
Posts: 835
In Antwort auf: Keine Ahnung
Ein Kettennieter und entweder z. B. MIssing Links oder Kettenteile, die man mit dem Kettennieter wieder schließen kann. Ich haben einen Kettennieter in Kombination mit einem Minitool im Reisewerkzeug und sowohl Missing Links als auch kurze Kettenabschnitte. Bislang musste ich zweimal eine Kette unterwegs "flicken".

P.S. Auch wenn man für die Missing Links keinen Kettennieter braucht, kann der nötig sein, um z. B. verbogene Kettenglieder zu entfernen.

Genau. Mache ich auch so.
Top   Email Print
Off-topic #1337548 - 05/16/18 07:49 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: martinbp]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,207
In Antwort auf: martinbp
Zum wieder "zu" reicht ein Hammer und eine Unterlegscheibe. Mit dieser Technik habe ich in den 70-ern meine Ketten geöffnet und wieder verschlossen.
Auch unterwegs? Dazu das Rad hinlegen, eine passend hohe Unterlage suchen, die Kette drauflegen und den mitgeführten Hammer nutzen? verwirrt
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1337551 - 05/16/18 08:32 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: martinbp]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,089
In Antwort auf: martinbp
Zum wieder "zu" reicht ein Hammer und eine Unterlegscheibe. Mit dieser Technik habe ich in den 70-ern meine Ketten geöffnet und wieder verschlossen.
Das ist also zwei Generationen her. Du bist jetzt doppelt so alt, die Ritzelzahl hat sich verdoppelt, und die Ketten sind doppelt so schmal. Lediglich der Hammer ist vermutlich gleich geblieben, mag aber heute einen Kunststoffstiel haben. Und deinen Finger würdest du heute vermutlich finalisieren.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1337606 - 05/17/18 07:51 AM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: iassu]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,277
In Antwort auf: iassu
Auch unterwegs? Dazu das Rad hinlegen, eine passend hohe Unterlage suchen, die Kette drauflegen und den mitgeführten Hammer nutzen? verwirrt


Für MacGyver wäre das kein Problem zwinker . Da Du Deine Finger auch beruflich in nicht zu sehr geplätteter Form benötigen dürftest, würde ich Dir von der Hammertechnik auf jeden Fall abraten grins . Bei dem geringen Gewicht eines in einem Multitool enthaltenen Nietendrückers werde ich auch von einem Ersatz durch den dicken Hammer absehen.

Da ich keinen Kettenspanner habe (Rohloff), kann ich keine Kettenglieder weglassen. Ein defektes Kettenglied müsste also entfernt und durch ein neues (z. B. Missing Link) ersetzt werden. Also überlege ich hier gar nicht, sondern nehme auf jeder Tour zumindest meine Reparatur-Grundausstattung mit: Multitool mit Nietendrücker, Missing Links, Flickzeug und kleine Luftpumpe. Bei größeren Touren kommen dann noch ein paar Sachen dazu ...

Einen Niet aus der Kette drücken, das bekommt wohl jeder hin. Ein Kettenstück durch Eindrücken des Nietstiftes einzufügen, ist schon etwas aufwändiger (mache ich aber sehr häufig), aber einen Missing Link einzusetzen schafft man wohl auch ohne großes handwerkliches Geschick.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1337612 - 05/17/18 09:04 AM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: derSammy]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,479
In Antwort auf: derSammy

@Toxxi: Schaltwerksschaden ist blöd, stimmt. Die Frage ist, ob danach das Hinterrad überhaupt noch brauchbar war. Bei meinem bisher einzigen Schaltaugenbruch war das so direkt nicht mehr der Fall.


Wie er schon schrieb - wir haben es schon auf ner Berliner Forumstour erlebt. Übrigens mitten im Wald. Dank des handwerklichen Geschicks eines Forumistos gelangte auch der Betroffene fahrend ans gemeinsame Ziel.
Top   Email Print
#1337618 - 05/17/18 09:22 AM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Uwe Radholz]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
In Antwort auf: Uwe Radholz
Dank des handwerklichen Geschicks eines Forumistos gelangte auch der Betroffene fahrend ans gemeinsame Ziel.

Und dank des Kettenschlosses, dass ich gespendet habe! cool

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1337622 - 05/17/18 10:44 AM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: derSammy]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Sammy,

In Antwort auf: derSammy
Kettenrisse können drei Ursachen haben:
(1) Akuter Verschleiß, weil die Kette weit über das Verschleißmaß hinaus gefahren wurde.
(2) Montagefehler beim Vernieten
(3) Materialversagen eines Kettengliedes.

(4) Ungeschickt angestellt beim Schalten. Erinnerst Du Dich an meinen Kettenruiss bei unserer Ahr-Tour? Repariert in drei Minuten mit Nietdrücker und Kettenschloss.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1337623 - 05/17/18 10:45 AM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Toxxi]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo Thoralf,

In Antwort auf: Toxxi
Es ist immer die Abschätzung zwischen "wie häufig ist das", "wie schlimm ist das" und "wie schwer sind die Werkzeuge und Teile".

Schön auf den Punkt gebracht!

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1337648 - 05/17/18 12:18 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Andreas]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Stimmt, jetzt wo du es sagst, erinnere ich mich. Ich bleibe dennoch dabei: Ausgesprochen selten, so ein Kettenriss, obgleich nicht völlig ausgeschlossen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1337663 - 05/17/18 01:19 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Keine Ahnung]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Bei Rohloff, oder Singlespeed, halte ich einen Defekt am der Kette für so unwahrscheinlich, das ich da keinerlei vorsorge treffe. schaltfehler, oder blockierte Kettenspanner gibt's halt nicht.
Top   Email Print
Off-topic #1337665 - 05/17/18 01:27 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Job]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Das Gewicht was die Rohloff an Kettenwerkzeug spart, geht wieder drauf für den noise-cancelling-Kopfhörer, damit man sie nicht hört. grins
Top   Email Print
Off-topic #1337668 - 05/17/18 01:31 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Job]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,277
Ich habe nur ein Multitool, welches recht handlich ist und den Nietendrücker integriert hat. Ich nehme das jeweils mit, wenn ich unterwegs bin. Bis auf mein Reiserad haben alle meine Räder Kettenschaltung. Aber warum sollte ich die paar Gramm einsparen, die das Multitool in einer Version ohne Nietendrücker weniger gewogen hätte (von den Missing Links gar nicht zu reden), wenn ich dadurch etwas mehr Sicherheit habe. Es wäre doch ärgerlich, wenn mitten in Albanien die Kette nun dennoch reißt und ich dann bloß wegen ein paar Gramm nicht mehr weiter käme. Anders ist das bei schweren Teilen, wie Kettenpeitsche und Co. Gegen alle Eventualitäten kann man nicht gewappnet sein, aber wenn man einfach vorsorgen kann, sollte man es eigentlich auch tun.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1338147 - 05/20/18 08:13 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Job]
Red Rooster
Member
Offline Offline
Posts: 48
Underway in Germany

In Antwort auf: Job
Bei Rohloff, oder Singlespeed, halte ich einen Defekt am der Kette für so unwahrscheinlich, das ich da keinerlei vorsorge treffe. schaltfehler, oder blockierte Kettenspanner gibt's halt nicht.

Generell hat mein Vorschreiber recht. Aber einen kleinen Nietendrücker und das Stück Kette, das beim seltenen Kettenwechsel übrig bleibt, weil man beim einer Nabenschaltung nur eine kürzere Kette braucht würde ich schon mitnehmen.
Generell halte ich von Minitools nicht so viel. Einzelne Inbusschlüssel kann man wesentlich vielseitiger einsetzen, als Hebel oder Sonde um nach etwas zu Stochern und die nehmen auch nicht viel Platz weg.

Edited by Red Rooster (05/20/18 08:14 PM)
Top   Email Print
#1338165 - 05/21/18 06:21 AM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Red Rooster]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,240
In Antwort auf: Red Rooster
Einzelne Inbusschlüssel kann man wesentlich...

...besser verlieren als ein Multitool. teuflisch

Gruß
Toralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1338170 - 05/21/18 06:44 AM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Toxxi]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,186
Wenn man nich gerade in der kniehohen Wiese schraubt, wo man vielleicht auch das ganze Multitool verliert, habe ich da bisher keine Probleme mit.

Meine Schlüssel, Reifenheber, Kettennieter, Gabelschlüssel sind zusammen mit dem Flickzeug einem Lappen in dem kleinen Säckchen in dem mein Thomson Vorbau verpackt war.
Top   Email Print
#1338217 - 05/21/18 01:12 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Sickgirl]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: Sickgirl
Wenn man nich gerade in der kniehohen Wiese schraubt, wo man vielleicht auch das ganze Multitool verliert, habe ich da bisher keine Probleme mit.

Meine Schlüssel, Reifenheber, Kettennieter, Gabelschlüssel sind zusammen mit dem Flickzeug einem Lappen in dem kleinen Säckchen in dem mein Thomson Vorbau verpackt war.
Bezüglich des Schraubens im Sand, auf Schotter oder der Wiese ist der große Lappen wirklich dringend zu empfehlen. Viel schneller noch als das Werkzeug verliert man sonst eine Schraube oder Mutter und es gelangt, wenn alles ordentlich auf dem Lappen liegt auch kein Dreck in die Gewinde. Ein zweiter Lappen zum Reinigen verölter und verschmutzer Teile sowie der Hände nach der Arbeit ist auch nicht verkehrt. Dieser wandert dann in einen Frühstücksbeutel damit die Werkzeuge nicht ölig werden und dann beim Halten rutschig werden.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Edited by Stylist Robert (05/21/18 01:13 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1338260 - 05/21/18 05:10 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Stylist Robert]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Zitat:
Ein zweiter Lappen zum Reinigen verölter und verschmutzer Teile sowie der Hände nach der Arbeit ist auch nicht verkehrt. Dieser wandert dann in einen Frühstücksbeutel

je nach Geschmack vor oder nach dem Frühstück. zwinker

Gruß
Felix
Top   Email Print
#1338474 - 05/22/18 02:27 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: markus-1969]
Bikebraut1
Member
Offline Offline
Posts: 21
Hey,

so eine gerissene Kette ist immer ärgerlich. Meist hat man wie du schon sagst wirklich nicht das passende Werkzeug dabei. Aber vielleicht schaust du ja mal In den allermeisten Deiner Beiträge bringst Du irgendwelche kommerzielle Links unter. Du wurdest darauf bereits hingewiesen. Bitte halte Dich damit zurück! vorbei. Dort gibt es eigentlich so gut wie jedes wichtige Werkzeug für das Fahrrad. Meine Mutter hatte jetzt auch das Problem mit einer rausgesprungenen Kette. Wir haben und dann das passende Werkzeug bestellt und dann ging es auch relativ leicht, die Kette wieder einzufügen.

Liebe Grüße
https://www.kke.ee/ ist meine Seite zwinker

Edited by Keine Ahnung (05/22/18 03:06 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1338667 - 05/23/18 12:30 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Bikebraut1]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Nur Interessehalber: Welche Kette war das denn und wie hast du sie wieder "eingefügt"? Gibt da ja durchaus kontrovers diskutierte Varianten.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1338670 - 05/23/18 12:38 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Andreas]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,047
In Antwort auf: Andreas R

In Antwort auf: derSammy
Kettenrisse können drei Ursachen haben:
(1) Akuter Verschleiß, weil die Kette weit über das Verschleißmaß hinaus gefahren wurde.
(2) Montagefehler beim Vernieten
(3) Materialversagen eines Kettengliedes.

(4) Ungeschickt angestellt beim Schalten. Erinnerst Du Dich an meinen Kettenruiss bei unserer Ahr-Tour? Repariert in drei Minuten mit Nietdrücker und Kettenschloss.


(5) Transportschäden.

Wir haben es schon zweimal geschafft, dass sich die Kette beim Transport (einmal mehrere Fahrräder liegend im Auto, einmal in den sehr engen Aufhängungen eines französichen Intercite) irgendwo verhakt und dabei verdreht hat. Bei solchen Aktionen können Kettenglieder brechen.

(6) generelle Materialfehler. Uns sind bei einer Kette tatsächlich mal praktisch alle Kettenglieder auf einmal angebrochen. Aber da hilft auch kein Werkzeug mehr.

Martina

Edited by Martina (05/23/18 12:39 PM)
Top   Email Print
#1338675 - 05/23/18 12:59 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Martina]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,186
Gestern bei der MTB Ausfahrt konnte ich den kleinen Kettennieter für eine Notreparatur Zweck entfremden:einer meiner Mitfahrer wollte ein wenig Luft aus dem Reifen lassen und hat beim Abschrauben der Ventilkappe gleich den ganzen SV Ventileinsatz raus geschraubt, das Ventil saß echt bombenfesten der Kappe. Mit dem Kettenieter, vorne die geschlitzte Nut passt da perfekt konnte ich dann das Ventil gut aus der Kappe Schrauben
Top   Email Print
#1338938 - 05/24/18 08:51 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: markus-1969]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,536
Eine zweite Kette in bereits passsender Länge, die dann mit einem Kettenschloss geschlossen wird, kann auf langen Reisen auch nicht schaden.

Ansonsten, wie schon angesprochen, Kettennietendrücker und 1-2 Kettenschlösser.

Für 9-10X hab ich den in der Gepäcktasche auf Reise. Er bewahrt gleichzeitig, Kettennieten und Kettenschlösser auf.

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/t...AyABEgIuuvD_BwE
Top   Email Print
Off-topic #1338998 - 05/25/18 10:58 AM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: derSammy]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
In Antwort auf: derSammy
Nur Interessehalber: Welche Kette war das denn und wie hast du sie wieder "eingefügt"? Gibt da ja durchaus kontrovers diskutierte Varianten.

Erwartest Du eine Antwort?
Top   Email Print
Off-topic #1339033 - 05/25/18 01:03 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Andreas]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Keine Antwort ist auch ne Antwort... zwinker
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1339034 - 05/25/18 01:05 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Nordisch]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: Nordisch
Eine zweite Kette in bereits passsender Länge, die dann mit einem Kettenschloss geschlossen wird, kann auf langen Reisen auch nicht schaden.

Ansonsten, wie schon angesprochen, Kettennietendrücker und 1-2 Kettenschlösser.

Und was machst du, wenn die Kette an einem Inneglied kaputt geht?
Ok, du bist Kettenschalter und kannst wahrscheinlich einfach ein Doppelglied rauslassen. Aber dessen sollte man sich bewusst sein...
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1339118 - 05/26/18 05:53 AM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: derSammy]
Spreehertie
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,571
Servus derSammy,

Zitat:
Und was machst du, wenn die Kette an einem Inneglied kaputt geht?

hast Du so einen Schaden schon mal gesehen?
Ich kenne nur zerbrochene und vom Bolzen abgehobene Außenlaschen.
Ansonsten kenne ich nur beschädigte Ketten, wenn auch andere Komponenten (Schaltwerk, Schaltauge,...) in Mitleidenschaft gezogen wurden und dann hilft ein Stück Kette meist auch nicht weiter.

Gruß
Felix
Top   Email Print
#1339303 - 05/27/18 10:02 PM Re: Werkzeug für den Fall daß Kette reißt [Re: Spreehertie]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Wie gesagt, meine Erfahrungen mit Kettendefekten sind zahlenmäßig sowieso kaum aussagekräftig.

Schaltauge gebrochen mit Kollateralschaden um Schaltwerk, Kette, Speichen hatte ich aber schon mal und da waren auch Innenlaschen betroffen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de