International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (JoMo, R&B, Maico, Meillo, Highlandhobo, noireg-b, 6 invisible), 504 Guests and 659 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97925 Topics
1538050 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 79
Juergen 76
Falk 74
Nordisch 69
panta-rhei 65
Topic Options
#130161 - 11/22/04 05:52 PM Schrauben/Platte entfernen nach Bruch
eisbaerluebeck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 385
Moin,moin!

ich habe mal eine Frage an diejenigen, die schon mal das zweifelhafte "Vergnügen" eines Bruchs mit anschließender Versorgung mit Schrauben und Platte hatten:
Ich habe mir im Februar das obere Sprunggelenk gebrochen (bin beim Wandern in den Schären vor Göteborg ausgerutscht). Der Bruch wurde mit einer Platte und ein paar Schrauben gerichtet. Nun soll ich nach 12 Monaten das Altmetall entfernen lassen. Weiß jemand, wie lange man damit zu tun hat (also OP und Nachsorge)?

Danke für Antworten und Grüße vonne Küste
Manfred
-----------------------
"Immer mit beiden Reifen auf dem Boden bleiben"
Top   Email Print
#130201 - 11/22/04 07:52 PM Re: Schrauben/Platte entfernen nach Bruch [Re: eisbaerluebeck]
Jan
Member
Offline Offline
Posts: 2,398
Hi,
sollte als ambulante Op gehen, d.h. morgens hin, nach 6-8 Stunden weg.
I.d. Regel ist eine Vollbelastung schnell zu erreichen, hängt vom Röntgenbild ab...
Gruß,
Jan
Top   Email Print
#130206 - 11/22/04 07:56 PM Re: Schrauben/Platte entfernen nach Bruch [Re: Jan]
eisbaerluebeck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 385
Danke für die Info cool
Grüße
Manfred
-----------------------
"Immer mit beiden Reifen auf dem Boden bleiben"
Top   Email Print
#130212 - 11/22/04 08:01 PM Re: Schrauben/Platte entfernen nach Bruch [Re: eisbaerluebeck]
Guenter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,290
Hatte nach komplizierten Handgelenksbruch rechts, Titan und Schrauben im Handgelenk.
Musste nach Entfernung des Metalls noch 3 Tage im Krankenhaus bleiben.
Bin Privatversichert (Selbstzahler) und weiß nicht ob es medizinisch notwendig oder Abzockerei war.

Mfg Günter
Top   Email Print
#130263 - 11/23/04 05:58 AM Re: Schrauben/Platte entfernen nach Bruch [Re: eisbaerluebeck]
Gina
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 477
Hallo Manfred,
ich hatte mir mal das Schienbein gebrochen. Die Metallschiene mit 6 Schrauben wurde nach einem Jahr ambulant entfernt, aber danach bekam ich wieder Gips traurig und durfte 2-3 Wochen nicht arbeiten.
Wünsche dir für die OP alles Gute!
Gruß von der Ostseeküste
Gina
Top   Email Print
#130303 - 11/23/04 09:38 AM Re: Schrauben/Platte entfernen nach Bruch [Re: eisbaerluebeck]
motobecaneoldie
Member
Offline Offline
Posts: 279
Servus,

ich hatte Schien-und Wadenbein gebrochen. Die Platte war mit 6 Schrauben befestigt und blieb fast 2 Jahre drin. Entfernen unter Vollnarkose mit 3 Tagen Krankenhausaufenthalt und im Anschluß noch 2 Wochen arbeitsunfähig. Aber das kommt sicher auf den Beruf an.
Gruß Uwe
Top   Email Print
#130305 - 11/23/04 09:44 AM Re: Schrauben/Platte entfernen nach Bruch [Re: motobecaneoldie]
eisbaerluebeck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 385
Hallo,
noch mal Danke für die Infos. Ich hoffe ja noch, dass das Thema nach einer Woche weitesgehend durch ist. peinlich

Grüße
Manfred
-----------------------
"Immer mit beiden Reifen auf dem Boden bleiben"
Top   Email Print
#130365 - 11/23/04 02:06 PM Re: Schrauben/Platte entfernen nach Bruch [Re: eisbaerluebeck]
Fraser
Member
Offline Offline
Posts: 201
Hallo Manfred,
es muß aber nicht so lange dauern. Ich habe mir beim Eishockey durch Umknicken (90°) an der Bande Schien- und Wadenbein gebrochen. Die erste OP zum "Schraubenrausnehmen" war mit einer Übernachtung , die zweite sogar ambulant. Mit ein bißchen Glück kommt man also auch einfacher davon.
Viel Glück!
Svenja
Top   Email Print
#130375 - 11/23/04 02:33 PM Re: Schrauben/Platte entfernen nach Bruch [Re: eisbaerluebeck]
Anonym
Unregistered
Hallo Manfred,
hatte ähnliches Problem vor ca. fünf Wochen.
Hatte eine Titanplatte im linken Arm an einem Bruch nahe am Handgelenk.
Bin zur Entnahme bei Vollnarkose früh ins Krankenhaus und nachmittags wieder raus. Man darf aber nicht alleine fahren bzw. gehen sondern muss sich von jemand fahren lassen bzw. ein Taxi nehmen. Ich hatte dann eine Drainage dran. Das ist eine Kanüle mit einem Schlauch und einem Unterdruckbehälter und saugt Flüssigkeiten aus der Wunde.
Am nächsten Tag bin ich zur Kontrolle. Da wurde die Drainage entfernt und die Naht angeguckt und für gut befunden.
War dann paar Tage später noch mal zur Kontrolle und konnte nach einer Woche wieder arbeiten gehen (Bürojob).
Ist also kein so großes Problem. Wünsch dir eine ähnlich komplikationslose Schrottentsorgung!
Viele Grüße, Stephan.
Top   Email Print
#130381 - 11/23/04 03:10 PM Re: Schrauben/Platte entfernen nach Bruch [Re: Anonymous]
stephan aus L
Member
Offline Offline
Posts: 187
Ups, war noch gar nicht angemeldet.
Der vorherige anonyme Beitrag ist von mir.
Stephan
Top   Email Print
#130425 - 11/23/04 05:30 PM Re: Schrauben/Platte entfernen nach Bruch [Re: motobecaneoldie]
Jan
Member
Offline Offline
Posts: 2,398
und auf den Bruch - er schreibt ja OSG (oberes Sprunggelenk) bäh
Jan
Top   Email Print
#130430 - 11/23/04 05:39 PM Re: Schrauben/Platte entfernen nach Bruch [Re: eisbaerluebeck]
eisbaerluebeck
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 385
So, nun kann ich mir einen Durchschnittswert bilden. Und ich hoffe, dass Ihr Eure schmerzhaften Erfahrungen nicht nur beim Fahrradeln gemacht habt. Sonst denke ich noch an ein anderes Hobby... zwinker
Danke für die Infos schmunzel
Manfred
-----------------------
"Immer mit beiden Reifen auf dem Boden bleiben"
Top   Email Print

www.bikefreaks.de