International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Stefan6666, Gina, andyk, EpiKlix, Baghira, m.indurain, 5 invisible), 423 Guests and 1062 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538417 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 79
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#1313033 - 12/02/17 11:39 AM Vergleich Cambium Baumwolle / All Weather
ro-77654
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 5,779
Hallo!
Der neue Brooks Cambium All Weather scheint mir die bessere Wahl zu sein: Kein Baumwollbezug, deshalb nach Regen nicht leicht angefeuchtet und was wichtig ist: Vermutlich keine Bruchstelle kurz vor der Nase. Das scheint nach langer Nutzung bei vielen Baumwoll-Cambium zu passieren.
Außerdem günstiger (Straßenpreis 90 Euro).

Leider etwas schwerer: Der C17 wiegt als All Weather 464 Gramm, "Baumwolle" 415. Die Gestellaufnahme ist beim All Weather Plastik, nach meiner Ansicht nicht unbedingt ein Nachteil. Wenn etwas bricht, sind es normalerweise die Streben.

Hat schon jemand verglichen? Sitzgefühl gleich?
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1313050 - 12/02/17 02:16 PM Re: Vergleich Cambium Baumwolle / All Weather [Re: ro-77654]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,141
Das der typische Riss nicht auftritt, muss sich erst noch zeigen.
Ich glaube nicht, das die ins Kautschuk eingewirkte Baumwolle damit zu tun hat, sondern vielmehr sehe ich die hintere Kante der Sattelnase als Ursache, über welche die Satteldecke sich bei Belastung biegen muss. Genau auf der Kante reisst die Decke ein. Das sich auf der Oberseite vorher schon Fäden aus dem Gewebe lösen, ist nur ein Symptom.
Das hintere Gestell ist beim Cambium „Classic“ aus Aluminiumguss und recht massiv. Das dürfte nicht viel stabiler als ein GFK-Verbundmaterial sein. Die Streben selbst stecken dann nochmal in Nylonbuchsen.

Ich halte den „plastinierten“ Cambium für die bessere Wahl, denn die Biobaumwolle bleicht nach einer Weile des Gebrauchs und UV-Bestrahlung langsam aus und die raue Oberfläche reibt zerstörerisch das Gesäßteil von Alltagshosen durch. Nässe war mit dem klassischen Cambium aber nur ein geringes Problem. Soviel Wasser nahm die dünne Baumwollschicht bei Regen gar nicht auf. Das konnte ich immer mit 1-2 Taschentüchern trocken tupfen.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print

www.bikefreaks.de