International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (ebbo, Hansflo, Meillo, hesse_bub, Der Moabiter, 7 invisible), 724 Guests and 795 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98563 Topics
1550200 Posts

During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 92
iassu 56
Lionne 43
Juergen 37
Velo 68 37
Topic Options
#1298011 - 08/13/17 08:21 PM Frage zu Poison Rahmenset (Atropin)
Storm
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 25
Ich habe am Wochenende mein Poison Atropin Rahmenset bekommen. Soweit bin ich sehr zufrieden - allerdings habe ich ein paar Fragen zur Lackierung.


Am Rahmen wurden die Cantisockel komplett mitgepulvert. Ist das normal oder muss der Lack da ab bevor die Bremsen raufkommen?

An der Gabel wurde bei der Lackierung über die Sockel eine Art Gummihülse gezogen. Leider wurde diese danach nicht enfernt (vergessen?). Ein einfaches Abziehen würde sicherlich hässliche Risse mit sich bringen. Muss ich vorher mit einem Cutter den Lack einritzen und die Hülse danach abziehen?

Bei den Ausfallenden am Rahmen ist teilweise der Lack komplett abgekratzt als wäre da schonmal ein Laufrad drin gewesen (bei der Gabel sind die Ausfallenden hingegen komplett gepulvert ohne Macke). Würde euch das stören? Oder sagt ihr nach ein paar Laufradwecheln ist das eh normal das dort der Lack fehlt?? Ich kann da morgen bei Tageslicht auch mal ein paar Fotos machen.

Würde gerne wissen was ihr dazu sagt und welche Erfahrungen ihr mit (Poison-)Neurahmen gemacht habt.

Danke.

Edited by Storm (08/13/17 08:21 PM)
Top   Email Print
#1298013 - 08/13/17 08:51 PM Re: Frage zu Poison Rahmenset (Atropin) [Re: Storm]
hansano
Member
Offline Offline
Posts: 1,535
Es scheint die haben sich beeilt damit du am Wochenende das Rad zusammenbauen kannst. Bei meinem Rotwild war das anders, der Preis auch.
Gruß Michael
Top   Email Print
#1298014 - 08/13/17 08:56 PM Re: Frage zu Poison Rahmenset (Atropin) [Re: Storm]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
Klingt jetzt nicht gerade nach sorgfältiger Arbeit oder gar nach 100% Endkontrolle.
Aber wirklich tragisch klingt nichts davon.

Die Farbschicht von den Canti-Sockeln (nur vom Zylinder) muss runter, sonst passt die Bremse gar nicht drauf.
Die sind hoffentlich geschraubt, dann schraub sie ab und bürste sie mit der Drahtbürste ab oder leg sie in Natronlauge (Tasse kaltes Wasser mit einem Esslöffel Rohrfrei) und löse damit den Lack ab.

Das Gummiverhüterli schneid ab und ritze den Lack an, wie schon vorgeschlagen.
Die Spuren am Hinterbau stammen vielleicht von einer Transportsicherung.

Alles in allem klingt das aber nach lausiger Qualitätssicherung beim Hersteller und Händler.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1298019 - 08/13/17 09:19 PM Re: Frage zu Poison Rahmenset (Atropin) [Re: cterres]
Storm
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 25
In Antwort auf: cterres
Die Farbschicht von den Canti-Sockeln (nur vom Zylinder) muss runter, sonst passt die Bremse gar nicht drauf.
Die sind hoffentlich geschraubt, dann schraub sie ab und bürste sie mit der Drahtbürste ab oder leg sie in Natronlauge (Tasse kaltes Wasser mit einem Esslöffel Rohrfrei) und löse damit den Lack ab.


Werde ich morgen mal probieren.

In Antwort auf: cterres
Das Gummiverhüterli schneid ab und ritze den Lack an, wie schon vorgeschlagen.
Die Spuren am Hinterbau stammen vielleicht von einer Transportsicherung.


Lößt sich denn die Pulverbeschichtung sowieso relativ schnell an den Ausfallenden? Ich habe da keine Erfahrung, da ich sonst nur einen 30 Jahre alten Stahlrenner besitze.
Top   Email Print
#1298020 - 08/13/17 09:27 PM Re: Frage zu Poison Rahmenset (Atropin) [Re: Storm]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
Lösen sollte sie sich nicht gerade, aber der Klemmbereich am Ausfallende wird ohnehin stark strapaziert und dort bleibt die Farbschicht daher auch nicht ewig intakt.
Entweder war wirklich mal ein Laufrad zu Testzwecken eingebaut oder da klemmte mal eine Transportsicherung drin, die möglicherweise angebracht wurde, als der Farbauftrag noch frisch und nicht vollständig getrocknet war.
Übliche Transportsicherungen sind aus Kunststoff und sollten den Lack nicht beschädigen, daher könnte ich mir Lackschäden am Neurahmen nur so erklären.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print
#1298024 - 08/14/17 12:00 AM Re: Frage zu Poison Rahmenset (Atropin) [Re: Storm]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: Storm
Am Rahmen wurden die Cantisockel komplett mitgepulvert. Ist das normal oder muss der Lack da ab bevor die Bremsen raufkommen?

An der Gabel wurde bei der Lackierung über die Sockel eine Art Gummihülse gezogen. Leider wurde diese danach nicht enfernt (vergessen?). Ein einfaches Abziehen würde sicherlich hässliche Risse mit sich bringen. Muss ich vorher mit einem Cutter den Lack einritzen und die Hülse danach abziehen?

Bei den Ausfallenden am Rahmen ist teilweise der Lack komplett abgekratzt als wäre da schonmal ein Laufrad drin gewesen (bei der Gabel sind die Ausfallenden hingegen komplett gepulvert ohne Macke). Würde euch das stören? Oder sagt ihr nach ein paar Laufradwecheln ist das eh normal das dort der Lack fehlt?
Der angeschweißte Teil der Cantisockel sollte gepulvert sein, nicht aber die eingeschraubten Bremsaufnahmen.

Den Lack am "Gummiverhüterli" würde ich vor dem Abziehen mit einer Rasierklinge ringsherum einschneiden.

Möglich ist am Ausfallende noch eine Korrektur der Spurparallelität bei der Endkontrolle. Dabei wird nicht unbedingt zimperlich vorgegeangen und es kommt schon einmal der schwere Hammer zum Einsatz wenn es schnell gehen soll! entsetzt

Bei YouTube sah ich schon einen Bericht über Rahmenbau und war ziemlich erschrocken über die Richtmethoden in der Massenfertigung. Es ging um den deutschen Rahmenproduzenten Derby, der für einige namhafte Hersteller Rahmen produziert...
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1298027 - 08/14/17 04:25 AM Re: Frage zu Poison Rahmenset (Atropin) [Re: Storm]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,469
Rufe oder schreibe Poison an. Ich denke, dass sie dir, was die Zylinder der Bremsaufnahmen betrifft, die man üblicher Weise einfach abschrauben kann, neue schicken.

Ich habe bisher sechs Rahmen von Poison verbaut. Einmal vergaßen sie, was so abgesprochen war, den Steuersatz einzupressen.
Das Angebot war, ich soll zum nächsten Radgeschäft gehen, ihn einpressen z lassen und ihnen die Rechnung schicken. Das fand ich akzeptabel, auch wenn ich es dann aus Bequemlichkeit doch selbst machte.
Vielleicht haben sie eine ähnliche Lösung als Vorschlag.
Wenn du von den Sockeln an der Gabel schreibst, meinst du da auch die Cantisockel? Kann man diese Kunststoffhülsen nicht einfach abziehen? Oder verstehe ich es nicht richtig?

Was die Aufnahmen der Ausfallenden betrifft, sehe ich es so, wie du selbst es schon schreibst, dass es hinnehmbar sein sollte, oder jedenfalls für mich hinnehmbar wäre, da dies mit dem Einbau der eigenen Räder eh das Resultat wäre.

Wünsche dir gutes Gelingen!
Top   Email Print
#1298030 - 08/14/17 05:54 AM Re: Frage zu Poison Rahmenset (Atropin) [Re: Uwe Radholz]
Storm
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 25
Werde mich da heute melden.

Die Kunststoffhülsen sind leider mit dem Lack verklebt. Will da nix kaputt machen deswegen die Vorsicht.

Der Steuersatz wurde auch vergessen einzupressen - war mein extra Wunsch das zu machen.
Top   Email Print
#1298040 - 08/14/17 07:20 AM Re: Frage zu Poison Rahmenset (Atropin) [Re: Storm]
trecka.de
Member
Offline Offline
Posts: 525
In Antwort auf: Storm

Der Steuersatz wurde auch vergessen einzupressen - war mein extra Wunsch das zu machen.


Ich würde darauf achten, dass der Rahmen im Bereich des Steuerrohres nachgefräst ist. Erfahrungsgemäß ist das nicht der Fall und die Lager sitzen nicht 100% parallel. Außerdem stimmt das Maß für die Pressverbindung oft nicht und es kann zu Rissen in diesem Bereich kommen. War bei mir bisher bei vielen Rahmen so, dass die etwas Untermaß hatten und Lacknebel auf den Flächen; auch bei fertig montierten Rädern beim Tausch der Steuerlager nach einigen Jahren.

Wenn es also nicht eingepresst wurde, kannst du jetzt sehen, ob es ok ist und ggf. fräsen lassen.
Top   Email Print
#1298071 - 08/14/17 11:43 AM Re: Frage zu Poison Rahmenset (Atropin) [Re: trecka.de]
Storm
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 25
Der Cantisockel an der Gabel war ja von der Kunsstoffhülle vor Lack geschützt. Allerdings ist der Part an dem man mit dem Schraubenschlüssel ansetzt und der Übergang zur Gabel in Lack gehüllt.

Ein Lösen des Sockels ist also nicht möglich ohne große Lackschäden.

Kommt es denn vor das dieser manchmal ersetzt werden muss?
Top   Email Print
#1298154 - 08/15/17 12:05 AM Re: Frage zu Poison Rahmenset (Atropin) [Re: Storm]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: Storm
Der Cantisockel an der Gabel war ja von der Kunsstoffhülle vor Lack geschützt. Allerdings ist der Part an dem man mit dem Schraubenschlüssel ansetzt und der Übergang zur Gabel in Lack gehüllt.
Ein Lösen des Sockels ist also nicht möglich ohne große Lackschäden.

Kommt es denn vor das dieser manchmal ersetzt werden muss?
Bei mir erst ein einziges mal - zum Umlackieren des Rahmens...

Edited by Stylist Robert (08/15/17 12:06 AM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de