International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Bicyclista, macrusher, Lionne, Meillo, EmilEmil, KaRPe, thomas-b, 6 invisible), 469 Guests and 889 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97938 Topics
1538365 Posts

During the last 12 months 2203 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 77
panta-rhei 73
Falk 71
Nordisch 64
Topic Options
#1315704 - 12/25/17 08:40 PM Von Bayern nach Kroatien
VeloMatthias
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 269
Hallo Zusammen,

Nachdem ich viel aus diesem Forum gelernt und letztens ein VSF TX400 im Sonderangebot beim örtlichen Händler erstanden habe, bin ich bereit für eine längere Radreise.

Allerdings brauche ich noch ein wenig Hilfe bei der Planung für den Sommerurlaub.

Das Ziel selbst ist noch ein wenig ungewiss, aber den Weg hab ich schon geplant.
Mir wäre es wichtig Tipps zu bekommen wo die Route nicht optimal verläuft, ob es noch schöne Ecken gibt die ich ausgelassen habe oder ob es besondere Sachen entlang der Route gibt die ich auf keinen Fall verpassen sollte.

Ab Salzburg bis Villach habe ich mir den Alpe Adria Radweg ausgesucht,
Nach Villach dann nach Osten und über Ljubljana runter nach Kroatien.
Die Hauptstrasse ab Ljubljana soll recht viel befahren sein, daher geht der Track immer daneben, ich hoffe diese Wege und Straßen existieren dann so wie auf der Karte.

Wir sind zu zweit mit Zelt unterwegs und werden vermutlich mehr auf Campingplätzen schlafen als in freier Wildbahn.

Hier der Link zur geplanten Route.
Komoot Planung

Mehr fällt mir gerade nicht ein, aber ich hoffe ihr könnt mir entweder bestätigen dass die Route ok ist oder mir Tipps zur Verbesserung geben. schmunzel
Top   Email Print
#1315716 - 12/25/17 09:29 PM Re: Von Bayern nach Kroatien [Re: VeloMatthias]
stefan1893
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 574
Auf dem Großteil der Route bis Slowenien kann man natürlich wenig falsch machen, sind alles gut ausgebaute Fernradwege.

In Slowenien selbst würde ich anders fahren. Dein Konzept führt dich ja überwiegend in direkter Autobahnnähe. Wenn es dir nur darum geht, schnell voranzukommen, macht das Sinn. Allerdings sollte man auch etwas von der Gegend mitnehmen, auf Strecken, die dann auch ruhiger sind.

Zum Beispiel würde ich in den Julischen Alpen ab Mojstrana nach Süden abbiegen und durch das Radovna-Tal bis zum Bleder See fahren. Eine wunderschöne Gegend!

Von meiner Tour letzten Sommer kann ich zudem diesen Track empfehlen. Die Strecke führt auf der zukünftigen südlichen Verlängerung des EuroVelo 9 entlang.
Grüße, Stefan

komoot-Profil

Top   Email Print
#1315749 - 12/27/17 12:31 AM Re: Von Bayern nach Kroatien [Re: VeloMatthias]
Zeitenbummlerin
Member
Offline Offline
Posts: 66
Huhu Matthias,
bin die Strecke auch gefahren, jedenfalls ungefähr. Fand den Alpe-Adria teilweise ziemlich langweilig und bin dann auch abgewichen. Statt Tarvisio bin ich den Predilpass gefahren und danach an der Soca entlang ein Stück südwärts, das ging gut über Nebenstraßen und war wunderschön. Den Predil und seine Umgebung kann ich auch sehr empfehlen, auch alles, was es drumherum zu sehen gibt (die Seen). Bis Tolmin geht es an der Soca über Nebenstraßen, danach führt eine größere Landstraße weiter. Ich bin allerdings dann relativ planlos und chaotisch erst an die Ostgrenze und danach erst wieder nach Süden gefahren, auch über stark befahrene Straßen. Und deshalb: So dicht an der Autobahn würde ich nicht fahren, auch Einfahrten in größere Städte sind ein bisschen problematisch. Ausgeschilderte Fahrradwege/Trassen habe ich wenige gesehen, habe mich allerdings auch von typischen beliebten Radreiserouten ferngehalten. Auf jeden Fall ist es toll, dort zu fahren - eventuell könnt ihr auch auf der Rückreise eine andere Route fahren? (Hab ich gemacht, weiter östlich zurück nach Österreich über den Loiblpass, das war sehr schön.)
Liebe Grüße und viel Spaß
Claudia
Kommt's so net, kommt's anners. (Unbekannter hessischer, vermutlich radreisender Philosoph, wahrscheinlicher: Philosophin)

Edited by Zeitenbummlerin (12/27/17 12:33 AM)
Top   Email Print
#1315763 - 12/27/17 12:16 PM Re: Von Bayern nach Kroatien [Re: VeloMatthias]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Hallo Namensvetter,
da die Route die Handschrift zur Höhenmetervermeidung trägt, möchte ich dir nicht zuviele Alternative anvertrauen. Die Routenführung hat aber ein bisschen was von einer digitalen Reißbrettplanung. O.a. Empfehlungen kann ich natürlich alle untersteichen, nehme aber mal deine Route weitgehend als Ausgangspunkt. Radovna-Tal ist eine schöne Alternative wie oben besagt. Nicht verpassen solltet ihr zuvor einen Abstecher zu den Laghi di Fusine (Weißenfelser Seen) - den kleinen Anstieg solltet ihr schaffen können. Beides ist auch in meinem Karantanien-Bericht (Link im Profil) dokumentiert. Dort findest du auch hilfreiche Hinweise zu Radkarten in Slowenien.

Nach Kranj lohnt ein Umweg über Skofia Loka, sehr schön erhaltene ehemalige Bischofsstadt. Alles flach übrigens. Einfahrt Ljubljana kann nervig sein, evtl. müsst ihr über fahrradverbotene Straßen den Weg suchen. Ausfahrt im Süden entlang deiner Route bis Vrhnika öde, danach geht es aber - wenn auch kein Highlight. (Welche Straße neben der Hauptstraße meinst du eigentlich - du fährst ja schon die Straße neben der Autobahn - Radwege gibt es da nicht.) Ich würde vorziehen über Kalce zu fahren. Natürlich ist die Strecke nicht ganz einsam, aber Slowenien ist nicht Deutschland und zudem ist sie ja autobahnentlastet. Die Kurven rauf zur Karsthochebene bei Postojna werden allerdings immer noch gerne von Motorbikern als Eldorado-Treff zu bestimmten Zeiten genutzt. Ich würde ohnehin empfehlen, ab Planina über Studeno nach Prdjama und zur dortigen Burg (im Fels) zu fahren. Dann nach Postojna (weitgehend abwärts). Ist sicherlich ein bisschen anstrengender als eure Linie, aber nicht gravierend.

Von Postojna nach Ilirska Bistrica ist eure Route auch nicht sehr attraktiv. Alternativen erfordern aber weite Umwege, etwa in die Weinstraßengebiete weiter westlich. Es gibt neben der Straße, die über Knezak recht gut befahren ist, auch Pistenalternativen, die ich aber in der Qualität nicht beurteilen kann und Umwege machen. Der Schotter ist auf jeden Fall zäher zu fahren. Wenn ihr ein attraktive Schotter-Variante mit größerem Umweg fahren möchtet, dann kann man von Postojna über Rakov Skocjan (Karstbrücke) und Cerknica-See (im Spätsommer kaum Wasser), Grad Sneznik (Burg), Masun (Weiler mit Gasthof, der für Wildspezialitäten bekannt ist, Übernachtung möglich) nach Knezak/Ilirska Bistrica gelangen. Von Cerknica nach Grad Sneznik kann man auch auf Asphalt ausweichen, und ab Masun ist ohnehin wieder Asphalt (abwärts). Es geht auf den Schotterpisten dann aber ziemlich einsam durch Wälder (Zeitmanegement wichtig, da sonst keine zufällige Versorgung möglich). Steile Steigungen braucht man nicht erwarten, aber durchaus geht es auch aufwärts mitunter. Die Schotterpisten werden gepflegt und können daher auch mal zuviel Stein aufgelegt haben, was zum Radeln eher unangemehm ist.

Euer Grenzübertritt nach Kroatien ist ein lokaler, also für Touristen offiziell nicht zugelassen (Stand 2013). Ich hatte dort auf slowenischer Seite Probleme mit der Polizei. Zudem ist die Strecke Susak - Lisac geschottert und es geht bergauf - da dürftet ihr schieben müssen (ich bin umgekehrt gefahren). Nachlesen kannst du das im Finalkapitel meiner Via Dinarica (auch im Profil zu finden). Da Kroatien immer noch nicht im Schengen-Raum ist und zudem die Migrationsrouten über den Balkan zu verschärften Grenzformalitäten führen, dürfte der Weg dann wohl über die eher stark befahrene Straße via Rupa führen. Ansonsten evtl. auch bei der Touri-Info in Ilirska Bistrica nachfragen, ob sich was geändert hat.

Ich weiß nicht, ob ihr Rijeka besichtigen wollt, ansonsten lohnt eine Umfahrung. Dafür findest du ebenfalls Hinweise in meiner Via Dinarica - allerdings immer hügelig. Die Bucht bei Bakar und Kraljevica ist auch nicht gerade verkehrsarm, auch wegen Industrie. Gäbe da auch weitgehend eine Hinterlandvariante jenseits der Autobahn.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1315800 - 12/28/17 12:11 PM Re: Von Bayern nach Kroatien [Re: VeloMatthias]
VeloMatthias
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 269
Wow, vielen Dank für die ausführlichen Tipps!

Meine Route ist tatsächlich eher auf flach fahren ausgelegt, aber wenns zu langweilig ist macht das wahrlich keinen Sinn.

Ich werde mich jetzt mal durch die ganzen Ortsnamen wühlen und entsprechend schauen wie ich eure Tipps verarbeiten kann. schmunzel
Dann würde ich meine neue Route nochmal zeigen,
Top   Email Print
#1319068 - 01/22/18 01:35 PM Re: Von Bayern nach Kroatien [Re: VeloMatthias]
VeloMatthias
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 269
Lang hats gedauert die ganzen Vorschläge mit einzuarbeiten.

Hier meine neue Route (nur von Villach bis Kroatien, das ist der interessantere Teil):

https://www.komoot.de/tour/26105613?ref=wtd

Von Villach aus ist immer noch die Berg-Vermeidung drin und es geht erstmal zu den Fusine Seen.
Bei Mojstrana dann nach Süden und der Radovna folgen.
Bohinjska Bistrica hab ich als Ziel mit rein da man sich da entscheiden kann über die Berge zu fahren oder einfach mit der Bahn durch den Tunnel nach Podbrdo.
Postojna hab ich mit aufgenommen da wir dort die Tropfsteinhöhle besichtigen wollen.

Danach wieder hoch und rüber in den Osten bis es bei Koszarisce Richtung Süden geht.
Hier bin ich noch ein wenig unsicher wie schwierig es hier wird mit bepackten Reiserädern zu fahren.

Auch mit dem Grenzüberschreiten bin ich noch nicht so wirklich weiter gekommen.
Der kürzeste Weg würde wohl hier über ein paar Trails auf die kroatische Seite führen, aber da wird wohl keiner stehen, wäre also im Zweifel illegal?
https://img1.picload.org/image/ddidwrow/unbenannt.jpg

Landkarte in Link umgewandelt. Zur Erläuterung siehe hier.

Meine jetztige Route führt uns nach Novokracine und dort über die Grenze - auch fraglich ob die wirklich existiert, aber im Zweifel ist die nächste größere Straße mit Grenzübergang in Ciborica, was nicht weit entfernt ist.
Ich finde aber leider überhaupt nichts in Google was Grenzübergänge anbelangt. entsetzt

Alles in allem ist das jetzt hügeliger geworden aber hoffentlich auch schöner. schmunzel


Edited by Toxxi (01/22/18 02:14 PM)
Edit Reason: Landkarte in Link umgewandelt
Top   Email Print
#1319102 - 01/22/18 05:27 PM Re: Von Bayern nach Kroatien [Re: VeloMatthias]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Grenzübergang: Da musst auf die Straße ums Eck rumfahren, also Novakracine - Jelsane - Rupa. Die anderen Ideen sind auch nicht legal. Ich weiß gar nicht, ob man das überhaupt fahren kann von wegen Wegezustand. Ich hatte auf kroatischer Seite auch mal einen "Trail" ausprobiert - den gab es gar nicht. War ab einer bestimmten Stelle komplett dicht, nicht mal ein richtiger Wanderweg, zudem Sperre durch ein kleines Kraftwerk. Karten waren zu optimistisch, stimmt nicht alles, was drauf ist. GoogleMaps irrt auch immer wieder - habe ich erst jüngst wieder für eine andere Region festgestellt. Gelegentlich bekommt man indirekte Hinweise über Streetview oder die Satellitenansicht.

Du hast jetzt via Sneznik die schwierigere Variante gewählt, statt Masun und Knezak, Illirska Bistrica. Ab Masun wäre Asphalt. Ob es schöner wird, ist nicht zu sagen, meist sind es dichte Wälder, also nicht die Highlights schlechthin. Ob deine Route überhaupt gut fahrbar ist, weiß ich nicht. Die Hautrunde verläuft anders. von den Hütten am Snznik geht die Haupttzufahrt direkt nach Illirska Bistrica (falls nicht über Masun). Diese Strecke ist in guten Teilen dann auch aspahltiert, deine nicht. Zudem ist dieser Streceknteil mit mehr Aussicht und noch ein paar Bergblumenwiesen, liegt eher auf einem Grat. Deine Route führt gleich in schattiges Tal runter - also nur Wald wohl. Wäre da skeptisch.

Ich würde auf jeden Fall zwischen Postojna und Cerknica nach Rakov Skocjan mitnehmen. Du hast mehrere Möglichkeiten. Von der Asphaltseite her (bei dir nur ein kleiner Bogen andersum) wirst du wohl für die Karstbrücke noch weiter laufen müssen. Gute Schotterpiste geht direkt oberhalb vorbei. Dort käme man auch Richtung Cerknica-See, eher ungünstig, wenn du in den Ort noch rein willst. Dürfte auch alles Wald sein. Asphaltroute ist in jedem Fall offener.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1319113 - 01/22/18 06:25 PM Re: Von Bayern nach Kroatien [Re: VeloMatthias]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,621
Hallo!

Ich komme in deinen Link nicht hinein, bin nicht bei Facebook.

Über Bereiche, von denen ich lese: Bei Susak oder Novokracine darfst du definitiv nicht über die Grenze fahren, auch wenn die alten Lokalstraßen, so sie nicht wegen den Menschenschmugglern blockiert wurden, sicher durch gehen. Auch im Bereich von Gomance (den meinst du doch mit deinem zweiten Link, oder?) darfst du die Verbindungen über die Grenze nicht passieren. Diese potentiellen Übergänge über die Schengengrenze werden auch bewacht, das Risiko, erwischt zu werden, ist also ein sehr reales. Ich bin selbst einmal in der Nähe der Grenze aufgehalten und ausgiebigst ausgefragt worden.

Die Straßen in diesen Wäldern sind, von der Auffahrt nach Masun (wie schon vor mir berichtet) abgesehen, Schotterstraßen, die heute v.a. für den Holztransport benützt werden.
Viele dieser Straßen haben eine lange Geschichte hinter sich, sie wurden meistens noch in der österreichischen Monarchie gebaut, also, wie im Kaiserreich üblich, für die Ewigkeit. An manchen Stellen finden sich noch Befestigungen aus der Zwischenkriegszeit, als dort die Grenze zwischen Italien und dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen verlief. Diese Straßen bieten an sich interessante Übergänge durch den Wald, wurden jedoch von der Schengen-Grenze durchschnitten.
Im Zustand kannst du auf diesen Straßen alles erleben: Von sehr gut passierbaren Straßen mit Schotterbelag bis hin zu stark zerstörten Abschnitten (Ein heftiges Gewitter kann dafür ausreichen), die fast nur mehr schiebend zu passieren sind. Ausgiebiger Regen vor der Tour kann die Straßen so aufweichen, dass sie ziemlich kraftraubend werden. Die Regel ist aber ein an sich guter Zustand, auch wenn Federwellen oft vorkommen.

Einen Punkt sollte ich noch erwähnen: Diese Wälder, wie im Bereich des Sneznik sind zwar keine Urwälder, aber rau und meistens sehr einsam. Wer dort radelt, ist auf sich gestellt. Es gibt dort Bären, die zwar nicht böse, aber sehr selbstbewusst sind, die Orientierung ist auch nicht ganz einfach. An manchen Kreuzungen gibt es Wegweiser, an den meisten nicht. Trinkwasser findet sich unterwegs so gut wie nirgends. Respekt vor den Wälder und den Tierchen, die da herum hupfen, ist gesund. Wanderkarten auch, auch wenn du mit einem Navi einem Track nach fährst. Wenn das Navi den Geist aufgibt oder Mist anzeigt, ist ein brauchbares Backup angesagt. Es führt ganz und gar nicht jede Straße wieder aus dem Wald heraus. Ich mag die Wälder übrigens.

lg!
georg
Top   Email Print
#1319191 - 01/23/18 12:02 PM Re: Von Bayern nach Kroatien [Re: irg]
VeloMatthias
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 269
Hallo Georg,
mit dem Link musst du dich nicht anmelden, einfach runterscrollen, dann kommt die Route.

Ich werde dann mal den Grenzübergang Jelsane/Rupa vorsehen, die Unterkunft am Zielort will ich möglichst ohne Gitterstäbe vor den Fenstern haben.


Hallo Matthias,
ja stimmt, ich hab unten der Grenze entlang durch den Wald geplant weil über Masun nach Knezak die Straße auf der Karte noch kleiner war und im Sattelitenbild hab ichs mir noch nicht angeschaut. Hab das jetzt mal auf meiner Route so eingeplant als "Standard"

Insgesamt kann man die Strecke durch die Wälder wohl von Stimmung, Kondition und Wetter spontan abhängig machen.
Hauptsache an der Grenze dann über Jelsane.
Top   Email Print
#1319202 - 01/23/18 01:22 PM Re: Von Bayern nach Kroatien [Re: VeloMatthias]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,621
Hallo Matthias!

Stimmt, mit runter Scrollen sieht man die Route eh.

Ich würde an deiner Stelle von Pudob nach Leskova Dolina (ein paar Häuser im Wald, mehr nicht) nach Masun fahren. Die Route, die du dir gedacht hast, bin ich vor dem Zerfall Jugoslawiens gefahren, damals von Klana nach Gomance, an Lekova Dolina vorbei nach Pudob. (Damals sind wir übrigens mit den Rennrädern gefahren, wir hatten keine anderen tourentauglichen Räder. Nachahmung möglich, aber nicht empfohlen.) Das ist eine der alten Routen durch den Wald. (Und auf dieser Route hatte ich auch meine ersten Bären getroffen, auch das nebenbei.)
Diese Route nan Gomance vorbei kann ich dir nicht empfehlen, da sie sehr nahe an der Grenze verläuft. Der Grenzer, der mich examiniert hat, hat mich nur weiter fahren lassen, da ich kurz danach nach Sviscaki abgebogen bin. Er hat mir verboten, die obige Route nahe der Grenze zu benützen.
Möglich wird sie wahrscheinlich sein, wir haben immerhin diverse Rechte als Staatsbürger, de facto kannst du dir aber, wenn du darauf bestehst, einige Schwierigkeiten zu ziehen.

Die Fahrt von Leskova Dolina nach Masun wird von den Höhenmetern her vergleichbar sein, dazu ist sie weit einfacher zu finden und zu fahren. Landschaftlich wird sie auch mehr an Ausblicken hergeben. Aber das Abenteuer Wald ist natürlich kleiner.

Alternativ wäre noch eine Fahrt über den Grenzübergang Babno Polje/Prezid möglich. Bei Kozli Vrh könntest du in den Wald einfahren und zwischen der Grenze und dem Nationalpark Risnjak zum Dom Trstenik (einer Ruine) und nach Klana fahren. Diese Route bin ich vor 3 Jahren mit einem Freund gefahren. Das war wahrscheinlich die raueste Fahrt durch so einen Wald, auch orientierungsmäßig fordernder als in Slowenien, die ich jemals gemacht habe.

Die kroatischen Karten sind schlechter gemacht und teilweise offenbar nicht mehr aktuell. In einer lang gestreckten Doline wurde ich z.B. etwas besorgt, weil die Lichtung, die laut Karte dort hätte sein müssen, nicht aufgetaucht ist. Nun ist die Orientierung dort manchmal nicht ganz einfach, weil neue Forstwege in den Wald gesprengt werden, manchmal auch alte Straßen so verfallen, dass sie kaum mehr als solche erkennbar sind. Da man meistens nicht aus dem Wald hinaus sieht, ist es wichtig, immer zu wissen, wo man sich befindet. Ich war erleichtert, als ich heraus gefunden hatte, dass wir exakt am Platz der Lichtung waren. Nur war diese durch etwa 20 Jahre alte Bäume verschwunden. Die Karte war seitdem nie mehr aktualisiert worden.
Da du nach Süden willst, könntest du statt der Fahrt nach Klana auch weiter im Osten nach Süden steuern.
So eine Fahrt wäre Abenteuer pur hinter der Haustüre: Du weißt, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit alles klappt, wie du dir das vorher gedacht hast. Aber was sich hinter der Kurve befindet, siehst du erst, wenn du um sie gebogen bist.

lg!
georg
Top   Email Print

www.bikefreaks.de