International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (JoMo, Norfri, Räuber Kneißl, kettenschoner, tomrad, 5 invisible), 687 Guests and 800 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98644 Topics
1551104 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Topic Options
#1329328 - 03/29/18 05:45 PM MSR Hubba Tour 1
packard
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 447
Hallo,
hat jemand von euch, das MSR Hubba Tour1 ??
Kann man das Innenzelt auch alleine aufbauen?
lg
Top   Email Print
#1329419 - 03/30/18 09:09 AM Re: MSR Hubba Tour 1 [Re: packard]
Jan-V
Member
Offline Offline
Posts: 349
Dafür besser das Hubba (ohne Tour) mit Gear Shed nehmen zwinker
Top   Email Print
#1329940 - 04/03/18 10:19 AM Re: MSR Hubba Tour 1 [Re: packard]
Burschilan
Member
Offline Offline
Posts: 13
Moin,
tatsächlich eine interessante Frage.
Besonders da das "Hubba Tour" den Vorteil der außenliegenden Gestänge hat. Damit kann man endlich das Innen- und Aussenzelt zusammen aufbauen.
Ich bin bei dem „Hubba Tour“ momentan auch hin und her gerissen ob es etwas für mich sein könnte.
Der Vorteil für mich ist die sehr große Apsiede und das aufbauen von dem Innen- und Aussenzelt zusammen. Der Nachteil das durch die Apsiede gestiegen Gewicht.
Ich bin da für mich noch nicht zu einer Finalen Meinung gekommen.
Weitere Meinungen würden mich sehr interessieren.
Gruß
Björn
Top   Email Print
#1329955 - 04/03/18 11:22 AM Re: MSR Hubba Tour 1 [Re: Burschilan]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,869
Ich hab das Zelt im letzten Jahr zweimal gesehen. Beide Nutzer waren zufrieden damit. Mir gefiel das Prinzip gut.
Was mich stutzig machte, sind diese Tests von outdoor.de
https://www.testberichte.de/p/msr-tests/hubba-tour-2-testbericht.html
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1329981 - 04/03/18 12:24 PM Re: MSR Hubba Tour 1 [Re: packard]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,527
In Antwort auf: packard
Hallo,
hat jemand von euch, das MSR Hubba Tour1 ??
Kann man das Innenzelt auch alleine aufbauen?
lg

Das kannst du vom Gestänge ableiten. Das Außenzelt wird außen vom Gestänge gehalten, entsprechenden ist das Innenenzelt Knöpfchen und Schlaufen gekoppelt, selbst nicht an einem Gestänge. In solchen Fällen lässt sich das Innenzelt nicht regulär alleine aufstellen - es sei denn, du bastels dir selber geeignete Klipps (Voraussetzung, dass Innenzelt ist wenigstens am Boden mit dem Gestänge fixiert, was zuweilen auch nicht der Fall ist).

Ich hatte es mir im Laden angeschaut, der Verkäufer meinte, es werde der Renner, ein Zelt, das mal durchdacht sei. Aus meiner Sicht ist es das Gegenteil. Am ehesten für Selbstversorger, die auch bei Regen noch ein Suppe brühen wollen, ohne dass das Zelt abfakelt. Vieles ist redundant zu guter Ausrüstung und Organisation. Wasserdichte Taschen können auch mal draußen bleiben, andere Zelte mit guter Apsis bieten auch genügend Stauraum. Regnet es wirklich viel, bringen viele feuchte Teile unter einer Kuppel zusätzliche Staunässe. Trocknen kann da eher nix. Besser in die Sanitäranlagen des Campings bringen etc. - dann brauche ich aber die Zeltvorkammer nicht mehr. Zumindest der Gepäckraum ist nicht selbstragend, braucht also noch mehr Abspannbereich (mit geeignetem Boden) - für viele schwierige Situationen des Nomadenradlers eher hinderlich. Lieber größerer Innenraum, der sich flexibler aufteilen lässt als zwei kleine Kammern. Viel Fläche und trotzdem sehr beengt für zwei Leute. Die Wetteranfälligkeit bei Wind ist offensichtlich, wird ja im Test auch bemängelt.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1329995 - 04/03/18 01:36 PM Re: MSR Hubba Tour 1 [Re: Juergen]
Burschilan
Member
Offline Offline
Posts: 13
Ich habe mir den Test gerade mal durchgelesen. Getestet wurde ein MSR Hubba Tour 2.
Das Problem war wohl eine schlecht gedichtete Naht an einer Stelle die nach zwei Stunden Dauerregen undicht war und die Sturmstabilität. Diese hat bis 95km/h gehalten, aber bei etwas mehr ist wohl ein Abspanner ausgerissen. Da wird spekuiert das dies auch beim Stolpern über den Abspanner passieren kann. Außerdem wurde die Größe für zwei Personen als zu klein bezeichnet.
Hmm, ob da, beim Blick ins Testfeld, nicht Äpfel mit Birnen verglichen wurde sollte jeder Leser selber endscheiden. Ich würde einiges anders bewerten. Aber auch aufgrund meiner guten Erfahrung mit meinem Mutha Hubba aus demselben Material.

Ich denke auch das Veloträumer ziemlich gut beschrieben hat wo die Stärken des Zelts liegen. Nur hat er außer Acht gelassen das hier um das Hubba Tour 1 geht und nicht um das Tour 2.
Gerad für eine Person, auf längeren Touren, ohne eine hohe Campingplatz Dichte würde ich das Portfolio des Hubba Tour 1 sehen. Velotäumers Einschätzung zum Solo Aufbau des Innenzelts würde ich Teilen. Aus der Richtung hatte ich es noch nicht betrachtet. Sollte ich mir mal in Live ansehen. (Vielleicht geht es ja mit einem Footprint und selbstgemachten Verbindern?)
Bin aber immer noch nicht schlauer ob es mein neues Solo Zelt wird.
Gruß
Björn
Top   Email Print
#1330042 - 04/03/18 04:35 PM Re: MSR Hubba Tour 1 [Re: Burschilan]
packard
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 447
Hallo,
aber das Innenzelt muss ja auch am Aussenzelt befestig sein?.Ich denk das Innenzelt wird ja Schlaufen haben wo es am Aussenzelt befestigt ist?Beim Exped ist es so und man kann das Innenzelt alleine Aufstellen.
lg
Top   Email Print
#1330157 - 04/04/18 09:25 AM Re: MSR Hubba Tour 1 [Re: packard]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
Das wird wohl nicht gehen, schau dir doch mal das Werbevideo an. Das Gestänge wird außerhalb des Außenzeltes befestigt und die Enden kommen ebenfalls in die Ösen des Außenzeltes.
Bei welchem Exped-Zelt mit außenliegendem Gestänge soll denn sowas möglich sein?
Ich finde das Zelt übrigens sehr interessant, gerade als jemand der nicht immer auf einem Campingplatz unterkommt und froh ist bei schlechtem Wetter ausreichend Platz zum Kochen zu haben. Auch das mit der Windstabilität seh ich nicht so eng, es erinnert halt schon an ein Tunnelzelt und da ist das konstruktionsbedingt eben so.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1330174 - 04/04/18 10:40 AM Re: MSR Hubba Tour 1 [Re: DebrisFlow]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,375
Meiner Meinung nach sollte das schon gehen, es ist aber etwas Bastelarbeit nötig. Hilleberg hat extra Stangenhalter für die Innenzelte im Programm (zumindest gab es die mal), man kann sich diese aber auch günstig selber bauen.
Die Abspannung des Hauptzeltes ist schon besser als beim HH, aber dolle finde ich sie immer noch nicht. Die Abspannung vom Vorzelt wirft für mich eher Fragen als das sie Vertrauen schafft. Ob man mit der geringen Innenhöhe klar kommt, wäre auch eine nicht unwichtige Frage. Mir wäre es auch bei weniger als 2m Körpergröße zu niedrig.
Tunnelzelte können schon recht windstabil sein und wenn ich mir all die Kompromisse dieses Zeltes ansehe, dann suche ich den Kaufgrund gerade schon etwas.
Top   Email Print
#1330175 - 04/04/18 10:41 AM Re: MSR Hubba Tour 1 [Re: packard]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,527
In Antwort auf: packard
aber das Innenzelt muss ja auch am Aussenzelt befestig sein?.Ich denk das Innenzelt wird ja Schlaufen haben wo es am Aussenzelt befestigt ist?Beim Exped ist es so und man kann das Innenzelt alleine Aufstellen.

Ich kenne Exped nicht, aber bei solchen Zelten haben die Innenzelte in der Regel Stabknöpfe und das Außenzelt hat innen Schlaufen, durch die Knöpfe geführt werden müssen (weiß nicht, ob es auch umgekehrt vorkommt). Ist das bereits präpariert vom letzten Abbau noch bzw. nach dem Trocknen, kann man das Zelt in einem Zug aufstellen - sprich ist das Innenzelt beim Zeltaufbau gegen Regen geschützt - zumindest in der Theorie. Die Klipps hingegen hängen außen am Außenzelt fürs Gestänge. Alternative Modelle dieser Art haben einen Stangenkanal außen - das Prinzip ist aber gleich - Innenzelt steht nur mit Außenzelt zusammen. Man kann allerdings das Innenzelt wegmachen - dann fehlt aber der Zeltboden bzw. man müsst mit der Zeltunterlage vorlieb nehmen. So lose verrutscht das aber gerne und die kleine Tierchen finden besten Zugang.

Ja, habe das 2er-Modell mit 1er-Modell verwechselt, wegen Link oben, aber auch weil von mir angeschautes Modell ebenfalls die 2er-Variante war. Ich glaube, die Hauptidee ist so ein bisschen, das Vorzelt als "Gemeinschaftsraum" zu nutzen. Zu zweit ist man ggf. auch schon mit Zelt vergleichbarer Größe/Schwere unterwegs, alleine versucht man eher die Fläche klein zu halten. Deswegen sehe ich es für Alleinreisende weniger Bedarf für den Zelttyp.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1330176 - 04/04/18 10:41 AM Re: MSR Hubba Tour 1 [Re: DebrisFlow]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,375
In Antwort auf: DebrisFlow
Bei welchem Exped-Zelt mit außenliegendem Gestänge soll denn sowas möglich sein?
Z.B. Orion -> Details -> Bild Nr. 7

Edited by BaB (04/04/18 10:42 AM)
Top   Email Print
#1330177 - 04/04/18 10:43 AM Re: MSR Hubba Tour 1 [Re: packard]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,375
Frag mal Nicolai, er hat das Zelt.
Top   Email Print
#1330183 - 04/04/18 10:56 AM Re: MSR Hubba Tour 1 [Re: BaB]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,527
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: DebrisFlow
Bei welchem Exped-Zelt mit außenliegendem Gestänge soll denn sowas möglich sein?
Z.B. Orion -> Details -> Bild Nr. 7

Das ist dann ein anderer Zelttyp, lässt sich Innenzelt und Außenzelt nicht in einem Schwung aufbauen, weil beide Gestänge haben. Das Tour-Modell zielt ja gerade auf diese Wettersituationen ab, wo das Zelt bei Regen aufgebaut werden soll und Außen- mit Innenzelt gekoppelt sind.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1330189 - 04/04/18 11:12 AM Re: MSR Hubba Tour 1 [Re: veloträumer]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,375
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: DebrisFlow
Bei welchem Exped-Zelt mit außenliegendem Gestänge soll denn sowas möglich sein?
Z.B. Orion -> Details -> Bild Nr. 7

Das ist dann ein anderer Zelttyp, lässt sich Innenzelt und Außenzelt nicht in einem Schwung aufbauen, weil beide Gestänge haben. Das Tour-Modell zielt ja gerade auf diese Wettersituationen ab, wo das Zelt bei Regen aufgebaut werden soll und Außen- mit Innenzelt gekoppelt sind.

wirr Beide haben ein Gestänge? Innen- und Außenzelt? Beim Orion und auch Venus usw. werden beide Zelte mit "einem" Gestänge in einem Schwung aufgebaut.
Wie gesagt, bei HB geht das auch.
Sollte ich die missverstanden haben, dann hilf mir bitte auf die Sprünge.

VG

Bernd
Top   Email Print
#1330219 - 04/04/18 12:42 PM Re: MSR Hubba Tour 1 [Re: BaB]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: DebrisFlow
Bei welchem Exped-Zelt mit außenliegendem Gestänge soll denn sowas möglich sein?
Z.B. Orion -> Details -> Bild Nr. 7

Das ist dann ein anderer Zelttyp, lässt sich Innenzelt und Außenzelt nicht in einem Schwung aufbauen, weil beide Gestänge haben. Das Tour-Modell zielt ja gerade auf diese Wettersituationen ab, wo das Zelt bei Regen aufgebaut werden soll und Außen- mit Innenzelt gekoppelt sind.

wirr Beide haben ein Gestänge? Innen- und Außenzelt? Beim Orion und auch Venus usw. werden beide Zelte mit "einem" Gestänge in einem Schwung aufgebaut.
Wie gesagt, bei HB geht das auch.
Sollte ich die missverstanden haben, dann hilf mir bitte auf die Sprünge.

VG

Bernd

Zugegebenermaßen ist das von den Bildern und Beschreibung nicht sofort ersichtlich. Ich musste mir erst ein Aufbauvideo ansehen; das Exped wird regulär mit eingehängten Innenzelt aufgebaut indem die Gestänge in die Gestängekanäle des Außenzeltes geschoben werden. Dein Bild zeigt das lose stehenden Innenzelt, hier kann man anscheinend das Gestänge nach Wahl auch in die vorhandenen Haken des Innenzeltes einhängen.
Auf den ersten Blick sieht es halt so aus als ob erst das Innenzelt mit Gestänge aufgebaut wird und dann nur das Außenzelt rüberkommt.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1330222 - 04/04/18 12:51 PM Re: MSR Hubba Tour 1 [Re: BaB]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,527
Ich sehe nur das verlinkte Orion. Das sind zwei Gestänge mit eingeklippten Innenzelt und eine weiteres Gestänge in einem Gestängekanal des Außenzeltes. Beide sind nicht verbunden, macht auch keinen Sinn, musst ja erst Innenzelt einklippen. Ein anderes Mal steht nur das Außenzelt mit allen drei Gestängen, dan ist aber das Innenzelt noch nicht eingklippt. Lässt sich dann im Regen unter dem Außenzelt wohl einklippen (?) - aber eben nicht Aufbau in einem Schwung. Mag sein, dass ich es nicht verstehe, aber die Bilder sind mir recht eindeutig. verwirrt
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1330239 - 04/04/18 01:22 PM Re: MSR Hubba Tour 1 [Re: DebrisFlow]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,375
Ja, normalerweise baut man das AZ in einem Rutsch zusammen mit dem IZ auf. Die Stangen werden in die Gestängekanäle des AZs geschoben und fertig. Man kann, wenn man möchte, das IZ auch ausknöpfen und mit 2 der 3 Stangen aufbauen. Man muss dann zusätzlich ein paar Abspannschnüre am IZ anbringen und das war's dann auch schon.
Für Hilleberg Zelte (und auch für andere Zelte, aber nicht für alle Zelte zwinker ): Klick
Top   Email Print
#1330243 - 04/04/18 01:31 PM Re: MSR Hubba Tour 1 [Re: veloträumer]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,375
In Antwort auf: veloträumer
Ich sehe nur das verlinkte Orion. Das sind zwei Gestänge mit eingeklippten Innenzelt und eine weiteres Gestänge in einem Gestängekanal des Außenzeltes. Beide sind nicht verbunden, macht auch keinen Sinn, musst ja erst Innenzelt einklippen. Ein anderes Mal steht nur das Außenzelt mit allen drei Gestängen, dan ist aber das Innenzelt noch nicht eingklippt. Lässt sich dann im Regen unter dem Außenzelt wohl einklippen (?) - aber eben nicht Aufbau in einem Schwung. Mag sein, dass ich es nicht verstehe, aber die Bilder sind mir recht eindeutig. verwirrt
Offensichtlich sind die es nicht. zwinker
Wie schon oben beschrieben: Das AZ nimmt eigentlich die 3 Stangen auf (s. auch Bild 2, da siehst du innen am AZ die Kanäle und nicht das lose Gestänge) und das IZ wird fest eingeköpft. Und das Gestänge wird im AZ auch nicht eingeklippt, sondern in die Kanäle geschoben. Dass es vielleicht auf den Exped Bildern schwer ersichtlich ist, liegt vermutlich daran, das Exped flache Gestängekanäle verbaut, um weniger Windwiderstand (Angriffsfläche zu haben). Das Exped hat sogar einen außenliegenden Gestängekanal.
Vielleicht siehst du es dir mal beim Venus an? Klick Oder mal die Videos, dann dürfte es vielleicht klarer werden.
Top   Email Print
#1330262 - 04/04/18 04:43 PM Re: MSR Hubba Tour 1 [Re: DebrisFlow]
packard
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 447
Hallo,
zb. beim Exped mira II.
Top   Email Print
#1330265 - 04/04/18 04:54 PM Re: MSR Hubba Tour 1 [Re: packard]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
In Antwort auf: packard
Hallo,
zb. beim Exped mira II.

Du lässt mich verwundert zurück. Reden wir aneinander vorbei? Laut Aufbauvideo und Bildern wird das Innenzelt mit einer Vielzahl an Gestängen zuerst aufgebaut und dann kommt das Außenzelt drüber. Ich kann da kein außenliegendes Gestänge am Außenzelt erkennen.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1330272 - 04/04/18 05:20 PM Re: MSR Hubba Tour 1 [Re: DebrisFlow]
packard
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 447
Es gibt Kanaele am Aussenzelt wo man das Gestaenge reinschiebt.Ein Freund von mir hat das Zelt.
Top   Email Print
#1330273 - 04/04/18 05:24 PM Re: MSR Hubba Tour 1 [Re: DebrisFlow]
packard
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 447
Stimmt bei dem Link schon. Mein Freund hat eins da ist es anders.Exped Mira UL II
vielleicht ist das schon aelter.
Top   Email Print
#1330416 - 04/05/18 01:55 PM Re: MSR Hubba Tour 1 [Re: packard]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,844
Bei Expozeed gibt es das 1 gerade für 350 Euro, mit dem Code COUNT25-X18 nochmal 145 Prozent Rabatt.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
Off-topic #1330431 - 04/05/18 02:31 PM Re: MSR Hubba Tour 1 [Re: ro-77654]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,551
In Antwort auf: ro-77654
Bei Expozeed gibt es das 1 gerade für 350 Euro, mit dem Code COUNT25-X18 nochmal 145 Prozent Rabatt.

Ist ja super, dann bekomme ich noch Geld für den Kauf schmunzel
Ne, im erst, gehe ich auf das Zelt ändert sich der Preis auf 400€, und dein Rabat-Code (15%) gilt auch nicht, da nur für Sale-25% Rabatt-Artikel (hier 20%). Da gibt es das Zelt woanders wirklich für 350€.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print

www.bikefreaks.de