5 registered ( iassu, bodu, 3 invisible),
700
Guests and
748
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98632 Topics
1550956 Posts
During the last 12 months 2163 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1332781 - 04/20/18 10:15 AM
Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 79
|
Ich bin neuerdings auf den Trichter gekommen, dass Schuhe nicht nur beim Gehen die Muskulatur in den Füßen verkümmern lassen sondern auch beim Radfahren. Ich benutze zur Zeit Butterweiche Platiksandalen damit ich Möglichst viel Gefühl bei der Kontaktfläche Fußballen zu Pedalachse habe. Auf diese würde ich gerne verzichten. Ich habe mir diese Pedale Herausgesucht. Hat jemand Erfahrung mit diesem Modell? Ich bin mir nicht ganz sicher was ich von dem Gleitlager halten soll. Gibt es alternativen?
|
Top
|
Print
|
|
#1332796 - 04/20/18 11:24 AM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: mespilus]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 17,525
|
Ich bin neuerdings auf den Trichter gekommen, dass Schuhe nicht nur beim Gehen die Muskulatur in den Füßen verkümmern lassen sondern auch beim Radfahren. Ich benutze zur Zeit Butterweiche Platiksandalen damit ich Möglichst viel Gefühl bei der Kontaktfläche Fußballen zu Pedalachse habe. Auf diese würde ich gerne verzichten.
Kann ich verstehen, weil Satz Zwei mehrere Denkfehler enthält. Das führt zu einseitiger Punktbelastung im Fuß und zu weniger Gefühl zwischen Fuß und Pedal, weil sich das butterweiche Plastik deformiert. Satz Eins halte ich auch für verwegen, im Zweifel läuft es auf Radfahrverzicht raus - Radfahren war ja in den Evolutionsstufen des Menschen nicht direkt vorgesehen. Andererseits sind die meisten Radler tot, bevor die Füße signifikant verkümmerte Füße zeigen, ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) - bin allerdings kein professioneller Leichenbeschauer.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1332807 - 04/20/18 12:06 PM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: veloträumer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Evolutionsmäßig dürfte das egal sein. Durch Gehen und Radeln mit Schuhen verkümmernde Fußmuskulatur dürfte in den wenigsten Fällen dafür sorgen, daß sich die betreffenden Menschen deswegen aus der Weitergabe ihrer Gene vorzeitig verabschieden. Insofern hat die Anlage zu schuhtauglicher Fußmuskulatur keinen Vor- oder Nachteil
meint Matthias, zunehmend auch Schuhverächter.....
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1332810 - 04/20/18 12:17 PM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: veloträumer]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 79
|
Da ich wegen meinem Beckenschiefstand bis zu zwei Stunden täglich das Gehen übe bin ich sehr feinfühlig geworden was meine Motorik angeht. Das überträgt sich auch aufs Fahrrad. Es stellt sich ein dumpfes bis weilen schmerzendes Gefühl im Fußballen ein weil sich die Muskeln verkrampfen, vor allem bei Turnschuhen und bei Schuhen mit harten Sohlen.
|
Edited by mespilus (04/20/18 12:18 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1332812 - 04/20/18 12:18 PM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: mespilus]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,209
|
Viel Spaß im Hochsommer mit den schwarzen Flächen....
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1332814 - 04/20/18 12:25 PM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: mespilus]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,223
|
15mm Bauhöhe, wo sind denn da die Lager, oder ist wieder so ein Gleitlager-Crap, für 40 Euro? Ich bin neuerdings auf den Trichter gekommen, dass Schuhe nicht nur beim Gehen die Muskulatur in den Füßen verkümmern lassen sondern auch beim Radfahren. Ich benutze zur Zeit Butterweiche Platiksandalen damit ich Möglichst viel Gefühl bei der Kontaktfläche Fußballen zu Pedalachse habe. Auf diese würde ich gerne verzichten. Ich habe mir diese Pedale Herausgesucht. Hat jemand Erfahrung mit diesem Modell? Ich bin mir nicht ganz sicher was ich von dem Gleitlager halten soll. Gibt es alternativen?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1332823 - 04/20/18 01:22 PM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Viel Spaß im Hochsommer mit den schwarzen Flächen.... Früher wurden Wunden ja auch noch ausgebrannt... Durch die Sandpapierpedale wird nach eingen Kilometern kaum noch Haut unter den Ballen vorhanden sein. Aber einen Notstop auf Split stelle ich mir nicht soo prickeld vor. ![teuflisch teuflisch](/images/graemlins/default/devil.gif)
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1332825 - 04/20/18 01:25 PM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: Stylist Robert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,447
|
Viel Spaß im Hochsommer mit den schwarzen Flächen.... Früher wurden Wunden ja auch noch ausgebrannt... Durch die Sandpapierpedale wird nach eingen Kilometern kaum noch Haut unter den Ballen vorhanden sein. Aber einen Notstop auf Split stelle ich mir nicht soo prickeld vor. Warum, das ist doch ein prima peeling gegen Hornhaut an den Füßen ![teuflisch teuflisch](/images/graemlins/default/devil.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#1332826 - 04/20/18 01:34 PM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: mespilus]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Ich bin neuerdings auf den Trichter gekommen, dass Schuhe nicht nur beim Gehen die Muskulatur in den Füßen verkümmern lassen sondern auch beim Radfahren. Ich benutze zur Zeit Butterweiche Platiksandalen damit ich Möglichst viel Gefühl bei der Kontaktfläche Fußballen zu Pedalachse habe. Auf diese würde ich gerne verzichten. Ich habe mir diese Pedale Herausgesucht. Gibt es alternativen? Auf passende Schuhe bei Radfahren würde ich auf keinen Fall verzichten! Die Verletzungsgefahr ist zu groß und die kleine Ballenfläche wird schnell wundgescheuert sein oder es kommt zur Blasenbildung. Radfahrtaugliche Sandalen mit ergonomischem Fußbett findest du bei Keen. Das ist mit Sicherheit die bessere Alternative! ![](http://rad-forum.de/images/icons/default/thumbs_up.gif)
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
#1332835 - 04/20/18 02:12 PM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: mespilus]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 99
|
Ich habe u.a. diese Pedale in Gebrauch, die vermutlich eine vergleichbare Oberfläche haben. Das ist wie mittelgrobes Schleifpapier. Ich kenne deine Füße nicht, aber für meine zumindest wäre das nicht angenehm.
|
Top
|
Print
|
|
#1332846 - 04/20/18 02:56 PM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: mespilus]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 256
|
Abgesehen vom Pedal: Wären sogenannte "Barfußschuhe" eine Alternative? Meine Freundin ist eine Radreise mit Leguano-Schuhen gefahren. Im Gegensatz zu Plastiksandalen sitzen die eng und sicher am Fuß.
|
Top
|
Print
|
|
#1332868 - 04/20/18 06:13 PM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: AndiB]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Wobei die abgesehen vom Schutz der Hornhaut auf stachligen Rahmenpedalen etc. kaum mehr Komfort als ganz Barfuß haben dürften UND auf "glatten" Alternativpedalen mit Schmirgelzeugs wahrscheinlich schneller und teurer kaputt sind als wenn man da direkt barfuß draufgeht und sich damit eine gescheite, kostengünstig nachwachsende Sommerhornhaut antrainiert. Die "normalen" Pedale, sobald sie irgendwie auf guten Halt auf normalen Schuhsohlen ohne Haken und Klick optimiert sind, sind auf Dauer barfuß nicht gut. Mit meinem Alltagsradl habe ich Normalpedale ohhne böse Krallen, da kann man mal schnell zum Bahnhof oder Briefkasten radeln, aber angenehm ist was anderes (und ich entwickle im Sommer eine Hornhaut wie Hufe mit Vor- und Nachteilen) lG Matthias
|
Top
|
Print
|
|
#1332878 - 04/20/18 07:34 PM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: mespilus]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 79
|
>Viel Spaß im Hochsommer mit den schwarzen Flächen.... Schön, dass eine Seite vom Pedal immer der Sonne abgewandt ist ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) >oder ist wieder so ein Gleitlager-Crap, für 40 Euro? Deswegen Frage ich. >Radfahrtaugliche Sandalen mit ergonomischem Fußbett findest du bei Keen. Keen Sandalen hatte ich schon mal. Hier definitiv nicht die richtige wahl. >Ich habe u.a. diese Pedale in Gebrauch Das ist natürlich nichts, wenn es 'Aussparungen' um die Pedalachse gibt weil genau da ja der Fußballen aufsitzt. > Das ist wie mittelgrobes Schleifpapier. Ich kenne deine Füße nicht, aber für meine zumindest wäre das nicht angenehm. Ach da kenn ich schlimmeres. Bin ein Jahr lang mit den Mönchen in Thailand über stock und Stein auf Almosenrunde gegangen. Nervenenden habe ich da unten nicht mehr viele. >Meine Freundin ist eine Radreise mit Leguano-Schuhen gefahren. Im Gegensatz zu Plastiksandalen sitzen die eng und sicher am Fuß. Ja, danke für den Tipp. Gesehen habe ich solche Schuhe schon mal.
|
Top
|
Print
|
|
#1332880 - 04/20/18 07:44 PM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: AndiB]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Abgesehen vom Pedal: Wären sogenannte "Barfußschuhe" eine Alternative? Meine Freundin ist eine Radreise mit Leguano-Schuhen gefahren. Im Gegensatz zu Plastiksandalen sitzen die eng und sicher am Fuß. Ähnliche Aquaschuhe benutze ich normalerweise als Zeltschuhe zur Schonung des Zeltbodens, mit denen man auch einmal nachts das Zelt schnell verlassen kann. Als Fahrradschuhe habe ich sie schon bei Regenfahrten benutzt. Bei meinen Shimano Click'R Pedalen PD-T420 geht es so halbwegs mit nicht zuviel Pedaldruck. Man rutscht nicht mehr als mit normalen Radschuhen. Das wäre als Kompromiß noch denkbar.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... |
Edited by Stylist Robert (04/20/18 07:45 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1332897 - 04/20/18 09:26 PM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: mespilus]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,209
|
>Viel Spaß im Hochsommer mit den schwarzen Flächen.... Schön, dass eine Seite vom Pedal immer der Sonne abgewandt ist Schwarze, glattflächige Pedale sind bei starker Sonneneinstrahlung für den nackten Fuß immer problematisch. Da reicht schon ein Stopp von 10 Minuten und du verbrennst dir die Sohlen. Denk mal dran, daß schon Laufen in hellem Sand durchaus zu ernsthaften Verbrennungen führen kann. Aber sicherlich ist dir das vollkommen bewußt und egal.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (04/20/18 09:26 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1332907 - 04/21/18 05:35 AM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: mespilus]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,334
|
Barfußradreissen kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, nachdem ich selbst kaum barfuß Fahrrad fahre, sondern eher barfuß laufe. Die weiche, verletzliche Fußsohle bringt die Kraft nur sehr vermindert auf die Kurbel, ein schweres Rad läßt sich dauerhaft keine Steigung rauffahren, wenn man nicht Ferse und Ballen gleichzeitig zur Kraftübertragung nutzen kann. Und man kommt auch im nervösen Stadtverkehr nicht unblutig in die Pedale. Es ist eher was für den Park um den Badesee heute. Die glatten Pedale führen auf Radreisse ohnehin nur laufend zum Abrutschen mit Plasticksandalen und zum blutigen Aufreißen der schönen Barfüße. Der Mensch und seine Latschen sind eben nicht zum Radeln geschaffen von Gott dem Herrn, sonst würdet ihr mit Nashornstelzen in die Welt gesetzt. Aber zur barfüßigen maschinenlosen Fortbewegung ist der Mensch ideal gemacht ! Anzusehen auf einer Flugreise in die Barfußländer. Und Plasticklatschen sind auch nicht grade die empfohlene Fußkur. In der Barfußzeit gab es für kaputte schwache Krampfradlerfüße sogenannte Gymnastiksandalen und die waren hart aus Holz. Ich benutze sie noch heute jeden Tag stundenlang und befahre auch mein Fahrrad mit ihnen. Deshalb bin ich sehr unbeliebt, das muss man erstmal aushalten. 'Sie sind doch kein Radfahrer,' kriege ich 3x täglich zu hören. Und es stimmt auch. Dafür habe ich ziemlich gute muskulöse Füße und fahre rutschfeste Plattformpedale und für meine Hardcore-Radreisse auch entschärfte MTB-Pedale, wo man natürlich auch mal 2 Meter barfuß durch den Matsch radeln kann um die Fußgymnastiksandalen zu schonen. Also zur Fußkur keine Flipflops am Rad und auch keine Badesandalen, sondern barfuß laufen möglichst mehrere Stunden am Tag und sohlenharte Sandalen auf der Radreisse, und am Badetag meinetwegen auch ein Stück Barfußradeln im Flachen (mit Elektro).
|
|
Top
|
Print
|
|
#1332911 - 04/21/18 06:11 AM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: mespilus]
|
AndreMQ
Unregistered
|
... Ich bin mir nicht ganz sicher was ich von dem Gleitlager halten soll. Gibt es alternativen? Gleitlager sind erst einmal nichts Negatives, wenn sie entweder so ausgeführt sind, dass das Fett immer wieder rückgeführt wird (so wie bei mit Dichtscheiben versehenen RKL) oder der gesamte Raum um das Lager komplett mit Fett gefüllt ist und bleibt oder einfach nachgeschmiert werden kann oder ölgetränkte Sinterbuchsen benutzt werden. Eine M3-Madenschraube als Schmiernippel (5ml-Spritze als Fettpresse) nachzurüsten, geht manchmal auch. Alle Lagertypen versuchen, ihr Fett zu verdrängen und dann trocken zu laufen. Wie gut dies die umgebenden Konstruktion verhindert, bestimmt die Qualität. Selbstredend, dass von außen kein Dreck eindringen darf, sonst haben wir das gleiche Problem wie bei den unsäglichen, offenen Ketten (alles kleine Gleitlager).
|
Top
|
Print
|
|
#1332919 - 04/21/18 06:59 AM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: ]
|
Member
![Online and content Online and content](/images/moods/default/content.gif)
Online
Posts: 25,209
|
Pedallager sind mit die höchstbelasteten Lager am Fahrrad. Und sie rotieren permanent. In einem gefederten Hinterbau sind Gleitlager gut aufgehoben, weil kaum Rotation statfindet. In ein Pedal gehören höchstwertige Kugellager. Auch wenn dort sehr häufig Gleitlager verbaut werden: das ist Murks.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1332954 - 04/21/18 02:53 PM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: iassu]
|
AndreMQ
Unregistered
|
Mal ein Pedal als Beispiel: VP-191-Pedal sind unter vielen Bezeichnungen ziemlich weit verbreitet und vom Preis sicher ok. Aufgrund von Lagergeräuschen nach längerer Zeit habe ich die Pedale vor einiger Zeit zerlegt. Es war ein RKL (defekt) und ein Gleitlager (ok) eingebaut (wobei ich nicht mehr weiss, ob es ein echtes Gleitlager war oder nur ein passendes Loch für die Welle und etwas Fett). Hier das Ersatz_RKL_S695 z.B. von Schaeffler (in diesem Fall rostfreier Stahl mit etwas niedrigeren Tragzahlen). Die stat. Tragzahl ist 345N, d.h. eigentlich, dass man bei der geringen Drehzahl nicht mit mehr als entsprechend 35kg auf das Pedal losgehen sollte. Das dürfte meistens, aber nicht mehr im Wiegetritt, erfüllt sein. Man liegt auch immer über der sog. Ermüdungsgrenzbelastung (17N) und damit ermüdet das Lager entsprechend der Lagerlebensdauerberechnung (die habe ich mir jetzt gespart). Da die Lagerlebensdauer in Mio Umdrehungen ausgerechnet wird und eben die Drehzahl sehr niedrig ist, kommt man aber rechnerisch sehr weit - wenn es eben nicht ständig statisch überlastet wird und Schmutz einfängt. Wer sich mit vollen Gewicht auf das stehende Pedal zum Aufsitzen stellt, überschreitet jedes Mal die statische Tragzahl und erzeugt kleine Verformungen von Kugel und Lauffläche. Ob andere Pedale wesentlich größere RKL haben, weiss ich nicht. Richtige Gleitlager (nicht nur ein Welle und ein Loch) bietet Schaeffler auch an und die haben wesentlich höhere Tragzahlen als RKL und sind eigentlich genau für Anwendung mit geringeren Drehzahlen und Stoßbelastung. Die Kombination Gleitlager am Kurbelzapfen und RKL etwa unter der Fußmitte haben viele Pedale. Shimano plaziert seine Konuslager auch dort. Bei den besseren (z.B. Acros) sind RKL und Gleitlagerbuchse auswechselbar und auch eine vernünftige Dichtung vorhanden. Also wenn das richtig gemacht wird, sind Gleitlager kein Murks und die kleinen RKL halten keineswegs ewig.
|
Top
|
Print
|
|
#1332966 - 04/21/18 03:54 PM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: mespilus]
|
|
Hallo, Ich bin auf meinen beiden großen Radtouren jeweils viel barfuß Rad gefahren. Nach Nepal 11000 km, davon ca 3000 km barfuß und in Südamerika von 4500 km ca 1500 km barfuß.
Pedale: -jeweils umgerüstete Standard Pedale -das erste Mal ein normales mit Bärentatze, hier habe ich ein Stück Plastik auf einer Seite so eingepasst, dass die Fläche eben ist und dann das ganze mit Leder überzogen -das zweite mal Pedale mit Pins, diese auf einer Seite entfernt und hier mit Pressspanplatte eben gemacht und ebenfalls mit Leder überzogen
Positives: -man kann die Füße perfekt durchlüften, was bei Temperaturen ab 30°C sehr angenehm ist -es ist eine andere Belastung für die Sohlen als Wechsel zu Schuhe
Negatives: -Arbeit zum Basteln der Perdale -die Pedale werden auf dem umgerüsteten Seite schwerer, also hängt diese immer unten und man muss sich beim aufsteigen was einfallen lassen die bequeme Seite zu erwischen -für die Sohlen ist ein dauerhafte barfuß Fahrt anstrengend, für mich habe ich meist nur die Hälfte des Tages so fahren können (maximal 60 km) -das Absteigen kann bei hohen Teertemperaturen zur Herausforderung werden, auch Schotter ist unschön
Tipps und Fazit: -Die Vorteile überwiegen für mich bei Reisen in warmen Ländern -Die Oberfläche muss glatt aber griffig sein, das Skatertape ist wie barfuß laufen auf Teer, also zu rau. Leder ist für mich perfekt. -Die Oberfläche muss ausgeglichen werden damit keine unebenen Flächen entstehen. -die Oberfläche der barfußseite darf ruhig etwas höher sein um die Dicke der Schuhsohle auszugleichen, so muss man nicht ständig den Sattel verstellen.
PS: alle Radreisende waren sehr neidisch auf die Pedale und ich sehr zufrieden. Meiner Freundin hatte ich ebenfalls welche gebaut, auch sie war sehr happy.
Als ganz persönlicher Tipp: die von dir Vorgestellten Pedale sind meiner Meinung nach eine gute Grundlage um Leder aufzulegen oder an den Seitenflächen festzunageln. Ob die Pedale lange halten war mir meist nicht so wichtig, Pedale kann man immer und überall kaufen.
|
Edited by RadlLudwig (04/21/18 03:58 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1332975 - 04/21/18 05:45 PM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: RadlLudwig]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 79
|
Da bike24 über Nacht geliefert hat konnte ich heute bereits eine Ausführliche Testfahrt machen. Der gewünschte Effekt stellt sich ein. Durch den direkten Kontakt zwischen Fußballen und Pedalachse habe ich ein erhötes motorisches Feingefühl. Dadurch kann ich mit dem Fuß eine höhere Spannung halten ohne, dass sich das taube Gefühl einstellt. Als positiven Nebeneffekt kann ich daher auf Steigungen viel stärker in die Pedale treten. Als ganz persönlicher Tipp: die von dir Vorgestellten Pedale sind meiner Meinung nach eine gute Grundlage um Leder aufzulegen oder an den Seitenflächen festzunageln. Ob die Pedale lange halten war mir meist nicht so wichtig, Pedale kann man immer und überall kaufen. Leder ist eine sehr gute Idee. Ich habe zur Zeit ein Stück Teppichfliese auf dem rechten Pedal um meinen Beckenschiefstand auszugleichen.
|
Edited by mespilus (04/21/18 05:46 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1332976 - 04/21/18 05:52 PM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: RadlLudwig]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,334
|
Das finde ich super, ganz ehrlich ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Wo kann man es sehen?
|
|
Top
|
Print
|
|
#1335495 - 05/05/18 04:06 PM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
In ein Pedal gehören höchstwertige Kugellager. Auch wenn dort sehr häufig Gleitlager verbaut werden: das ist Murks. Da gehe ich mal nicht mit. Nur wirklich hochwertige Rollenlager sind mir in Pedalen noch nicht untergekommen und gegenüber dem nachstellbaren Krempel hat sich die Bauart mit Rillenkugellager auf der Außen- und großzügig dimensionierter Messingbuchse auf der Kurbelseite als ausgesprochen langlebig erwiesen. Ich hatte eigentlich vor, diese Buchsen wenigstens einmal pro Jahr zu schmieren und doch nicht immer dran gedacht. Die ältesten Pedalen dieser Bauart, die bei mir gelaufen sind, habe ich etwa 2001 eingebaut. Aus dem Bestand streichen musste ich sie am 5. Februar und ich gehe mal davon aus, dass sie noch etliche Jahre unter fremder Verwaltung laufen werden. Das, was gerne »Schrägkugellager« genannt wird, hat nie siebzehn Jahre durchgehalten und brauchte regelmäßig Zuwendung. Nichts gegen gut dimensionierte Rollenlager, aber erstmal haben und dann ein gutes Stück weg damit.
|
Top
|
Print
|
|
#1335618 - 05/06/18 12:50 PM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: mespilus]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 651
|
Leider habe ich den Thread erst jetzt entdeckt. Ich habe die Pedale gefahren und muss leider sagen dass die Lager Murx sind. Die Stahlachse läuft einfach im Hartplastik und nach kurzer Zeit ist die Sache ziemlich ausgenudelt und das Pedal schlackert nur so auf der Achse. Ausserdem neigen die Dinger zum quietschen. Ich halte also die Moto Pedale für überteuerten Quark. Da ich auch Badelatschenradler bin (Berlin-Patras mit Crocs), habe ich mir nun diese gekauft. Sind zwar noch teurer, aber machen einen ganz wertigen Eindruck. Wenn ich nächstes Frühjahr von 6 Monaten Südamerika zurück bin kann ich ja mal berichten...
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1335627 - 05/06/18 01:28 PM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,379
Underway in French Southern Territories
|
In ein Pedal gehören höchstwertige Kugellager. Auch wenn dort sehr häufig Gleitlager verbaut werden: das ist Murks. Da gehe ich mal nicht mit. Nur wirklich hochwertige Rollenlager sind mir in Pedalen noch nicht untergekommen und gegenüber dem nachstellbaren Krempel hat sich die Bauart mit Rillenkugellager auf der Außen- und großzügig dimensionierter Messingbuchse Da Du häufiger darüber schreibst: Welches Pedal (Marke/Jahrgang) hat innen eine MESSINGbuchse?! Kenne nur die "Normalen" mit Kunsstoffbuchse und das ist Murks, der schnell ausschlägt. Was natuerlich nicht heisst, dass man ein wackelndes Pedal wechseln muss....
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1335636 - 05/06/18 02:01 PM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: panta-rhei]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Ich habe davon mehrere. Die ersten hießen »WCW Funstyle pedal« von Herrn Rose aus Bocholt, bei den noch vorhandenen ist kein Hersteller mehr zu erkennen. Plastebuchsen kenne ich nur bei echtem ladenneuen Murks in Baumarktqualität. Sowas ist keine »normale Bauart«.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1335653 - 05/06/18 04:02 PM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Von "Plastebuchsen" nach Baumarktart frei Auge schwer unterscheidbar wären gute Kunststoffgleitlager, Firmen wie igus sind da Spezialisten, und ich würde eine geeignete iglidur-Lagerung durchaus einer (korrosionsfähigen) Messingbuchse und definitiv einem zweifelhaften, schlimmstenfalls nicht mal nicht wartbaren Schrägkugellager vorziehen. Erfordert jedenfalls vom Konstrukteur Wissen und v.a. Durchsetzungsfähigkeit gegenüber dem Einkäufer und dem Marketing, die am Material noch 2 Cent sparen wollen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1335658 - 05/06/18 04:54 PM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: MatthiasM]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
So richtig bin ich jetzt aber nicht scharf drauf, mich zwischen den zwei Extremen zerreiben zu lassen. Solide Kunststofflager und -lagerbuchsen gibt es schon, doch die wirklich miesen Pedalen lassen sich nach gewisser Zeit schon rausfischen. Regelmäßig sind die Pedalkörper von den Achsen nicht abziehbar, das ist eigentlich das stärkste Alarmsignal für Schund.
|
Top
|
Print
|
|
#1335815 - 05/07/18 03:12 PM
Re: Moto Reflex Pedal zum Barfuß Radeln?
[Re: mespilus]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,528
|
Persönliche Erfahrung meinerseits ohne die Diskussion jetzt anheizen zu wollen:
Hat bei mir ca. 100km gehalten danach war das Kunststofflager dahin.
Der Inbus zum herausschrauben ist zu groß gewählt/falscher Werkstoff, wenn die Pedale mit ausreichend Drehmoment angezogen sind lassen sie sich nichtmehr lösen, da der inbus das gewinde aufweitet und sich im Kurbelarm verklemmt.
das Griptape hält außerdem nur sehr schlecht.
klare WARUNUNG vor einem Kauf. Dann lieber selber ein stück holz auf ein Platformpedal kleben. Hält dann wenigstens länger.
Kauf bewährte Pedale mit kombiniertem Wälz/Gleitlager und du hast Jahrelang Ruhe ohne Wartung. Danach ist der Lagertausch auch einfach. Gibt kein Grund das Prinzip zu ändern.
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. |
Edited by Auberginer (05/07/18 03:14 PM) |
Top
|
Print
|
|
|