International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Elch, Gina, m.indurain, amseld, bezel, Bernie, 4 invisible), 436 Guests and 972 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538416 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 79
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#1304894 - 10/05/17 07:54 PM Transport Liegerad - Buss, Zug oder Flieger?
KetteLinks
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 49


Nabend

Ich Plane im November für ca 2 Monate durch Portugal und Spanien zu radeln.
Sollte auf nem Reiselieger (Flux C500) passieren.

Leider stelle ich fest das es waaaaahnsinnig schwer ist von Hamburg (oder Frankfurt) nach Lissabon zu kommen.

Fernbusse: 120cm Grpäcklimit und fahren in der Winterpause ab November nicht mehr.
Bahn: Eingepackt auch nur 120cm erlaubt und selbst dann 32 Stunden fahrt.
Bahn: ausgepackt - TGV Mit Radabteil verkehren nur im Sommer, Spanien und Portugal ists mir Unklar was da gehen könnte.
Flug: Sportgepäck mit übergröße/gewicht ist sehr kostspielig.

Ihr Liegeradler - so es denn hier welche gibt - wie löst ihr so was?
Für mich ists die erste Liegeradreise mit längerem Transportweg.

Sonnige Grüße
Karsten mit K
--
Karsten

Aotearoa - erster Urlaub nach Rad-Forum Standard ;-)
- Winter 2017-2018
[Url=https://kettelinks2019.tumblr.com
Marokko 2019/2020
Top   Email Print
#1304935 - 10/06/17 05:38 AM Re: Transport Liegerad - Buss, Zug oder Flieger? [Re: KetteLinks]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,623
Hallo Karsten!

Französische Erfahrungen mit dem Liegeradl habe ich keine. Bei meinen Bahnfahrten in Österreich, Slowenien und der Slowakei habe ich mich gehütet, vorher an zu geben, dass ich ein Liegeradl mitnehme. Da dürfen sie ruhig selber drauf kommen, wenn ich mit dem Radl im Zug stehe. Es ist viel leichter, die Beförderung zu verweigern, wenn der Kunde noch gar kein Ticket hat, als wenn er schon mit gültigem Ticket im Zug sitzt.

Bisher hatte ich keine echten Probleme damit. Manchmal war es nicht ganz leicht, das Rad, das ja länger als ein normales ist, um eine enge Ecke zu bugsieren. Mein Rad kann ich in den meisten Zügen gut umgekehrt aufhängen. Nur in den Waggons der Westbahn war es wirklich im Weg, da es dort keine ausgewiesenen Fahrradplätze zum Aufhängen gibt. Die Doppelstockwaggons verhindern das. Die Schaffnerin war aber ausgesprochen nett. Wir konnten uns einigen, dass ich einfach neben dem Rad auf der Treppe sitzen bleibe, damit niemand ins Tretlager rennt. Auf der kurzen Strecke von Linz nach Salzburg war das kein Problem.
Die einzige ernsthaftere Diskussion hatte ich mit einer österreichischen Schaffnerin zu führen, die sich über das Liegeradl beschwert hat. Da es aber gleich darauf aufgehängt war, hat ihr ein jedes Argument gefehlt.

lg!
georg
Top   Email Print
#1304968 - 10/06/17 08:17 AM Re: Transport Liegerad - Buss, Zug oder Flieger? [Re: KetteLinks]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,732
Du findest hier und im Liegerad-Forum einige Berichte zu Flugreisen mit Liegerad. Ich kann mich nicht erinnern, dass ein Liegerad bei der Mitnahme anders behandelt wurde und deshalb teurer war als ein übliches Trekking- oder Rennrad.

In Antwort auf: irg
das ja länger als ein normales ist

Ein C500, eingestellt für einen Fahrer mit ca. 185 cm Körperlänge, ist ziemlich genauso lang, wie ein 28"-Trekkingrad mit 58er-Rahmen, mit eingeschobenen Ausleger sogar etwas kürzer. Mein S800 habe ich bislang in jeden Fahrradhalter bekommen.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1305023 - 10/06/17 03:41 PM Re: Transport Liegerad - Buss, Zug oder Flieger? [Re: KetteLinks]
GeorgR
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,198
Underway in Switzerland

In Antwort auf: KetteLinks

[...]
Flug: Sportgepäck mit übergröße/gewicht ist sehr kostspielig.

Ihr Liegeradler - so es denn hier welche gibt - wie löst ihr so was?
Für mich ists die erste Liegeradreise mit längerem Transportweg.


Streetmachine GTe, etwa 20kg -- dieses Jahr nach Neuseeland und nach Kalifornien, jeweils etwa 25-28kg im Karton verpackt plus Schuhe/Helm, vorher entsprechend zerlegt.

Airlines: Lufthansa, Swiss, Air China, SAS -- das Rad war jeweils eins meiner zwei Gepäckstücke (Business) und die Gesamtmasse vom Freigepäck konnte ich innerhalb meiner zwei Gepäckstücke aufteilen, wobei keins >32kg sein darf. Schlussendlich habe ich noch Sperrgepäck bei den jeweiligen Fluggesellschaften angemeldet (telefonisch/per mail, Bestätigung zum Flughafen mitgenommen). Damit war es kein Problem, nur halt lästig, die Streetmachine zu zerlegen. Aber für Interkontinentalflüge kann ich damit leben.

Drei Ortliebtaschen waren in einem grossen Sack verpackt, die vierte jeweils Handgepäck, sah z.B. so aus (ZRH nach SFO) oder so (AKL nach ZRH) oder so (ZRH nach AKL).

Georg.
Top   Email Print
#1305024 - 10/06/17 04:02 PM Re: Transport Liegerad - Buss, Zug oder Flieger? [Re: KetteLinks]
GeorgR
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,198
Underway in Switzerland

In Antwort auf: KetteLinks

Leider stelle ich fest das es waaaaahnsinnig schwer ist von Hamburg (oder Frankfurt) nach Lissabon zu kommen.
[...]
Flug: Sportgepäck mit übergröße/gewicht ist sehr kostspielig.



In Ergänzung zu meinem vorherigen Beitrag: bei TAP kostet retour Hamburg-Lissabon-Hamburg Mitte November etwa 180 EUR eco und 320 EUR Business. Dafür kriegst Du 2x32kg plus 2x8kg Handgepäck plus Lounge/Fasttrack, etc., siehe hier. Kannst ja mal durchrechnen, welchen Gepäckaufpreis Du bei Eco zahlen würdest.

Das sind natürlich nicht die <100 EUR bei ryanair, aber da würdest Du ja eh noch massiv Gepäck draufzahlen und der Komfort ist sicher schlechter.

Georg.
Top   Email Print
#1305028 - 10/06/17 04:25 PM Re: Transport Liegerad - Buss, Zug oder Flieger? [Re: GeorgR]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,444
ergänzend möchte ich anmerken, dass bei TAP das Rad pro Strecke 50,- Euro kostet, nicht verpackt werden muss und 23kg Gepäck sowieso mitgenommen werden.

Großes Manko: Der Scanner in Lissabon ist nur 90cm breit!
weinend
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1305050 - 10/06/17 05:42 PM Re: Transport Liegerad - Buss, Zug oder Flieger? [Re: Juergen]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Liegeräder gehen besser durch Scanner als aufrechte Räder. BTDT.
Top   Email Print
#1305077 - 10/06/17 08:37 PM Re: Transport Liegerad - Buss, Zug oder Flieger? [Re: Andreas]
KetteLinks
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 49

Danke für die Infos

bei TAP hate ich auch schon geschaut das liest sich humaner als bei der Lufthansa bei der ü23 und ü160 mit 175 zu buche schlagen.

Was für Kartons habt ihr so verwendet
wo habt ihr die her bekommen?
Ich war bisher davon ausgegangen MTB 26'er Kartons selbser zusammmen zu schnippeln

glaub die Streatmachine ist n bissel kompakter als das flux


Georg - deine Kartons sehen aus einen Guss aus


Vielen Danke
von dem der schon öfter mit Rad geflogen ist aber noch nie mit dem Lieger
--
Karsten

Aotearoa - erster Urlaub nach Rad-Forum Standard ;-)
- Winter 2017-2018
[Url=https://kettelinks2019.tumblr.com
Marokko 2019/2020
Top   Email Print
#1305082 - 10/06/17 09:05 PM Re: Transport Liegerad - Buss, Zug oder Flieger? [Re: KetteLinks]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,773
In Antwort auf: KetteLinks


bei TAP hate ich auch schon geschaut das liest sich humaner als bei der Lufthansa bei der ü23 und ü160 mit 175 zu buche schlagen.


Die Größe ist bei Sportgepäck bei Lufthansa nicht beschränkt, nur das Gewicht. Unser Tandem ging schon mehrmals mit, obwohl es garantiert größer ist, als dein Liegerad. Und beim Gewicht wurde entweder eh nicht gewogen oder die Gewichtsüberschreitung großzügig toleriert. D.h. meine Erfahrungen mit Lufthansa sind gut.

Martina
Top   Email Print
#1305256 - 10/08/17 12:02 PM Re: Transport Liegerad - Buss, Zug oder Flieger? [Re: KetteLinks]
GeorgR
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,198
Underway in Switzerland

Hi Karsten

meine Velokartons waren immer aus einem Guss, hab die einfach im Radladen um die Ecke oder eben auf Tour am Ende in einem Radladen bekommen, das war bisher nie ein Problem. Die Streetmachine krieg ich auf 90x80x30 klein, wenn ich sie komplett zerlege. Der bisher kleinste Karton hatte 136 x 23 x 74cm, da musste ich auch Schwinge und Rahmen trennen und Schutzbleche ab, Laufräder sowieso raus. Der grösste Karton war so, dass ich beinahe das Höhenlimit des Röntgenscanners in ZRH erreicht hätte, da hatte ich aber auch nur den Lenker und den Sitz abgenommen, der Rest war komplett noch montiert.

Ein kleinerer Karton ist deutlich handlicher, macht aber auch mehr Aufwand beim Zerlegen und Zusammensetzen. Dafür sammelt man Erfahrungen über die Schraubreihenfolge und lernt was dabei, wenn man mit dem Fluchen fertig ist. schmunzel

Mit einem normalen Rennvelokarton müsstest Du doch das Flux reinbekommen, das sieht von der Geometrie her der Streetmachine sehr ähnlich. Das längste Teil ist der Rahmen, probier einfach aus, was alles ab muss:

Sitz (sowieso)
Gabel
Tretausleger verdrehen (oder ab)
(passt es schon verkehrtrum in den Karton?)
Hinterrad raus
Schutzblech hinten ab
(wenn's dann nicht passt, Schwinge und Gepäckträger ab)

Kette hab ich immer drangelassen und mit Tape/Stoff am Rahmen verklebt. Schrauben entweder separat sicher verstauen oder wieder an Ort und Stelle festschrauben, Bremsen sichern, Forumslader raus ins Handgepäck schmunzel

Teile entsprechend polstern (oder Kratzer/Abschabungen in Kauf nehmen, die den Nutzwert nicht verringern). Karton an allen Seiten ausser oben dicht zukleben, auch die Tragelöcher, weil die sonst beim Umpacken an den Flughäfen rausreissen. Den Deckel oben normal zuklappen und dann mindestens zwei Zurrgurte drumherum -- die Security am Flughafen guckt eh rein und solche Dinger können sie sehr gut bedienen, wie ich festgestellt habe.

Georg.
Top   Email Print
#1305259 - 10/08/17 12:29 PM Re: Transport Liegerad - Buss, Zug oder Flieger? [Re: KetteLinks]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,779
Bei Condor kostet das Rad unter 50 Euro eine Strecke. Ich schaue immer, ob es einen Direktflug auch zu umfliegenden Flughäfen im Zielland gibt und passe ggf. die Route an. Vielleicht hast du gute Flüge ab Basel.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Edited by ro-77654 (10/08/17 12:30 PM)
Top   Email Print
#1306501 - 10/17/17 06:49 AM Re: Transport Liegerad - Buss, Zug oder Flieger? [Re: KetteLinks]
Cycling Alex
Member
Offline Offline
Posts: 2
Hallo Karsten,

Der Knackpunkt wird Spanien sein. Die spanische Bahn ist nicht auf die Radmitnahme im unzerlegten Zustand eingestellt. Habe gute Erfahrungen mit Fähren gemacht. Einfach mit dem Rad aufs Parkdeck fahren. Bequemer gehts nicht. Fernverbindungen mit Fähre gibts unter aferry.com. Chao Alex

Edited by Uli (10/17/17 07:37 AM)
Edit Reason: unterlegten --> unzerlegten
Top   Email Print
#1306504 - 10/17/17 07:09 AM Re: Transport Liegerad - Buss, Zug oder Flieger? [Re: Cycling Alex]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Das gilt für die Fernbahnen. Bei Lokalbahnen z.B im Baskenland ist das besser.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1307466 - 10/24/17 06:55 PM Re: Transport Liegerad - Buss, Zug oder Flieger? [Re: KetteLinks]
K.Racho
Member
Offline Offline
Posts: 43
Moin!
Ich bin vor einem Jahr mit Rynair von Barcelona nach Hamburg geflogen. Der ganze Flug hat knapp 100€ gekostet und davon entfielen auf mein Liegerad 60€. Die Verpackung war eine Rolle Wellpappe aus dem Baumarkt in Barcelona. Alles hat ohne Probleme geklappt und ich habe nichts demontiert. Die Reifen habe ich unten heraus schauen lassen, damit ich das Rad noch schieben konnte. Eine andere Reiseradlerin am Flughafen hatte mit ihrem "normalen" Rad in einem Karton mehr Probleme, da der Rennlenker zu breit war.
Viel Spaß im Süden!
Ansgar
Top   Email Print

www.bikefreaks.de