29553 Members
98635 Topics
1550983 Posts
During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1336438 - 05/11/18 06:01 PM
Bekleidung mit eingebautem Mückenschutz
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 957
Underway in Denmark
|
Hallo, Ich war in einem Outdoorladen in DK, und hier gab es diese Klamotten: https://shopurbanquest.de/Es ist eine Dänische Firma und sie produzieren Klamotten mit Insektenschutz - es nennt sich Insect Shield und lässt sich 70 mal waschen. Ich kann nirgends Erfahrungsberichte im Internet finden - ich bin ja nur sehr sehr skeptisch. Weiss jemand ob andere Firmen sowas schon probiert haben - und funktioniert es tatsächlich? Lucas
|
Top
|
Print
|
|
#1336443 - 05/11/18 06:51 PM
Re: Bekleidung mit eingebautem Mückenschutz
[Re: Lucas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Das verwirrt mich doch jetzt ein wenig. ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Mich stechen die Mücken immer nur an den unbekleideten Körperteilen... Aber Rinderbremsen gehen sogar durch die dünnere Bekleidung auf Blutsuche. ![](/images/graemlins/default/tongue.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#1336453 - 05/11/18 08:18 PM
Re: Bekleidung mit eingebautem Mückenschutz
[Re: nachtregen]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 957
Underway in Denmark
|
|
Top
|
Print
|
|
#1336466 - 05/12/18 02:01 AM
Re: Bekleidung mit eingebautem Mückenschutz
[Re: Lucas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Besser als vorimprägnierte Kleidung (von Urban Quest völlig überteuert) ist das Selberbehandeln mit Nobite Kleidung. Man muß die Behandlung dann alle 2-4 Wochen wiederholen. Es gibt auch das Nobite Hautspray stärker konzentriert mit 50% DEET.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... |
Edited by Stylist Robert (05/12/18 02:04 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1336649 - 05/13/18 03:17 PM
Re: Bekleidung mit eingebautem Mückenschutz
[Re: Stylist Robert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 59
|
Die Firma Craghoppers bietet auch Bekleidung mit eingearbeiteten permanenten Insektenschutz an. Dort wird das Verfahren "Nosilife" genannt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1336666 - 05/13/18 05:10 PM
Re: Bekleidung mit eingebautem Mückenschutz
[Re: Jaffa]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Die Firma Craghoppers bietet auch Bekleidung mit eingearbeiteten permanenten Insektenschutz an. Dort wird das Verfahren "Nosilife" genannt. Leider wird nirgends beschrieben, wie Nosilife wirkt. Ungiftig und lebenslang haltbar klingt mir einfach zu unglaubwürdig! Wenn es tatsächlich solch eine derart wirksame Faser gibt - warum wird sie nicht in alle Kleidungsgewebe mit eingewebt?
|
Edited by Stylist Robert (05/13/18 05:11 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1336688 - 05/13/18 06:10 PM
Re: Bekleidung mit eingebautem Mückenschutz
[Re: Stylist Robert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,398
|
Ich habe zwei Hemden mit besagter Technik. Auffällig ist, dass das Material sehr dicht/steif wirkt. Ich schätze, dass die lieben Tierchen einfach nicht durchstechen können.
In Indonesien haben sie die Mücken gut abgehalten. Allerdings benutze ich zusätzlich Sprays.
Gruß
Martin
|
Top
|
Print
|
|
#1337196 - 05/15/18 10:39 AM
Re: Bekleidung mit eingebautem Mückenschutz
[Re: Stylist Robert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 59
|
Die Firma Craghoppers bietet auch Bekleidung mit eingearbeiteten permanenten Insektenschutz an. Dort wird das Verfahren "Nosilife" genannt. Leider wird nirgends beschrieben, wie Nosilife wirkt. Ungiftig und lebenslang haltbar klingt mir einfach zu unglaubwürdig! Wenn es tatsächlich solch eine derart wirksame Faser gibt - warum wird sie nicht in alle Kleidungsgewebe mit eingewebt? Die Bekleidungsfaser ist mit Permithrin behandelt, soll aber so eingebracht sein, dass es keinen Hautkontakt gibt. Und Permethrin soll das kleinste Übel für die Haut an Insektiziden sein (lt. Ehemann einer Freundin, der Chemiker ist und ihr die "Freigabe" erteilt hat ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) )
|
|
Top
|
Print
|
|
#1337242 - 05/15/18 12:15 PM
Re: Bekleidung mit eingebautem Mückenschutz
[Re: Jaffa]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Die Firma Craghoppers bietet auch Bekleidung mit eingearbeiteten permanenten Insektenschutz an. Dort wird das Verfahren "Nosilife" genannt. Leider wird nirgends beschrieben, wie Nosilife wirkt. Ungiftig und lebenslang haltbar klingt mir einfach zu unglaubwürdig! Wenn es tatsächlich solch eine derart wirksame Faser gibt - warum wird sie nicht in alle Kleidungsgewebe mit eingewebt? Die Bekleidungsfaser ist mit Permithrin behandelt, soll aber so eingebracht sein, dass es keinen Hautkontakt gibt. Und Permethrin soll das kleinste Übel für die Haut an Insektiziden sein (lt. Ehemann einer Freundin, der Chemiker ist und ihr die "Freigabe" erteilt hat ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ) Tut mir leid, aber deine Antwort ist falsch. Permithrin oder DEET hat nichts mit einer Faser zu tun, die lebenslang schützt. Bereits nach ein paar Wäschen ist das Permithrin bereits deutlich reduziert und muß wiederholt aufgetragen werden.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
#1337446 - 05/16/18 11:04 AM
Re: Bekleidung mit eingebautem Mückenschutz
[Re: Stylist Robert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 59
|
Die Firma Craghoppers bietet auch Bekleidung mit eingearbeiteten permanenten Insektenschutz an. Dort wird das Verfahren "Nosilife" genannt. Leider wird nirgends beschrieben, wie Nosilife wirkt. Ungiftig und lebenslang haltbar klingt mir einfach zu unglaubwürdig! Wenn es tatsächlich solch eine derart wirksame Faser gibt - warum wird sie nicht in alle Kleidungsgewebe mit eingewebt? Die Bekleidungsfaser ist mit Permithrin behandelt, soll aber so eingebracht sein, dass es keinen Hautkontakt gibt. Und Permethrin soll das kleinste Übel für die Haut an Insektiziden sein (lt. Ehemann einer Freundin, der Chemiker ist und ihr die "Freigabe" erteilt hat ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ) Tut mir leid, aber deine Antwort ist falsch. Permithrin oder DEET hat nichts mit einer Faser zu tun, die lebenslang schützt. Bereits nach ein paar Wäschen ist das Permithrin bereits deutlich reduziert und muß wiederholt aufgetragen werden. Ich bin mir da nicht so sicher, ob ich falsch liege ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Hab mal gegoogelt: https://www.outdoor-renner.de/blog/mueckenschutz-bekleidung-craghoppers.html (bitte Link rausschmeißen, wenn ich nicht verlinken darf) Danach bleibt das Permethrin durch ein spezielles Einwebverfahren enthalten.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1337456 - 05/16/18 11:54 AM
Re: Bekleidung mit eingebautem Mückenschutz
[Re: Jaffa]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Laut Werbung... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Schau einmal hier in die Testergebnisseund als Tip Ben's 30% DEET erhältlich hier auch als Alternative in stärkerer Konzentration bei Amazon.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
#1337504 - 05/16/18 03:52 PM
Re: Bekleidung mit eingebautem Mückenschutz
[Re: Stylist Robert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 59
|
Hab ja nie gesagt, dass ein behandeltes Shirt alleine ausreicht ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Ein Insektenrepellent ist natürlich zusätzlich erforderlich. (In Europa würde ich aber dennoch Icaridin bevorzugen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1338407 - 05/22/18 10:03 AM
Re: Bekleidung mit eingebautem Mückenschutz
[Re: Jaffa]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,806
|
warum zusätzlich zum Insektenschutz Spay für auf die Haut (und Kleider) noch spezielle Kleider mit eingebauter Chemie? Ich nutze Insektenspray für auf die Haut und je nach Situation Kleider in „Biss und Stichfeste“ Stoffen, wie das zB das G1000 von Fjaelreaven.
|
Top
|
Print
|
|
|