29553 Members
98569 Topics
1550281 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1325599 - 03/05/18 09:04 PM
Re: Vom Pedelec zum Randonneur - Fuji Touring
[Re: Juergen]
|
Member
Offline
Posts: 977
|
Das ist nicht richtig. Sowohl beim ersten Rad als auch jetzt bei meinem Terra hab ich auswechselbare Ausfallenden. Die gibt es mit und ohne Schaltauge. Für Naben- und Kettenschaltung. Ohne eine Endlosdiskussion loszutreten... Du meinst bei dir sog. verstellbare Ausfallenden? Das wäre aber etwas anderes als die Frage nach dem Schaltauge. Schaltauge an sich ist bei Stahlrahmen mit fest angebrachten Ausfallern zumeist fix dran, bei Alu oder Carbonrahmen aber auswechselbar (ist dann ein Aluteil). Verstellbare Ausfallenden aber, sind dagegen Ausfallenden die mit dem Rahmen verschraubt sind und die kann ich komplett wechseln, wenn nötig.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1325605 - 03/05/18 10:52 PM
Re: Vom Pedelec zum Randonneur - Fuji Touring
[Re: Tom72]
|
Member
Offline
Posts: 14,076
|
Ist das Fehlen eines wechselbaren Schaltauges ein Kriterium, das irgendetwas über die Qualität des Rahmens aussagt? Nein, eher über das Material. Gibt es bei Carbonrahmen feste Schaltaugen? Ich weiß es nicht. Hat es praktische Auswirkungen? Ja, man kann es nicht wechseln, wenn es abbricht. Stahl bricht aber nicht so leicht wie Alu oder Carbon.
|
------------------------ Grüsse Stephan |
Edited by StephanBehrendt (03/05/18 10:53 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1325614 - 03/06/18 05:52 AM
Re: Vom Pedelec zum Randonneur - Fuji Touring
[Re: Juergen]
|
Member
Offline
Posts: 673
|
Das ist nicht richtig. Sowohl beim ersten Rad als auch jetzt bei meinem Terra hab ich auswechselbare Ausfallenden. Die gibt es mit und ohne Schaltauge. Für Naben- und Kettenschaltung. Auswechselbare Ausfallenden und auswechselbare Schaltaugen sind zwei Paar Schuhe! Bei einem Stahlrahmen für Kettenschaltung ist das Schaltauge nicht austauschbar. Bei einem Rahmen "für alles" wechselt man ja nicht nur das Schaltauge.
|
Top
|
Print
|
|
#1325615 - 03/06/18 05:54 AM
Re: Vom Pedelec zum Randonneur - Fuji Touring
[Re: Juergen]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 108
|
Würde ein Schaltauge stören wenn statt Ketten- Nabenschaltung verbaut wird?
|
|
Top
|
Print
|
|
#1325616 - 03/06/18 05:57 AM
Re: Vom Pedelec zum Randonneur - Fuji Touring
[Re: aazzaa]
|
Member
Offline
Posts: 673
|
Nicht wirklich. Man kann das Schaltauge dann aber nutzen, um einen Kettenspanner zu montieren.
|
Top
|
Print
|
|
#1325617 - 03/06/18 06:02 AM
Re: Vom Pedelec zum Randonneur - Fuji Touring
[Re: blue]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 108
|
Dachte ich mir.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1325647 - 03/06/18 10:05 AM
Re: Vom Pedelec zum Randonneur - Fuji Touring
[Re: aazzaa]
|
Member
Offline
Posts: 14,850
|
Nein stört überhaupt nicht. Ich habe es montiert, um im Worst Case (Rohloff kaputt) die Option zu haben, irgendein Hinterrad mit Kettenschaltung einzubauen.
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#1325689 - 03/06/18 01:40 PM
Re: Vom Pedelec zum Randonneur - Fuji Touring
[Re: aazzaa]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Würde ein Schaltauge stören wenn statt Ketten- Nabenschaltung verbaut wird? Unangebrachte Bemerkung über Menschen mit anderer Meinung entfernt.Bei einem Rahmen, der für die Nutzung mit Kettenschaltung entworfen wurde, gibt es in der Regel keine Verstellmöglichkeit zwischen Tretlager und Hinterrad. Sie ist durch die Spannfunktion des Schaltwerkes nicht notwendig, das sich die wirksame Kettenlänge beim Schalten sowieso ändert. Denk daran, dass sich die Kettenlänge verschleißbedingt auch ändert, wenn sie immer auf denselben Kettenrädern läuft. Einen Ausgleich brauchst Du also in jedem Fall und ein Spannwerk erledigt das selbsttätig.
|
Edited by Mütze (03/07/18 06:56 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1328929 - 03/26/18 09:02 PM
Re: Vom Pedelec zum Randonneur - Fuji Touring
[Re: aazzaa]
|
Member
Offline
Posts: 710
|
Hallo aazzaa,
ich habe mir das Fuji Touring jetzt auch gekauft (auch 2018er Modell, allerdinges in blau).
Bei der Anpassung an meine Bedürfnisse ist mir folgende Merkwürdigkeit aufgefallen:
Auf der Abbildung auf der Fuji-Homapage und auch bei Deinem Exemplar ist der Gepäckträger unten in dem - ich nenne es mal mangels fachlichen Wortschatzes - "Gewindeloch" unten an der Sattelstrebe oberhalb des Ausfallendes angeschraubt. Bei meinem Exemplar war der Gepäckträger hingegen unten an der Gewindeöse angeschraubt, die eigentlich für die Schutzblechstreben gedacht ist. Bei dem Versuch, einen anderen Gepäckträger zu montieren, den ich in ebenjenen ja offenbar dafür vorgesehenen "Gewindelöchern" unten in der Sattelstrebe anbringen wollte, fiel mir nun auf, dass diese leicht nach vorne weisen (also eigentlich schief sind). Ich kann mir nun nicht vorstellen, was das soll und wie ich da irgendeinen Gepäckträger anschrauben kann.
Verlaufen bei Deinem Exemplar, bei dem der Gepäckräger ja tatsächlich von Werk aus dort angebracht ist, diese Gewinde auch leicht schräg? Und ist dann der untere Teil des Gepäckträgers entsprechend "verdreht" bzw. "verbogen"? Bei meinem Exemplar (beim Originalgepäckträger) eben nicht, weshalb er auch an dieser Stelle (genauso wie der Träger, den ich nun montieren möchte) gar nicht angebracht werden könnte (und eben möglicherweise gerade deshalb stattdessen an den Ösen für die Schutzblechstreben angebracht war).
Könntest Du bei Deinem Exemplar mal nachsehen?
Wenn ich dann bei meinem Fuji alles so auf der Reihe habe, wie ich es haben möchte, werde ich es hier auch vorstellen :-)
|
Edited by Tom72 (03/26/18 09:06 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1328940 - 03/26/18 10:37 PM
Re: Vom Pedelec zum Randonneur - Fuji Touring
[Re: Tom72]
|
Member
Offline
Posts: 3,179
|
Hallo Tom! Hat dein Modell durchgehende Bohrungen durch die Sattelstrebe für die Gepäckträgerstreben und wie groß ist die Abweichung der Winkel? Falls du die Gepäckträgerstreben auch von den Innenseiten her anschrauben kannst verlaufen diese zum Gepäcktäger hin leicht nach außen gespreizt und können über die drehbaren Strebenmuffen am Gepäckträger selber spannungsfrei verbaut werden insofern die Breite des Gepäckträgers größer ist als die Breite der Sattelstreben. Ansonsten kämen notfalls auch Kegelscheibenpaare an der Sattelstrebe in Frage um den flächenbündigen Sitz der Gepäckträgerstreben zu gewährleisten.
Sollte es sich um Gewinde mit seltsam zu dünnen Durchmesser handeln sind es wahrscheinlich gar keine Gepäckträgeraufnahmen sondern vorgesehen für Schellen von Bowdenzügen oder Hydraulikleitungen. Ein paar Fotos geben vielleicht bessere Aukunft zu meinen Vermutungen.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
#1329023 - 03/27/18 01:23 PM
Re: Vom Pedelec zum Randonneur - Fuji Touring
[Re: Tom72]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 108
|
Hallo Tom72, ich hab mal nachgesehen und stelle fest das auch bei mir die Gewindeösen leicht schräg nach vorn weisen, wie auf den beiden Bildern zu sehen ist. Ich denke das bei dir der Gepäckträger nur falsch montiert war und sich das Blechstück beim anschrauben schon an die Ösen anschmiegt.
|
|
Top
|
Print
|
|
|