29553 Members
98632 Topics
1550956 Posts
During the last 12 months 2163 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1335491 - 05/05/18 03:38 PM
erstörtes Schaltaugengewinde
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
Das Schaltauge am Pino hat leider nur noch 3 tragende Gänge. Ich hab mir jetzt mal so ein Reparatursatz mit Einsätzen ala Helicoil bestellt. Hat damit schon mal jemand gearbeitet? irgendwelche Tips?
|
Top
|
Print
|
|
#1335497 - 05/05/18 04:12 PM
Re: erstörtes Schaltaugengewinde
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Hat das Auge schon einen Helicoileinsatz? Dann muss der erst aus und das sollte eigentlich mit dem Steg am unteren Ende und dem Einbauwerkzeug (in der Regel nach unten) funktionieren. Auf dieselbe Weise schraubst Du den neuen Einsatz von oben rein, bis das obere Ende mit der Fläche bündig steht. Wenn nicht, aufbohren mit dem Kernlochdurchmesser für den Helicoileinsatz, das Übermaßgewinde schneiden und dann den Einsatz relativ straff einschrauben. Das Schaltauge muss aber noch genug Fleisch für das Übermaßgewinde haben.
|
Top
|
Print
|
|
#1335498 - 05/05/18 04:27 PM
Re: erstörtes Schaltaugengewinde
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,955
|
Du kannst das Gewinde auch aufbohren und so eine Reparaturhülse einsetzen. Viele Grüße Armin P.s.: als Zugabe schenke ich dir noch ein "z"
|
Edited by wattkopfradler (05/05/18 04:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1335549 - 05/05/18 10:28 PM
Re: zerstörtes Schaltaugengewinde
[Re: wattkopfradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
P.s.: als Zugabe schenke ich dir noch ein "z" Erst schenken und dann wiederholen - tz, tz, tz... Aber der Link ist gut!
|
Edited by Stylist Robert (05/05/18 10:29 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1335564 - 05/06/18 06:27 AM
Re: erstörtes Schaltaugengewinde
[Re: wattkopfradler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 934
|
Nur mal so aus Interesse - wie wird das festgemacht?
Grüße uwe
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1335565 - 05/06/18 06:32 AM
Re: erstörtes Schaltaugengewinde
[Re: uri63]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,955
|
Uwe, die Hülse wird einfach reingesteckt und mittels einer Schlüsselweite auf der Innenseite gegengehalten. Hab sowas schon mal gemacht und funktioniert problemlos. Viele Grüße Armin
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1335566 - 05/06/18 06:50 AM
Re: zerstörtes Schaltaugengewinde
[Re: wattkopfradler]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
könnte bei einigen seltenen Fällen innen mit der Kette kollidieren.
|
Edited by Job (05/06/18 06:50 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1335567 - 05/06/18 07:07 AM
Re: zerstörtes Schaltaugengewinde
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,379
Underway in French Southern Territories
|
Finde Armins Lösung am Besten, 2. Option (Stahl): Lot (Mssg oder Silber) auftragen und Gewinde rein.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1335569 - 05/06/18 07:14 AM
Re: zerstörtes Schaltaugengewinde
[Re: panta-rhei]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
es geht um einen Alurahmen. Im übrigen finde ich es ziemlich dämlich von Hase kein austauschbares Ausfalllende zu verbauen.
|
Top
|
Print
|
|
#1335580 - 05/06/18 08:18 AM
Re: zerstörtes Schaltaugengewinde
[Re: Job]
|
AndreMQ
Unregistered
|
es geht um einen Alurahmen. Im übrigen finde ich es ziemlich dämlich von Hase kein austauschbares Ausfalllende zu verbauen. In der Tat. Ist das ein älteres Pino oder heute immer noch so? Dann müsste man vielleicht wirklich an eine langfristige Sanierung denken, aber da braucht es ein paar Bilder.
|
Edited by AndreMQ (05/06/18 08:20 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1335581 - 05/06/18 08:22 AM
Re: zerstörtes Schaltaugengewinde
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
ich glaube ab letztem Jahr wurde der Rahmen geändert. Jetzt hat der ein verschiebbares Ausfallende. Da braucht man für eine Rohloff kein Spannwerk mehr.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1335583 - 05/06/18 08:36 AM
Re: zerstörtes Schaltaugengewinde
[Re: Job]
|
AndreMQ
Unregistered
|
... ok, dann ist es klarer. Stellt sich neben den anderen Möglichkeiten die Frage, ob es eine Chance gibt, ein übliches, wechselbares Schaltauge in den Rahmen einzupassen. Wenn genug Fleisch da ist, geht es vielleicht.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1335588 - 05/06/18 08:54 AM
Re: zerstörtes Schaltaugengewinde
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
ohne maximalinvasive Fräsarbeiten am Ausfallende bekommst Du da kein austauschbares Schaltauge dran. Einfacher und in ein paar Minuten erledigt ist der Ersatz des Gewindes durch einen Helicoil-Einsatz. Allerdings finde ich den Rohloff-Spanner ziemlich ungünstig, da der so störrisch ist, das zum Radausbau am besten der Spanner komplett abgeschraubt werden muss. Werde daher auf Singleator oder sowas wechseln. Momentan ist garkein Spanner dran und die Kette hängt durch. Geht zur Not.
|
Top
|
Print
|
|
#1335594 - 05/06/18 09:29 AM
Re: zerstörtes Schaltaugengewinde
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
es geht um einen Alurahmen. Im übrigen finde ich es ziemlich dämlich von Hase kein austauschbares Ausfalllende zu verbauen. Man kann auch Alu löten. Auffüllen und ein neues Gewinde einschneiden geht als Option, wenn auch nur unter Opferung des umliegenden Lackes. Armins Lösung ist aber wohl die einfachste. könnte bei einigen seltenen Fällen innen mit der Kette kollidieren. Wegen der Kette müßtest du nur Sorge haben, wenn du den Verschlußring für ein weiteres Ritzel wegläßt... ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif)
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1335603 - 05/06/18 11:18 AM
Re: zerstörtes Schaltaugengewinde
[Re: Job]
|
AndreMQ
Unregistered
|
ohne maximalinvasive Fräsarbeiten am Ausfallende bekommst Du da kein austauschbares Schaltauge dran. Einfacher und in ein paar Minuten erledigt ist der Ersatz des Gewindes durch einen Helicoil-Einsatz. Allerdings finde ich den Rohloff-Spanner ziemlich ungünstig, da der so störrisch ist, das zum Radausbau am besten der Spanner komplett abgeschraubt werden muss. Werde daher auf Singleator oder sowas wechseln. Momentan ist garkein Spanner dran und die Kette hängt durch. Geht zur Not. Stimmt, da müssen Hilfskontruktionen gemacht werden, damit man mit dem Dremel schön plan zur Radachse stirnfräst. Aber wenn eh eine Speedhub verbaut ist und nur der elende Kettenspanner noch zu fixieren ist, gibt es vielleicht noch weitere Optionen - ist noch Platz für eine Mutter innen, also Durchsteckverschraubung?
|
Top
|
Print
|
|
#1335606 - 05/06/18 11:58 AM
Re: zerstörtes Schaltaugengewinde
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,029
|
Andere Reparaturmöglichkeit:
Es gibt Schaltwerke, die direkt auf die Achse aufsetzen und kein Schaltauge benötigen.... mir fällt nur der Name grade nicht ein.
Meinem Sohn hatte ich mal so ein (8-fach) angebaut nachdem er sich das Schaltwerk in die Speichen gewickelt hatte. Da war das Schaltauge auch Teil des Rahmens und total zerrissen.
Edith sagt: Habs gefunden. Das Schaltwerk ist ein Shimano Saint RD-M800 gewesen, vielleicht gibt es das inzwischen auch in 9-fach.
Wenn es Dich interessiert suche ich den Hersteller nochmal raus.
|
Edited by snoopy_226k (05/06/18 12:02 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1335616 - 05/06/18 12:37 PM
Re: zerstörtes Schaltaugengewinde
[Re: snoopy-226k]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,415
|
Andere Reparaturmöglichkeit:
Es gibt Schaltwerke, die direkt auf die Achse aufsetzen und kein Schaltauge benötigen.... mir fällt nur der Name grade nicht ein.
Meinem Sohn hatte ich mal so ein (8-fach) angebaut nachdem er sich das Schaltwerk in die Speichen gewickelt hatte. Da war das Schaltauge auch Teil des Rahmens und total zerrissen.
Edith sagt: Habs gefunden. Das Schaltwerk ist ein Shimano Saint RD-M800 gewesen, vielleicht gibt es das inzwischen auch in 9-fach.
Wenn es Dich interessiert suche ich den Hersteller nochmal raus. Saint und Hone ist das/ war das. Uralte Entwicklung, die nicht fortgeführt wurde. Eine dieser Shimano-Eintagsfliegen. Bekommt man allenfalls noch gebraucht. Man benötigt zur Montage eine Nabe mit herausstehender Vollachse. Funktioniert dann schon, aber da der TE ja nicht schalten können muss, sondern lediglich die Kette gespannt werden soll, etwas übertrieben, deswegen ein komplettes Schaltwerk dranzuhängen. Gruß Ekki
|
Top
|
Print
|
|
#1335622 - 05/06/18 01:07 PM
Re: erstörtes Schaltaugengewinde
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Sehe ich das richtig, dass Du eine Rohloff hast? Dann muss das Spannwerk, das ja kein Schaltwerk ist, nicht unbedingt da hinten nahe des Ritzels platziert werden. Ich meine so ein Spannwerk schon mal auf Bildern mittig auf der Kettenstrebe platziert gesehen zu haben, evtl mit Schelle befestigt. Nur mal so als Anregung zum weiteren nachforschen.
ciao, Christian
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1335624 - 05/06/18 01:09 PM
Re: zerstörtes Schaltaugengewinde
[Re: habediehre]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,029
|
Funktioniert dann schon, aber da der TE ja nicht schalten können muss, sondern lediglich die Kette gespannt werden soll, etwas übertrieben, deswegen ein komplettes Schaltwerk dranzuhängen. Den verstehe ich jetzt nicht, finde im Thread jedenfalls nix was auf Rohloff deutet. Außerdem wäre das Schaltauge dann doch eh hinfällig. Aber wenn die Saint und Hone eh nicht weitergeführt wurde gab es vermutlich auch nie eine 9-fach Version... und damit nix fürs Pino.
|
Edited by snoopy_226k (05/06/18 01:10 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1335626 - 05/06/18 01:22 PM
Re: erstörtes Schaltaugengewinde
[Re: Spargel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,379
Underway in French Southern Territories
|
Sehe ich das richtig, dass Du eine Rohloff hast? Dann muss das Spannwerk, das ja kein Schaltwerk ist, nicht unbedingt da hinten nahe des Ritzels platziert werden. Genau. Oder mit Befestigung am TL-Gehäuse (Jürgen hat das IIRC)
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1335648 - 05/06/18 03:30 PM
Re: zerstörtes Schaltaugengewinde
[Re: Stylist Robert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,955
|
P.s.: als Zugabe schenke ich dir noch ein "z" Erst schenken und dann wiederholen - tz, tz, tz... ..... Tja, was er mit dem "z" macht, liegt ja nicht in meiner Hand ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
|