International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Gina, m.indurain, Hansflo, extraherb, Baghira, Elch, qrt, Tom72, 3 invisible), 357 Guests and 1058 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538416 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 79
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1310930 - 11/16/17 08:30 AM Runde Griffe für Rohloff.....?
Klaus Kinski
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 155
Moin,

nachdem ich mit meinen Ergon GP5 nicht so ganz glücklich bin (eingeschlafene Hände, trotz 100 facher Verstellung....) bin ich auf der Suche nach runden Griffen mit Hörnchen die für Rohloff Schaltung geeignet sind.

Könnt Ihr was qualitativ Gutes empfehlen ?
Tout Terrain Silkroad Rohloff mit Kette
Top   Email Print
#1310936 - 11/16/17 08:48 AM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: Klaus Kinski]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,056
Guck dich mal bei den üblichen Verdächtigen (Online Versendern) um, was da gut bewertet ist. Meist müssen's gar keine superteuren Griffe sein, im Gegenteil, mehr als 10 Euro pro Paar ist selten gerechtfertigt. Dazu dann noch ein paar Hörnchen, und gut ist.

(Ritchey) Moosgummi werden immer gerne genommen, allerdings bevorzuge ich Griffe die drangeklemmt werden. Aber auch "billige" Griffe zum draufschieben bekommt man sicher drauf, ohne dass sie sich drehen und wieder ab, wenn man weiß wie.
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#1310960 - 11/16/17 10:01 AM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: Klaus Kinski]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,178
Bei runden Griffen kannst du so ziemlich alles aus Moosgummi nehmen und nach außen hin mit dem Hörnchen gegen abrutschen sichern. Ein Verdrehen ist dabei, wenn rund, eher vernachlässigbar wenn es deine Handstellung nicht betrifft.
Mit Ergons komme ich auch nicht zurecht. Ich habe für mich die Sportourer Jammy Gel entdeckt. Die sind hier leider ziemlich unbekannt ( in Shops kaum zu finden, aber schau einmal in der Bucht, wohin ich hier nicht verlinken darf ). Zu meinen Händen passen die absolut perfekt!
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Edited by Stylist Robert (11/16/17 10:03 AM)
Top   Email Print
#1310998 - 11/16/17 02:19 PM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: Klaus Kinski]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,779
Wenn du Hörnchen separat montierst und die Griffe eine Außenklemmung per schraube haben, ist die Auswahl sehr groß. Du kannst nämlich einen Griff einfach absägen.
Mit Moosgummi habe ich schlechte Erfahrungen gemacht; rutschig bei Nässe. Hattes deswegen mal fast einen Unfall gehabt, weil der Lenker bei einem Hinderniss aus der Hand geflutscht ist.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1311000 - 11/16/17 03:10 PM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: Stylist Robert]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: Stylist Robert
Sportourer Jammy Gel
Du meinst die City?

OT: Wenn ich mir die Abmessungen der Griffe ansehe und dann lese Größe S und L und sich dabei nur die Breite ändert (und dort in der "Grifffläche" auch nur 11mm zw. S und L liegen, da passte dann auch wahrscheinlich wirklich kein M mehr dazwischen zwinker )... Kann sich mal wieder niemand in der lieben Radindustrie vorstellen, dass sich auch meistens mit der Breite der Hand die Länge der Hand und der Finger ändert? Und deshalb vielleicht auch ein kleiner Zuwachs im Durchmesser eine vielleicht gar nicht mal sooo verkehrte Idee wäre... ?
Top   Email Print
#1311002 - 11/16/17 03:24 PM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: Klaus Kinski]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
Lenkerband? Falls du noch einen Rest da hast, könntest du sehen, wie gut du mit "runden Griffen" klar kommst und kannst dir auch den Umfang und die Dämpfung selber einstellen.
Top   Email Print
#1311006 - 11/16/17 04:01 PM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: Klaus Kinski]
TobiTobsen
Member
Offline Offline
Posts: 634
Hallo

mir fallen noch die Griffe von ESI ein. In "extra chunky". Gute Qualität aus Silikon. Sitzen sehr stramm und verrutschen auch nicht. Nur eine zucht die überhaupt drauf zu bekommen. Hörner kannst du ja trotzdem außen montieren.
Verleihe Rohloff Lockring Werkzeug gegen Porto. schmunzel
Top   Email Print
#1311007 - 11/16/17 04:06 PM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: BaB]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,178
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Stylist Robert
Sportourer Jammy Gel
Du meinst die City?
Nein, die meine ich natürlich nicht. Auch die neue Sport Variante hat mit den Originalen nichts mehr zu tun!

Ohne Link: listig suche doch einmal in der Bucht nach der Artikelnummer: 122801705744

https://www.testberichte.de/p/sportourer-tests/jammy-gel-testbericht.html
https://www.paul-lange.de/shop/de/sportourer/griffe/griffe-jammy-nano-gel.html

hier bei mir montiert:


Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Edited by Stylist Robert (11/16/17 04:18 PM)
Top   Email Print
#1311009 - 11/16/17 04:16 PM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: Klaus Kinski]
uri63
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 928
Qualitativ gut - keine Ahnung. Aber ich hab am Velotrumm einfache Schaumstoffgriffe für 5€ von Woolworth und relativ einfache Barends. Den rechten hab ich passend zur Rohloff abgeschnitten. Damit hab ich seit längerer Zeit keine eingechlafenen Hände mehr.
Um Ergon Griffe mit Barends bin ich längere Zeit herumgeschlichen, waren mir aber einfach zu teuer.

Grüsse uwe
Top   Email Print
#1311014 - 11/16/17 05:01 PM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: Klaus Kinski]
Bregen Klöterig II.
Member
Offline Offline
Posts: 116
Hallo Klaus,

rel. hochwertig sind die Griffe von Brooks Plump Leather . Sie bieten im Umfang ca. 11,5 cm und lassen sich über verkürzte Speichen an Rohloff Drehschalter anpassen.
Allerdings gehen die Meinungen zu diesen Griffen weit auseinander und sie sind auch nicht gerade günstig zu erwerben.

LG
Cu
Alex
Top   Email Print
Off-topic #1311018 - 11/16/17 05:54 PM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: Stylist Robert]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: Stylist Robert
Nein, die meine ich natürlich nicht.

Ähem, KK suchte aber runde Griffe verwirrt
In Antwort auf: Klaus Kinski
...bin ich auf der Suche nach runden Griffen...
und so sonderlich rund sehen die ja nun nicht unbedingt aus... träller zwinker
In Antwort auf: Stylist Robert
Top   Email Print
#1311020 - 11/16/17 06:50 PM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: Klaus Kinski]
uri63
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 928
Wie das im wahren Leben aussieht:Bild mit Schaumstoffgriff
Nach gut tausend Kilometern bei jedem Wetter ohne Beschädigung.
Und vor allem - die Griffe kleben nicht....

Grüsse uwe
Top   Email Print
#1311028 - 11/16/17 08:57 PM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: BaB]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,178
In Antwort auf: BaB
Ähem, KK suchte aber runde Griffe verwirrt
In Antwort auf: Klaus Kinski
...bin ich auf der Suche nach runden Griffen...
und so sonderlich rund sehen die ja nun nicht unbedingt aus... träller zwinker
Gut erkannt! zwinker
Ich gehe aber auch davon aus, daß völlig unergonomische runde Griffe das Problem nicht ändern werden. Bei mir lag es daran, daß die zu kurze Auflagefläche der Ergons im Ballenbereich statt zu entlasten mit der dickeren Kante genau im Bereich des Karpaltunnels lagen und so den Nerv einklemmten. Ergonomisch ist bei den Ergons lediglich die Haltung der Hand. Beim Sportourer liegt der gesamte Ballen auf und die Belastung wird großflächig verteilt - für mich eine völlig neue Erfahrung! omm bravo

In der Beziehung ist mit Griffen entsprechend den Sätteln - sie müssen für beschwerdefreie Fahrten über viele Stunden genau passen.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Edited by Stylist Robert (11/16/17 09:01 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1311031 - 11/16/17 09:19 PM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: Stylist Robert]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: Stylist Robert
Ich gehe aber auch davon aus, daß völlig unergonomische runde Griffe das Problem nicht ändern werden.
Hellseher? erstaunt zwinker

In Antwort auf: Stylist Robert
In der Beziehung ist mit Griffen entsprechend den Sätteln - sie müssen für beschwerdefreie Fahrten über viele Stunden genau passen.
Gut erkannt! zwinker
Top   Email Print
#1311038 - 11/16/17 10:55 PM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: BaB]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,178
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Stylist Robert
Ich gehe aber auch davon aus, daß völlig unergonomische runde Griffe das Problem nicht ändern werden.
Hellseher? erstaunt zwinker
Nicht Hellseher sondern aus Erfahrung etwas klüger geworden... zwinker

In Antwort auf: Klaus Kinski
nachdem ich mit meinen Ergon GP5 nicht so ganz glücklich bin (eingeschlafene Hände, trotz 100 facher Verstellung....) bin ich auf der Suche nach runden Griffen mit Hörnchen die für Rohloff Schaltung geeignet sind.
Runde Griffe müssen viel fester angepackt werden und dadurch verschlechtert sich die Blutzirkulation in de Händen. Bei ergonomisch angepaßten Griffen können die Hände viel entspannter den Griff sicher umfassen. Es kann aber genauso gut beim TE daran liegen, daß die Lenkerposition zu tief und die Rückenmuskulatur zu schwach ist, um den Druck auf die Hände ausreichend zu kompensieren. unsicher
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1311061 - 11/17/17 10:32 AM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: Klaus Kinski]
---mike---
Member
Offline Offline
Posts: 288
Ich kann die hier noch empfehlen:
http://moobilo.de/fahrrad/fahrradersatzt...5-p-386747.html

Individuell kürzbar, und sehr angenehm in der Hand. Hab Sie an meinen zwei Klapprädern montiert, allerdings in rot:
http://sella-berolinum.de/shop-teile/gri...mm-1-paar?c=109

Gruß Mike
Top   Email Print
Off-topic #1311084 - 11/17/17 02:39 PM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: Stylist Robert]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: Stylist Robert
Runde Griffe müssen viel fester angepackt werden und dadurch verschlechtert sich die Blutzirkulation in de Händen.
Bis auf DH-Fahrten habe ich eigentlich bewusst den Lenker noch nie "viel fester angepackt", aber ich werde mal darauf achten. Was machen eigentlich RR-Fahrer? Die haben ja (fast) immer runde Lenker?

In Antwort auf: Stylist Robert
Bei ergonomisch angepaßten Griffen können die Hände viel entspannter den Griff sicher umfassen.
Deshalb u.a. mein Einwurf mit dem gleichbleibenden Durchmesser bei größeren Griffen. Einen dickeren Griff (größerer Durchmesser) kann ich für mich besser/ entspannter/ .... greifen.

In Antwort auf: Stylist Robert
Es kann aber genauso gut beim TE daran liegen, daß die Lenkerposition zu tief und die Rückenmuskulatur zu schwach ist, um den Druck auf die Hände ausreichend zu kompensieren.
Ich war vor ein paar Tagen kurz bei einem "Bikefitting". Um etwas Druck vom Lenker zu bekommen sollte ich einiges am Sattel ändern. Habe ich gemacht und noch nie bin ich so unbequem und mit so viel Druck auf den Händen Rad gefahren... lach
Top   Email Print
#1311088 - 11/17/17 03:56 PM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: Klaus Kinski]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,272
Ich habe mit ESI Extra Chunky sehr gute Erfahrungen gemacht.


André, fährt meist ohne Handschuhe
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#1311107 - 11/17/17 07:03 PM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: Stylist Robert]
Radix
Member
Offline Offline
Posts: 770

In Antwort auf: Stylist Robert
[...]Runde Griffe müssen viel fester angepackt werden und dadurch verschlechtert sich die Blutzirkulation in de Händen. Bei ergonomisch angepaßten Griffen können die Hände viel entspannter den Griff sicher umfassen.[...]

Äste sind rund im Querschnitt, na ja, relativ rund lach. Für meine Hände beste Ergonomie. Ape won zwinker.

Mit diesen sogenannten ergonomischen Griffen - ein Jahr lang damit gefahren - fühlen sich meine Hände unangenehm fixiert und stimmen Klagelieder an. Muss rum greifen können um den Griff, ihn komplett und sicher umfassen, die Hand nach Gutdünken drum rum drehen und verschiedene Positionen am Griff einnehmen können. Das alles ist nicht möglich bei den sogenannten ergonomischen Griffen.

50-60 kg voll bepacktes Fahrrad mit Ergogriffen an starken Steigungen schieben, ebenfalls eine Qual.


Apropos Rohloffschaltung, ich benutze den "normal" langen Griff auch an der Seite mit dem Rohloff Drehgriff. Hatte den kurzen Griff und das dauerhaft überlappende Aufliegen der Hand auf dem Drehgriff satt. Schöner Nebeneffekt: die Hand ist noch ein wenig mehr in Bewegung.

Habe die alten Brooks Cambium Schraubgriffe modifiziert. Originalwicklung entfernt und mit doppeltem Lenkerband (Schaumstoff und Cambium) umwickelt. Klar, geht auch mit anderem, günstigerem Rohmaterial und bei entsprechender Ausrüstung und Fähigkeit komplett im Eigenbau.

Das grobe Material und die grobe Wicklung tun der Durchblutung meiner Hände gut. Für mich müssen Handtücher kratzen schmunzel.

Mit Hörnchen kann ich nicht dienen. Brauche ich nicht.


Jeder ist anders, hat andere Erfahrungen und wird anders klüger schmunzel. Das ist das Spannende lach.

... bicycle or die ...


Edited by Radix (11/17/17 07:04 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1311119 - 11/17/17 08:59 PM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: Radix]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,178
In Antwort auf: Radix

In Antwort auf: Stylist Robert
[...]Runde Griffe müssen viel fester angepackt werden und dadurch verschlechtert sich die Blutzirkulation in de Händen. Bei ergonomisch angepaßten Griffen können die Hände viel entspannter den Griff sicher umfassen.[...]
Mit diesen sogenannten ergonomischen Griffen - ein Jahr lang damit gefahren - fühlen sich meine Hände unangenehm fixiert und stimmen Klagelieder an. Muss rum greifen können um den Griff, ihn komplett und sicher umfassen, die Hand nach Gutdünken drum rum drehen und verschiedene Positionen am Griff einnehmen können. Das alles ist nicht möglich bei den sogenannten ergonomischen Griffen.

50-60 kg voll bepacktes Fahrrad mit Ergogriffen an starken Steigungen schieben, ebenfalls eine Qual.
Also ich hatte mit 60kg kein Problem mit genau jenen "sogenannten" ergonomischen Griffen beim steilen Anstieg zu Fuß. Die Linke Hand hatte am Griff zu versuchen zu führen und mit der rechten am Sattel und am Ende des Hinterrrades die Füße kämpfte ich mich dort hoch.
Mit einem runden Griff wäre mir die Führung garantiert viel schwerer gefallen. Quälend war nur das hohe Gewicht und die Hitze.
Top   Email Print
#1311180 - 11/18/17 11:00 AM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: Stylist Robert]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,921
In Antwort auf: Stylist Robert
...]Runde Griffe müssen viel fester angepackt werden und dadurch verschlechtert sich die Blutzirkulation in de Händen. ...


Ich glaube dass es gerade anders herum ist. Seitdem ich die Rhohloff habe und mit der linken Hand zB nicht mehr die Schalthebel der Kettenschaltung betätigen muss, schläft mir gerade diese Hand ein, weil ich sie zu wenig benötige.

Könnte mir daher gut vorstellen, dass das notwenidge kräftigere Halten am Griff die Zirkulation eher fördert.(warum eigentlich soll das kräftiger sein?)

Rennrädle
Top   Email Print
#1311197 - 11/18/17 01:36 PM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: Rennrädle]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,178
In Antwort auf: Rennrädle
In Antwort auf: Stylist Robert
...]Runde Griffe müssen viel fester angepackt werden und dadurch verschlechtert sich die Blutzirkulation in de Händen. ...


Ich glaube dass es gerade anders herum ist. Seitdem ich die Rhohloff habe und mit der linken Hand zB nicht mehr die Schalthebel der Kettenschaltung betätigen muss, schläft mir gerade diese Hand ein, weil ich sie zu wenig benötige.

Könnte mir daher gut vorstellen, dass das notwenidge kräftigere Halten am Griff die Zirkulation eher fördert.(warum eigentlich soll das kräftiger sein?)
Bei ergonomischen Griffen liegt der gesamte Handballen flächig auf der Stütze auf und die Handposition muß nicht mit dem kräftigen Daumengegendruck gehalten werden. Die entspanntere Position verbessert die Blutzirkulation und verhindert das Einklemmen des Nervs im Karpaltunnel.
Siehe auch hier ( bei nicht ganz greifender Hand links wegen schlechter Fotoansicht ).
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1312531 - 11/28/17 01:53 PM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: Klaus Kinski]
schwawag
Unregistered
In Antwort auf: Klaus Kinski
Moin,

nachdem ich mit meinen Ergon GP5 nicht so ganz glücklich bin (eingeschlafene Hände, ...


Bin nach einfachen runden Griffen (da hatte ich Schmerzen am Handgelenk) mit den grabsolute ganz zufrieden, denn ich kann den Händen 3 verschiedene Griffpositionen gönnen und die Handflächen werden in 2 Positionen aktiv unterstützt. Zum Entspannen fasse ich dann von aussen an die Griffe (ähnlich einem Mini-Hörnchen).
https://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=46&products_id=14756
Sehr griffig und die Handauflage ist nicht zu hart. Die Montage ist allerdings etwas fummelig, aber dafür kosten die auch nur EUR 12
Trotzdem: bist Du sicher, dass die eingeschlafenen Hände nicht mit der Lenker- und/oder Sattelposition zusammen hängen? Erst als ich den Sattel ca. 3 cm nach vorne verstellt habe, war ich dann wirklich zufrieden. Denke, da muss man auch ein bisschen experimentieren, notfalls beim Physiotherapeuten vorfahren, die sehen Falschbelastungen sofort.
Top   Email Print
#1312565 - 11/28/17 06:58 PM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: Klaus Kinski]
TomBike
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 106
ESI Extra Chunky dämpfen sehr gut und mir gefallen Sie sehr. Sind sind recht günstig zu erwerben. Leicht und die Haltbarkeit ist echt ok.
Ausprobieren schadet bestimmt nicht.


Edited by TomBike (11/28/17 06:59 PM)
Top   Email Print
#1312572 - 11/28/17 07:27 PM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: TomBike]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,178
In Antwort auf: TomBike
ESI Extra Chunky dämpfen sehr gut und mir gefallen Sie sehr. Sind sind recht günstig zu erwerben. Leicht und die Haltbarkeit ist echt ok. Ausprobieren schadet bestimmt nicht.
Hattest du bei denen noch keine Probleme mit verschwitzten Händen auf der glatten Oberfläche? unsicher
Top   Email Print
#1312577 - 11/28/17 07:52 PM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: Stylist Robert]
TomBike
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 106
nein. Auch im Hochsommer in Italien kein Problem.
Top   Email Print
#1312581 - 11/28/17 08:29 PM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: TomBike]
schwawag
Unregistered
Die ESI haben halt keine Ablage für das Handgelenk, geht aber bei den vom TE gewünschten runden auch nicht. Aber dafür sollen sie sehr gut Stösse dämpfen, ist ja auch schon 'was.
Top   Email Print
#1312614 - 11/29/17 06:06 AM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: Klaus Kinski]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
Von Toxoholics (ich glaube die Fa. gibt es nicht mehr) gab es mal eine verlängerte Drehgriffhülse, damit man einen ganzen runden Griff (Motorradgriffe passen) verwenden konnte:



Vielleicht gefällt dir das ja, und du kannst sowas irgendwo gebraucht bekommen.
Ich bin seit vielen Jahren sehr zufrieden damit unterwegs!
Top   Email Print
#1312694 - 11/29/17 02:48 PM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: Klaus Kinski]
georider
Member
Offline Offline
Posts: 181
Oury. gibt es in diversen Farben
Top   Email Print
#1312956 - 12/01/17 04:27 PM Re: Runde Griffe für Rohloff.....? [Re: georider]
schwawag
Unregistered
Lenkergriffe, die helfen, die Hände so zu positionieren, dass nichts "abgeklemmt" wird, sind sicher wichtig, die Variation der Griffposition aber ebenso. Aber Vorrang sollte ein ergonomisch stimmiges Gesamtpaket haben, also Oberrohr Länge und die anderen Parameter des Rahmens müssen zu den eigenem Knochen passen etc. Wenn die Beimmuskulatur zu schwach ist, ist die Balance zwischen Lenker und Sattel nicht mehr "im Gleichgewicht" mit der Folge, dass Arme und Nacken überlastet werden. Deine Schmerzen können also auch ganz andere Ursachen haben, sie auch hier: srf

Edited by schwawag (12/01/17 04:29 PM)
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de