International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Voyageur, Heinzelplatz, Lampang, indomex, 19matthias75, loveli, 3 invisible), 607 Guests and 693 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98561 Topics
1550186 Posts

During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 43
Keine Ahnung 38
Velo 68 37
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1296481 - 08/04/17 08:35 AM Sattelstütze am Birdy riefig
E94158
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 669
Da gerade das Parallelthema "gebrochene Sattelstütze" hier diskutiert wurde:

Werft bitte mal einen Blick auf das Foto der Sattelstütze meines Birdy:
https://picload.org/view/rwdiliii/sattelstuetze.jpg.html

Was haltet Ihr davon? Die Sattelstütze ist ca. 2 Jahre / 3000 km alt. Am Vorgängerbirdy hielt die gleiche Konstellation 15000 km, ohne daß die Eloxalschicht beschädigt wurde. Sie war zwar glattpoliert, aber im wesentlichen noch intakt.

Da ich mit dem Bruch sicherheitsrelevanter Aluteile bei Riese und Müller ein gebranntes Kind bin, habe ich Bauchschmerzen, das Ding noch weiterzufahren. Was meint Ihr dazu?

Grüße, Klaus

Edited by E94158 (08/04/17 08:36 AM)
Top   Email Print
#1296484 - 08/04/17 08:49 AM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: E94158]
AndreMQ
Unregistered
.... tausche sie aus - einfach schon aus psychologischen Gründen, um hier sicher zu sein. Aber: vor Einsetzen einer neuen Sattelstütze das Sattelrohr innen glätten (oberen Rand und den Schlitz, damit eben nicht solche Riefen mehr entstehen.
Top   Email Print
#1296485 - 08/04/17 09:21 AM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: ]
E94158
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 669
Mmh, die Gegenfläche auf der Rahmeninnenseite habe ich bereits wiederholt mit 800er Sandpapier bearbeitet. Die Riefen wurden trotzdem stärker. Kann aber auch daran liegen, daß dann die Stütze ihren Widerpart erneut aufgerauht hat. Angesichts des Preises einen neuen Stütze (knapp 90 €) überlege ich ernsthaft, ob sich das bei der gebotenen R&M-Qualität noch lohnt.Das Rad ist finanziell ein Faß ohne Boden.

Grüße, Klaus
Top   Email Print
#1296486 - 08/04/17 09:28 AM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: E94158]
AndreMQ
Unregistered
... eigenartig. Allerdings nehme ich zum Glätten (Alu-Rahmen) immer irgendein glattes, gehärtetes Stahlteil (z.B. Schraubenzieher, Messerrücken, .... was halt reinpaßt), also die Alu-Kanten werden etwas kaltverformt. Das Sattelrohr innen abschleifen war noch nicht nötig.
Top   Email Print
#1296531 - 08/04/17 04:00 PM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: E94158]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Schiebst Du die Sattelstütze beim Zusammenlegen immer gerade in das, was man bei anderen Herstellern »Sattelrohr« nennt? Dann könnte das ein Zeichen dafür sein, dass die Sattelstütze nicht mehr ganz gerade ist. So richtig vorstellen kann ich mir das allerdings nicht, meine ist neuneinhalb Jahre alt und hat keine solchen eigenartigen Spuren. Ich habe die Sattelklemme auch nach hinten gedreht.
Top   Email Print
#1296799 - 08/07/17 05:48 AM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: Falk]
E94158
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 669
Hallo Falk, was meinst Du mit "gerade"? Beim Kleinmachen des Rades verstelle ich die Sattelstütze quasi nur in der Höhe, so daß auch im eingeschobenen Zustand die Sattelspitze nach vorne zeigt. Daß die Stütze verbogen ist, fällt mir zwar schwer vorzustellen, aber ich werde das heute mal prüfen. Habe diese Frage parallel im Klappradrorum gestellt, aber dort ist leider nicht viel los. Es kam dort der Hinweis, daß entweder die Stütze im Durchmesser zu klein oder die Rahmenhülse in letzterem zu groß sein könnte. Ich werde versuchen, ob eine Lage Coladosenblech dazwischenpaßt. Für eine Hochpreisfirma a la Riese und Müller wäre das allerdings ein Armutszeugnis.

Bleibt noch die Frage, ob die Stütze aus Sicherheitsgründen ausgetauscht werden sollte. Ich tendiere prinzipiell dazu, trotz der Kröte des unverschämt hohen Preises.

Grüße, Klaus

Edited by E94158 (08/07/17 05:50 AM)
Top   Email Print
#1296914 - 08/07/17 06:20 PM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: ]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: AndreMQ
.... tausche sie aus - einfach schon aus psychologischen Gründen,
Na ja, bei großem Körpergewicht und großer Körperlänge stimme ich dir zu, da die Stütze dann weit ausgezogen wird.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1296943 - 08/07/17 08:22 PM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: E94158]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: E94158
Da gerade das Parallelthema "gebrochene Sattelstütze" hier diskutiert wurde:

Werft bitte mal einen Blick auf das Foto der Sattelstütze meines Birdy:
https://picload.org/view/rwdiliii/sattelstuetze.jpg.html

Was haltet Ihr davon? Die Sattelstütze ist ca. 2 Jahre / 3000 km alt. Am Vorgängerbirdy hielt die gleiche Konstellation 15000 km, ohne daß die Eloxalschicht beschädigt wurde. Sie war zwar glattpoliert, aber im wesentlichen noch intakt.

Da ich mit dem Bruch sicherheitsrelevanter Aluteile bei Riese und Müller ein gebranntes Kind bin, habe ich Bauchschmerzen, das Ding noch weiterzufahren. Was meint Ihr dazu?
Das sieht mir nach einem sehr dünnwandigen Alusattelstützrohr aus, das mit dem Schnellspanner mit zu hohem Druck fixiert wurde. Das würde auch ich sicherheitshalber durch ein neues Rohr mit stärkerer Wandung ersetzen.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Edited by Stylist Robert (08/07/17 08:22 PM)
Top   Email Print
#1297038 - 08/08/17 08:34 AM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: Stylist Robert]
E94158
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 669
In Antwort auf: Stylist Robert
Das würde auch ich sicherheitshalber durch ein neues Rohr mit stärkerer Wandung ersetzen.


Es ist eine Originalsattelstütze von R+M, die einen unverschämten Preis dafür aufrufen. Gibt es die auch von Drittanbietern? Das wäre wünschenswert, mir ist bisher aber leider keiner bekannt...

Grüße, Klaus


Edited by E94158 (08/08/17 08:35 AM)
Top   Email Print
#1297040 - 08/08/17 09:15 AM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: E94158]
AndreMQ
Unregistered
Jetzt verstehe ich erst, was @Stylist_Robert meint: ist die Sattelstütze im Klemmbereich sogar schon verformt - wie das Bild erahnen lässt?
Top   Email Print
#1297042 - 08/08/17 09:38 AM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: ]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
kann gut sein und sieht auch für mich verbeult aus, kann aber auch nur ein Abbild des Schlitzes der Klemmung sein, wo dann natürlich nichts zerkratzt wird.

Was ich vermisse sind allerdings wenigstens Spuren von Fett oder Montagepaste. Schleifereien an einer grundsätzlich passenden Stütze-Rohr-Kombination halte ich für kontraproduktiv - so wird etwas passendes unpassend gemacht.

Edited by manfredf (08/08/17 09:40 AM)
Top   Email Print
#1297046 - 08/08/17 10:08 AM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: Stylist Robert]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: Stylist Robert
Das sieht mir nach einem sehr dünnwandigen Alusattelstützrohr aus,
Die Birdy-Stütze ist faltradtypisch lang und besteht aus dickwandigem Alu.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1297055 - 08/08/17 10:55 AM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: StephanBehrendt]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
Wenn es die Originalstütze ist und aus stabilem Alu dermaßen verformt muß aber jemand die Sattelschelle mit extremer Gewalt angezogen haben...
Schau dir das Foto einmal in der realen Auflösung an. Das ist eindeutig eine eckige starke Verformung. Die Stütze ist rgelrecht in den Schlitz des Sattelrohres gepreßt worden.

Edited by Stylist Robert (08/08/17 11:00 AM)
Edit Reason: besseres Foto
Top   Email Print
#1297056 - 08/08/17 11:06 AM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: Stylist Robert]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
Deswegen fragte ich nach Gewicht des Fahrers und Körperlänge, also Auszug der Stütze.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1297057 - 08/08/17 11:06 AM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: StephanBehrendt]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: AndreMQ
.... tausche sie aus - einfach schon aus psychologischen Gründen,
Na ja, bei großem Körpergewicht und großer Körperlänge stimme ich dir zu, da die Stütze dann weit ausgezogen wird.
Auf dem Foto ist der Maximalauszug mit der Markierung noch ein paar Millimeter unterhalb der Verformung zu sehen. Damit sind dann die Spezifikationen von r&m falsch ausgelegt zumal es auchn och eine spezialstütze für das Birdy ist. Falls die Traglast für das Rad nicht überschritten wurde sollte r&m eigentlich die Stütze auf Kulanz ersetzen.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Edited by Stylist Robert (08/08/17 11:07 AM)
Top   Email Print
#1297069 - 08/08/17 11:35 AM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: Stylist Robert]
AndreMQ
Unregistered
... so etwas habe ich nur an einem günstigen Stahlrad mit Stahlsattelstütze (die liegt noch irgendwo in der Kiste) gesehen: die (Weißblech?)Sattelstütze weicht dem Druck der Sattelklemme aus, verformte sich und ab dann war es wie Kaugummi - ohne jeden Widerstand. Ersatz lustigerweise mit einer recht guten Ergotec-Alu-Stütze behob das Problem. Trotzdem: das darf an einem R-M-Rad nicht passieren - wenn nicht Gewalttäter am Werk waren. Die Sattelstütze ist Sondermaß nach Durchmesser und Länge, die Sattelklemme auch - laut R-M-HP vielleicht von TransX - wird schwierig aus anderer Quelle zu bekommen?
Top   Email Print
#1297101 - 08/08/17 01:55 PM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: StephanBehrendt]
E94158
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 669
Hallo,

zuerst einmal danke für die Hinweise. Zu den Randbedingungen: Meine Wenigkeit wiegt 80 kg bei 183 cm Größe, insofern sollte alles - einschließlich des maximalen Stützenauszuges - innerhalb der erlaubten Spezifikationen bewegen.

Ob die Stütze verformt ist oder auf dem Foto nur so aussieht (und in Wahrheit dort materialabtragend quasi plangehobelt wurde), muß ich mir noch einmal genau ansehen; ich muß gestehen, daß ich diese Möglichkeit noch gar nicht in Erwägung gezogen habe. Mit grober Gewalt habe ich die Klemme nicht angezogen, da dies aufgrund des Plastikpuffers im Exzenter der Klemme so wohl auch kaum möglich ist. Mit Montagepaste habe ich nicht gearbeitet, das ist bei der Sattelstütze eines Faltrad eine für mich nicht akzeptable Sauerei in bezug auf die Klamotten. Den Vorgänger bin ich, wie bereits erwähnt, unter gleichen Bedingungen die vierfache Distanz gefahren, ohne daß derartige Schwierigkeiten aufgetreten sind.

Ob R+M die Stütze auf Kulanz ersetzt - ich weiß es nicht, aufgrund wiederholt negativer Erfahrungen mit dieser Firma habe ich daran aber Zweifel. Selbst wenn, hätte ich zwar eine neue Stütze, die Ursache jedoch noch nicht beseitigt...

Grüße, Klaus

Edited by E94158 (08/08/17 02:02 PM)
Top   Email Print
#1297111 - 08/08/17 03:16 PM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: Stylist Robert]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: Stylist Robert
Auf dem Foto ist der Maximalauszug mit der Markierung noch ein paar Millimeter unterhalb der Verformung zu sehen.
Woran siehst du das? Die Birdy-Stütze hat alle paar cm eine Markierung.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1297113 - 08/08/17 03:17 PM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: E94158]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,076
In Antwort auf: E94158
Meine Wenigkeit wiegt 80 kg bei 183 cm Größe, insofern sollte alles - einschließlich des maximalen Stützenauszuges - innerhalb der erlaubten Spezifikationen bewegen.
Damit dürftest du dich weit entfernt vom maximalen Auszug der Stütze bewegen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1297157 - 08/08/17 05:52 PM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: StephanBehrendt]
E94158
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 669
Ist korrekt. Die Sattelstütze hat im normal eingeschobenen Zustand noch ca. 4 cm Reserve bis zur max-Markierung. Und damit wir nicht über Vermutungen, sondern über Fakten reden, habe ich mir das Ding eben noch einmal genau angesehen:

- Die Stütze ist nicht eingebeult, sondern sieht auf dem Foto nur so aus. Im Inneren ist sie rund.
- An den angeschabten Stellen ist jedoch ein Materialabtrag von ca. 0,15 mm zu messen.
- Die Alu-Rohrwandstärke beträgt im gesunden Teil 1,8 mm.

Grüße, Klaus

Edited by E94158 (08/08/17 05:53 PM)
Top   Email Print
#1297186 - 08/08/17 07:41 PM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: E94158]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
In Antwort auf: E94158

- An den angeschabten Stellen ist jedoch ein Materialabtrag von ca. 0,15 mm zu messen.

Jetzt wäre noch interessant, wie da fast 10% der Materialstärke abgeschabt wurden. Der Rahmen ist doch auch Alu ?
Fahren würde ich definitiv nicht mehr damit.
Top   Email Print
#1297214 - 08/08/17 08:49 PM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: manfredf]
rohler
Member
Offline Offline
Posts: 106
Das Schadensbild sieht ja fast so aus, als wenn der Spanner zu fest ist, und dann mit Gewalt (z. B. im Sitzen) die Stütze reingedrückt wird.

Abtrag entsteht ja nur nur schleifen, und das passiert in dem Ausmaß doch nicht ohne es zu bemerken?! Und auch nicht von heute auf morgen.

Lässt sich denn im Sitzrohr die Stelle ausmachen, wo es scheuert? Das sollte ja auch sichtbar sein.

Edited by rohler (08/08/17 08:51 PM)
Top   Email Print
#1297231 - 08/09/17 05:13 AM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: rohler]
E94158
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 669
Moin, meine Vermutung: Stütze und Gegenpart hatten von Anfang an zuviel Spiel, es paßte einfach nicht. Ich habe den Spanner zwar nie an"geknallt", mußte ihn jedoch immer fester anziehen als gewöhnlich, damit die Stütze hielt und nicht bei jeder Bodenwelle ein Stück weiter in den Rahmen glitt. Durch den großen Hebel war die Sache dann trotzdem in Bewegung. Außerdem ist nicht zu vergessen, daß sich im Spalt Dreck ansammelt, vor allem im Winter. Der Gegenpart des Rahmens ist innen auch etwas rauh.

Ob ich mal bei R+M anfrage? Besondere Lust auf eine "Kommunikation" mit dieser Firma habe ich allerdings nicht mehr.

Grüße, Klaus

Edited by E94158 (08/09/17 05:16 AM)
Top   Email Print
#1297234 - 08/09/17 05:31 AM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: E94158]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,184
In Antwort auf: E94158

Ob ich mal bei R+M anfrage? Besondere Lust auf eine "Kommunikation" mit dieser Firma habe ich allerdings nicht mehr.


kein R+M Händler in der Nähe?
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#1297235 - 08/09/17 05:32 AM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: E94158]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Wenn da von vorne herein (zu?) viel Spiel war, warum hast du dann noch weiter Material abgetragen ? Dass das Sattelrohr innen rau ist könnte immerhin Absicht des Herstellers sein.
Natürlich solltest du Kontakt mit R+M aufnehmen.
Top   Email Print
#1297236 - 08/09/17 05:38 AM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: manfredf]
E94158
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 669
In Antwort auf: manfredf
Wenn da von vorne herein (zu?) viel Spiel war, warum hast du dann noch weiter Material abgetragen ?


Hinterher ist man immer schlauer. traurig
Top   Email Print
#1297238 - 08/09/17 05:46 AM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: E94158]
AndreMQ
Unregistered
Wenn die Stütze doch weiter verwendet werden soll und die vorhandene Klemme allein nicht so hält, vielleicht mit zwei Klemmen arbeiten: die jetzige eben wie üblich und eine weitere, etwas kleinere, die nur um die Sattelstütze greift und "mitstützt". Die R-M-Sattelstütze ist je so dick, wie bei anderen das ganze incl. Sattelrohr.
Top   Email Print
#1297254 - 08/09/17 07:23 AM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: ]
E94158
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 669
Werde wohl doch mal bei R+M anklopfen, wenn auch nicht über den örtlichen Händler, dessen Engagement diesbezüglich noch Optimierungspotential hat.
Ich werde mal versuchen, ob eine Lage Getränkedosenblech als Reduzierhülse dazwischenpaßt. Das wurde im Faltradforum enpfohlen.

Grüße, Klaus
Top   Email Print
#1297312 - 08/09/17 12:33 PM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: E94158]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
Alternativ / zusätzlich ist die Anwendung von reibungserhöhender Montagepaste ratsam.
Allerdings erhöht das alles nicht die Tragfähigkeit der Stütze, und Berichte von Brüchen gab es hier schon.
Top   Email Print
#1297323 - 08/09/17 01:07 PM Re: Sattelstütze am Birdy riefig [Re: manfredf]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: manfredf
Alternativ / zusätzlich ist die Anwendung von reibungserhöhender Montagepaste ratsam. Allerdings erhöht das alles nicht die Tragfähigkeit der Stütze, und Berichte von Brüchen gab es hier schon.
Eine Reibungserhöhende Montagepaste an einem Birdy, bei dem oft die Sattelstütze eingeschoben und wieder herausgezogen wird? entsetzt
Das könnte man notfalls vielleicht in Betracht ziehen bei einem Rad mit dauerhaft fest sitzender Sattelstütze.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de