International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (iassu, 1 invisible), 275 Guests and 888 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#13017 - 06/26/02 05:14 PM Eltern/Kind Tandem?
berlinshuffle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Hi,
eine Frage an die Eltern unter uns. Ich habe in den letzten zwei Jahren schon einige mehrtaegigen Touren mit meinem Sohn erfolgreich gemacht. Jetzt ist Schwesterchen alt genug, um mitzufahren aber es bleibt eine ziemliche Differenz in der koerperlichen Faehigkeiten. Deswegen ueberlege ich ob ich ein Vater/Tochter Tandem anschaffen sollte, ob es sowas gibt und ob jemand hier die Erfahrung schon gemacht hat. Vielen Dank im Voraus!
CU, Bill

PS: Habe die Postings hier durchschaut und finde das Thema nicht. Wenn es aber schon diskutiert wurde, ein Hinweis darauf reicht mir auch.
Suche Partner/in fuer gemeinsame Radtouren von Berlin aus, auch laengere mehrtaegige Strecken.
Top   Email Print
#13025 - 06/26/02 06:15 PM Re: Eltern/Kind Tandem? [Re: berlinshuffle]
Tourenradler
Unregistered
Hallo Bill,

lies mal den vorherigen Thread, (Auch über Tandems) dort wird evtl. eine Möglichkeit aufgezeigt.

Mein Sohn war auf seinem Rad auch manchmal zu schnell. Hab ihm dann, heimlich natürlich, von seinen 3 Gängen die ersten 2 lahmgelegt. Hab' dann zu ihm gesagt, muß man reparieren, aber mit Spezialwerkzeug. grins grins
Top   Email Print
#13028 - 06/26/02 06:46 PM Re: Eltern/Kind Tandem? [Re: berlinshuffle]
ChrisTine
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,649
Hallo Bill
Wie alt ist Deine Tochter?
Vielleicht zu empfehlen: Trail-gator
http://www.berensundreus.de/bilder/trailer/trailgator.gif

TRAIL-GATOR:
EUR 109,95
Mit der Anhängestange "Trail-Gator" kann jedes Kinderfahrrad von 14" bis 20" angehängt werden. Die Halterung ist passend für Sattelstützen mit Durchmesser von 25,4 bis 31,75 mm. Belastung bis 32kg.

Vorteile:
Das Kinderfahrrad kann auch allein benutzt werden. Bei Nichtgebrauch läßt sich die Stange platzsparend zusammenfalten. Durch die Befestigung an der Sattelstütze auch bei Fahrrädern möglich, bei denen sich ein Spezialgepäckträger nicht befestigen läßt.

Nachteile:
Der Gepäckträger läßt sich bei angehängtem Kinderrad nur noch eingeschränkt nutzen.


Chris schmunzel

Top   Email Print
#13029 - 06/26/02 06:49 PM Re: Eltern/Kind Tandem? [Re: ]
berlinshuffle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Die Loesung habe ich auch bei unserer ersten Tour angewendet, da wir ein Rad mit mehr Gaenge als er brauchten im Angebot bekommen haben. Aber ich will ihn nicht bremsen. Ich weiss nicht inwiefern meine Tochter sich in ihrer Freiheit eingeschraenkt fuehlt, wenn sie auf 'nem Tandem mit Dad vor sich hin radelt. Deswegen die Frage hier, die nicht im erwaehnten Thread behandelt wurde.

Bei der ersten Tour mit meinem Sohn fand ich, dass wir 35-40 km/Tag schaffen konnten ohne dass er dabei ueberfordert wurde. Wir hatten dann auch Zeit fuer Schwimmbad und aehnliches. Ich glaube nicht, dass meine Tochter so viel schafft -- noch nicht.
Suche Partner/in fuer gemeinsame Radtouren von Berlin aus, auch laengere mehrtaegige Strecken.
Top   Email Print
#13030 - 06/26/02 06:53 PM Re: Eltern/Kind Tandem? [Re: ChrisTine]
berlinshuffle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
@Christine
Danke fuer den Hinweis. Ich glaube, wegen der Einschraenkung des Gepaecktransports ist diese Loesung nicht fuer Touren geeignet. Viellecht hat Jemand aber schon damit Erfahrung.
Suche Partner/in fuer gemeinsame Radtouren von Berlin aus, auch laengere mehrtaegige Strecken.
Top   Email Print
#13031 - 06/26/02 07:02 PM Re: Eltern/Kind Tandem? [Re: berlinshuffle]
ChrisTine
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,649
Hi nochmal schmunzel

Matthias "matti" hat sich so ein Teil für seinen Sohn zugelegt. Sicher hat er inzwischen Erfahrungen gesammelt!

Gruss, Chris schmunzel
Top   Email Print
#13032 - 06/26/02 07:20 PM Re: Eltern/Kind Tandem? [Re: berlinshuffle]
Tourenradler
Unregistered
Die von Christine angesprochene Trailerlösung halte ich für sehr gut.

Wenn Töchterlein sich hinten langweilt, wird es abgekoppelt, und wenn es sich dann müde gefahren hat, wieder an.

Was an Gepäckplatz verloren geht ist die Sitzfläche des Gepäckträgers. Müßtest Du eben bei den Gepäckstücken und deren Unterbringung optimieren. Bzw. auf den Gepäckträger Deiner Tochter laden und bei Solofahrt wieder umladen.

Puuhhh! Schwitz! Wenn Kinder nur nicht immer soviel Arbeit machen würden. grins

Beim vorherigen Thread ging es um ein Tandem der Normalradgröße. Wir kamen aber überein, daß auf dem hinteren Platz -aufgrund der Belastung- nur ein Kind sitzen könnte. Die Crux an der Geschichte ist aber, daß die Pedale auf Erwachsenenhöhe angebracht sind. Evtl. gibt es diese Tandems aber eine oder 2 Nummern kleiner ...
Top   Email Print
#13033 - 06/26/02 07:32 PM Re: Eltern/Kind Tandem? [Re: ]
berlinshuffle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Das hier habe ich bei Santana gefunden. Es ist natuerlich eine etwas teure Loesung, aber fuer laengere Touren vielleicht nicht schlecht. Hat Jemand Erfahrung damit? In Navigation, klicke auf Models ... Family cool
Suche Partner/in fuer gemeinsame Radtouren von Berlin aus, auch laengere mehrtaegige Strecken.

Edited by berlinshuffle (06/26/02 07:34 PM)
Top   Email Print
#13035 - 06/26/02 07:41 PM Re: Eltern/Kind Tandem? [Re: berlinshuffle]
Tourenradler
Unregistered
Hi Maze,

ist denn noch Platz für ein neues Board:

"Tandems, normal und alle Abarten" grins grins grins
Top   Email Print
#13036 - 06/26/02 07:45 PM Re: Eltern/Kind Tandem? [Re: berlinshuffle]
ChrisTine
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,649
Hallo Bill
Geh mal auf www.tandem-fahren.de

Unter Touren /Ausland findest Du Reiseberichte von Karl Brodowski
http://www.swb.de/personal/elch/Schweden-Norwegen-1999.html

Chris schmunzel
Top   Email Print
#13039 - 06/26/02 08:14 PM Re: Eltern/Kind Tandem? [Re: ChrisTine]
Tourenradler
Unregistered
Das hier! Für kleine Captains! Müßte man aber das monatliche Kindergeld noch um ein paar Stufen anheben.

Top   Email Print
#13051 - 06/27/02 07:14 AM Re: Eltern/Kind Tandem? [Re: ]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,785
Hallo,

wir haben zwar keine Kinder, kennen aber eine ganze Menge Tandemfahrer. Und von denen haben wieder ein paar Kinder zwinker .

Als Einstieg ins Thema Tandem und Kinder empfehle ich Dirks Stokid-Seite. Grundsätzlich kommt es natürlich sehr drauf an, was du für Ansprüche hast. Ein gutes Tandem ist teuer, da es viel mehr aushalten muss, als ein Solo. Wenn wirklich nur ein Kind mitfahren soll, das natürlich nicht soviel Power bringt, kann man sicher ein paar Kompromisse eingehen, muss sich aber darüber im Klaren sein, was man tut.

Das von Tourenradler vorgeschlagene 'Aderthalb-Tandem' ist qualitativ keine Offenbarung. Schwachpunkt ist wohl u.a. die gekoppelte Lenkung (beide können lenken, es gewinnt der, der stärker ziehen kann, also hoffentlich der hinten sitzende Erwachsene). Bei einigen Modellen ist diese Kopplung anscheinend nur ein Seil, das natürlich reissen kann.

Interessant für Kinder, weil hinten sehr niedrig, ist evtl. das Zweipluszwei blue ( irgendwo hier zu finden). Aber auch bei diesem Modell hätte ich Bedenken, ob es auf Dauer zwei Erwachsene aushält.

Fazit: Tandem ist eine Philosophie, die einen findens toll, die anderen furchtbar. Ich bin natürlich befangen, halte aber ein Tandem für die beste und teuerste Mehthode des Kindertransports

Martina
Top   Email Print
#13052 - 06/27/02 07:35 AM Re: Eltern/Kind Tandem? [Re: Martina]
berlinshuffle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
@martina
Vielen Dank fuer deine Tipps und Links. Ich habe mich jetzt ein bisschen bei Santana umgeschaut. Die haben ganz interessante Loesungen. Und ich muss natuerlich meine Kinder fragen, ob sie ueberhaupt Tandem fahren wollen. Bei Santana gibt es ein Modell, das eine ausnehmbare Kindereinheit in der Mitte enthaelt. Wichtig ist die Strassenerfahrung von anderen Eltern zu hoeren. Gruss, Bill
Suche Partner/in fuer gemeinsame Radtouren von Berlin aus, auch laengere mehrtaegige Strecken.
Top   Email Print
#13055 - 06/27/02 07:51 AM Re: Eltern/Kind Tandem? [Re: berlinshuffle]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,785
Hallo Bill,

ich seh erst jetzt, dass du ja in Berlin wohnst. Dirk, dessen Stokid-Seite ich dir empfohlen hab, ist auch Berliner. Da lohnt es sich evtl., ihn direkt zu kontaktieren (e-mail ist hoffentlich irgendwo auf seiner Seite, wenn nicht frag nochmal privat bei mir nach), dann kannst du dir die Sache auch live anschauen.

Martina
Top   Email Print
#13061 - 06/27/02 08:27 AM Re: Eltern/Kind Tandem? [Re: ChrisTine]
matti
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 400
Moin allerseits,
bis jetzt ist Sohnemann aber nicht davon zu überzeugen, vom
Luftroller auf ein Rad umzusteigen traurig (was der Bauer nicht
kennt ...), ist aber in Arbeit. Deshalb halten sich meine Erfahrungen
mit Trail-Gator bisher in Grenzen (haben mal probeweise den
Roller drangebaut, aber das widerspricht sicherlich allen
StV*O's ... zwinker
Unser Nachbar hat sich jetzt auch so ein Ding zugelegt (Sohn
5 Jahre) und ist total begeistert.
Zwei Sachen sind bei diesem Gerät zu beachten:
- beim Zugfahrzeug braucht man 8 cm Rohr unterm Sattel zur
Befestigung, Federsattelstütze fällt also flach.
- das Rahmenrohr des Kinderrads muss an der Stelle, wo die
Kupplung drangeschraubt wird, stabil genug sein, damit man diese
richtig festbrummen kann, ohne dass sich was verzieht (ich weiss
ja nicht, was es da bei Kinderrädern für Billiglösungen gibt ...).
Das mit dem versperrten Gepäckträger sehe ich nicht so sehr als
Problem, denn Packtaschen gehen ja trotzdem dran und bei uns
wird dann sowieso das andere Elternteil das Meiste an Gepäck
übernehmen (was in diesem Fall ich bin, weil die Stange bei mir
wegen Federsattelstütze nicht dran geht grins.
Soweit erstmal, ich melde mich, sobald ich (endlich) mehr eigene
Praxiserfahrungen zum Thema beisteuern kann.
Gruss, Matthias
Top   Email Print
#13100 - 06/27/02 04:32 PM Re: Eltern/Kind Tandem? [Re: Martina]
berlinshuffle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Vielen Dank fuer die vielen Beitraege. Die Links von Martina sind super und haben mir schon ein Stueck weitergeholfen. Ich muss sagen, ich mag diese Ankoppelungsloesungen nicht. Scheint mir aus zwei Gruenden nicht ideal, aber das werden Andere, die Erfahrung damit haben, vielleicht besser wissen. Ausser dass es mir einfach stabiler scheint, was wichtig ist fuer laengere Touren, bei der Tandemloesung ist das Kind voll dabei auf einem "richtigen" Rad. Die Frage, die mich jetzt beschaeftigt ist ob das aeltere Kind, das schon gut Distanz fahren kann, sein Rad faehrt waehrend ich und Toechterchen auf dem Tandem fahren. Das ist sicher guenstiger als die sog. Triplets, die ich im Web gesehen habe. Mal schauen. Danke nochmals! Bill lach
Suche Partner/in fuer gemeinsame Radtouren von Berlin aus, auch laengere mehrtaegige Strecken.
Top   Email Print
#13638 - 07/04/02 09:40 PM Re: Eltern/Kind Tandem? [Re: berlinshuffle]
Anonym
Unregistered
Hallo,
bin mit meiner Tochter (7 Jahre) mit einem Liegerad-Tandem gefahren. (2:0h Probefahrt) Wir sind begeistert!! Pure Fahrfreude!! (Kindertretkurbelmontage) Das Tandem wächst mit dem Kind! Für 2 Erwachsene ausgelegt! Webadresse: www.hase-spezialraeder.de
Gruss aus Dortmund

Heinz
Top   Email Print
#13647 - 07/05/02 06:31 AM Re: Eltern/Kind Tandem? [Re: berlinshuffle]
georg faber
Unregistered
Wir fahren seit einem halben Jahr mit dem zweipluszwei Blue.
Läuft leicht, isdt stabil, bewährt sich auf allen Strassen. Hält eine ganze Menge aus. Das Kindertretlager hab ich selbst gebastelt (läuft problemlos), inzwischen kann man es wohl auch kaufen.
lg georg
Top   Email Print
#13659 - 07/05/02 07:50 AM Re: Eltern/Kind Tandem? [Re: ]
Thomas Rainer
Member
Offline Offline
Posts: 219
Hallo Siggi,

das Ding ist gehört verboten.

Wenn Du damit in eine unübersichtliche Kreuzung einfährst, steht Dein Kind schon mitten in der Straße, bevor du siehst, ob von links ein Fahrzeug kommt.

Thomas
Top   Email Print
#13741 - 07/05/02 09:15 PM Re: Eltern/Kind Tandem? [Re: Tourenradler]
4unterwegs
Member
Offline Offline
Posts: 246
Hei Anonym aus Dortmund !
Das Pino gibt es auch hier.
Wir erwarten unseres die nächsten Tage. Dann machen wir unsere Tour Schweden/Finnland damit.

Gruß

Rainer von 4unterwegs
Top   Email Print
#13742 - 07/05/02 09:24 PM Re: Eltern/Kind Tandem? [Re: Thomas Rainer]
Tourenradler
Unregistered
Moin Thomas,

danke für die Warnung!
Hinzu kommt noch die von Martina angesprochene Lenkung.
Mir gefiel eben die Möglichkeit, den Filius nach vorne zu plazieren.
Naja, hat sich sowieso erledigt.
Top   Email Print
#17188 - 08/12/02 02:35 PM Re: Eltern/Kind Tandem? [Re: Thomas Rainer]
Hans
Member
Offline Offline
Posts: 534
Moin,

Thomas, was los? Hast Du Angst? schockiert Als alter HaubenScania Fahrer kann ich Dir versichern: alles halb so wild cool

Kennst Du Long John und seine Abarten?
www.efn.org/~cat/longhaul.htm
www.bakfiets.nl/cargobike-d.html
www.tmannetje.nl/nederlandstalig/detail_info/longjohn.htm
http://home.t-online.de/home/radlast/rllojo.htm

kleine Stigerung:
www.mozbike.com/build/long/index.html

Ganz wild:
www.mozbike.com/build/tall/index.html
www.mozbike.com/build/tall-2/index.html
Deutlicher:
www.mozbike.com/build/tall-2/tall-bike-2_24.jpg
Bekanntlich habenwir Dänen das Long John vor langer langer Zeit erfunden, auch heute sind wir sehr kreativ im erfinden von ungewöhnlichen Transportlösungen:
http://home6.inet.tele.dk/eriksens/varecyk2.htm

Aber zurück zum Thema:
http://home.wi.rr.com/dkraemer/3person-1.jpg
http://home.wi.rr.com/dkraemer/3person-2.jpg

Du siehst mit ein paar alten Fahrrädern, einer Eisensäge, Flex und Hartlöt- und/oder Schweissgerät ist nix unmöglich grins grins grins grins

Venlig hilsen
Hans
Top   Email Print

www.bikefreaks.de