International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (tuxfan1, Nordisch), 627 Guests and 797 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98641 Topics
1551045 Posts

During the last 12 months 2161 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 48
Rennrädle 45
Nordisch 45
Lionne 44
veloträumer 43
Topic Options
#1307480 - 10/24/17 08:41 PM Reiserad - Aufbau, 3 Fragen
lukas-adrian
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 84
Hallo,

ich bastle gerade mir mein Reiserad für eine mehrmonatige Reise zusammen. Rahmen habe ich mir den Intec M1 geholt. Nun bin ich ein Anfänger und lerne es gerade.

Steuersatz:
Ich suche einen guten Steuersatz (ist ein Ahead dabei?). Die Preise liegen ja bei ca. 15 - X EUR, ich dachte max. 30 EUR sollte dafür reichen. Leider ist das wohl wieder so eine Glaubensfrage (FSA, Ritchney, etc.), den jeden Tag entdecke ich neue und das wird mir zu viel.
Den Steuersatz lasse ich mir aber montieren, habe kein Werkzeug für.
Welchen soll ich nehmen?

Vorbau:
Anschließend bräuchte ich einen Vorbau. Worauf müsste ich dabei eigentlich achten?

Schaltung:
Letzte Frage vorerst, welche Ausführung (link unten) würdet ihr empfehlen? Es gibt 24 Stück zu diesem Set. Nach Gesprächen hängt das aber nur von dem Top- oder Down-Swing ab (1. oder 2. Ausführung).
Kann es wirklich dabei eng mit der Trinkflasche werden?
Welchen soll ich nun nehmen?

Shimano SLX M7000 Gruppe 3x10 22-30-40

Danke schon mal für eure Hilfe!

Lukas
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt." Albert Einstein
Top   Email Print
#1307482 - 10/24/17 08:54 PM Re: Reiserad - Aufbau, 3 Fragen [Re: lukas-adrian]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,209
Hallo Lukas,

um bei den Steuersätzen und den Abmessungen Durchblick zu erhalten, empfiehlt sich beispielsweise diese Seite. Es hängt von den Abmessungen des Steuerrohrs deines Rahmens ab. Ahead ist inzwischen Standard.

Vorbau: Abmessungen ergeben sich einerseits aus dem Gabelschaftrohr (wird wahrscheinlich 1 1/8 Klemmung sein) und andererseits vom Durchmesser der Lenkermitte. Die Länge und die Steigung mußt du ausprobieren. Kann man so aus der Ferne nicht sagen.

Welchen Umwerfer du brauchst, hängt wiederum vom Sitzrohr deines Rahmens und von der dortigen Leitungsführung ab. Wobei Shimano Umwerfer da inzwischen flexibel sind, mit Distanzteilchen kann man den Durchmesser anpassen und sie können den Zug von oben wie von unten annehmen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1307483 - 10/24/17 08:55 PM Re: Reiserad - Aufbau, 3 Fragen [Re: lukas-adrian]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,844
Beim Vorbau musst du darauf achten, dass die Einbauhöhe korrekt ist, der Lenkerdurchmesser zum Lenker passt und vor allem die Ergonomie stimmt.
Ich empfehle, einen gebrauchten winkelverstellbaren zu besorgen und nach koreekter Einstelung auf einen nicht verstellbaren (leichter, meist stabiler) zu wechseln.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1307484 - 10/24/17 09:07 PM Re: Reiserad - Aufbau, 3 Fragen [Re: lukas-adrian]
macbookmatthes
Member
Offline Offline
Posts: 977
Was die 24 Varianten der SLX angeht:
Das hängt nicht allein am Umwerfer. Es gibt im Wesentlichen Topswing und Downswing, damit wird die Bewegungsrichtung beschrieben, dann die Befestigung (Schelle oder Anbau) und die Ansteuerung vom Seil (von oben oder unten).
Die Downswing-Umwerfer bauen kompakter in der Höhe, das stimmmt. Wenn du einen recht kleinen Rahmen hast, kann das ein Vorteil sein, oder deine Flaschenhalterösen sehr tief sitzen. Ansonsten: Halbwegs wurscht. grins

Steuersatz: Canecreek 40er. Gibt es in vielen Varianten, ordentlich gedichtet und die Lagerringe kann man ersetzen. Nur mal ein Vorschlag.

Vorbau: Solange du nicht ins Superleicht-Regal greifst musst du wenig beachten. Wie Vorredner schon schrieb, für die Ersteinstellung kann ein verstellbarer Billigvorbau nützlich sein, bis klar ist, wohin die Reise geht.
Ich fahre nur bei schönem Wetter...in Europa also gar nicht
https://bikephreak.wordpress.com
Top   Email Print
#1307487 - 10/24/17 09:33 PM Re: Reiserad - Aufbau, 3 Fragen [Re: lukas-adrian]
humpen
Member
Offline Offline
Posts: 813
Hallo Lukas,

bei meinem 2012er Intec M1 war es noch ein Down Swing Dual Pull M660 Umwerfer, ich glaube das wäre hier mit "high clamp" gleichzusetzen.

Eigentlich scheint es auch recht einfach zu sein:

Wenn du offene Zugverlegung hast, ist es ein Dual-Pull Umwerfer. Je nach Rahmenform entweder high oder low clamp. Wahrscheinlich high, so wars bei meinem M1. Du scheinst mit deiner Vermutung also auf dem richtigen Weg zu liegen.

Bei geschlossener Zugverlegung wäre es ein Side-Swing --> hier wäre ebenso nur noch nach high oder low clamp zu entscheiden.

Steuersatz: Ich finde Tange Techno Glide gut. Wenn Intec nichts geändert hat, dann nennt sich der Steuersatzstandard "EC34", das heißt External cup = außenliegende Lagerschalen, mit 34er Einbaumaß. Gibts für 20€.

Cane Creek 40er Serie ist definitiv eine Empfehlung, gerade auch, wenn du mal Gabeln hin- und hertauschen möchtest, da du bei Cane Creek fast alles einzeln kaufen kannst (z. B. einen zusätzlichen Gabelkonus etc.) Bisschen teurer, aber wie gesagt, die Ersatzteilversorgung ist cool.
Top   Email Print
#1307488 - 10/24/17 09:33 PM Re: Reiserad - Aufbau, 3 Fragen [Re: lukas-adrian]
habediehre
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,415
Hallo Lukas,

Zum Umwerfer:
- Für die Suche hilft es, sich Fotos im Internet von aufgebauten Rädern anzusehen.
- Da es sich um einen Rahmen für 559mm-Laufräder handelt, sollte der Umwerfer für 66-69° ausgelegt sein.
- Dann gibts wohl mittlerweile noch "Low-Clamp" und "High-Clamp". Meine Englischkenntnisse lassen mich annehmen, dass damit die Position der Schelle weiter oben oder weiter unten gemeint ist. Bei durchgehendem Sitzrohr egal.
- Es könnte sein, dass das Befestigungsgewinde für den Flaschenhalter im Weg ist (bei Top-Swing aber unwahrscheinlich).
- Falls Du bei BC bestellst, sollte es möglich sein, den Umwerfer nach Ausprobieren ggf. zu tauschen.

Zum Steuersatz:
- Meine Empfehlung: FSA "The Pig" DH-Pro-Ausführung, gibts bei CNC gerade für 30E.

Gruß Ekki
Top   Email Print
#1307516 - 10/25/17 07:52 AM Re: Reiserad - Aufbau, 3 Fragen [Re: habediehre]
lukas-adrian
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 84
Vielen Dank für eure Antworten!!!

Steuersatz:
Der FSA The Pig DH-Pro für 30 EUR ist natürlich ein super Schnäppchen.
Tange Techno Glide gucke ich mir ebenfalls genauer an.
Canecreek 40 scheint mir zu teuer. Gabeln werde ich wohl nicht tauschen wollen. Bin ja froh, dass das Teil überhaupt mal irgendwie fahrbereit ist. Will auch mein Budget für das Rad nicht überschreiten und muss halt auf einiges auch verzichten.

Mein Stand ist halt bisher:
Rahmen von Intec, Felgen von Sputnik, Nabendynamo (SON, warum auch immer. Tut mir preisl. immer noch weh), Schaltung Shimano SLX, Steuersatz siehe oben. Einen Vorbau suche ich mir auch genauer aus und Lenkrad müsste ich genauer testen.

Alles weitere folgt in den nächsten Wochen.

DANKE EUCH NOCHMAL!!!

Lukas
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt." Albert Einstein
Top   Email Print
#1307520 - 10/25/17 08:22 AM Re: Reiserad - Aufbau, 3 Fragen [Re: lukas-adrian]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,844
Ein Lenkrad würde ich nicht montieren.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
Off-topic #1307521 - 10/25/17 08:24 AM Re: Reiserad - Aufbau, 3 Fragen [Re: ro-77654]
lukas-adrian
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 84
In Antwort auf: ro-77654
Ein Lenkrad würde ich nicht montieren.


Doch, wollte ich, so mit Airbag und so. Sicherheit geht ja vor.

"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt." Albert Einstein

Edited by lukas-adrian (10/25/17 08:24 AM)
Top   Email Print
#1307522 - 10/25/17 08:33 AM Re: Reiserad - Aufbau, 3 Fragen [Re: lukas-adrian]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Von der Bremswahl sprichst bisher noch nicht. Somit bleibt als ebenfalls gute, um einiges preiswertere Lösung bei dem Nabendynamo ein Shimano DH-3N80 mit Felgenbremsen oder DH-3D80 für Scheibenbremsen. Diese laufen auch sehr leicht und erreichen annähernd die gleiche Leistung.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
Off-topic #1307523 - 10/25/17 08:36 AM Re: Reiserad - Aufbau, 3 Fragen [Re: lukas-adrian]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Bleibt ja alternativ auch noch zum Formel 1-Feeling ein Brezellenker... grins
Top   Email Print
#1307525 - 10/25/17 08:41 AM Re: Reiserad - Aufbau, 3 Fragen [Re: Stylist Robert]
lukas-adrian
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 84
In Antwort auf: Stylist Robert
Von der Bremswahl sprichst bisher noch nicht. Somit bleibt als ebenfalls gute, um einiges preiswertere Lösung bei dem Nabendynamo ein Shimano DH-3N80 mit Felgenbremsen oder DH-3D80 für Scheibenbremsen. Diese laufen auch sehr leicht und erreichen annähernd die gleiche Leistung.


Hallo Robert,

Stimmt, die Bremsen habe vergessen. Ich werde mir Felgenbremsen besorgen. Ich habe mir noch nicht all zu viele Gedanken über dieses Thema gemacht, sondern einfach mal die BR-T670/Shimano Deore XT BR-T780 rausgesucht. Dennoch müsste ich mich genauer umschauen.

Nabendynamo habe ich bereits, trotz meines Sparkurses habe ich die teuerste Variante gewählt, warum auch immer. Mein Hirn war wohl nicht an. Aber danke für den Tipp.

Lukas
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt." Albert Einstein
Top   Email Print
#1307556 - 10/25/17 11:41 AM Re: Reiserad - Aufbau, 3 Fragen [Re: lukas-adrian]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Hat das Intec nicht Scheibenbremsaufnahmen? Darauf würde ich ohne gute Gründe nicht verzichten wollen. Mit Felgenbremsen werden die Felgen zu Verschleißteilen und die Preisunterschiede Scheiben- vs. Flegenbremse sind auch nicht mehr gewaltig. Außerdem haben Scheibenbremsen Vorteile insbesondere was das Nassbremsverhalten betrifft und höhere Bremskräfte sind auch möglich.
Und falls du auf wirklich große Tour gehen willst, kannst du unterwegs im unwahrscheinlichen Falle eines Totalausfalls, in Kombination mit Scheibenbremsnichtreparierbarkeit vor Ort, noch auf Felgenbremsen umrüsten. Hinten hat das Intec wohl die Aufnahmen dafür, vorn musst du halt nach einer geeigneten Gabel suchen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (10/25/17 11:42 AM)
Top   Email Print
#1307559 - 10/25/17 11:52 AM Re: Reiserad - Aufbau, 3 Fragen [Re: derSammy]
lukas-adrian
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 84
In Antwort auf: derSammy
Hat das Intec nicht Scheibenbremsaufnahmen? Darauf würde ich ohne gute Gründe nicht verzichten wollen. Mit Felgenbremsen werden die Felgen zu Verschleißteilen und die Preisunterschiede Scheiben- vs. Flegenbremse sind auch nicht mehr gewaltig. Außerdem haben Scheibenbremsen Vorteile insbesondere was das Nassbremsverhalten betrifft und höhere Bremskräfte sind auch möglich.
Und falls du auf wirklich große Tour gehen willst, kannst du unterwegs im unwahrscheinlichen Falle eines Totalausfalls, in Kombination mit Scheibenbremsnichtreparierbarkeit vor Ort, noch auf Felgenbremsen umrüsten. Hinten hat das Intec wohl die Aufnahmen dafür, vorn musst du halt nach einer geeigneten Gabel suchen.


Hallo Sammy,

danke für deine Meinung. Ich habe mich bereits für Felgenbremsen entschieden. Ich weiß auch, dass bei diesem Thema (genau wie Ketten- oder Nabenschaltung) die Meinungen auseinander gehen. Schon viel gelesen hier schmunzel
Ich meine auch, dass der Rahmen beides kann. Gabel kann ich nichts zu sagen, kenne mich da (noch) zu wenig aus.

Für mich gilt jetzt eher, welche Felgenbremsen.

Gruß

Lukas
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt." Albert Einstein
Top   Email Print
#1307565 - 10/25/17 12:03 PM Re: Reiserad - Aufbau, 3 Fragen [Re: lukas-adrian]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Schau dir die Gabel an, da siehst du ja, was geht und was nicht.

Will dich bei deiner Entscheidung nicht beirren, aber hast du auch mal geschaut, von wann die Beiträge, die du so gelesen hast, waren? Mittlerweile dürften Scheibenbremsen auch weltweit eine ziemliche Verbreitung gefunden haben. Im Sportbereich (Rennrad, MTB) ist das mittlerweile absoluter Standard.
Den ehemals vielleicht vorhandenen "Exotenstatus" besitzen sie genauso nicht mehr wie die ehemals sehr hohen Preise. Aber bitte, jeder trifft seine Entscheidungen selbst.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1307566 - 10/25/17 12:13 PM Re: Reiserad - Aufbau, 3 Fragen [Re: derSammy]
lukas-adrian
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 84
In Antwort auf: derSammy
Schau dir die Gabel an, da siehst du ja, was geht und was nicht.

Will dich bei deiner Entscheidung nicht beirren, aber hast du auch mal geschaut, von wann die Beiträge, die du so gelesen hast, waren? Mittlerweile dürften Scheibenbremsen auch weltweit eine ziemliche Verbreitung gefunden haben. Im Sportbereich (Rennrad, MTB) ist das mittlerweile absoluter Standard.
Den ehemals vielleicht vorhandenen "Exotenstatus" besitzen sie genauso nicht mehr wie die ehemals sehr hohen Preise. Aber bitte, jeder trifft seine Entscheidungen selbst.


Ich las u. a. hier im Forum ein wenig "ältere" Beiträge, aber auch andere Internet-Seiten, die aktueller sind. Wenn ich Scheibenbremsen nehmen würde, wären es sicherlich auch die Avid BB7, da diese von sehr sehr vielen empfohlen werden. Und wer weiß, vielleicht entscheide ich mich während der Fahrt ja anders. Ich muss halt meine Erfahrungen machen, sowohl positive, als auch negative. Hängt auch davon ab, wo man fährt, wie viel, wie lange, Gewicht und und und
Würde ich mich zudem besser mit Rädern auskennen, hätte ich keine Probleme mit Scheibenbremsen, nur meine Unerfahrenheit zwingt mich eher zu der einfacheren Variante.

Gruß

Lukas
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt." Albert Einstein
Top   Email Print
#1307575 - 10/25/17 12:32 PM Re: Reiserad - Aufbau, 3 Fragen [Re: lukas-adrian]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Der Intec Rahmen bietet beim M1 Canti beide Bremsen an aber das Set gibt es in zwei Ausführungen - felgengebremst und scheibengebremst in Bezug auf die Gabel. Beim M1 Disc gibt es am Rahmen keine zusätzlichen Cantisockel.
Top   Email Print
#1307583 - 10/25/17 01:19 PM Re: Reiserad - Aufbau, 3 Fragen [Re: lukas-adrian]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,186
Dann bist du hoffentlich so clever den teuren SON gleich mit der Scheibenbremsaufnahme zu kaufen, den kann man auch problemlos mit einer Felgenbremsfelge fahren.
Top   Email Print
#1307598 - 10/25/17 02:34 PM Re: Reiserad - Aufbau, 3 Fragen [Re: Sickgirl]
lukas-adrian
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 84
Hallo Robert,
danke für die Infos.

Sickgirl,
diese Cleverness fehlt mir wegen meiner Unerfahrenheit unsicher Beim Kauf habe ich nicht an Scheibenbremsen gedacht.

Lukas
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt." Albert Einstein
Top   Email Print
#1307615 - 10/25/17 06:53 PM Re: Reiserad - Aufbau, 3 Fragen [Re: lukas-adrian]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,381
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: lukas-adrian
In Antwort auf: Stylist Robert
Von der Bremswahl sprichst bisher noch nicht. Somit bleibt als ebenfalls gute, um einiges preiswertere Lösung bei dem Nabendynamo ein Shimano DH-3N80 mit Felgenbremsen oder DH-3D80 für Scheibenbremsen. Diese laufen auch sehr leicht und erreichen annähernd die gleiche Leistung.


Hallo Robert,

Stimmt, die Bremsen habe vergessen. Ich werde mir Felgenbremsen besorgen. Ich habe mir noch nicht all zu viele Gedanken über dieses Thema gemacht, sondern einfach mal die BR-T670/Shimano Deore XT BR-T780 rausgesucht. Dennoch müsste ich mich genauer umschauen.

Nabendynamo habe ich bereits, trotz meines Sparkurses habe ich die teuerste Variante gewählt, warum auch immer. Mein Hirn war wohl nicht an. Aber danke für den Tipp.
s


Verstehe das mit dem "Sparen" nicht. SelbstAufbau ist eh teurer als klug von der Stange gekauft ... "passt" überhaupt der Rahemen ?!?

Das dass mit dem SON ebi knappem Budget quatsch ist, hast Du ja schon gemerkt. Bei Bremsen (Felgenbremsen sind natuerlich völlig iO) und "Gruppe" gibts auch keinen Grund für was teures, Deore reicht locker. Dein Steuersatz hält v.a. durch sorgfältige Rahemnvorbereitung und Einbau. Geld solltest Du lieber für Vorbau und Sattel-"Ausprobieren" aufsparen.

Aber ich gehe jetzt mal davon aus, dass Dein Budget nicht wirklich knapp ist, 1000 Eier für ein Reiserad sind in einem FlachTeVau, Winterreifen oder ner Stereoanlage viel schneller verpulvert listig
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1307622 - 10/25/17 08:20 PM Re: Reiserad - Aufbau, 3 Fragen [Re: panta-rhei]
lukas-adrian
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 84
Hi panta-rhei,

ich habe mir max. 1500 als Marke gesetzt. Wenn ich nicht so "sparen" würde, würde ich mehr ausgeben, da man immer mehr ausgibt, als man plant. Deshalb versuche ich halt im Rahmen zu bleiben. Bin ja schon bei über 1000 angekommen.
Ich habe vor ca. 1 Jahr eine ungefähre Liste erstellt, wo die Preise drin standen, so dsas ich das irgendwie einiger Maßen einschätzen konnte.

Sattel habe ich bereits (Brooks) vor 4 Jahren gekauft. Vorbau schaue ich gerade, ich gucke mir erstmal meine alte an. Vielleicht sind die ja ausreichend.

Es kommen aber noch viele Kleinigkeit dazu, aber auch so was wie Lowrider, Gepäckträger etc.

Dazu müsste ich mich noch um den Dynamo kümmern, so dass ich da auch Strom abzapfen kann.

Für den Selbstbau habe ich mich entschieden, weil ich das mal lernen will. Bin ich in der Pampa unterwegs, kann ich kein ADAC anrufen.

Dennoch, 1000 Eier für Winterreifen oder Stereoanlage? Das wäre mich zu schade! Für meine japanischen Sommerreifen habe ca. 300 EUR ausgegeben. Mein FlachTV hat von einem Bekannten 150 Mücken gekostet. Verstärker gabs umsonst, Plattenspieler für 40 EUR gebraucht.
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt." Albert Einstein
Top   Email Print

www.bikefreaks.de