International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (CarstenR, Heiko69, Uli aus dem Saarland, Karl der Bergische, uri63, 1 invisible), 686 Guests and 740 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98635 Topics
1550983 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 53
Lionne 50
BaB 48
Rennrädle 45
Nordisch 45
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#1335108 - 05/03/18 09:38 AM Re: Zange (Seitenschneider) für unterwegs [Re: ]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Wir schweifen (erwartungsgemäß) ab.
Es geht hier nicht darum, wie man mit den Enden der gekürzten Züge an seinem Rad grundsätzlich umgeht, sondern ob es praktikabel ist Züge mit Doppelnippel vor der Reise ihres "falschen" Nippels zu entledigen, den Zug dann so zu transportieren, dass er nicht aufspleißt und so, dass er im Ernstfall noch eingefädelt werden kann. Ich meine, dass man diese möglichen Probleme ganz einfach vermeiden kann, indem man gleich die Züge mit der richtigen Blombe kauft.

Aber natürlich kann man den Fischer-Doppelnippel-Zug aus dem Baumarkt auch ausglühen, mit dem Nagelknipser kürzen, mit Silberlot gegen Aufspleißen hartverlöten, aufwickeln, mit Kabelbinder sichern und zur Sicherheit nochmal in ne Tupperdose packen und weil es nix wiegt, da gleich auch noch je einen Zug mit Pilz und Quertonne reintun. Warum einfach, wenns auch komplizierter geht? lach

P.S.: Nein, ich kaufe nie Radkomponenten bei Real (Qualität, P/L-Verhältnis). Aber ich habe gestern mal nach Bremszügen geschaut. Gab es nur im Set mit Außenhüllen und alle Sets waren mit Doppelnippel...
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (05/03/18 09:39 AM)
Top   Email Print
#1335112 - 05/03/18 09:56 AM Re: Zange (Seitenschneider) für unterwegs [Re: Toxxi]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
Bin zwar spät dran, aber auch ich nutze (auf langen Touren) die Knipex Mini-Kombizange
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1335115 - 05/03/18 10:19 AM Re: Zange (Seitenschneider) für unterwegs [Re: derSammy]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: derSammy
Wir schweifen (erwartungsgemäß) ab ....
Ging mir nur um den Eingangspost, der TE sucht eine Zange zum Ablängen. Wann und warum das auf Tour notwendig sein soll oder eben nicht, ist ja schon gepostet. Bei den gehärteten Seilen muss die Zange ziemlich gut sein, damit man einen sauberen Schnitt bekommt. KNIPEX ist da zu recht die Edelmarke, aber genauer hinschauen, ob gerade die kleinen Zangen überhaupt für diese Art Seile vorgesehen sind. Wenn man aber die Härtung entfernt, wofür wenige Sekunden mit Gas-Feuerzeug oder Camping-Kocher reichen, lässt sich das Seil mit der billigsten Zange schneiden - eventuell sogar mit der Schere.
Top   Email Print
Off-topic #1335133 - 05/03/18 11:46 AM Re: Zange (Seitenschneider) für unterwegs [Re: ]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,379
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: AndreMQ
[zitat=derSammy] Wenn man aber die Härtung entfernt, wofür wenige Sekunden mit Gas-Feuerzeug oder Camping-Kocher reichen, lässt sich das Seil mit der billigsten Zange schneiden - eventuell sogar mit der Schere.


Finde, dass ist ein Supertip - wenngleich, wie viele ja schon gesagt haben, es keinen Grund gibt, unterwegs da rumschnipseln zu müssen.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1335140 - 05/03/18 11:55 AM Re: Zange (Seitenschneider) für unterwegs [Re: DebrisFlow]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,241
In Antwort auf: DebrisFlow
Bin zwar spät dran, aber auch ich nutze (auf langen Touren) die Knipex Mini-Kombizange

party

Genau die war es, die ich auf der 160km-Tour durch den Fläming von dir bekam, weil ich einen Bremsgummi verloren hatte und den zweiten mit der Hand nicht rausbekam.

Danke!

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1335144 - 05/03/18 11:59 AM Re: Zange (Seitenschneider) für unterwegs [Re: ]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 22,241
In Antwort auf: AndreMQ
Wenn man aber die Härtung entfernt, wofür wenige Sekunden mit Gas-Feuerzeug oder Camping-Kocher reichen, lässt sich das Seil mit der billigsten Zange schneiden - eventuell sogar mit der Schere.

Echt, so einfach geht das? erstaunt Interessant. schmunzel

Woraus bestehen denn die Bowdenzüge? Ist das normaler V2A-Stahl, also 1.4301? Was passiert beim Enthärten, wandelt sich da die Austenitphase in Ferrit + Zementit um (wenn ich mal mein rudimentäres Wissen in der Metallurgie bemühe)?

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1335145 - 05/03/18 12:12 PM Re: Zange (Seitenschneider) für unterwegs [Re: derSammy]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,040
Moin moin!
In Antwort auf: derSammy
(.....) ....den Zug dann so zu transportieren, dass er nicht aufspleißt und so, dass er im Ernstfall noch eingefädelt werden kann. (.....)
Das Aufspleißen kann man zuverlässig vermeiden, indem man den Zug (vor der Reise zuhause) an der abzuknipsenden Stelle mit UHU-plus tränkt und erst nach dem Aushärten den Schnitt vollzieht. Ich behandle die Enden meiner verbauten Schalt- und Bremszüge seit zig Jahren so.
Bis denne,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#1335176 - 05/03/18 02:22 PM Re: Zange (Seitenschneider) für unterwegs [Re: Toxxi]
AndreMQ
Unregistered
Die genaue Stahlsorte, aus der Seile gefertigt werden, kenne ich nicht, aber das kurze Ausglühen mit dem blauen Camping-Gaz hat gut funktioniert - natürlich nkcht abschrecken, sonst härtet man das Teil wieder.
Top   Email Print
Off-topic #1335264 - 05/04/18 06:15 AM Re: Zange (Seitenschneider) für unterwegs [Re: Toxxi]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,794
Hallo!

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: AndreMQ
Wenn man aber die Härtung entfernt, wofür wenige Sekunden mit Gas-Feuerzeug oder Camping-Kocher reichen, lässt sich das Seil mit der billigsten Zange schneiden - eventuell sogar mit der Schere.

Echt, so einfach geht das? erstaunt Interessant. schmunzel

Woraus bestehen denn die Bowdenzüge? Ist das normaler V2A-Stahl, also 1.4301? Was passiert beim Enthärten, wandelt sich da die Austenitphase in Ferrit + Zementit um (wenn ich mal mein rudimentäres Wissen in der Metallurgie bemühe)?

Gruß
Thoralf


Wie mir ein Metallurge einmal erklärt hat (mein eigenes metallurgisches Wissen reicht auch nicht für eine fundierte Antwort), wird mit dem Ausglühen die Kristallstruktur verändert. Chemisch sollte sich dabei nichts Bedeutendes verändern können, dafür reichen die Temperaturen ja nicht aus.

Auch die Dachdecker wärmen einmal gebogenes Blech, wenn sie es wieder biegen müssen, mit der Lötlampe flüchtig an. Das kalt Biegen härtet, das Anwärmen verringert die Härte wieder.

lg!
georg

Edited by irg (05/04/18 06:15 AM)
Top   Email Print
#1335283 - 05/04/18 07:29 AM Re: Zange (Seitenschneider) für unterwegs [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Bowdenzüge dürften nicht gehärtet sein. Bringt ja keinen Vorteil. Sie sind aber vorgelängt. D.h. sie werden im Werk gezogen, bis eine gewisse plastische Dehnung Eintritt. Dadurch kommt es zu einer Kaltverfestigung, welche die Längung in der Nutzung reduziert. Diese Kaltverfestigung wird durch warmglühen wieder aufgelöst. Damit wird dann auch der Widerstand des Werkstoffes gegen den eindringenden Schneidkeil reduziert. Wäre mir aber zuviel Aufwand.

Edited by Job (05/04/18 07:29 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1335298 - 05/04/18 09:10 AM Re: Zange (Seitenschneider) für unterwegs [Re: Job]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,209
Gips allens bei Öl nich....d+w. grins
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (05/04/18 09:10 AM)
Top   Email Print
#1335304 - 05/04/18 09:45 AM Re: Zange (Seitenschneider) für unterwegs [Re: Job]
AndreMQ
Unregistered
Ja, Kaltverfestigung ist wahrscheinlich korrekt. Aber Aufwand ist es mit diesem Teil nicht. Liegt in vielen Märkten im Wühltisch und ist äußerst praktisch. Meistens muss in der Schrauberecke gar nicht die Camping-Gaz-Lötlampe bemüht werden. Es schont wirklich die Zangen. Meiner Knipex_7861125 für schlanke 22€ will ich einen kompletten Seilzug nicht zumuten. Der ist nur für die Einzellitzen (z.B. in dem verdammt engen Pinion-Griff). Aber weichgeglüht geht es bzw. dann reicht die normale Kombizange. Eine echte Seilschere ist übertrieben und zur Mitnahme einfach ungeeignet und überflüssig - und wie @iassu schon richtig bemerkt hat, bei Hydrostoppern sowieso überflüssig.
Top   Email Print
Off-topic #1335328 - 05/04/18 11:48 AM Re: Zange (Seitenschneider) für unterwegs [Re: ]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: AndreMQ
Aber Aufwand ist es mit diesem Teil nicht. Liegt in vielen Märkten im Wühltisch und ist äußerst praktisch. Meistens muss in der Schrauberecke gar nicht die Camping-Gaz-Lötlampe bemüht werden.
Ich finde dieses "Teil" ist eher ein Spielzeug ohne wirklich großen Nutzen. Die Flamme läßt sich ohne Sauerstoffregulerung nur wenig einstellen und einen bestimmten Temperaturbereich, zum Beispiel beim Alulöten, kann ich nicht richtig einhalten. Auch die Gefahr sich an dem Winzling bei der Arbeit zu verbrennen ist nicht auszuschließen.

Besser geeignet, obwohl etwas größer und schwerer ist der Proxxon Brenner Microflam MFB/E No 28146, mit dem man sehr fein arbeiten kann.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de