International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (thomas-b, rolf7977, alfaorionis, ChrisG76, kaman, jmages, 5 invisible), 184 Guests and 781 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97931 Topics
1538181 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 77
Sickgirl 76
Falk 75
panta-rhei 69
Nordisch 64
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1308447 - 10/30/17 05:32 PM Re: Welcher NaDy? [Re: macbookmatthes]
Ozzy
Member
Offline Offline
Posts: 1,350
Ich meinte das so dass nur ein Vielfahrer (Def.: >4Tkm/Jahr zwinker ) den hohen Preis wieder reinfahren könnte.
Wer weniger fährt, sollte auch mit einem Shimano glücklich werden, da die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass er bei geringerer Laufleistung (und guter Pflege) den Geist aufgibt.

Ich fahre an meinem Rohloffrad einen SON. Da ich nur ca. 2Tkm/Jahr mit dem Rad fahre, hätte es auch wieder ein Shimano getan. Die sind mir nämlich auch noch nie kaputt gegangen, da ich sie ab und zu fetten ließ.

Ich habe den SON auch gekauft, da er von der Lebensdauer gut zur Rohloff passt. Brauchen tue ich ihn nicht.

Sorry, das ist vielleicht nicht logisch, aber für mich macht es Sinn. schmunzel
Top   Email Print
#1308448 - 10/30/17 05:33 PM Re: Welcher NaDy? [Re: Stylist Robert]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,839
In Antwort auf: Stylist Robert
...und die Nachfolger sind die Deore XT DH-T780 / DH-T780L.

Hi Robert,

danke dir! Habe es registriert und mal nachgeschaut - ersterer ist gar nicht so leicht zu kriegen; Onkel Erwin etwa hat ihn nur in Schwarz. Dafür haben sie den günstigeren DH-3N72, der fast baugleich aussieht. Wodurch unterscheiden die beiden sich denn? Ich glaube, den würde ich jetzt blind bestellen, falls ich gerade einen bräuchte.

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print
#1308479 - 10/30/17 08:04 PM Re: Welcher NaDy? [Re: Ozzy]
Jan-V
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 348
Danke fuer das kompliment, mit ~4500km im jahr bin ich ein vielfahrer lach party

Naja ich hab nen kollege, der faehrt immer 28km pro strecke zur arbeit, ich fahre hin und zuruck nur 22...umd der quaelt sich mit batterielampen verwirrt

Fahre hinten auch rohloff also SON waere eine sinnvolle ergaenzung, das argument mit der passende lebensdauer trifft zu.

Wo/wie hast du dein nady fetten lassen? Beim haendler? Meine sagte, die sind nicht dafuer gemacht gewartet zu werden. Daher hatte ich nicht gedacht, dass das geht aber vllt werde ich es mal wagen. Sonst wahrscheinlich das gleiche modell kaufen und einspeichen.



In Antwort auf: Ozzy
Ich meinte das so dass nur ein Vielfahrer (Def.: >4Tkm/Jahr zwinker ) den hohen Preis wieder reinfahren könnte.
Wer weniger fährt, sollte auch mit einem Shimano glücklich werden, da die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass er bei geringerer Laufleistung (und guter Pflege) den Geist aufgibt.

Ich fahre an meinem Rohloffrad einen SON. Da ich nur ca. 2Tkm/Jahr mit dem Rad fahre, hätte es auch wieder ein Shimano getan. Die sind mir nämlich auch noch nie kaputt gegangen, da ich sie ab und zu fetten ließ.

Ich habe den SON auch gekauft, da er von der Lebensdauer gut zur Rohloff passt. Brauchen tue ich ihn nicht.

Sorry, das ist vielleicht nicht logisch, aber für mich macht es Sinn. schmunzel

Edited by Jan-V (10/30/17 08:06 PM)
Top   Email Print
#1308480 - 10/30/17 08:07 PM Re: Welcher NaDy? [Re: Cruising]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,543
In Antwort auf: Cruising
In Antwort auf: Stylist Robert
...und die Nachfolger sind die Deore XT DH-T780 / DH-T780L.

Hi Robert,

danke dir! Habe es registriert und mal nachgeschaut - ersterer ist gar nicht so leicht zu kriegen; Onkel Erwin etwa hat ihn nur in Schwarz. Dafür haben sie den günstigeren DH-3N72, der fast baugleich aussieht. Wodurch unterscheiden die beiden sich denn?

Schau doch mal unsere Übersicht an:
http://radreise-wiki.de/Nabendynamo
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1308482 - 10/30/17 08:41 PM Re: Welcher NaDy? [Re: Jan-V]
Ozzy
Member
Offline Offline
Posts: 1,350
Ich hab meinen alten Shimano N30 Nady damals immer wieder mal beim damaligen Händler Zweirad Stadler (ja, echt! peinlich ) reinigen und frisch fetten lassen. Wie die das gemacht haben, keine Ahnung. Aber es geht offensichtlich. Die meinten, die billigen Shimano Nadys krepieren meistens an Korrosion. Mangels ausreichend Fett.

Wie es geht, können dir bestimmt andere Forumsmitglieder sagen.

Meinen nächsten Shimano Nady N80 wollte ich beim Händler Velo Radsport Nürnberg warten lassen. Die meinten auch, nicht notwendig. Sehe ich anders. Bei einem hochwertigen Shimano Nady kann man das schon mal machen lassen, bei den billigen lohnt es nicht. Höchstens man macht es selbst.

Beim SON war eine Wartung nicht notwendig, der ist von der Laufleistung fast jungfräulich.
Top   Email Print
#1308489 - 10/30/17 09:04 PM Re: Welcher NaDy? [Re: Ozzy]
Jan-V
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 348
Soweit ich sehe, muss der nabe zur Wartung ausgespeicht werden?

Gruesse Jan

Edited by Jan-V (10/30/17 09:05 PM)
Top   Email Print
#1308498 - 10/30/17 09:36 PM Re: Welcher NaDy? [Re: Ozzy]
Bahnhofsradler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,178
Mein SON28 hat jetzt 40k in vier Jahren am Reisepanzer runter. Zum Teil unter wirklich härtesten Bedingungen ohne Probleme. Was ich allerdings im Winter bemerkt habe: Unter -5° klackt er leise und beständig. Da die kalte Zeit kommt, werde ich mal meine Lauscher wieder drauf richten und berichten. Oder hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Erklärungen?

An meiner Randoneuse habe ich seit drei Wochen den Shutter Precision PV8 drin. Macht einen guten Eindruck. Muß nur noch ein Kabel für den Forumslader anklemmen.

Gruß - Reinhard
Hauptsache: Allzeit genügend bar auf den Pneus
Top   Email Print
#1308511 - 10/30/17 10:59 PM Re: Welcher NaDy? [Re: Jan-V]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
In Antwort auf: Jan-V
Soweit ich sehe, muss der nabe zur Wartung ausgespeicht werden?

Gruesse Jan


Die Shimano haben, soweit ich weiß, alle Konuslager, die man einstellen kann und die je nach Aufwand der Abdichtung mal früher, mal später Nachfetten und damit verbunden neu Einstellen vertragen. An Konuslager kommt man ohne Ausspeichen ran. Der SON hat Industriekugellager, die wartungsfrei sind und im Schadensfall gewechselt werden können. Inwieweit zum Lagerwechsel ausgespeicht werden muß, kann ich da nicht sagen. Wofür definitiv ausgespeicht werden muß sind Wartungseingriffe am Innenleben, da der Kugel-SON aus zwei Gehäusehälften besteht; der SON Classic konnte ohne Ausspeichen völlig zerlegt werden.
Top   Email Print
#1308516 - 10/31/17 12:16 AM Re: Welcher NaDy? [Re: MatthiasM]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,548
Der Kugel-SON muss für den Lagerwechsel meines Wissens ausgespeicht werden, ebenso die Shutter. Beim SON kostet der Lagertausch ca. 30€ und passiert in deutschen Landen, die Shutter müssen nach Fernost eingeschickt werden und zu einem ähnlichen Preis kommen dann noch Versandkosten und lange Versandlaufzeiten hinzu.
In der Praxis bekommt man bei einem Lagerschaden bei einem Shutter aber wobl häufig schlicht ein neues Gerät vom deutschen Importeur (aber nur via Händler).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1308528 - 10/31/17 07:48 AM Re: Welcher NaDy? [Re: DebrisFlow]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,839
In Antwort auf: DebrisFlow
Schau doch mal unsere Übersicht an:
http://radreise-wiki.de/Nabendynamo

Hi Andy,

guter Tipp, vielen Dank schmunzel Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich viel zu selten ins Wiki schaue, außer wenn es um Radrouten geht. Diese super Aufstellung hilft sicher auch dem TE.

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...

Edited by Cruising (10/31/17 07:49 AM)
Top   Email Print
#1308545 - 10/31/17 10:44 AM Re: Welcher NaDy? [Re: Cruising]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Da ist wirklich einiges zufinden, allerdings fehlen auch Modelle zB der 3D37.
Top   Email Print
#1308552 - 10/31/17 11:33 AM Re: Welcher NaDy? [Re: olafs-traveltip]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,543
In Antwort auf: olafs-traveltip
Da ist wirklich einiges zufinden, allerdings fehlen auch Modelle zB der 3D37.

Guck doch nochmal genau hin.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1308553 - 10/31/17 11:35 AM Re: Welcher NaDy? [Re: DebrisFlow]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
Stimmt, habe ich übersehen, da erst in der 4. Spalte als Variante aufgelistet.
Top   Email Print
#1308606 - 10/31/17 08:30 PM Re: Welcher NaDy? [Re: MatthiasM]
Jan-V
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 348
Danke! Dann lohnt es sich wirklich das mal genauer anzuschauen. Habe hoffentlich am wochenende zeit dafuer.

Ich hatte bei youtube einige videos dazu gesehen, bei alle war die nabe ausgespeicht, daher meine frage.

Das wiki habe ich mich auch schon angeschaut.

Gruesse, jan

In Antwort auf: MatthiasM
In Antwort auf: Jan-V
Soweit ich sehe, muss der nabe zur Wartung ausgespeicht werden?

Gruesse Jan


Die Shimano haben, soweit ich weiß, alle Konuslager, die man einstellen kann und die je nach Aufwand der Abdichtung mal früher, mal später Nachfetten und damit verbunden neu Einstellen vertragen. An Konuslager kommt man ohne Ausspeichen ran. Der SON hat Industriekugellager, die wartungsfrei sind und im Schadensfall gewechselt werden können. Inwieweit zum Lagerwechsel ausgespeicht werden muß, kann ich da nicht sagen. Wofür definitiv ausgespeicht werden muß sind Wartungseingriffe am Innenleben, da der Kugel-SON aus zwei Gehäusehälften besteht; der SON Classic konnte ohne Ausspeichen völlig zerlegt werden.
Top   Email Print
#1308736 - 11/01/17 04:35 PM Re: Welcher NaDy? [Re: Jan-V]
Liegeradler45
Member
Offline Offline
Posts: 224
Tag, Jan!
Mein SON wurde nach 74 tKm neu gelagert. Läuft im 20-Zoll-Rad, entspricht also beim 28-Zöller etwa 105 tKm. Der Kugel-SON muß dazu ausgespeicht werden, mein alter SON 28 = Klassik nicht. Und Schmidt hat auf der Messe einen Adapter gezeigt, der anscheinend am Dynamo bleibt, um ein Koax-Kabel anstecken zu können.
Grüße! Franz
Top   Email Print
#1308769 - 11/01/17 09:00 PM Re: Welcher NaDy? [Re: Liegeradler45]
goerdy
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 807
Hallo,

aus der Werkstattperspektive:

SON (kleine Sample Größe): KEINE Defekte
SP (kleine Sample Größe): KEINE Defekte
SUPER NOVA (kleine Sample Größe): KEINE Defekte
SRAM (kleine Sample Größe): sehr WENIGE Defekte
SHIMANO (sehr große Sample Größe): sehr WENIGE Defekte
-> Bei den Shimanos Totalausfälle (Wassereinbruch und dann innen weg gerostet) und rauhe Lager.

Die Shimano Modelle funktionieren meiner Meinung nach alle zuverlässig, Die Teureren sind leichter.

Grüße
Philipp
Brandmeister (Der Beruf, nicht das Fahrrad von Hartje)
Zweiradmechanikermeister a.D.
Top   Email Print
#1308794 - 11/02/17 09:39 AM Re: Welcher NaDy? [Re: goerdy]
svenson
Member
Offline Offline
Posts: 593
Hi Philipp,

würdest Du aus der Erfahrung heraus einen Shimano DH-3N72 mit rund 25 tkm vorsichtshalber aufmachen und neu fetten?
Grüße

Ulf
Top   Email Print
Off-topic #1308796 - 11/02/17 09:57 AM Re: Welcher NaDy? [Re: svenson]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,548
Um Philipp die Antwort zu erleichtern:
Ist der Nady mal komplett getaucht (gefurtet) worden?
Steht das Rad oft draußen oder handelt es sich um ein Garagenrad? Gibt für das Rad häufig starke Temperaturschwankungen (Wohnung/draußen)?
Ist das Rad Salzwassereinfluss ausgesetzt gewesen (Meeresnähe, Fährfahrten)?

So aus dem Bauch raus würde ich schauen ob die Lager gut laufen und wenn ja, nix machen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (11/02/17 09:57 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1308800 - 11/02/17 10:26 AM Re: Welcher NaDy? [Re: derSammy]
svenson
Member
Offline Offline
Posts: 593
Das Rad wird zwar ganzjährig bei jedem Wetter bewegt, steht aber sowohl bei mir zu Hause als auch auf der Arbeit in der unbeheizten Garage. Geflutet wurde da nichts und Salzwasser kennt es auch nur von gelegentlichen Ausflügen an die Küste. Da bleibt das Rad aber auf dem Deich. Die Lager laufen gut. Nur wenn sie es nicht mehr machen ist es ja leider zu spät...
Top   Email Print
#1309001 - 11/03/17 04:00 PM Re: Welcher NaDy? [Re: gerold]
Jan-V
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 348
Hallo,

kleines Update: War heute beim Fahrradladen und habe neues Kugellagerfett geholt. Morgen oder Sonntag versuche ich mein Glück an dem Laufrad.

Der gute Mann im Fahrradladen hat gesagt, ich sollte es erstmal mit dem Kugellager an der Bremsseite versuchen. Wenn das nicht helfen sollte, naja, von der andere Seite sollte man eigentlich die Finger lassen, aber wenn man das Kabel nicht abbricht sollte es gehen. Wenn das Lager an der Steckerseite kaputt sein sollte, wäre es evtl noch möglich, der innere Einheit zu tauschen ohne ausspeichen zu müssen.

Also es gibt deutlich mehr Möglichkeiten als "nur" der NaDy zu tauschen, wenn was sein sollte damit. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Wenn inzwischen noch jemand seine Erfahrungen mit irgendein NaDy kund tun möchte, sehr gerne! bravo

Grüße

Jan (der sich freut mal vom PC schreiben zu können statt vom Handy..)
Top   Email Print
#1309202 - 11/04/17 10:34 PM Re: Welcher NaDy? [Re: Jan-V]
Ride Worldwide
Member
Offline Offline
Posts: 105
Underway in Germany

In Antwort auf: Jan-V
Hallo,
Wenn inzwischen noch jemand seine Erfahrungen mit irgendein NaDy kund tun möchte, sehr gerne! bravo

SP PV 8. Der eine hat jetzt 35 000 KM runter der andere etwas mehr als 65 000. Beide haben wir seit 30 000 Km in Radreise/Bikepacking Einsatz ohne Auffäligkeiten.
....................................
www.ride-worldwide.com
Top   Email Print
#1309264 - 11/05/17 02:03 PM Re: Welcher NaDy? [Re: Jan-V]
Jan-V
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 348
Hallo zusammen,

so bin grad fertig im Keller und ich glaub ich habs hinbekommen, und zwar sehr schnell und einfach. Also nachdem ich das Laufrad ausgebaut hatte, hab ich bemerkt dass der Kontermutter auf der Steckerseite lose ist. Also von Hand wieder festgedreht, eingebaut, und fertig.

Gut, ich wollte es mir nicht so ganz einfach machen, also hab ich es wieder ausgebaut, gelockert, dann langsam angedreht bis nur ein gaaaaanz wenig Spiel fühlbar war. Dann wieder eingebaut und als der Schnellspanner "normal" fest war, war das letzte Spiel auch weg. So kenne ich das auch von andere naben die ich früher öfters gefettet und eingestellt habe.

Da ich nicht gern ein laufendes System anfasse hab ich dann auf weiteres Fetten etc verzichtet.

Mir ist die Sache ehrlich gesagt ein Ticken peinlich peinlich Ich hatte echt gedacht, da kann man nix machen bzw war viel schwieriger gewesen. Ich hoffe der Thread war für Euch trotzdem unterhaltsam und informativ (Für mich vor allem letzteres bravo )

Vielen Dank für die Tipps und Hinweise.

Viele Grüße

Jan
Top   Email Print
#1309267 - 11/05/17 02:35 PM Re: Welcher NaDy? [Re: Jan-V]
OK_62
Member
Offline Offline
Posts: 180
In Antwort auf: OK_62
Also beim DH-3D72 würde ich erst mal das Lagerspiel nachstellen, oder reden wir gerade aneinander vorbei?
Olaf

Na, habe ich doch gleich gesagt!
Mit besten Grüßen
Olaf
Top   Email Print
#1309310 - 11/05/17 05:57 PM Re: Welcher NaDy? [Re: OK_62]
Jan-V
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 348
Ja und dein posting war auch der anlass dahingehend zu recherchieren. Das es aber so einfach war hatte ich nicht gedacht. Ich waere auch mit 3std arbeit zufrieden gewesen wenn die dazu gefuehrt haetten das vorderrad weiterhin fahren zu koennen.

Gruesse, jan
Top   Email Print
#1309333 - 11/05/17 08:41 PM Re: Welcher NaDy? [Re: Jan-V]
OK_62
Member
Offline Offline
Posts: 180
Beim Nachstellen der Shimano Nadys muss man nur darauf achten, dass man das Konuslager nicht zu stramm einstellt. Durch die Polfühligkeit lässt sich das nicht so leicht feststellen wie bei einer normalen Radnabe. Im Zweifel besser etwas mehr als zu wenig Lagerspiel sonst bedeutet das den vorzeitigen Lagertod.
Grüße, Olaf
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de