International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (KaRPe, Nordisch, amati111, Rad-Franz, Philueb, Tobi-SH, 4 invisible), 543 Guests and 710 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98632 Topics
1550944 Posts

During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
BaB 49
Lionne 48
iassu 44
Rennrädle 43
Topic Options
#1316900 - 01/06/18 06:26 PM Via Bavarica Tyrolensis
Sharima003
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 350
Wer ist schon mal die Bavarica Tyrolensis gefahren?
Ich möchte sie Anfang Juli fahren und überlege nun, welche Variante die leichtere/schönere ist. Ost oder West?
Ich nehme dieses Jahr unseren Hund (20kg) mit und suche nun die leichtere Route schmunzel.
Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos...
Top   Email Print
#1317107 - 01/08/18 12:46 PM Re: Via Bavarica Tyrolensis [Re: Sharima003]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,525
Auf den meisten Teilen war ich schon unterwegs, aber nicht immer auf den dafür vorgesehenem Radweg. Die Westvariante würde ich landschaftlich höher einstufen. Mit dem Isarradweg bis Bad Tölz hat der eine oder andere schon mal Probleme. Es gibt recht rustikale Teile nördlich Wolfratshausen bzw. Schäftlarn, weiß aber nicht, ob das auch offiziell die BT-Variante gewesen ist. Dafür sehr naturverbunden mit der Isar. Hier könnte es aber eine Alternative am rechten Isarufer geben, besser gesagt oberhalb ohne Isar, von der ich nicht so viel weiß. Oberhalb Bad Tölz ist der Radweg trotz Kies recht gut zu befahren (bleibt direkt neben der Isar), es gibt mehrere Badeplätze auch anbei, zur anderen Seite manchmal Moorwiesen. Später zum Sylensteinsee hoch ist dann wieder Asphalt (ich glaube, komplett ab Lenggries).

Die Ostvariante schätze ich sehr mäßig ein mit Holzkirchen usw. Den Tegernsee finde ich auch nicht so aufregend, gemessen etwa an Schlierseee oder Walchensee. Der Sylvensteinsee ist zwar nur Staussee, aber doch recht beeindruckend und schlägt eigentlich auch den Tegernsee. Nach Tegernsee-Ort fährst du Richtung Achenpass quasi wie einem Schlauch fast ohne Aussicht - Ausnahme ein markanter Berg bei Kreuth. Bad Tölz und Lenggries auf der Westroute sind gegenüber Tegernsee und Kreuth auf der Ostroute auch die eindeutig attraktiveren Orte. Achenpass bin ich immer Straße gefahren. Oberhalb des Sylensteinsees und nach Zusammenführung der beiden Routen im Achtental solltest du vielleicht auch nicht immer dem Radweg folgen, sondern bisweilen auf die Straße ausweichen. Genial aber ist die Radstrecke direkt am Achensee.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Edited by veloträumer (01/08/18 12:48 PM)
Top   Email Print
#1337814 - 05/18/18 09:15 AM Re: Via Bavarica Tyrolensis [Re: Sharima003]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,040
Moin Tatjana,
erst heute bin ich auf Deine Anfrage gestoßen. Wir sind 2005 einen Teilabschnitt des Via Bavarica Tyrolensis geradelt und hatten vorher eine mit einem bemannt 35kg schweren Anhänger befahrbare Streckenvariante gesucht:

Mit Kinderanhänger: Lenggries-Strass-Innsbruck

Gruß aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (05/18/18 09:17 AM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de