Posted by: Jan-V
Re: Welcher NaDy? - 10/30/17 08:04 PM
Danke fuer das kompliment, mit ~4500km im jahr bin ich ein vielfahrer
Naja ich hab nen kollege, der faehrt immer 28km pro strecke zur arbeit, ich fahre hin und zuruck nur 22...umd der quaelt sich mit batterielampen
Fahre hinten auch rohloff also SON waere eine sinnvolle ergaenzung, das argument mit der passende lebensdauer trifft zu.
Wo/wie hast du dein nady fetten lassen? Beim haendler? Meine sagte, die sind nicht dafuer gemacht gewartet zu werden. Daher hatte ich nicht gedacht, dass das geht aber vllt werde ich es mal wagen. Sonst wahrscheinlich das gleiche modell kaufen und einspeichen.


Naja ich hab nen kollege, der faehrt immer 28km pro strecke zur arbeit, ich fahre hin und zuruck nur 22...umd der quaelt sich mit batterielampen

Fahre hinten auch rohloff also SON waere eine sinnvolle ergaenzung, das argument mit der passende lebensdauer trifft zu.
Wo/wie hast du dein nady fetten lassen? Beim haendler? Meine sagte, die sind nicht dafuer gemacht gewartet zu werden. Daher hatte ich nicht gedacht, dass das geht aber vllt werde ich es mal wagen. Sonst wahrscheinlich das gleiche modell kaufen und einspeichen.
In Antwort auf: Ozzy
Ich meinte das so dass nur ein Vielfahrer (Def.: >4Tkm/Jahr
) den hohen Preis wieder reinfahren könnte.
Wer weniger fährt, sollte auch mit einem Shimano glücklich werden, da die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass er bei geringerer Laufleistung (und guter Pflege) den Geist aufgibt.
Ich fahre an meinem Rohloffrad einen SON. Da ich nur ca. 2Tkm/Jahr mit dem Rad fahre, hätte es auch wieder ein Shimano getan. Die sind mir nämlich auch noch nie kaputt gegangen, da ich sie ab und zu fetten ließ.
Ich habe den SON auch gekauft, da er von der Lebensdauer gut zur Rohloff passt. Brauchen tue ich ihn nicht.
Sorry, das ist vielleicht nicht logisch, aber für mich macht es Sinn.

Wer weniger fährt, sollte auch mit einem Shimano glücklich werden, da die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass er bei geringerer Laufleistung (und guter Pflege) den Geist aufgibt.
Ich fahre an meinem Rohloffrad einen SON. Da ich nur ca. 2Tkm/Jahr mit dem Rad fahre, hätte es auch wieder ein Shimano getan. Die sind mir nämlich auch noch nie kaputt gegangen, da ich sie ab und zu fetten ließ.
Ich habe den SON auch gekauft, da er von der Lebensdauer gut zur Rohloff passt. Brauchen tue ich ihn nicht.
Sorry, das ist vielleicht nicht logisch, aber für mich macht es Sinn.
