International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (iassu), 700 Guests and 565 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550908 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 68
BaB 49
Lionne 48
iassu 45
Juergen 44
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1334402 - 04/30/18 12:24 AM Re: Ortlieb - Qualitätsprobleme [Re: fema]
fema
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 365
Hier sind noch ein paar Fotos der Schäden:





Mark

Edited by fema (04/30/18 12:34 AM)
Top   Email Print
#1334403 - 04/30/18 12:37 AM Re: Ortlieb - Qualitätsprobleme [Re: fema]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Da beim Detailfoto gut zu erkennen ist, daß die aufgedruckten Punkte abgingen sind die Teile also nicht miteinander verschweißt wurden, sondern lediglich verklebt. Da habe ich dann auch kein Vertrauen mehr in eine sicher haltbare Verbindung. unsicher

Ich bin nur froh noch Taschen von Vaude aus einer alten Serie zu haben. Bei den aktuellen Pendants hat Vaude auch ein paar Sachen richtig verschlimmbessert.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1334406 - 04/30/18 03:32 AM Re: Ortlieb - Qualitätsprobleme [Re: fema]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,373
Underway in French Southern Territories

Hi Mark

Sieht für mich wie "gar nicht richtig verschweisst" aus.
Da würde mich mal die Antwort v. Ortlieb interessieren.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1334408 - 04/30/18 05:01 AM Re: Ortlieb - Qualitätsprobleme [Re: panta-rhei]
fema
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 365
In Antwort auf: panta-rhei
Sieht für mich wie "gar nicht richtig verschweisst" aus.
Da würde mich mal die Antwort v. Ortlieb interessieren.

Ja, so sieht es tatsächlich aus. Es ist absolut glatt aufgegangen, komplett rückstandsfrei. Ich werde auf jeden Fall hier berichten, was Ortlieb dazu meint.

Wenn ich die Taschen nähen lasse, werde ich es am Besten gleich über die ganze Länge der Scheißnaht machen lassen und nicht nur dort, wo es aufgegangen ist. Wenn das auch an anderen Stellen nicht richtig verschweißt ist, dann hält es jetzt vielleicht gerade noch so aber geht dann irgendwann später doch auf. Da hätte ich echt keine Lust drauf. Dann lieber gleich komplett. Oder ich schaue in Taiwan, ob ich dort neue Taschen kaufen kann. Hier auf den Philippinen sieht es damit leider schlecht aus.
Mark

Edited by fema (04/30/18 05:02 AM)
Top   Email Print
#1334421 - 04/30/18 06:58 AM Re: Ortlieb - Qualitätsprobleme [Re: fema]
Jan-V
Member
Offline Offline
Posts: 349
Ich tippe auch auf irgendein Problem beim Schweissen - vllt Maschine nicht richtig eingestellt, oder irgendein Teil kaputt, oder absichtlich andere Einstellungen vorgenommen, um den Gewinn zu optimieren.
Top   Email Print
#1334424 - 04/30/18 07:14 AM Re: Ortlieb - Qualitätsprobleme [Re: fema]
AndreMQ
Unregistered
Sieht in der Tat nicht wie eine ehemals korrekte, unter zu hoher Temperatur aufgegangene Schweißnaht an. In der Elektronik würde man so etwas wohl "kalte Lötstelle" nennen - eines der nervigsten Dinge bei der Fehlersuche.
Sehe gerade, dass Ortlieb nur einige km bei mir um die Ecke liegt, vielleicht fahre ich mal hin, weiss gar nicht, ob die Werksverkauf oder Führung oder sonst irgendetwas für die Öffentlichkeit an ihrem Hauptsitz haben.

Edited by AndreMQ (04/30/18 07:16 AM)
Top   Email Print
#1334429 - 04/30/18 07:43 AM Re: Ortlieb - Qualitätsprobleme [Re: fema]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: fema
... Wenn ich die Taschen nähen lasse, werde ich es am Besten gleich über die ganze Länge der Scheißnaht machen lassen und nicht nur dort, wo es aufgegangen ist. Wenn das auch an anderen Stellen nicht richtig verschweißt ist, dann hält es jetzt vielleicht gerade noch so aber geht dann irgendwann später doch auf. Da hätte ich echt keine Lust drauf. Dann lieber gleich komplett. Oder ich schaue in Taiwan, ob ich dort neue Taschen kaufen kann. Hier auf den Philippinen sieht es damit leider schlecht aus.
Ja, stimmt, mMn reicht auch eine normale Nähmaschine, weil mit der auch die typischen Jeans-Doppelnähte gehen und die sind 4-lagig und wenn sie auf einander stoßen sogar 8-lagig (durch die Stelle führt man die Maschine aber langsam und manuell). Problem ist mehr, ob man mit dem Maschinenarm in die Ecken kommt. Wenn die Taschen aber auf voller Länge ein Verarbeitungsproblem haben, wäre Wechsel natürlich besser, aber dazu muss man an das Zeug vor Ort kommen.
Top   Email Print
Off-topic #1334442 - 04/30/18 08:41 AM Re: Ortlieb - Qualitätsprobleme [Re: Stylist Robert]
Trick7
Member
Offline Offline
Posts: 36
In Antwort auf: Stylist Robert
Hat den Trick7 überhaupt Backroller? verwirrt

Hat er, und mehr Gaffa zuhause als in die Taschen passen würden

lg
Patrick
Top   Email Print
#1335311 - 05/04/18 10:54 AM Re: Ortlieb - Qualitätsprobleme [Re: fema]
Schnubu
Member
Offline Offline
Posts: 444
Das sieht ganz schwer nach Problemen bei Schweißprozess aus. Die PU-beschichtete Plane sieht völlig unverschweißt aus. Hier sollte Ortlieb sicher etwas sagen können.
Ich schließe mal die Hitze durch Sonneneinstrahlung aus, beim Schweißen entstehen viel höhere Temperaturen.
Kleben halte ich für keine dauerhafte Lösung. Ordentlich vernähen klingt haltbarer.
Top   Email Print
#1340275 - 06/02/18 12:52 PM Re: Ortlieb - Qualitätsprobleme [Re: fema]
fema
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 365
In Antwort auf: fema
Ich werde auf jeden Fall hier berichten, was Ortlieb dazu meint.

Hier nun eine kurze Rückmeldung:

Ich habe für die kaputten Taschen inzwischen vor einigen Tagen in Taiwan von Ortlieb Ersatz beim dortigen Distributor erhalten, und zwar SportRoller Classic.

Mir wurde zunächst die Zusendung an eine Adresse meiner Wahl angeboten. Dies hätte laut Ortlieb bis zu 15 Tage gedauert. Ich habe dann allerdings unter anderem mangels zuverlässiger Adresse für diesen längeren Zeitraum, hauptsächlich aber wegen einer eventuellen Zollproblematik explizit nach obiger Lösung angefragt. Ein Mitarbeiter bei Ortlieb hat dies dann in die Wege geleitet. Daher ein Lob und ein herzliches Dankeschön an den Service von Ortlieb!

Dasselbe gilt auch für den dortigen Distributor Over Edge , der den Austausch ausgesprochen unkompliziert und sehr freundlich abwickelt hat! Der Laden dort ist übrigens sehr gut ausgestattet was die Ortliebsachen anbelangt, falls mal jemand was in der Richtung in Taipei benötigen sollte. Ich habe bei der Gelegenheit grad noch einen neuen Velocity Rucksack gekauft, weil der alte nach etlichen Jahren der Nutzung mittlerweile ziemlich abgefuckt aussieht und ich damit immer so mitleidig angeschaut werde, wenn ich irgendwo durch die Stadt laufe. So hat der Laden dort auch noch was davon und irgendjemand wird sich über den alten Rucksack hier auf den Philippinen sicherlich noch freuen.

Leider ist Ortlieb allerdings überhaupt nicht auf die Ursache eingegangen, auch nach erneuter expliziter Nachfrage und der Bitte um eine Antwort nicht. Für mich ist es nun zwar nicht mehr wichtig, aber es wäre trotzdem schön gewesen, etwas darüber zu erfahren.

Nachdem ich nun nach meiner Rückkehr auf die Philippinen heute beide Taschenpaare direkt vergleichen konnte ist aber festzustellen, dass tatsächlich unterschiedliche Materialien verwendet wurden - das der kaputten Black n'White ist deutlich gummiartiger/wabbeliger als jenes der Classic. Ich vermute daher definitiv hier den Fehler in Verbindung mit der Hitze.

Von daher würde ich jemandem, der in heiße Gegenden zu fahren gedenkt, zu Taschen die aus den Materialien PD 60 / PS 61 hergestellt sind, vorsichtshalber abraten.
Mark
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de