International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Radaholic, markus_ch, Lampang, rolf7977, betamale, 6 invisible), 254 Guests and 1034 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538522 Posts

During the last 12 months 2200 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 83
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 3 of 7  < 1 2 3 4 5 6 7 >
Topic Options
#1324909 - 03/01/18 09:29 AM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: Auberginer]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Die großen Zeiten von Rohloff sind vorbei. Ausser Detailänderungen hat sich an der Nabe nichts getan, viele viele angekündigte Neuerungen sind niemals erschienen:

- eine Leichtbaunabe
- ein eigener Triggerschalter
- eine kostengünstigere Variante mit weniger Gängen
und und und...

Wenn die Firma zwanzig Jahre von dem einen Produkt gut leben konnte: super! Ich hoffe dass alle Mitarbeiter nahe an der Rente sind wenn nicht bald was passiert.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#1324911 - 03/01/18 09:36 AM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: superaxel]
mathias13
Member
Offline Offline
Posts: 18
In Antwort auf: superaxel
Die großen Zeiten von Rohloff sind vorbei. Ausser Detailänderungen hat sich an der Nabe nichts getan, viele viele angekündigte Neuerungen sind niemals erschienen:

- eine Leichtbaunabe
- ein eigener Triggerschalter
- eine kostengünstigere Variante mit weniger Gängen
und und und...

Wenn die Firma zwanzig Jahre von dem einen Produkt gut leben konnte: super! Ich hoffe dass alle Mitarbeiter nahe an der Rente sind wenn nicht bald was passiert.

Axel


Ich vermute, nein eigentlich bin ich mir ziemlich sicher, dass Rohloff sehr schnell was hervorzaubert, sobald dessen Marktanteile signifikant zu schrumpfen beginnen.
Top   Email Print
#1324912 - 03/01/18 09:37 AM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: tomrad]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,898
In Antwort auf: tomrad
@hopi: was heißt denn HPV? verwirrt
human powered vehicle.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1324914 - 03/01/18 09:38 AM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: mathias13]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Der Wettbewerb für Rohloff wird seit Jahren härter, da bewegt sich nix. "Was immer gut war kann doch heute nicht schlecht sein" ist das Motto. Und die Rohloff war lange lange Zeit einzigartig und auch gut. Aber das Bessere ist der Feind des Guten.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
Off-topic #1324916 - 03/01/18 09:46 AM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: superaxel]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Es hat zwar keines meiner Liegeräder eine Rohloff, wenn man sich aber entschließen könnte, generell die museale durch eine zeitgemäße elektrische Ansteuerungen zu ersetzen, könnte ich an diesen frostigen, bowdenzuggefrierenden Tagen schwach werden...
Bis denne,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (03/01/18 09:46 AM)
Top   Email Print
#1324920 - 03/01/18 09:59 AM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: superaxel]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: superaxel
Die großen Zeiten von Rohloff sind vorbei. Ausser Detailänderungen hat sich an der Nabe nichts getan, viele viele angekündigte Neuerungen sind niemals erschienen:

- eine Leichtbaunabe
- ein eigener Triggerschalter
- eine kostengünstigere Variante mit weniger Gängen
und und und...
Vielleicht liegt es daran, dass sie entwickeln und rechnen können, und bald festgestellt haben, dass nennenswert leichter nicht in guter Qualität machbar ist, genauso wie eine abgespeckte Nabe. Was hätte eine Zehn- oder Siebengangnabe (je nachdem was für Teile weggelassen werden) für eine Marktchance gegenüber Massenherstellern wie Shimano und SRAM, die dann vergleichbare Gangzahlen und Entfaltungen anbieten, wohl bisserl schwerer, aber für den halben Preis? Vergiß es. Mit dem Versuch wären sie längst insolvent gegangen. Und ein Trigger mit Doppelseil ist nicht so trivial, da bräuchte es evtl komplette Umstellung der Ansteuerung, da ist schon die Frage wozu wenn ein Drehgriff genauso funktioniert. Auch wenn mehr Leute einen Trigger bevorzugen sollten, so fallen die paar Hansl nicht ins Gewicht, die deswegen abspringen.

Viel kann man an der Nabe nicht grundsätzlich ändern, viel schwerer darf sie auch nicht werden (würde sie bei zB 18 Gängen). Tretlagergetriebe sind wieder ganz was anderes und erfordern eben spezielle Rahmen. Und ehrlich, schon bei Rohloff sehe ich das Gewicht kritisch, eine Pinion 18 ist für mich indiskutabel und bei den kleineren Pinion sehe ich den geistigen Nährwert nicht.

ciao, Christian
Top   Email Print
Off-topic #1324921 - 03/01/18 10:00 AM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: HeinzH.]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Prima Beispiel: eine elektronische Ansteuerung wurde mir vor 15 Jahren auf der Eurobike "angekündigt"... damals noch in den alten Messehallen. Man würde daran arbeiten.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
Off-topic #1324922 - 03/01/18 10:02 AM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: HeinzH.]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: HeinzH.
Es hat zwar keines meiner Liegeräder eine Rohloff, wenn man sich aber entschließen könnte, generell die museale durch eine zeitgemäße elektrische Ansteuerungen zu ersetzen, könnte ich an diesen frostigen, bowdenzuggefrierenden Tagen schwach werden...
Bis denne,
HeinzH.
Wird wohl kommen, der Anfang ist mit der Bosch-Variante gemacht, so braucht es nur noch einen Schalter und Stromversorgung. Wobei ich mir das zutrauen würde, selber zu basteln.
Top   Email Print
Off-topic #1324923 - 03/01/18 10:06 AM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: superaxel]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: superaxel
Prima Beispiel: eine elektronische Ansteuerung wurde mir vor 15 Jahren auf der Eurobike "angekündigt"... damals noch in den alten Messehallen. Man würde daran arbeiten.
Tja, damals nicht wirklich notwendig und schien ihnen letztendlich wohl zu aufwendig. Jetzt setzen sich Bosch-Pedelecs hierzulande durch, da wäre Rohloff mechanisch außen vor. Deshalb nun die Anpassung an Bosch. Passt. Sie tun also sehr wohl was, wie auch die (weniger aufwendigen) Varianten für Steckachsen und Fatbikes.
Top   Email Print
Off-topic #1324928 - 03/01/18 10:14 AM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: Spargel]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Rohloff war damals Vorreiter. Die einzige Konkurrenz war die Sachs Elan Büchse mit 12 Gängen. Die Legende erzählt, dass Rohloff vom Sachs Team eine Kiste Schampus bekommen hat, weil er mehr Gänge in einer kleineren Dose untergebracht hat.

Heute gibt es in meinen Augen keine Innovation, sondern nur mehr Reaktionen auf bereits vollzogene Marktentwicklungen. Die Anpassung auf Steckachsen und neue Einbaumaße ist da ein Punkt.

Wenn man hinterher rennt, dann ist es schwer in Führung zu kommen. Was solls. An meine Bikes wird niemals eine solche Büchse kommen. Ich mag das Schaltverhalten einfach nicht. Vor 10 Jahren hätte ich eine gekauft, wenn es denn einen Trigger statt der elenden Drehschalter gegeben hätte.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
Off-topic #1324930 - 03/01/18 10:19 AM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: Spargel]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,912
Rohloff für Steckachsen? Seit wann gibt es die? Ich kenne nur die "Krücken", die es möglich machen, eine Rohloff in einen Hinterbau mit Aufnahmen für Steckachsen einzubauen.
Top   Email Print
Off-topic #1324933 - 03/01/18 10:26 AM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: rayno]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Kann schon sein, hab das Angebot nur überflogen. Gut möglich, sogar wahrscheinlich, dass es für echte Steckachsen zu eng ist in der Nabe. Entscheidend ist aber, dass sie in solche Rahmen passt. Im Gegensatz zur Gabel (wobei ich da auch noch Schnellspanner habe) sehe ich eh keine Notwendigkeit für Steckachsen im steiferen und ungelenktem Hinterbau. Natürlich holt man noch Nuancen raus, aber wozu?
Top   Email Print
Off-topic #1324935 - 03/01/18 10:31 AM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: Spargel]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Bei vielen Rahmen verlierst du damit aber die Gewährleistung.

Die Hinterbauten sind meist(wenn du es richtig machst jedenfalls) auf den Stabilitätsgewinn durch die Achse angewiesen. Zusammen mit dem Mehrgewicht der Rohloff kann das schon zu unschönen Brüchen führen, für die du dann auch noch selbst aufkommen musst.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
Off-topic #1324936 - 03/01/18 10:34 AM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: Spargel]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Sehr den Vorteil eher in der immer genau gleichen Einbaulage bei Steckachsensysteme gerade bei Scheibenbremsen
Top   Email Print
Off-topic #1324938 - 03/01/18 10:44 AM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: Sickgirl]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,912
Was das betrifft, hat Pinion einen weiteren Vorteil gegenüber Rohloff, zumal bei den für Pinion konzipierten Rahmen Steckachsenaufnahmen bald (wenn nicht schon jetzt) Standard sein dürften.
Top   Email Print
Off-topic #1324939 - 03/01/18 10:46 AM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: cyclerps]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: cyclerps
Je älter man wird je näher rückt das "E". Gute Erfindung wenn`s dann soweit sein sollte.

Leider immer weniger nur eine Frage das Alters. Der unbedarfte Konsument, der sich hier ratsuchend an den eloquenten Fachschwafeler im Zweiradgeschäft wendet, kriegt ein E-Bike empfohlen, auch wenn er deutlich unter vierzig ist, normal beleibt, rotbackig-gesund und ohne amputierte Gliedmaßen. Gern auch mit Tiefeinsteigerrahmen.

Die passenden Argumentationen kriegt der Fachhandel auf Verkäuferseminaren der Hersteller eingebläut: Ein „normales“ Rad zu kaufen, lohnt sich heute nicht mehr, dessen Ära sei einfach vorbei! Die Technik ist völlig ausgereift, da sollte man nicht mehr warten! Wollen Sie sich wirklich beim Radfahren anstrengen, macht doch keiner mehr! Nehmen Sie für die Frau Gemahlin doch auch gleich eines mit Motor! Altes Rad in Zahlung, ich bitte Sie. Sowas kauft mir doch keiner mehr ab.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #1324941 - 03/01/18 10:51 AM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: BeBor]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,898
lach bravo party
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1324948 - 03/01/18 11:41 AM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: Spargel]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,413
In Antwort auf: Spargel
HPV ist ein Oberbegriff für eigentlich alles, was keinen Motor oder vorgespannte Pferde hat, also Ruderboot, Sklavengaleere, Kinderbuggy, Fahrrad...
dumm ist nur, dass manche Leute meinen, ein Velomobil auch dann als HPV bezeichnen zu können, wenn solche Fahrzeuge den "Hilfsantrieb" unter der Verkleidung des Velomobils verstecken. Von "human powered" sollte man dann fairerweise eigentlich nicht mehr sprechen.
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
Off-topic #1324949 - 03/01/18 11:41 AM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: Spargel]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: Spargel
Kann schon sein, hab das Angebot nur überflogen. Gut möglich, sogar wahrscheinlich, dass es für echte Steckachsen zu eng ist in der Nabe. Entscheidend ist aber, dass sie in solche Rahmen passt. Im Gegensatz zur Gabel (wobei ich da auch noch Schnellspanner habe) sehe ich eh keine Notwendigkeit für Steckachsen im steiferen und ungelenktem Hinterbau. Natürlich holt man noch Nuancen raus, aber wozu?
Ja, mit den Steckachse-Adaptern kann man aktuelle Rahmen nutzen. Ich habe auf der EB2017 auf dem Rohloff-Stand auch gefragt, ob es Rahmen gibt, die aus Stabilitätsgründen die "echte" Steckachse benötigen und nicht mit den Speedhub-Adapter betrieben werden können. Die Aussage war Nein, kein Rahmen bekannt. Natürlich kann man da wieder eine interessengetriebene Aussage vermuten und wer kennt schon alle Rahmen der Welt. Aber unplausibel ist mir das nicht, weil die meisten Steckachssysteme eindeutig die bessere Fixierung bieten, aber die Steifkeit von Gabel und Rahmen nur wenig unterstützen. Dazu müßten die Achsen und die Klemmungen mit Gabel/Rahmen anders sein. Es scheint gar keine "echte-echte" Steckachsen zu geben. Also ich hätte keine Bedenken, die Speedhub in der "Steckachsadapter-Version" zu verwenden.

Edited by AndreMQ (03/01/18 11:43 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1324964 - 03/01/18 12:25 PM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: hopi]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: hopi
dumm ist nur, dass manche Leute meinen, ein Velomobil auch dann als HPV bezeichnen zu können, ... (.....)
Also in meinem Umfeld und auch im Liegeradforum kaum noch. Durchgesetzt hat sich für Velomobile inzwischen das Kürzel VM oder phonetisch "FFau emm"
Bis denne,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#1324980 - 03/01/18 01:25 PM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: superaxel]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Also ich sehe das keineswegs so kritisch, wie hier skizziert.

Gut, bei der Schaltansteuerung kann man in der Tat diskutieren, ob und ggf. was da sinnvoller wäre. Am Tandem habe ich es mit dem geteilten Humpertlenker gelöst bekommen (für den es aber leider wohl keinen Ersatz gäbe), ansonsten gibt es neuerdings ja Geblas Rohbox. Warum soll da Rohloff eine eigene Schaltansteuerung für den Rennlenker bringen?

Gut, Trigger wäre noch so eine Option, aber wo immer der Trigger ran passt, passt wohl auch der Drehgriff.

Eine echte Steckachse wird mit der Rohloff nicht machbar sein, weil genau an der Stelle, wo die Steckachse hin käme, das "Kernstück" der Rohloff sitzt, die patentiere Steuerung der Schaltung.

Und ich weiß ehrlich gesagt auch nicht so recht, was Rohloff aus meiner Sicht noch groß ändern sollte an der Nabe? Die ist nach wie vor gut so wie sie ist. Ausreichend viele Gänge für alle Anwendungszwecke. Die Primärübersetzung ist ja anpassbar.
Fürs Tandem könnte ich mir noch minimal mehr Spektrum vorstellen. Und wenn es nach mir ginge, dann dürfte die Gangverteilung etwas anders geartet sein. In den kleinen Gängen größere Sprünge, in den großen Gängen kleinere. Aber das liefe wohl (wenn überhaupt machbar) auf eine Neukonzeption des Innenlebens hinaus.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1324987 - 03/01/18 01:37 PM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: superaxel]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: superaxel
Prima Beispiel: eine elektronische Ansteuerung wurde mir vor 15 Jahren auf der Eurobike "angekündigt"...


Wer will son Quatsch? Bin doch froh, wenn ich nicht zusätzlich noch empfindliches E mitschleppen muss, wenn es super analoge Lösungen gibt!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #1324991 - 03/01/18 02:04 PM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: hopi]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: hopi
[zitat=Spargel]
ein Velomobil auch dann als HPV bezeichnen zu können, wenn solche Fahrzeuge den "Hilfsantrieb" unter der Verkleidung des Velomobils verstecken. Von "human powered" sollte man dann fairerweise eigentlich nicht mehr sprechen.


Natürlich nicht. Genausowenig wie E-Bikes.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
Off-topic #1324992 - 03/01/18 02:07 PM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: BeBor]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: cyclerps
Je älter man wird je näher rückt das "E". Gute Erfindung wenn`s dann soweit sein sollte.


Die passenden Argumentationen kriegt der Fachhandel auf Verkäuferseminaren der Hersteller eingebläut: Ein „normales“ Rad zu kaufen, lohnt sich heute nicht mehr, dessen Ära sei einfach vorbei! Die Technik ist völlig ausgereift, da sollte man nicht mehr warten! Wollen Sie sich wirklich beim Radfahren anstrengen, macht doch keiner mehr!


Wie in den 50er Jahren halt
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1325009 - 03/01/18 03:08 PM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: StephanBehrendt]
max saikels
Member
Offline Offline
Posts: 1,627
In Antwort auf: StephanBehrendt
Ich war jedenfalls auch damals bergtauglich.

Ich hab die Schaltungen gemeint, nicht die Fahrer schmunzel
Grüße, Stephan
Touren 2023
Top   Email Print
#1325018 - 03/01/18 03:41 PM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: derSammy]
max saikels
Member
Offline Offline
Posts: 1,627
In Antwort auf: derSammy
In den kleinen Gängen größere Sprünge, in den großen Gängen kleinere.

Meine Rede seit langem. Dann bräuchte es auch keine Pinion. Bin nach 12 Jahren immernoch 100% zufrieden mit der Dose und Ritzelsalat kommt mir nicht ins Haus.
Grüße, Stephan
Touren 2023
Top   Email Print
#1325020 - 03/01/18 04:03 PM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: max saikels]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: max saikels
In Antwort auf: derSammy
In den kleinen Gängen größere Sprünge, in den großen Gängen kleinere.

Meine Rede seit langem.
Das ist nunmal bei einer so konstruierten Getriebenabe mit Planetengetriebe nicht machbar, und bei der Rohloff, die ja eine 2 mal 7 ist, schon gar nicht. Da sind die unteren 7 und die oberen 7 zwangsweise gleich abgestuft, und wie bei den alten Sachs die Abstufungen um die Mitte (4. Gang) symmetrisch. Will man anderes, hat man automatisch mehr Zahnräder nötig, damit auch mehr Gewicht und Volumen.
Top   Email Print
#1325022 - 03/01/18 04:08 PM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: derSammy]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Zitat:
In den kleinen Gängen größere Sprünge, in den großen Gängen kleinere.

Dann hätte ich mich wohl nicht drauf eingelassen. Mit Übersetzungen nach dem Maiskolbenprinzip kann man höchstens was im Rennen anfangen. Im täglichen Fahrbetrieb und auf Reisen haben sich die gleichmäßigen und damit auch spürbaren Unterschiede zwischen den Fahrstufen wirklich bewährt.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #1325028 - 03/01/18 04:44 PM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: HeinzH.]
cyclerps
Member
Offline Offline
Posts: 4,210
Ich meine mal was davon gehört zu haben das "normale" Fahrradrahmen für einen "E" Antrieb zu schwach ausgelegt wären. Ob dann so ein Umbau nicht mit gewissen Gefahren verbunden ist kann ich nicht beurteilen.
Gruss
Markus
Forza Victoria !

When nothing goes right -> go left!
Top   Email Print
Off-topic #1325030 - 03/01/18 04:47 PM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: cyclerps]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Da die auftretenden Kräfte bei einer Vollbremsung die eines Antriebes meist deutlich übersteigen, hätte ich da weniger Bedenken. Gut, bei einer Nachrüstung in der Vorderradgabel vielleicht. Heinz hat meins Wissens aber Nachrüstungen für die Hinterradnabe im Visier.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Page 3 of 7  < 1 2 3 4 5 6 7 >

www.bikefreaks.de