29553 Members
98635 Topics
1550984 Posts
During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1333473 - 04/24/18 08:47 PM
Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,499
|
Liebes Forum! Auf der scheinbar ewigen Suche nach "dem" Fahrradschloss für unterwegs bin auch ich immer noch auf der Suche nach einer Kompromisslösung was Gewicht und Sicherheit betrifft. Klar, will man die bestmögliche Absicherung, kommt man um ein schweres Schloss (zB Abus Bordo, Kryptonite) nicht herum, aber vielleicht gehts auch anders. Bislang auf Touren war ich mit der Kombination Alarm und Drahtseilschloss ganz gut gefahren. Es geht jetzt ja auch nicht darum, damit sein Rad in einer Stadt, am Bahnhof o.ä. für längere Zeit abstellen zu wollen - sondern eben für Situationen unterwegs, zB auf dem C-Platz, vor dem Supermarkt etc.. Habe nun das recht leichte Ottolock entdeckt, nicht ganz billig, dafür leicht (46cm Version 120g, 76cm Version 155g, 152cm Version 235g) - aber auch in 2 Minuten (?) knackbar... Aufbruchversuche finden sich im Netz, ganz interessant dieses und dieses Video. Was haltet ihr von dem Ganzen? Hat jemand damit bereits Erfahrungen sammeln können? Ist es vielleicht doch eine Möglichkeit in Kombination mit einem Alarm (Bewegungsalarm)? Grüße!
|
Top
|
Print
|
|
#1333476 - 04/24/18 09:04 PM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: bezel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,091
|
Nimm doch gleich das HipLock Z
|
------------------------ Grüsse Stephan |
Edited by StephanBehrendt (04/24/18 09:04 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1333478 - 04/24/18 09:16 PM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: bezel]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,209
|
Auf der scheinbar ewigen Suche nach "dem" Fahrradschloss für unterwegs bin auch ich immer noch auf der Suche nach einer Kompromisslösung was Gewicht und Sicherheit betrifft. Das ist eben eine Frage der persönlichen Gewichtung. Dieses Ottolock halte ich für Spielzeug. Passend dazu geht ja der Profiknacker im ersten Video mit einem Puppenstubenwerkzeug dran. Vorerst sind wohl keine Wundermaterialien zu erwarten, deren Aufbruchsicherheit gegen ∞ und deren Gewicht gegen Null tendiert. Noch ein Thema: die Handhabung in der Praxis. Habe neulich erstmalig richtig mit Faltschlössern zu tun gehabt. Im Vergleich zu einem an guter Position montierten Bügelschloß sind die in der Handhabung nach meinem Eindruck absolute loser. Mit einem Bügelschloß greift man den Bügel, ohne daß der dabei die Form verliert, mit einer Hand, mit der anderen die Verschlußbrücke und klick. In der Zeit habe ich das Bordo kaum aus der Gummihalterung gewürgt, Aufschließen und Entfalten wären dann die nächsten Schritte. Bis ich die Segmente dann mit meinen vier Händen angeordnet und verschlossen habe, habe ich als Bügelschloßeigner drüben schon die erste halbe Eiskugel weggeschleckt. Dieses Ottolock dünkt mir da keinen Deut besser. Wenigstens signalisieren die kräftigen Farben ethisch labilen Menschen schon von weitem, daß sie hier nichts werden ausrichten können [OT weil ohne praktische Erfahrung.]
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (04/24/18 09:20 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1333504 - 04/25/18 05:59 AM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,499
|
Das Hiplock hatte ich mir auch schonmal angeschaut, scheint aber dann doch wesentlich leichter und schneller aufzubrechen zu sein, als das Ottolock.
|
Top
|
Print
|
|
#1333513 - 04/25/18 06:45 AM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 192
|
Das Hiplok-Z-Lok habe ich 2016 gekauft. Verwenden wollte ich es auf Rennrad Tagestouren, aber nach ca. 20-maligem benutzen brach der Schlüssel. Aber auch vorher hatte ich schon mehrmals Probleme das Schloß mit diesem unpräzisen Schlüssel zu öffnen. Mittlerweile habe ich wieder mein einfaches Mini Seilschloss mit. Etwas schwerer, aber dafür leicht zu öffnen.
|
Top
|
Print
|
|
#1333519 - 04/25/18 07:09 AM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: bezel]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 13,278
|
Letztendlich sind solche Schlösser einfach nur ein Schutz gegen Gelegenheitsdiebe, die nicht mit der großen Ausrüstung unterwegs sind. Dafür langen auch die leichteren Varianten (außer vielleicht die echten "Geschenkbänder", die mit einer einfachen Kneifzange in Sekunden durchgeschnitten sind). Kommt ein Profi mit z. B. einer batteriebetriebenen Flex daher, so sind auch die teuren und schweren Schlösser schnell am Ende.
Auch der Bewegungsalarm, den ich am Reiserad habe und der ziemlichen Lärm macht, wird am ehesten die Gelegenheitsdiebe abschrecken oder mehr Sicherheit beim Abstellen nachts neben dem Zelt geben.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1333533 - 04/25/18 07:44 AM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: bezel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Gut an dem Ottolock finde ich die Tatsache, dass da anscheinend auch ein Textil verarbeitet wurde. Mit den Seitenschneidern bekommt man wohl den Stahlkern durch, aber nicht das Gewebe. Insoweit schon ein klitzekleines Sicherheitsplus (was faktisch nix wiegt) gegenüber z.B. einem Stahldrahtkabel mit Plastehülle. Aber da die Dinger ner simplen Stahlsäge anscheinend nicht Stand halten, kann man die nur sehr bedingt ernst nehmen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1333534 - 04/25/18 07:46 AM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Genau dies ist auch meine Erfahrung mit den Bordos: Die Chance, sich damit ne Delle in den Rahmen zu deppern ist hoch, das Durchfädeln durch einen Bauzaun z.B. braucht Nerven. Und zumindest in der Normalausführung ist die Schlaufe auch kaum wirlich größer als bei einem großen Bügelschloss. Hatte einmal so ein Ding und würde es wohl auch nicht wieder kaufen. Nicht nur wegen Sicherheitsbedenken, sondern vor allem weil ich den Vorteil in der Handhabung nicht sehe.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1376086 - 02/26/19 05:41 PM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: bezel]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,499
|
Habe gerade entdeckt, es soll, nach dem Ottolock 2.5 und Ottolock 3, nun eine verbesserte Version, das "Hexband" geben. Erste Infos gibts hier und hier .
|
Top
|
Print
|
|
#1376358 - 02/28/19 04:19 PM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: bezel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,350
|
Meinen Bolzenschneider juckt´s schon ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#1376360 - 02/28/19 04:32 PM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: bezel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,034
|
Ich habe mich auch eine kürzere Weile mit neu entwickelten Schlössern (geschieht heuer fast inflationär) beschäftigt und habe davon Abstand genommen. Für mich ist das Geldmacherei. Man weiß, dass Radfahren, schöne teure Räder en vogue sind, dass deren Besitzer für ein Fahrradschloss gerne Geld ausgeben. Dann schaut man, dass das eigene Produkt hipp aussieht und versucht die potentiellen Käufer davon zu überzeugen, dass Leichtigkeit und Sicherheit besonders gut vereint wurden.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1376361 - 02/28/19 04:49 PM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: Pierrot]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,499
|
Mit solchen Schlössern werden die Leute wirklich veräppelt und das noch bei diesen horrenden Preisen. Aber beim Hiplok oder Texlock wars ja auch nicht anders. Zu denken, paar Lagen Metallstreifen mehr würden das Schloss deutlich sicherer als das Vorgängermodell machen, ist schon eine marketingtechnische Ansage. Dieses Video vom älteren Ottolock ist ja dem ein oder anderen bekannt ...
|
Top
|
Print
|
|
#1376362 - 02/28/19 04:56 PM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: bezel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,034
|
Genau, an dieses Texlock habe ich auch gedacht. Wenn ich nur daran denke, mit welchen Materialien die da rumhantiert haben ... Sonderlich umweltfreundlich ist das auch nicht. Da lobe ich mir Kettenschlösser von Abus, aus gutem Stahl. Da suche ich mir eins aus, das mir vom Gewicht und der Sicherheit für den jeweiligen Zweck geeignet scheint und gut ist. Ein Kettenschloss kann ich auch immer platzsparend am Fahrrad unterbringen, z.B. indem ich es um die Packrolle hinten schnüre ...
|
|
Top
|
Print
|
|
#1376368 - 02/28/19 06:03 PM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: Pierrot]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,693
|
Du bist einfach nicht die Zielgruppe, die leichten und relativ sicheren Schlösser sind nicht für die Schwerlastreiseräder gedacht oder für die die nur einen Laternenparkplatz zu Hause oder auf der Arbeit haben. Die sind für die da mal schnell ins Café gehen usw. Das Rad mit die Wohnung nehmen bzw ins Büro. Die brauchen kein 2kg Schloss.
|
Top
|
Print
|
|
#1376375 - 02/28/19 06:45 PM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: Oldmarty]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,034
|
Natürlich bin ich auch die Zielgruppe, denn ich fahre nicht nur Reiserad. Und wenn Du meinen Beitrag genauer liest, liest Du auch, dass ich von Kettenschlössern unterschiedlicher Gewichtsklassen für unterschiedliche Zwecke spreche.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1376397 - 02/28/19 10:05 PM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: bezel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 378
|
Was hast du gegen das Hiplok einzuwenden, außer dass eine Stahlkette über dem Beckenknochen im Falle eines Sturzes schlimme Verletzungen zur Folge haben könnte?
|
... (Rousseau) Es grüßt ein Schwacher Oli |
Edited by OliOliOla (02/28/19 10:10 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1376403 - 02/28/19 10:30 PM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: OliOliOla]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,693
|
er meint ein anders, link in der 2. Meldung
|
Top
|
Print
|
|
#1376419 - 03/01/19 05:42 AM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: OliOliOla]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,499
|
Das Hiplok DX Bügelschloss soll ganz orentlich sein, ich bin aber von dem leichten Hiplok Z ausgegangen; es gibt aber auch noch das Litelok, auch kein vielversprechendes Schloss. Wenn man ein leichtes, einigermaßen verlässliches Bügelschloss sucht, wird man wohl erst ab ca. 750gr fündig, was haltet ihr zB von dem Abus Ultra Mini 410 oder Ultimate 420?
|
Top
|
Print
|
|
#1376544 - 03/01/19 05:26 PM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: bezel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,350
|
Wenn man ein leichtes, einigermaßen verlässliches Bügelschloss sucht, wird man wohl erst ab ca. 750gr fündig, was haltet ihr zB von dem Abus Ultra Mini 410 oder Ultimate 420? Mit diesen Schlössern schielt Abus auf Kryptonite, ist ja auch ok, dass mal mehr Farbe ans Schloss kommt. Was mich am Ultra Mini 410 und am Ultimate 420 stört, dass sie keinen vernünftigen Schließzylinder verbauen (wie Abus Plus und X-Plus) und der Schließzylinder kein automatisches Schlüssellochverdeck hat. Dadurch kommt eben in der Praxis Dreck in der Schließzylinder und die Lebensdauer verkürzt sich. Also wenn ein Mini Bügelschloss, dann das leichte Abus Granit Plus 640 oder gleich das Abus Granit X-Plus 54 Mini, das habe ich und finde es hervorragend.
|
Top
|
Print
|
|
#1376653 - 03/03/19 05:58 AM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: Ozzy]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,499
|
...Was mich am Ultra Mini 410 und am Ultimate 420 stört, dass sie keinen vernünftigen Schließzylinder verbauen (wie Abus Plus und X-Plus) und der Schließzylinder kein automatisches Schlüssellochverdeck hat. Dadurch kommt eben in der Praxis Dreck in der Schließzylinder und die Lebensdauer verkürzt sich. Also wenn ein Mini Bügelschloss, dann das leichte Abus Granit Plus 640 oder gleich das Abus Granit X-Plus 54 Mini, das habe ich und finde es hervorragend. Danke für den Hinweis - das war mir gar nicht bewusst. Dafür wiegt dann das Granit Plus 640 wieder 200,300 Gramm mehr (das Granit X-plus Mini ist noch schwerer...). Kryptonite scheint bei ihrer New-U Evolution Rehe, beim "leichtesten" (ca 750g) Lizte-Mini 6, auch nur einen normalen Schließzylinder verbaut zu haben.
|
Top
|
Print
|
|
#1376814 - 03/04/19 05:43 AM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: bezel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,034
|
Dafür wiegt dann das Granit Plus 640 wieder 200,300 Gramm mehr (das Granit X-plus Mini ist noch schwerer...). Kryptonite scheint bei ihrer New-U Evolution Rehe, beim "leichtesten" (ca 750g) Ich kann nur empfehlen, diese Gramm-Jagd ab einem gewissen Punkt aufzugeben. Ein Schlafsack oder Quilt mit 500g statt 1200g, klar! Ein Zelt mit 1,5kg statt 2,9kg, klar! Aber ob jetzt ein Schloss 800g oder 1000g wiegt, das ist egal. Grüße Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#1376819 - 03/04/19 07:32 AM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: Pierrot]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,558
|
Hallo Peter,
es geht hier um ein Schloss für die Reise! Da würde ich die 200 g eher in ein besseres Zelt investieren als in ein Schloss. Aber da darf jeder selbst seine Prioritäten wählen!
|
|
Top
|
Print
|
|
#1376864 - 03/04/19 02:39 PM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: bezel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,350
|
Dafür wiegt dann das Granit Plus 640 wieder 200,300 Gramm mehr (das Granit X-plus Mini ist noch schwerer...). Kryptonite scheint bei ihrer New-U Evolution Rehe, beim "leichtesten" (ca 750g) Lizte-Mini 6, auch nur einen normalen Schließzylinder verbaut zu haben. Das ist nicht korrekt. Das Abus Granit Plus 640 wiegt ohne Halter 800g, das sind gerade mal 50g mehr als das Kryptonite Lite Mini 6! Dafür bekommst du ein gut verarbeitetes Schloss mit doppelt verriegeltem Bügel, während das Kryptonite nur einfach ("bent foot") verriegelt ist. Eine lange Brechstange und das Lite Mini 6 öffnet die Schatzkiste. Von der Verarbeitungsqualität mal abgesehen. P.S.: Ich bekomme keine Prozente von Abus. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1376915 - 03/04/19 07:14 PM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: Thomas S]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,034
|
Da würde ich die 200 g eher in ein besseres Zelt investieren als in ein Schloss. Dass es um ein Schloss für ein Reiserad geht, habe ich schon verstanden. Dass ein Zelt besser wird mit jedem Gramm mehr, halte ich so für falsch. Ich habe seit 6 Jahren ein Tarptent Rainbow (1100g) und ich hatte noch nie das Bedürfnis 'mehr' Zelt haben zu müssen.
|
Edited by Pierrot (03/04/19 07:20 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1378866 - 03/15/19 07:10 AM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: Ozzy]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,499
|
Habe mir das Abus Granit Plus 640 mal angeschaut - wiegt tatsächlich (mit Schlüssel) "nur" 825gr.! Von der Größe (Innenmaß 83x150) sollte es doch ausreichend sein - mit einem Bügelschloss kann man ja eh entweder nur Laufrad+Rahmen verschließen oder nur den Rahmen an einen Pfosten anschließen. Ein so großes Bügelschloss, dass man Rahmen und Vorderrad an einem Pfosten oder dergl. im Gesamten anschließen kann gibt es wohl nicht, und wäre dann wieder deutlich schwerer.
|
Top
|
Print
|
|
#1378872 - 03/15/19 07:35 AM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: bezel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,495
|
Das Innenmaß von 150mm wäre mir zu klein. Je nachdem, welche Möglichkeiten zum Anschließen genutzt werden können, bekommst du damit unter Umständen Probleme. Ich denke da an eckige Geländer, Gitter/Geländer auf Mauern etc. Bei diesem Schloss würde ich immer die längere Variante (230mm) wählen. Dann wird's natürlich auch schwerer.
|
Lieben Gruß aus Bielefeld Hanjo | |
Top
|
Print
|
|
#1378878 - 03/15/19 08:45 AM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: bezel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,558
|
Von der Größe (Innenmaß 83x150) sollte es doch ausreichend sein - mit einem Bügelschloss kann man ja eh entweder nur Laufrad+Rahmen verschließen oder nur den Rahmen an einen Pfosten anschließen. Ein so großes Bügelschloss, dass man Rahmen und Vorderrad an einem Pfosten oder dergl. im Gesamten anschließen kann gibt es wohl nicht, und wäre dann wieder deutlich schwerer. Das hängt u. a. auch vom Rahmen ab. Bei meinem Stahlrandonneur geht das mit einem 230er Bügelschloss ohne Probleme. Bei meinem Velotraum Speedster mit dicken Aluunterrohr und mit größerem Raddurchlauf für breitere Reifen würde wohl nicht einmal ein 300er Bügelschloss für das Vorderrad reichen. Am Hinterbau reicht da allerdings auch das 230er Schloss.
|
Edited by Thomas S (03/15/19 08:46 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1379071 - 03/16/19 12:04 PM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: bezel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,350
|
Das Abus Granit Plus 640 reicht m.E. völlig aus für die Reise. Damit kannst du zumindest den Rahmen an ein Verkehrsschild schließen. Wenn du es hoch genug plazierst dann knackt das auch keiner (mit dem Bolzenschneider).
Der Dieb muss dann schon den Rahmen durchsägen und das ist selten. Und da würde dann auch kein schwereres Schloss mit 30cm Länge helfen, mit dem du potentiell Rahmen und Laufrad am Schild anschließen könntest.
Voraussetzung ist natürlich, dass du die Laufräder mit Hexlox oder Pitlock oder ähnlich guten Sicherungen sicherst.
|
Top
|
Print
|
|
#1379093 - 03/16/19 02:38 PM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: Ozzy]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,499
|
Ja, das 640er scheint ein optimaler Kompromiss zu sein - das Vorderrad ließe sich auch durch das Anziehen der Feineinstellschraube bei den Scheibenbremsen blockieren. Wenn ich mein altes Trelock (1,1kg) mit den Innenmaßen 10,5cmx26,5cm um den Rahmen und das Vorderrad schließe, dann könnte ich im günstigen Fall dann auch noch das Ganze an einen (dünnen) Pfosten schließen... (als Kartonschablone oben das Granit 640, welches "nur" um Rahmen und Rad reicht)
|
Top
|
Print
|
|
#1379112 - 03/16/19 05:28 PM
Re: Ottolock Schloss ? - leicht und knackbar...
[Re: bezel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,350
|
Dein "altes Trelock"! Hat das noch einen Tubularschließzylinder, oder täuscht mich das? Wenn ja, dann schnellstens durch ein neues mit Scheibenzylinder o.ä. austauschen! Der Tubularzylinder ist leicht zu picken, Kryptonite hat deshalb mal einen Rückruf gemacht und hunderttausende Schlösser ausgetauscht. Die ließen sich bekanntlich mit einer Kugelschreiberhülle picken. Und das bei einem teuren Rad! ![entsetzt entsetzt](/images/graemlins/default/eek.gif)
|
Top
|
Print
|
|
|