International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 310 Guests and 851 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538661 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 73
Falk 71
Nordisch 60
Page 7 of 7  < 1 2 3 4 5 6 7
Topic Options
#1325327 - 03/03/18 08:56 PM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: MatthiasM]
AndreMQ
Unregistered
Ja, weil da halt falsches erzählt wird. Es liegt daran, dass die Zusammenhänge von Drehmoment, Leistung, Drehzahlstellbereich, Überlastströmen (was kann der Motor, was liefert der Umrichter) und wie sich heutige Permanentmagnetmotoren an Umrichtern verhalten, verwechselt werden. Das die geregelten E-Motoren keine Anfahrkupplung benötigen, hat nichts mit der Wirkung von Getriebestufen zu tun. Die Leute sind vom Verbrenner gewohnt, dass immer beides zusammen vorhanden ist, aber es sind zwei völlig verschiedene Funktionen. Eingangsysteme erzwingen Überdimensionierung. Dragster sind z.B. Verbrenner-Eingangfahrzeuge. Wenn die möglich ist, kann man sich Gangstufen sparen. Ein weiteres Beispiel ist der Tesla mit allen Folgen. Wenn es um minimale Installation bei maximalem Nutzen geht, werden beim Fahrprofil eines extrem schwach ausgestatteten Fahrrades Schaltstufen benötigt. Es geht mit weniger Stufen als eine Speedhub, aber wenn sie wegen Muskelantrieb schon da ist, dann soll sie der Motor gleich mit nutzen.
Top   Email Print
Off-topic #1325331 - 03/03/18 09:30 PM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: Falk]
max saikels
Member
Offline Offline
Posts: 1,627
In Antwort auf: Falk
SI-Einheiten sind aus gutem Grund seit 1960 gesetzlich verankert.

Haha, ich hab in den 70ern an der Fachhochschule noch mit kp statt N gerechnet. Man konnte schon froh sein, dass die (älteren) Profs nicht mehr mit kg rechneten ...
Grüße, Stephan
Touren 2023
Top   Email Print
Off-topic #1325332 - 03/03/18 09:54 PM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: Falk]
goerdy
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 807
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Ganz ohne Getriebe. Der Wirkungsgrad spielt, dank der immer größer werdenden Batterien, keine große Rolle für Otto-Normal-Verbraucher.

...

Oder meinst Du mit »ganz ohne Getriebe« ohne Schaltgetriebe zwischen Motor und Laufrad? Da gehe ich, siehe oben, sofort mit.


Ich fürchte du hast mich falsch verstanden. Ich schrieb von einem seriellen Hybrid. Das bedeutet, der Fahrer treibt einen Generator an, der die Batterie lädt. mit der Batterie wird dann der Motor (Nabenmotor im HR) angetrieben. Wie gesagt, Wirkungsgrad ist nicht toll. Vorteil, Fahrer kann z.B. in der Ebene mehr treten als er braucht, lädt so den Akku um dann mit weniger Anstrengung den Berg hoch zu kommen.
Viele unserer Kunden, haben jetzt schon keine Motorunterstützung, sondern unterstützen den Motor. Ein serieller Hybrid denkt diese (Fehl-)Entwicklung konsequent weiter.
Das Twyke (ja, ganz andere Fahrzeugkategorie) ist meines Wissens nach ein serieller Hybrid.

Grüße
Brandmeister (Der Beruf, nicht das Fahrrad von Hartje)
Zweiradmechanikermeister a.D.
Top   Email Print
Off-topic #1325574 - 03/05/18 04:54 PM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: HeinzH.]
tomrad
Member
Offline Offline
Posts: 769
In Antwort auf: HeinzH.

Wer, ob junger Kerl oder als aktiver Pensionär, Spaß am Pedalieren hat, benötigt einen *leichten* Antriebssatz, wenn er denn "e" überhaupt haben möchte.
Und ja, auch mit marktverfügbaren Teilen sind eAssistenzantriebe möglich, welche inklusive Akku weniger als 4kg auf die Waage bringen. Eines unserer Forumsmitglieder hat sogar einen noch deutlich leichteren eAntrieb zusammengestellt und eingebaut.
O.k. ein Pedelec à la "horizontaler Treppenlift", welches einen die Serpentinen geradezu hochkatapultiert, darf man dann nicht erwarten. Dafür macht das Pedalieren auch dann noch Spaß, wenn "e" ausgeschaltet ist*.
Soweit mein Gebetsmühlentext....
Gruß aus Münster,
HeinzH.

*Dies werden alle Forumsmitglieder bestätigen können, welche mein selbstnachgerüstetes Trike gefahren haben.


Hallo HeinzH.!

Welchen Hinterradnabenantrieb hast Du verbaut und was wiegen die einzelnen Komponenten? Leider habe ich auf Deiner Homepage nur den Hinweis auf Vitenso gefunden.

Vielen Dank und viele Grüße Tom
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.
Top   Email Print
#1327046 - 03/14/18 07:30 PM Re: VSF - kaum noch Rohloff-Räder? [Re: HyS]
cephalotus
Member
Offline Offline
Posts: 125
In Antwort auf: HyS
An der Rohloff gibt es kaum etwas zu verbessern, die Gründe sind deshalb völlig andere:

Es werden inzwischen insbesondere in den oberen Preisrängen enorm viel Pedelec verkauft. Für diese ist eine Rohloff nicht notwendig, da reichen 8 Gänge völlig aus. Die Kunden, die sich kein Pedelec leisten können, können sich oft auch keine Rohloff leisten.

Insgesammt werden aber hochwertige Alltagsräder und Reiseräder ohne Elektroantrieb seltener, das ist nicht auf Rohloff beschränkt, aber die leiden unter dem Pedelecboom am meisten.


Ich hätte ja gedacht, dass mit der mittlerweile extremen Dominanz der Mittelmotoren bei den Pedelec eine robuste Nabenschaltung wie die Rohloff eher Käufer hinzugewinnen würde.
Gerade die Mittelmotoren gehen ja nicht besonders freundlich mit den 10x oder 11x Kettchen um.

Aber scheinbar ist das doch nicht so.

Für den Alltagsradler wird es meist eine 11x Alfine zu einem kleinen Bruchteil des Preises auch tun. Die 8x Alfine finde ich persönlich eher doof mit ihrem riesigen Schaltsprung von 5 Normalgang zum 6. Gang.

Edited by cephalotus (03/14/18 07:31 PM)
Top   Email Print
Page 7 of 7  < 1 2 3 4 5 6 7

www.bikefreaks.de