International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (thomas-b, iassu, HC SVNT DRACONES, KaRPe, 5 invisible), 304 Guests and 844 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538644 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#1327621 - 03/18/18 08:41 PM Elberadtour Magdeburg-Bastei (Teil 1)
rontravel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
:4
:4.6.2016 7.6.2016
:400
:deGermany

Start der Tour war Magdeburg. Das Rad mit Gepäck hatte ich im Kofferraum vom Auto transportiert. Ich stellte es in der Nähe vom Hauptbahnhof ab. Magdeburg war derzeit eine große Baustelle.

Beim Ausladen sprachen mich direkt zwei Radfahrer an und zeigten mir den Weg zum Elbufer. Auf Grund der Bauarbeiten konnte man es nur durch den Bahnhof hindurch erreichen.
Das hätte ich sicher nie gefunden und war nun dank der unerwarteten Hilfe sicher das die Tour unter einem guten Stern steht. So nahm ich dankbar meine Reise entlang der Elbe auf.











Gegen Abend führte der Elbradweg vor Dessau auf die andere Flussseite. Dazu ist es nötig eine der typischen Fähren zu benutzen.
Als ich dort kurz nach acht ankam war der Betrieb schon eingestellt. Ein paar Angler sagten mir die letzte Fähre fährt 08:00 Uhr Abends.
Jetzt hatte ich ein Problem. Die Pension im Dorf zuvor war ausgebucht. Um nicht zu weit zurück fahren zu müssen, entschied ich mich eine der Spitzdachhütten als Unterkunft für die Nacht zu nutzen.








Edited by Keine Ahnung (03/19/18 08:52 PM)
Top   Email Print
#1327788 - 03/19/18 09:15 PM Re: Elberadtour Magdeburg-Bastei (Teil 1) [Re: rontravel]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
Nochmals - willkommen im Forum. Ich finde es gut, wenn gleich im wichtigsten Teil des Forums, den Reiseberichten, ein Beitrag kommt. Empfehlenswert sind natürlich auch die anderen Bereiche, aber letztendlich geht es um Radreisen.

Den Elberadweg kenne ich nur in kleinen Teilen. Daher werde ich Deinen Bericht sicher verfolgen.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1327794 - 03/19/18 09:48 PM Re: Elberadtour Magdeburg-Bastei (Teil 1) [Re: Keine Ahnung]
rontravel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Nochmals herzlichen Dank schmunzel
Eigentlich bin ich ja schon etwas länger angemeldet und habe hier in der Vergangenheit auch einiges an sehr nützlichen Informationen sammeln können. So auch vorab zu dieser Elberadtour. Der Bericht ist letztlich also auch Ergebnis von Inspiration durch das Forum. zwinker

Edited by rontravel (03/19/18 09:49 PM)
Top   Email Print
#1327879 - 03/20/18 05:47 PM Re: Elberadtour Magdeburg-Bastei (Teil 1) [Re: rontravel]
rontravel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Auch weit hinter Dessau findet man immer wieder Relikte aus der Zeit der Aufklärung. Sogar Speicherhäuser die der Ernte dienten wurden im Stil der Architektur erbaut.

Der Weg führt mich schließlich nach Lutherstadt-Wittenberg. Einst sächsische Hauptstadt, schlug hier der Reformator Martin Luther im 16. Jahrhundert seine Thesen an das Kirchtor und läutete damit ein neues Zeitalter ein.
Ich beschließe die Stadt etwas auf mich wirken zu lassen und mache eine längere Pause bevor ich weiter fahre.

Abends erreiche ich dann einen Campingplatz in der nähe von Bad Schmiedeberg.












Marktplatz - Lutherstadt Wittenberg


Edited by Keine Ahnung (04/01/18 11:18 AM)
Top   Email Print
#1329659 - 04/01/18 10:48 AM Re: Elberadtour Magdeburg-Bastei (Teil 1) [Re: rontravel]
rontravel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Am nächsten Morgen ging es wieder zur Fähre. Die Nacht war preiswert. Aber warum hatte ich mir ausgerechnet schon am ersten Tag einen Wolf geritten?
Tagestouren dieser Länge bin ich doch gewohnt. So musste ich erstmal in Dessau eine Apotheke aufsuchen.

Ich fahre weiter durch das "Dessau-Wörlitzer Gartenreich" es gibt Architektur aus der Zeit der Aufklärung zu sehen mit Gärten nach englischem Vorbild. Weiter über viele kleine Dörfer vorbei an deren Kirchen trifft man auch immer wieder auf Störche.
Ein typisches Bild weil sie in den Elbwiesen soviel Nahrung finden, dass sie locker eine zweite Familie durchbringen könnten.











Top   Email Print
#1329662 - 04/01/18 11:13 AM Re: Elberadtour Magdeburg-Bastei (Teil 1) [Re: rontravel]
rontravel
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 31
Auch weit hinter Dessau findet man immer wieder Relikte aus der Zeit der Aufklärung. Sogar Speicherhäuser die der Ernte dienten wurden im Stil der Architektur erbaut.

Der Weg führt mich schließlich nach Lutherstadt-Wittenberg. Einst sächsische Hauptstadt, schlug hier der Reformator Martin Luther im 16. Jahrhundert seine Thesen an das Kirchtor und läutete damit ein neues Zeitalter ein.
Ich beschließe die Stadt etwas auf mich wirken zu lassen und mache eine längere Pause bevor ich weiter fahre.

Abends erreiche ich dann einen Campingplatz in der nähe von Bad Schmiedeberg.












Marktplatz - Lutherstadt Wittenberg

Top   Email Print
#1329665 - 04/01/18 11:20 AM Re: Elberadtour Magdeburg-Bastei (Teil 1) [Re: rontravel]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
Jetzt sieht das doch ganz gut aus zwinker

Danke für den Bericht - Frohe Ostern!
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de