29553 Members
98635 Topics
1550983 Posts
During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1308997 - 11/03/17 03:49 PM
Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6
|
Hallo Leute, erst mal möchte ich mich vorstellen: Ich heiße Tim und bin neu hier ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) . Ich lese schon länger im Forum und nun habe ich mich endlich angemeldet. Ich wohne in Schleswig Holstein und habe bisher einige kleinere Radtouren (1-2 Wochen) in Norddeutschland gemacht. Jetzt stehen nächstes Jahr ab Juni 3 Monate Deutschland - Spanien an! Das ganze mache ich mit einem Liegerad plus Zeltausrüstung. Zwischendurch werde ich wahrscheinlich auch einige Km mit der Bahn überbrücken. Nun habe ich eine Frage zum Thema Campingkocher: Welcher Brennstoff ist in Frankreich und Spanien leicht zu bekommen? Auch vielleicht in etwas dünneren besiedelten Gebieten? Ich schwanke zwischen Gaskartuschen (Adapter für die blauen CampingGaz habe ich) oder Spiritus. Gibt es da von Eurer Seite Erfahrungen? In der Suchfunktion habe ich nichts gefunden. Vielen dank schon mal für die Hilfe und viele Grüße Tim
|
|
Top
|
Print
|
|
#1309000 - 11/03/17 03:58 PM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: Radl-Tim]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,379
Underway in French Southern Territories
|
Herzlich willkommen ![party party](/images/graemlins/default/party.gif) ! Sprit bedarf weniger Planung. Gas geht aber auch
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1309003 - 11/03/17 04:12 PM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: Radl-Tim]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Zunächst einmal herzlich Willkommen! ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Gaskartuschen bekommst du dort überall problemlos - bevorzugt Schraubkartuschen. Da du per Liegerad wohl nicht fliegen wirst kannst du auch einen entsprechenden Vorrat schon mitnehmen. Ich komme (mit externem Brenner) ca. 8-9 Wochen mit 3 solcher 600ml Großkartuschen bei normalem Gebrauch hin.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
#1309004 - 11/03/17 04:16 PM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: panta-rhei]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Meinst du mit Sprit Benzin oder Spiritus (wie erfragt)? ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#1309005 - 11/03/17 04:17 PM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: Radl-Tim]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 271
|
In FR auf jeden Fall Gas. Spanien kann ich nix zu sagen. Allerdings habe ich verwundert festgestellt dass es sogar in GR Kartuschen für das Campinggaz Ventilsystem im normalen Supermarkt gab. Stechkartusche ist billig aber aus Transportgründen würde ich eher auf Ventilsystem gehen. Bin dieses Jahr mehrere Monate unter anderem in FR und IT gewesen und werde in Zukunft in solchen Ländern aufs Kochen verzichten und nur noch Messer, Gabel und Löffel mitnehmen. Man kann prima aus dem Supermarkt leben und dann gibts ja noch lokale Gastronomie aller Preisklassen. Für die paar Male die ich gekocht habe lohnt es sich nicht alles mitzuschleppen. Zu zweit würd ich das wieder anders sehen, das ist Kochen auch lustiger.
|
Edited by moo (11/03/17 04:19 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1309022 - 11/03/17 05:18 PM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: Stylist Robert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,379
Underway in French Southern Territories
|
Zunächst einmal herzlich Willkommen! ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Gaskartuschen bekommst du dort überall problemlos - bevorzugt Schraubkartuschen. . Grade Schraubkartuschen sind nicht SO verbreitet wie Spiritus - haben wir 14 am Doubs erlebt. Frag mal Markus.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1309025 - 11/03/17 05:29 PM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: Stylist Robert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,296
|
Gaskartuschen bekommst du dort überall problemlos - bevorzugt Schraubkartuschen. Meine Erfahrung: wo es Schraubkartuschen gibt, da gibt es auch Stechkartuschen. Wo es Stechkartuschen gibt, gibt es oft keine Schraubkartuschen. Ergo: Stechkartuschen sind in F weiter verbreitet als Schraubkartuschen.
|
Top
|
Print
|
|
#1309026 - 11/03/17 05:32 PM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: Radl-Tim]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 8,920
|
Wenn Du Gas nimmst, nimm dir Schraubkartuschen für Spanien mit, Wahrscheinlich bekommst Du Kartuschen bei den Decathlons in Frankreich. Ob es schraubkartuschen sind würde ich erfragen. ausserdem kannst Du über die homepage von Coleman in Frankreich Geschäfte mit Campingausrüstung finden. Spiritus gibts im Supermarkt.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. |
Edited by Deul (11/03/17 05:32 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1309030 - 11/03/17 05:50 PM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: Axurit]
|
|
Ein Adapter von Edelrid für Stechkartuschen kostet unter 20€. Stechkatuschen gibt es in jedem Carrefour.
Grüsse uwe.
|
Top
|
Print
|
|
#1309038 - 11/03/17 06:06 PM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: Radl-Tim]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,551
|
In den Decathlons gibts/gab es die Campingaz-Kartuschen, da du den Adapter hast würde ich auch auf Gas setzen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1309045 - 11/03/17 06:21 PM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: Axurit]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Gaskartuschen bekommst du dort überall problemlos - bevorzugt Schraubkartuschen. Meine Erfahrung: wo es Schraubkartuschen gibt, da gibt es auch Stechkartuschen. Wo es Stechkartuschen gibt, gibt es oft keine Schraubkartuschen. Ergo: Stechkartuschen sind in F weiter verbreitet als Schraubkartuschen. Stechkartuschen haben aber den besch... eidenen ![](/images/graemlins/default/tongue.gif) Transportnachteil. Ich kann Schraubkartusche und Brenner viel besser getrennt verstauen. ![dafür dafür](/images/graemlins/default/yes_german.gif)
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
#1309046 - 11/03/17 06:28 PM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: panta-rhei]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Zunächst einmal herzlich Willkommen! ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Gaskartuschen bekommst du dort überall problemlos - bevorzugt Schraubkartuschen. Grade Schraubkartuschen sind nicht SO verbreitet wie Spiritus - haben wir 14 am Doubs erlebt. Frag mal Markus. Er hat ja bereits einen Kartuschen-Adapter für Stechkartuschen und mit der Bevorzugung meinen ich den Transport. Bei längeren Aufenthalten auf Campingplätzen ist ja die Stechkartusche mit weniger Müll sinnvoller aber nicht bei ständigem Ortswechsel mit aufgestecktem Brenner.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
#1309050 - 11/03/17 06:53 PM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: Stylist Robert]
|
|
Hallo, nur Mal eine technische Frage zwischendurch: dürfen Gaskartuschen auch liegend genutzt werden oder nur senkrecht stehend. Ich weiß es wirklich nicht, habe aber unterwegs festgestellt, dass es die Schraubkartuschen für die unsinnigen Unkraut Geräte überall in Europa zu kaufen gibt. Ich habe das schon mal gemacht, dann aber den Kocher auf Steine gestellt. Dann steht auch die längliche Gasflasche. Gruß Helmut
|
Top
|
Print
|
|
#1309054 - 11/03/17 07:06 PM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: Radl-Tim]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,029
|
Nun habe ich eine Frage zum Thema Campingkocher: Welcher Brennstoff ist in Frankreich und Spanien leicht zu bekommen? Auch vielleicht in etwas dünneren besiedelten Gebieten? Holz.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1309066 - 11/03/17 08:08 PM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: helmut50]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Bei externen Brennern werden die dicken Kartuschen sogar in speziellen Gestellen schräg nach unten positioniert damit der Gasdruck zum Ende hin besser genutzt wird. Ich lege die langen Kartuschen immer hin. Das mindert die Gefahr vom Umkippen des Brenners ungemein - absolut problemlos und auch üblich. Siehe auch meinen vorherigen Post:
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
#1309067 - 11/03/17 08:15 PM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: Stylist Robert]
|
|
Danke, dann würde ich dem Themen Ersteller aber deutlich zu Gas raten. In Spanien findet man ausreichend Baumärkte und es hat den ungemeinen Vorteil, nicht so stark zu rußen. Viel Reinigungsarbeiten gespart.
|
Top
|
Print
|
|
#1309068 - 11/03/17 08:25 PM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: helmut50]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
Danke, dann würde ich dem Themen Ersteller aber deutlich zu Gas raten. In Spanien findet man ausreichend Baumärkte und es hat den ungemeinen Vorteil, nicht so stark zu rußen. Viel Reinigungsarbeiten gespart. Das habe ich doch auch... Spiritus stinkt nur und erreicht nicht die Brennleistung von Gas. Für den schnellen Becher Kaffee während der Fahrt nutze ich aber auch Spiritus-Tabs in meinem kleinen Hosentaschen-Esbit. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Top
|
Print
|
|
#1309094 - 11/03/17 10:57 PM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: Stylist Robert]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6
|
Vielen Dank schon mal an Euch für die Tipps! Dann werde ich wohl meinen kleinen Gaskocher mitnehmen. Der braucht auch nicht viel Platz, allerdings die "dicken" Kartuschen (Der Kocher wird direkt draufgeschraubt). Wenn ich noch den Adapter mitnehme sollte ich wohl genug Kartuschen auftreiben. Vielleicht packe ich als Notreserve noch einen Hobokocher ein.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1309097 - 11/03/17 11:49 PM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: Radl-Tim]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,091
|
Vielleicht packe ich als Notreserve noch einen Hobokocher ein. Als Reserve würde mir ein Supermarkt reichen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1309128 - 11/04/17 10:46 AM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: Radl-Tim]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,029
|
Vielen Dank schon mal an Euch für die Tipps! Dann werde ich wohl meinen kleinen Gaskocher mitnehmen. Der braucht auch nicht viel Platz, allerdings die "dicken" Kartuschen (Der Kocher wird direkt draufgeschraubt). Wenn ich noch den Adapter mitnehme sollte ich wohl genug Kartuschen auftreiben. Vielleicht packe ich als Notreserve noch einen Hobokocher ein. Könnte man auch andersrum machen: Holzkocher -zum Beispiel Solo Stove- als Basis plus einen kleinen Trangia-Brenner als Reserve, den man in den Hobo reinstellen kann. Dazu noch 150ml Spiritus, das für 3 Mal Notkochen reicht. Und Spriritus gibt's in jedem Supermarkt. Meist halt nur 1l-Flaschen. In der Kombination haben wir in 3 Monaten Frankreich/Spanien nur zwei/drei mal Spiritus verwendet. Nur dann, wenn wir zu nah an Campingplatznachbarn waren und die nicht mit Holzbrenner belästigen wollten. Edith sagt: Dazu aber noch eine Plastiktüte und Kratzschwamm um den Ruß vom Top zu bekommen.
|
Edited by snoopy_226k (11/04/17 10:47 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1309141 - 11/04/17 12:32 PM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: snoopy-226k]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 296
|
Entsprechend Snoopys Vorschlag wäre das hier vielleicht eine Variante. Trotzdem hätte ich bei Holz Bedenken. Auf Campingplätzen und in waldbrandgefährdeten Gebieten in Frankreich oder Spanien macht man sich mit Holzfeuern, und seien sie noch so klein, gewiss keine Freunde. Ich komme immer wieder auf den piefigen Trangia zurück. Den werde ich auch nächstes Jahr die drei Monate in Frankreich dabei haben. Spiritus gibts fast überall und das Ding macht absolut keine Sorgen im Gebrauch. Und wen interessieren schon die paar Minuten in den Ferien, die es halt hin und wieder etwas länger braucht? In der Zeit baue ich z.B. das Zelt auf oder ab. Gegen die Rußerei hilft nach meiner Erfahrung recht gut Verdünnen des Spiritus mit ca. 10% Wasser. HAL
|
Edited by hal23562 (11/04/17 12:34 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1309144 - 11/04/17 12:52 PM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: Radl-Tim]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
Gaskartuschen waren in Frankreich problemlos zu erhalten. Jeder Baumarkt hat eine Klempnerecke mit Lötlampen. Campinggaz und schraubkartuschen.
Mit Spiritus würde ich mich nicht abgeben. Eher pernaud und Calvados.
|
Top
|
Print
|
|
#1309148 - 11/04/17 01:42 PM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 490
|
Mit Spiritus würde ich mich nicht abgeben. Eher pernaud und Calvados.
habe gerade nachgeschaut pernaud und Calvados haben beide 40-45% dürften also schwerlich brennen. Also das Zeug würde dann ggf doch lieber vorsichtig trinken. :-P .. und was spricht gegen Spiritus? als "Alcool à brûler" in Frankreich und in Spanien als "alcohol de quemar" in den meisten Supermärkten oder im China-1€-Shop unkompliziert zu kaufen. Ernsthaft: Frankreich und Spanien sind unkompliziert, habe alle Nase lang Campinglätze Baumärkte oder Outdooshops und sind an viele Touristen mit seltsamen Ansprüchen gewöhnt. Nimm den Kocher mit der dir am besten liegt.
|
mein Fotoblog: www.joshu.cfIch lese auch nicht gegenderte Texte. |
Edited by joshu (11/04/17 01:46 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1309160 - 11/04/17 03:17 PM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: Radl-Tim]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,813
|
Hallo Tim, zu Gas kann ich nix sagen aber ich kann joshu nur zustimmen. .. und was spricht gegen Spiritus? als "Alcool à brûler" in Frankreich und in Spanien als "alcohol de quemar" in den meisten Supermärkten oder im China-1€-Shop unkompliziert zu kaufen. In Frankreich und Spanien kommt man immer und überall unkompliziert an Spiritus. Hab das fast 6 Monate lang so gemacht und würde in jedem Fall wieder mit Spiritus losfahren. Gruß Jörg
|
|
Top
|
Print
|
|
#1309172 - 11/04/17 05:03 PM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: hal23562]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,029
|
Entsprechend Snoopys Vorschlag wäre das hier vielleicht eine Variante. Trotzdem hätte ich bei Holz Bedenken. Auf Campingplätzen und in waldbrandgefährdeten Gebieten in Frankreich oder Spanien macht man sich mit Holzfeuern, und seien sie noch so klein, gewiss keine Freunde. Stimmt schon, das sind so Momente, in denen man lieber ein unauffälliges Spiritusflämmchen als ein Holzfeuer anmacht. Bleibt in der Sache aber rechtlich identisch: Offenes Feuer im waldbrandgefährdeten Gebiet ist es beide Male. Allerdings gefällt mir der Pico überhaupt nicht, das ist kein Vergleich zu einem geschlossenen Brenner wie dem Solo (oder vergleichbaren Eigenbauten). Im Solo Stove gibt praktisch nie Funken wenn man das richtige Holz nimmt und es kann technisch gar nicht passieren dass Glut rausfällt. Da hätte ich mit dem Pico mehr Sorgen.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1309186 - 11/04/17 07:01 PM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: hal23562]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,179
|
...wen interessieren schon die paar Minuten in den Ferien, die es halt hin und wieder etwas länger braucht? In der Zeit baue ich z.B. das Zelt auf oder ab. Gegen die Rußerei hilft nach meiner Erfahrung recht gut Verdünnen des Spiritus mit ca. 10% Wasser. Die geringere Hitzeentwicklung bedeutet nicht hauptsächlich mehr Zeit sondern höherer Spritverbrauch. Mit Wasser verdünnt rußt es nicht so sehr aber der Spiritus brennt auch mit noch weniger Hitze. Eine Radreise von Supermarkt zu Supermarkt wäre nicht so ganz mein Ding... ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif) und aus purer Langeweile während des ewig dauernden Kochens das Zelt auf- und abbauen?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1309212 - 11/05/17 07:52 AM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: Stylist Robert]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 296
|
...wen interessieren schon die paar Minuten in den Ferien, die es halt hin und wieder etwas länger braucht? In der Zeit baue ich z.B. das Zelt auf oder ab. Gegen die Rußerei hilft nach meiner Erfahrung recht gut Verdünnen des Spiritus mit ca. 10% Wasser. Die geringere Hitzeentwicklung bedeutet nicht hauptsächlich mehr Zeit sondern höherer Spritverbrauch. Mit Wasser verdünnt rußt es nicht so sehr aber der Spiritus brennt auch mit noch weniger Hitze. Eine Radreise von Supermarkt zu Supermarkt wäre nicht so ganz mein Ding... ![träller träller](/images/graemlins/default/whistle.gif) und aus purer Langeweile während des ewig dauernden Kochens das Zelt auf- und abbauen? Robert, was die fehlt ist einfach die tiefe Entspanntheit eines langjährigen Trangianutzers! HAL
|
|
Top
|
Print
|
|
#1309225 - 11/05/17 10:34 AM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: hal23562]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6
|
Vielen Dank für Eure Erfahrungen ! Jetzt , wo ich sehe dass dort auch Spiritus problemlos zu bekommen ist, werde ich mir meine Kocherauswahl noch einmal überdenken. Ich habe in der Vergangenheit öfters sowohl Gaskocher wie auch Spirituskocher eingesetzt und komme mit beidem gut klar. Jedes Ding hat natürlich seine Vor- und Nachteile. Wichtig ist mir nur, dass ich dort auch Nachschub bekomme, sonst ist der Kocher umsonst dabei. Da ich jetzt noch nicht weiss, ob ich immer an Nachschubmöglichkeiten vorbeikomme, favorisiere ich momentan doch meinen Hobokocher mit Spirituseinsatz. Aber ich habe ja auch noch ein paar Monate Zeit mich entgültig zu entscheiden ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#1309227 - 11/05/17 10:39 AM
Re: Welcher Brennstoff in Frankreich/Spanien?
[Re: joshu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,091
|
Ösis Strohrum sollte gehen, der hat 80 Umdrehungen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
|