International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 299 Guests and 869 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#1336219 - 05/09/18 01:59 PM Mecklenburgischer Seen-Radweg
EPaul
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1
Hallo zusammen,

wir wollen im August zwei Wochen ggf den Mecklenburgischer Seen-Radweg fahren.
Wir sind: Zwei Erwachsene, und drei Kinder im Alter von 9, 12, 15 Jahren.
Gepäck haben wir alles selber dabei, auch Zelte, schlafen werden wir aber je nach Bedarf auf Campinglätzen oder auch Unterkünften.
Um keinen Druck für die 9 jährige zu machen, planen wir keine festen Tagesetappen 45 km am Tag ist sie schon gefahren, aber das muss nicht sein zwinker

Meine Frage an euch:
Wo ist es wohl am schönste in auf den Radweg einzusteigen. Wir wollen Richtung Meer fahren, nicht umgekehrt. Da wir alle noch nie in der Region waren ist gut Rat hilfreich.
Wir würden uns über schöne Natur mehr freuen als Kultur. Kultur darf mal sein, wenn es auch für die Kurzen interessant ist. Burgen/Schlösser etc. Tier- Naturkparks wären super ggf. auch Freizeiparks (Erlebnis für die Kinder) oder ähnliches um etwas Abwechslung bieten zu können.
Wieder aus Rücksicht der Kleinen gegenüber wäre es schön, wenn es nicht zu hügelig ist.

Ich würde mich sehr über Tipps freuen.

Gruss
Paul
Top   Email Print
#1336261 - 05/09/18 07:38 PM Re: Mecklenburgischer Seen-Radweg [Re: EPaul]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,929
Hallo Paul,

vielleicht kannst du mit den Hinweisen im Radreise-Wiki etwas anfangen.

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#1336270 - 05/09/18 08:39 PM Re: Mecklenburgischer Seen-Radweg [Re: EPaul]
Seghal
Member
Offline Offline
Posts: 1,084
In Antwort auf: EPaul
Wieder aus Rücksicht der Kleinen gegenüber wäre es schön, wenn es nicht zu hügelig ist.

Vom Plauer See rauf zur Straße ist es ziemlich steil. Ansonsten ist es immer ein auf und ab. Das Gebiet ist halt von eiszeitlichen Gletschern geformt worden.
In einigen Abschnitten ist der Weg nicht befestigt bis hin zu lockerem Sand. Und das durchaus auch mal in einer Abfahrt. Bei einigermaßen vorsichtiger Fahrweise aber auch mit Kindern in dem Alter machbar.
Ich bin damals (2014) in Lüneburg gestartet und bis zur Müritz gefahren. Schöne Abschnitte gab es da immer mal wieder, so dass ich in Sachen Landschaft gar keine richtige Empfehlung abgeben kann, außer dass man den Bereich um die Müritz mit drin haben sollte. Nette Orte gibt es auch immer wieder.
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort)
Top   Email Print
#1336280 - 05/09/18 10:07 PM Re: Mecklenburgischer Seen-Radweg [Re: EPaul]
Bregen Klöterig II.
Member
Offline Offline
Posts: 116
Hallo Paul,

anbei empfehle ich den Fernradweg D11 von Oberbayern bis zur Ostsee (Hansestadt Rostock).
Als Einstiegs-Startpunkt könnte hier Fürstenberg/Havel oder Waren/Müritz dienen.
Die Route führt bis Rostock durch sehr schöne und abwechslungsreiche Landschaften. In Rostock muß man sich dann entscheiden. Fahre ich westwärts in Richtung Heiligendamm, Ostseebad Kühlungsborn und Wismar. Ostwärts führt der Ostsee-Radweg in Richtung Darß, Rügen und letztlich Usedom.

Streckenbeispiel

Ich hoffe, dass ich ein wenig beisteuern konnte.

Cu &
Cu
Alex
Top   Email Print
#1336283 - 05/09/18 11:55 PM Re: Mecklenburgischer Seen-Radweg [Re: Bregen Klöterig II.]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
Du hast einen eingängigen Beitrag zum Mecklenburger Seengebiet geleistet. Das sage ich im Nachhinein, nachdem ich früher viele Jahre von Fürstenberg aus an die See gefahren bin. Den von Dir vorgeschlagenen Track bin ich identisch auch schon gefahren. Wir hier in Oberbayern haben auch einige Seen. In der Nähe vom Ammersee bin ich zuhause.

P.S. Für diesen Sommer plane ich auf Ummanz zu fahren, größtenteils mit der Bahn.



Gruß Sepp

Edited by Wendekreis (05/10/18 12:01 AM)
Edit Reason: Ergänzung
Top   Email Print
#1336305 - 05/10/18 09:28 AM Re: Mecklenburgischer Seen-Radweg [Re: Wendekreis]
Bregen Klöterig II.
Member
Offline Offline
Posts: 116
Moin Sepp,

ja, ein Abstecher auf die Insel Rügen ist auf jeden Fall eine gute Empfehlung.
Dieses Jahr geht es für uns ins Frankenland.
Cu
Alex
Top   Email Print
#1336368 - 05/10/18 07:36 PM Re: Mecklenburgischer Seen-Radweg [Re: EPaul]
jfk
Member
Offline Offline
Posts: 216
Hallo Paul,

die Frage des Einstiegs richtet sich mE auch danach, von wo ihr kommt, welcher Ort für euch verkehrsmäßig gut erreichbar ist. Oder ihr fahrt so, dass ihr in den geplanten 2 Wochen mit euren geplanten Tourlängen bis an die Ostsee kommt - das wäre doch für die Kinder ein toller Tourabschluss, oder?

Hügelig - na ja, außer der Gegend zwischen Elbe und Ludwigslust ist es eigentlich überall hügelig. Nicht gebirgig, aber hügelig schon. Und es gibt auch etliche Wegabschnitte, die aus unbefestigten Wald- und auch Feldwegen bestehen. Radler, die mit Anhängern unterwegs sind (ein- und zweispurig) habe ich schon häufiger fluchen gehört...
Und Natur haste überall zwinker Die Siedlungen halten sich in überschaubarer Größe.

Mein persönliches Tipp wäre ja, ab Plau einzusteigen, weil es hier abwechslungsreicher (und hügeliger) wird, als auf dem Abschnitt westlich davon. Aber die Elbauen haben auch was an sich...
oîda ouk eidos - Ich weiß, dass ich nicht weiß... - Aber wissen es die anderen auch?? verwirrt
Top   Email Print
#1336418 - 05/11/18 01:29 PM Re: Mecklenburgischer Seen-Radweg [Re: EPaul]
albinkessel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 215
Hallo Paul,

meine Empfehlung wäre, in Waren an der Müritz zu starten. Von da könntet Ihr Euch den Schlenker des Seen-Radweges via Wesenberg-Neustrelitz sparen (zieht sich etwas) und via Eiszeitroute direkt zum Tollensesee queren. Ab Ueckermünde fährt ein kleines Schiff zwei oder dreimal täglich nach Usedom (dauert rund eine Stunde, also eine richtige Seefahrt). Auf Usedom selbst lässt sich schön fahren, am schönsten natürlich an der Küste entlang (ist aber hügelig!).

An der Müritz lohnt sich entweder eine Umrundung (ist eine Sache von zwei bis drei Tagen, besonders schön ist die Süd-West-Ecke südlich von Röbel), oder nur ein Abstecher in den Nationalpark am Ostufer.

Gruß

Michael
Top   Email Print
#1336677 - 05/13/18 05:44 PM Re: Mecklenburgischer Seen-Radweg [Re: EPaul]
Felix-Ente
Member
Offline Offline
Posts: 1,825
Wie wollt ihr denn die Strecke von der Schweiz zum Start und vom Ziel zurück bewältigen? Transporter? Flugzeug? Zug? Oder wollt ihr vor Ort Räder leihen?
Felix
Top   Email Print
#1336715 - 05/13/18 07:42 PM Re: Mecklenburgischer Seen-Radweg [Re: Felix-Ente]
jfk
Member
Offline Offline
Posts: 216
In Antwort auf: Felix-Ente
Wie wollt ihr denn die Strecke von der Schweiz zum Start und vom Ziel zurück bewältigen? Transporter? Flugzeug? Zug? Oder wollt ihr vor Ort Räder leihen?

Woraus entnimmst Du, dass Paul aus der Schweiz kommt?
Wenn es denn so sein sollte, dann würde sich Waren tatsächlich als Startpunkt anbieten, da gibts es jetzt ab Sommer eine neue Nachtzug-Direktverbindung (ich glaube) von Basel nach Waren (finde die Infos im Moment nicht so auf die Schnelle...)
oîda ouk eidos - Ich weiß, dass ich nicht weiß... - Aber wissen es die anderen auch?? verwirrt
Top   Email Print
Off-topic #1336729 - 05/13/18 09:20 PM Re: Mecklenburgischer Seen-Radweg [Re: jfk]
Felix-Ente
Member
Offline Offline
Posts: 1,825
Steht unter Ort.
Felix
Top   Email Print
Off-topic #1336989 - 05/14/18 05:59 PM Re: Mecklenburgischer Seen-Radweg [Re: Felix-Ente]
jfk
Member
Offline Offline
Posts: 216
Ok, ich habe da "unsichtbar" zu stehen - und hatte mich damit abgefunden peinlich
oîda ouk eidos - Ich weiß, dass ich nicht weiß... - Aber wissen es die anderen auch?? verwirrt
Top   Email Print
#1337142 - 05/15/18 07:32 AM Re: Mecklenburgischer Seen-Radweg [Re: EPaul]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Wir sind im Rahmen einer größeren Runde letztes Jahr von Usedom bis Waren geradelt, wo wir dann nach Rostock abgebogen sind.

Zuviel Kultur begegnet euch da nicht. Wald. Seen. Mücken. Schön das Stück zwischen Waren und Tollense-See. Richtung Ostsee dünnt sich die Infrastruktur stark aus. Alle 45 km einen Campingplatz - das klappt da nicht mehr. Und die Strecke wird auch langweiliger.

An Wegen gibt es so das Übliche für die Gegend. Waldboden, Schotter, Sand, 2-Spuren-Wege. Dazu hügelt es ganz munter. Mit durchaus kurzen aber steilen Stücken.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de